Übersetzungen/ Vater unser
Erste Seite | « | 1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Wintergruen am 08.09.2014 07:50Lieber Merci
du schreibst:
Wenn etwas nicht richtig übersetzt wird, dafür kann ich nichts. Warum es dennoch so gemacht wird, ..tja.. warum ...DAS weiß ich nicht. Aber es liegt doch nicht an mir. Da müsste man die Übersetzer fragen. Aber der Teufel steckt nun mal im Detail..
peiragma gibt es aber,, warum Du es nicht findest weiß ich auch nicht .. wie ich schon schrieb .. es heißt Ärger oder Belästigung ..
peiragma und πειρασμόs hängen eng beieinander ..πειρασμόs wird zwar mit Versuchung übersetzt.. aber im griechischen versteht man es nicht in der Form wie hier Versuchung verstanden wird.. und wenn dann nur bedingt..
in Wikipedia steht:
Eine Versuchung ist der Anreiz oder die Verleitung zu einer Handlung, die reizvoll erscheint, jedoch unzweckmäßig ist, einer sozialen Norm widerspricht und/oder verboten ist.
Also bei aller Liebe,, kannst du das mit Gottes Willen verbinden ? Ich nicht ...Versuchung lässt sich dem Teufel zuschreiben, . Gott macht nichts dem Menschen schmackhaft um ihn zu versuchen sodass er/Mensch darin fallen könnte..In einer Versuchung steckt eine art List dahinter..und so etwas kommt nicht von Gott
ich schrieb : für das Wort ´´εισενέγκεις´´ z.b. gibt es kein deutsches Wort
und dabei bleibe ich nach wie vor... was du meinst das eisfero bedeutet ´´beitragen´´ ich kann zu etwas beitragen..Aber im ´´mi εισενέγκεις´´ ist eine Aufforderung und die Endung ´´εις´´ bezieht sich direkt auf Gott ..wenn ich es mit Versuchung übersetzen würde: Und führe DU uns nicht in Versuchung.. Es ist nocheinmal bestärkt durch das Du...
Da eine Versuchung immer einen negativen Beigeschmack hat und eine gewisse List mit sich bringt.. lässt sich doch erkennen das sicher das nicht damit gemeint ist, wie es wortwörtlich übersetzt wird.... πειρασμός auf griechisch lässt sich mehrfach übersetzen . nicht Versuchung alleine.. was nur bedingt richtig ist
wünsche alles Liebe und schönen Tag, sollte ich erstmal nicht antworten , dann liegt es daran das ich nicht online bin ..nicht dir oder irgendwem aus dem Weg zu gehen ..
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 07.09.2014 20:25Liebe Wintergruen,
du konntest keine plausible Begründung für deine These liefern.
Du schriebst, die Übersetzung von Matthäus 6, 13, die wir in den gängigen deutschen Bibelübersetzungen vorfinden, sei nicht richtig, kannst aber selbst nicht erklären, weshalb sie nicht richtig sein soll.
Dann führst du einen Begriff an, peiragma, den ich so im Wörterbuch nicht finde; wie auch immer, im Grundtext steht ja nicht peiragma, sondern peirasmos. Dieser Begriff hat aber die Bedeutungen Versuchung, Erprobung, Prüfung.
Dann schreibst du, diese Wortbedeutungen seien komplett falsch. Kannst dies aber nicht begründen. Weißt du, diese Wörterbücher wurden von Menschen erarbeitet, die Experten sind oder waren für die altgriechische Sprache. Da werde ich doch davon ausgehen dürfen, dass diese Bedeutungen richtig sind.
Dies stimmt auch nicht. Dieser Begriff ist eine Form von eisfero und hat die Bedeutung 'hineintragen', weshalb hier wohl im Kontext 'hineinführen' oder 'hineinbringen' zu übersetzen ist.
Daher scheint mir die Übersetzung '... und führe uns nicht in Versuchung' richtig zu sein.
Da Gott es ist, der uns Menschen, insbesondere seine Kinder, führt, ist es folgerichtig, dass das Kind Gottes bittet: Du, lieber Vater, der du mich durch mein Leben führst, führe mich bitte so, dass ich nicht in Versuchungen gerate, in Sonderheit nicht in solche Versuchungen, denen ich nicht standzuhalten vermag! Wehre dem Bösen und gib' mir allezeit die Kraft, die Versuchung überwinden zu können.
