Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5  |  6  |  7  |  8  |  9  ...  15  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Einer
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Einer am 13.10.2014 18:50

@cipher
 

Aus Angst vor dem Kommenden.

Das denke ich mal nicht - also angesichts von 1. Johannes 4, 18:
"Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die völlige Liebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht hat Pein. Wer sich aber fürchtet, der ist nicht völlig in der Liebe."

@marjo

Was soll man denn Deiner Meinung nach "alles" lesen? Wie ich schon schrieb, habe ich die gesamte Diskussion zu diesem Thema gelesen. Und als Christ ist nicht ein Stand in diesem Forum die Wahrheit sondern allein das Wort Gottes. In all seinen Briefen kam Paulus nicht ein Mal auf die Idee klipp und klar zu sagen, dass Jesus Gott ist. In vier Evangelien wird nicht ein Mal davon berichtet, dass Jesus dies von sich behauptet hat.

Der Evangelist Johannes schreibt aber, was der Zweck seines Evangeliums ist:
"Noch viele andere Zeichen tat Jesus vor seinen Jüngern, die nicht geschrieben sind in diesem Buch. Diese aber sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben das Leben habt in seinem Namen." (Johannes 20, 30 und 31)

 Vielleicht kannst Du dann aber wenigstens mal erklären warum Paulus ausdrücklich Jesus als Mensch und Mittler zwischen Gott und den Menschen bezeichnet. Wie kann Gott Mittler außerhalb von sich selber sein, nämlich zwischen sich selbst und den Menschen? Wenn Jesus auch Gott ist, dann ist das reine Gnade bzw. Barmherzigkeit Gottes - was auch nicht schlecht wäre, aber der Ausdruck Mittler macht dann halt überhaupt keinen Sinn.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.10.2014 19:20.

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von marjo am 13.10.2014 18:42

Hallo Einer,

Du schreibst: "Und da ich hier auch die gesamte Diskussion zu diesem Thema durchgelesen habe.,."

Es wäre produktiver gewesen, wenn du alles gelesen hättest. Das hätte uns allen viel Arbeit erspart. Sollen wir jetzt wirklich das ganze Thema erneut beginnen, nur weil du nicht gelesen hast? Ich würde dich bitten, die Debatte nicht erneut an einem Punkt anfangen zu lassen, den wir längst erledigt haben. Jesus ist Gott. Der Vater ist Gott und der Heilige Geist auch. Und sie alle sind eins.

Danke für deine Aufmerksamkeit!

Gruß, Marjo

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.10.2014 18:44.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von MichaR am 13.10.2014 17:07

unterschreib!

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von cipher am 13.10.2014 16:54

Einer schrieb: man muss den Teufel wohl für ausgesprochen dämlich halten,
Muss man nicht. "Dämlich" würde ich auch nicht gerade behaupten, obwohl er trotz allem nicht allzuviel drauf und meistens die gleiche "Masche" hat. Unterschätzen sollte man ihn jedoch auch nicht. Ansonsten habe ich zum Thema geschrieben, was ich für wichtig hielt. "Begreifen" und "verstehen" kann sie niemand, erklären auch nur schwierig - man kann sie glauben.
Einer fragte: Und wieso betet Jesus im Garten Getsemane anfänglich darum, dass der Kelch an ihm vorübergehen solle?
Aus Angst vor dem Kommenden.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.10.2014 18:28.

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von NorderMole am 13.10.2014 16:04

Also mich hat keine Kirche seliggemacht oder gesprochen. Ich verlasse mich da eher auf den Buchstaben, das Wort, den
Vers, also das welches man dokumentiert hat. 

Antworten

Einer
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Einer am 13.10.2014 15:52

Hallo zusammen,

 

in 1. Timotheus 2, 5 bis 7 (Luther 1984) heißt es:
"Denn es ist "ein" Gott und "ein" Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus, der sich selbst gegeben hat für alle zur Erlösung, dass dies zu seiner Zeit gepredigt werde. Dazu bin ich eingesetzt als Prediger und Apostel - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Heiden im Glauben und in der Wahrheit."

In der Übersetzung wurden die beiden "ein" in Anführungszeichen gesetzt, da es Zahlwörter sind und keine unbestimmten Artikel.

Und da ich hier auch die gesamte Diskussion zu diesem Thema durchgelesen habe: man muss den Teufel wohl für ausgesprochen dämlich halten, wenn er versucht Gott selbst zum Abfall von ihm selbst zu bringen. Oder wollte der Teufel Jesus einen Gefallen tun, dass er ihm mit einer scheinbar unsinnigen Veruchung bezeugt, dass er der Versuchung standhält?

Und wieso betet Jesus im Garten Getsemane anfänglich darum, dass der Kelch an ihm vorübergehen solle? Macht es Sinn gegen den Willen von einem selbst anzubeten?
 
Und wenn man sich mal die Mühe macht zu zählen, wie oft sich Jesus selbst als Gesandten Gottes bezeichnet, was nützt es da, wenn man ihm selber nicht glaubt?

