Land - Einnahme - Vertreibung - in Jesus sein ...

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2393

Re: Land - Einnahme - Vertreibung - in Jesus sein ...

von Burgen am 29.10.2025 08:47



Habe gerade nochmal deinen 'Einwurf' gelesen, pausenclown. Und ja, das stimmt natürlich. Mose und das Gesetz am Sinai fanden früher statt. ;) 

Vorhin, fiel mir ein die zeit zwischen Maleachi und Matthäus. Wieder eine hohe Zahl - 450, wenn ich mich recht erinnere.  

Und fragte mich dann, was geschah während dieser Zeit mit den Völkern dieser Welt und Israel natürlich besonders. ? 

Dazu müsste man ein umfassendes 'Geschichtswissen' haben. 

Die ganze Welt damals sah völlig anders aus, denkt man nur mal an die Vegetation, und die freilaufenden Tiere - teils bis heute unter Artenschutz - gestellt und bewildert, misshandelt. 
Die Landschaften, bei uns hier sollten in großem Stil Moore und Wälder gegeben haben. Davon ist kaum noch etwas übrig geblieben. 

Und dann die Menschengruppen. Habe mal eine Radiosendung gehört von den unterschiedlichen Dörfern hier. zB Harz und darüber. Die Dörfer wurden nach zB Glöckchen benannt. Und sie bekriegten sich - stahlen einander die Mädchen und Frauen usw. 
Die Wikinger gehören ja zu den bekanntesten Menschenschlägen. So könnte man gerade fortfahren. 

Die Geburt Jesu und sein irdisches Elternpaar, einschließlich der Priester Zacharias mit seiner Frau und dem Kind Johannes, spielen vor nun mehr 2025 Jahren eine allerwichtigste Rolle nach 450 Jahren. 

Was war jedoch dazwischen? Was hat Gott in dieser Zeit für 'Abdrücke' hinterlassen. Schließlich ging es ja fast nahtlos weiter um die 2tausenderwende aus unserer heutigen Sicht. 
Wir lesen von sehr befestigten Städte, ihre wechselnde Königsherrschaften, Vertreibungen - römische teils grausame Besatzungsmächte. 

Selbst heute besteht eine gewisse allgemeine Sorge und Angst vor einem erneuten Römischen Reich. Vernichtung dessen, was wir meinen in unserer jeweiligen Zeit hervorgebracht haben. Denke zB auch an die neue Medizin per KI, durch deren Hilfe viele punktgenaue Op's durchgeführt werden können. Dennoch sind wir ein Bauernstaat gewesen, hatten sich hervorgearbeitet zu den Denkern und Schriftstellern, später Königreiche - Kaiser hervorgebracht usw. Industrialisierung mit deren Hilfe 2 Weltkriege verloren. Der erste Weltkrieg verursacht angeblich durch einen Geschwisterstreit. 
Alles ähnlich wie in der Bibel beschrieben. 
das bedeutet doch eigentlich auch, die Kulturen mögen unterschiedliche Schwerpunkte entwickelt haben, vieles entzieht sich unserem Wissen und dem was wir glauben zu sehen. Und doch sind die Menschen alle ähnlich im Grunde ihres Herzens. 

Und dann kam Jesus! 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 381

Re: Land - Einnahme - Vertreibung - in Jesus sein ...

von pausenclown am 29.10.2025 09:41

Hallo Burgen.

Einen Einblick liefern dir die Apokryphen und was sich in den so genannten stummen Jahren bezog.

1 Makkabäer 9.27
Und in Israel war so viel Jammer, wie nicht gewesen ist, seit ihnen kein Prophet mehr erschienen war. 

Grob gesagt betrat Alexander der Große und seine Feldzüge.
Israel wurde ca. 330 vor Christus erobert.
167 v. Chr. von den Griechen unter Antiochus IV. Epiphanes wurde der Tempel in Jerusalem entweiht.
Die Reaktion der Juden ist der Makkabäer Aufstand.
Im Jahr 164 v.Chr. gelang es, den Tempel in Jerusalem unter der Führung von Judas Makkabäus zurückerobert und neu zu weihen.
Daraus ist das Chanukkafest entstanden.

Aus der Familie der Makkabäer entwickelte sich die Familie der Hasmonäer und ihre Herrschaft ging bis 63 v.Chr. und wurde durch die Römer beendet.
Geistlich gesehen, gab es viel auf und abs. Der größte Einschnitt fiel in die Zeit der Makkabäer.
Bis zu dieser Zeit musste jeder Priester aus der Familie Zadok stammen.
Um 171 v. Chr. bot Menelaus, einem nicht-zadokidischen Priester, Antiochus IV. noch mehr Geld.
Auf die schnelle ein kleiner Abriss zu Israel in der Zeit.

Shalom Pausenclown 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.10.2025 09:42.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3

« zurück zum Forum