In diesem Sinne urteilte auch Paulus:
Bisher hat euch nur menschliche Versuchung getroffen. Aber Gott ist treu, der euch nicht versuchen lässt über eure Kraft, sondern macht, dass die Versuchung so ein Ende nimmt, dass ihr's ertragen könnt.
(1. Brief des Paulus an die Korinther 10, 13; Luther 1984)
Merciful
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von cipher am 07.09.2014 11:07Würde man beten: "Und führe uns in der Versuchung", würde das Problem weitgehend in sich zusammenfsllen.
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von solana am 07.09.2014 11:04Guten Morgen
Ich denke, im Prinzip enthält diese Bitte ja schon beides - Versuchung zum Bösen und "Strafe" bzw eher ein "Zurechtbringen" , wenn man mal überlegt, was dahinter steht.
Wir werden versucht, indem Verlockungen uns (dass uns etwas anderes "verlockender" erscheint als da, von dem wir wissen,dass es Gottes Wille ist) "reizen".
Jak 1, 13 Niemand sage, wenn er versucht wird, dass er von Gott versucht werde. Denn Gott kann nicht versucht werden zum Bösen, und er selbst versucht niemand.
14 Sondern ein jeder, der versucht wird, wird von seinen eigenen Begierden gereizt und gelockt.
Durch die "Bewährung" in der Anfechtung werden wir "geläutert":
1. Petr 1, 6 Dann werdet ihr euch freuen, die ihr jetzt eine kleine Zeit, wenn es sein soll, traurig seid in mancherlei Anfechtungen,
7 damit euer Glaube als echt und viel kostbarer befunden werde als das vergängliche Gold, das durchs Feuer geläutert wird, zu Lob, Preis und Ehre, wenn offenbart wird Jesus Christus.
Weil wir uns nicht immer "auf sanfte Art" korrigieren lassen oder es schaffen, unserer Erkenntnis gemäss das Richtige zu tun.
1. Kor 11, 31 Wenn wir uns selber richteten, so würden wir nicht gerichtet.
32 Wenn wir aber von dem Herrn gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht samt der Welt verdammt werden.
Aber auch darin dürfen wir sicher sein, dass Gott darüber wacht, dass es nicht über unsere Kräfte geht:
1. Kor 10, 13 Bisher hat euch nur menschliche Versuchung getroffen. Aber Gott ist treu, der euch nicht versuchen lässt über eure Kraft, sondern macht, dass die Versuchung so ein Ende nimmt, dass ihr's ertragen könnt.
Ich denke, all diese Komponenten stecken mit in dieser kurzen Bitte.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Wintergruen am 07.09.2014 10:35Lieber Merci
im griechischen : και μη εισενέγκεις ημάς εις πειρασμόν
wird im Internet beispielsweise mit: und führe uns nicht in Versuchung übersetzt....aber das stimmt so nicht ... aus welchen Gründen auch immer, ich kann es dir nicht erklären warum es so übersetzt wird.. Ein Wort hat schon mal mehrere Bedeutungen ..
πείραγμα heißt z.b. Ärgern,, kann aber auch Belästigung heißen ....die Endungen sind grammatikalisch bedingt... wennschon, dann müsste man es eher so übersetzen: führe uns keine Ärgernisse zu..., oder belästige uns nicht ,, aber das wäre auch nicht sooo korrekt... das könnte man eher dann so verstehen , er soll uns nichts zufügen was uns ärgern könnte oder , käme dem Sinn aber nicht so nahe... oder uns in Ruhe lassen...... Nein , Im Gebet , bitten wir darum das er uns nichts auferlegt was uns ärgern könnte im Sinne einer Strafe, die er uns nach unserer Verfehlung auferlegen könnte... es ist nicht immer einfach ein gr. Wort ins deutsche zu übersetzen.. Manchmal gibt es diese Wörter gar nicht ..
du sollst nicht töten beispielsweise wird in Lexikas/Wörterbücher übersetzt: . Ου φονεύσεις... das stimmt auch nicht,, denn wie ich zuvor schon einmal schrieb, heißt es : du sollst nicht morden.. Morden und töten ist doch nicht das selbe....dennoch wird es so übersetzt...
stimmt aber nicht.. es ist komplett falsch ..Wenn schon könnte man evtl. bitten, ´´´und erlege uns keine Prüfungen , die wir schwer meistern /bewältigen können..aber wie gesagt.. wäre auch nicht richtig..aber sinngemäß schon eher... statt: führe uns nicht in Versuchung...
für das Wort ´´εισενέγκεις´´ z.b. gibt es kein deutsches Wort
LG
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Rapp am 07.09.2014 09:09Bitte, nehmt mir das nicht übel, ich habs aufgeschnappt:
Der junge Gemeindehelfer vertrat seinen Pastor bei einem Festmahl. Die Speisen waren aufgetragen und er konnte sich kaum sattsehen. "Unser Pastor betet nun mit uns!" Darauf war er nicht gefasst. Ihm fiel nix ein und so betet er das Unser Vater. Und da passierte der Schnitzer: ..."unser heutiges Brot gib uns täglich..." Wunschdenken!
Willy
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Merciful am 07.09.2014 08:56Ich habe mir nun mehrere deutsche Übersetzungen angesehen. Sie sprechen von 'Versuchung', nicht von 'Strafe'.
Folglich gehe ich davon aus, dass deine Anmerkung so wohl nicht richtig ist, denn die Übersetzer der Bibel waren, denke ich, bemüht, den altgriechischen Wortlaut so getreu wie nur irgendmöglich wiederzugeben.
Sehe ich in meine Wörterbücher, finde ich dort an Übersetzungen für den Begriff 'peirasmos': Versuchung, Erprobung, Prüfung.
Wie kommst du denn darauf, es ginge um 'Strafe'? Wenn der griechische Begriff mit 'Strafe' zu übersetzen wäre, dann müsste diese Option doch auch in den Wörterbüchern zu finden sein, was aber eben nicht der Fall ist.
Merciful
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Rapp am 07.09.2014 08:08...was eben auch schon eine Übersetzung aus dem Hebräischen ist! Also, auf welche Texte stützen sich unsere Behauptungen? Originale haben wir sicherlich keine, weder hebräische noch griechische. Da lese ich betend meine Bibel und werde richtig geführt. Etliches bestätigten mir bisher Altphilologen im Nachhinein!
Versteht mich richtig: die Version "nicht morden" halte ich auch für richtig...
Willy
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von Wintergruen am 06.09.2014 21:18Lieber MichaR
hehee schmunzeln muss...
ich töte heißt : σκοτώνω
Mord ist der φόνος
im 6. Gebotsteht : Ου φονεύσεις
LG
MichaR
Gelöschter Benutzer
Re: Übersetzungen/ Vater unser
von MichaR am 06.09.2014 15:46jo, so ähnlich sagte ich das schon zu Beginn der "Ermittlungen".
Es müsste und führe uns aus der Versuchung - sinngemäß lauten. (so ließe es sich leichter umlernen in den "Kirchen"!) und wäre noch sinngemäß richtig! (meine Ich)
Ebenso müsste es nicht heissen: "du sollst nicht töten" sondern sinngem. du "sollst nicht morden" - denn töten ist uns ja erlaubt, ebenso das Fleisch essen. Wir können ja schlecht von der lebenden Kuh runterbeissen ^^
= "Schnitzel-Jagd mal anders" --> etwa so wie bei der WM, als der eine Heini dem anderen in die Schulter gebissen hat...lol* (meine Ich)
oder das sich Gott nichts gereuen lassen kann und doch steht da etwa bei der Erschaffung/Noah sowar übersetzt, was aber so vllt. schlecht ins Deutsche übersetzt werden kann und dann kommt so was bei raus - (Denke Ich)
Ist doch ein Unding, das es Gott etwas gereut, das hiese ja, das er sich getäuscht hätte oder überrascht würde...oder gar nen Fehler begannen hatt!?? (wie ich meine)
(aber das lassen wir wohl erstmal außen vor, da gibts wichtigerers wie die Urkaine und die Nato, die ggf. unbesonnen .....). siehe Obrigkeit /Aussenpolitik/ Dringende Gebetsanliegen