Die Lehre von der Dreieinigkeit kam erst später auf - kurios eigentlich, dass Jesus das mit keinem seiner Gleichnisse andeutet. Er selbst hätte es doch wissen müssen. Oder Paulus, der dem auferstandenen Herrn begegnete, und im Sinne des Römer-Briefes als Kind Gottes bezeichnet werden kann, Lehrer der Heiden, weiß auch nicht das halbwegs genau auszudrücken?

Vielleicht geht es bei der Lehre von der Dreieinigkeit weniger darum, was der Status von Jesus ist, sondern dass die "Mittler"-Rolle damit quasi frei wird, was die eigentliche Autorität vieler Religionsgeminschaften ausmacht. Gibt es nur "einen" Mittler, nämlich Jesus Christus, dann gibt es keinen anderen, den ich zur Erlangung der Seligkeit bräuchte. Auf dieser Anmaßung beruht die Macht einiger Kirchen und deswegen wird die Dreieinigkeit hier dermaßen verteidigt. Würde sie nämlich nicht stimmen, könnte man auch annehmen, dass der Zuspruch der Kirche auf Seligkeit nicht stimmt, die eine solche Lehre verbreitet.

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von NorderMole am 13.10.2014 14:47

Dreieinigkeit steht nirgends.
*Dreieinigheit* steht 1. Joh. 5,6. ...ff. ... . 

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5373

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Cleopatra am 13.10.2014 07:30

von viktorel am 11.10.2014 18:22 Wo, bitte, steht in Gottes Wort etwas von "Dreieinigkeit"?

cipher schrieb: "Wörtlich steht das nirgens. Dennoch ist es wahr, so ergibt es sich aus dem Zusammenhang der Bibel."

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Ismael

-, Männlich

  Neuling

Beiträge: 11

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Ismael am 13.10.2014 02:40

Ich habe eure vielen Beiträge nich alle gelesen. Aber zu dem Thema gescheben hab ich auchmal was. Nämlich hier.

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Henoch am 12.10.2014 18:29

Hallo Weish,

Du sagst: Wenn man aber die Schrift liest und interpretiert, dann kann man sie auch erkennen.


Stimmt, die Dreieinheit ergibt sich, es steht nicht explizit drin.

 

Für die, die es interessiert, versuch ich mal, das herauszuarbeiten.

Also wir wissen aus der Bibel:

Gott ist einer: Jes 45,5 Ich bin der HERR, und sonst keiner mehr, kein Gott ist außer mir.

Aaaaaber:

Jes 48,17 So spricht der HERR, dein Erlöser, der Heilige Israels: Ich bin der HERR, dein Gott, der dich lehrt, was dir hilft, und dich leitet auf dem Wege, den du gehst.

Hier ist Gott der Erlöser und der war nun mal Christus und nicht der Vater.

Also ist Christus Gott

Joh 1,18 Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene (Jesus Christus), der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat ihn uns verkündigt.

Also ist der Vater Gott und hier bestätigt sich auch nochmal der Sohn.

Jesus Christus bestätigt ebenfalls die Einheit aus zwei Personen: Joh 10,30 Ich und der Vater sind eins.

 

Und ist der hl. Geist Gott?

Also erst einmal sehen wir in folgendem Vers, dass der hl.Geist ewig ist (ein Attribut, das nur Gott hat)

Hebr 9,14 um wie viel mehr wird dann das Blut Christi, der sich selbst als Opfer ohne Fehl durch den ewigen Geist Gott dargebracht hat, unser Gewissen reinigen von den toten Werken, zu dienen dem lebendigen Gott!

Jetzt muss man sich fragen, ist er eine eigenständige Person?

Was macht eine Person aus?

Eine Person hat einen eigenen Willen - den hat der hl. Geist -> 1Kor 12,11 Dies alles aber wirkt derselbe "eine" Geist und teilt einem jeden das Seine zu, wie er will.

Eine Person hat Gefühle, die hat der heilge Geist auch -> Eph 4,30 Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt seid für den Tag der Erlösung

Eine Person kann kommunizieren - Der hl Geist kann lehren - > 1Kor 2,13 Und davon reden wir auch nicht mit Worten, wie sie menschliche Weisheit lehren kann, sondern mit Worten, die der Geist lehrt, und deuten geistliche Dinge für geistliche Menschen.

Eine Person kann handeln, der Geist kann es ->  Apg 8,39 Als sie aber aus dem Wasser heraufstiegen, entrückte der Geist des Herrn den Philippus und der Kämmerer sah ihn nicht mehr; er zog aber seine Straße fröhlich.

Daraus ergibt sich, der Heilige Geist ist eine Person, denn er hat personelle Eigenschaften

Jetzt ist klar, es gibt drei Personen, die alle Gott sind und das, obwohl Gott einer ist.

Das müssen wir nicht verstehen (ist für uns ohne spekulativ zu werden, nicht möglich). Aber es ist biblisch.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.10.2014 18:38.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5  |  6  |  7  |  8  |  9  ...  15  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum