Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1758 | 1759 | 1760 | 1761 | 1762 ... 6759 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67586 Ergebnisse:
geli
Gelöschter Benutzer
Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke
von geli am 06.10.2019 18:34Nein, so "krass" finde ich diesen Vergleich gar nicht.
Das spricht ja eines der "Kriterien" für die Beurteilung an, die wir schon erwähnt hatten: Die Liebe. Was mit Liebe getan wird - egal, wie klein und unscheinbar das "Werk" auch sein mag, wird das "Feuer" überstehen und wird vor Gott Bestand haben.
Und beim Zöllner und dem Pharisäer sehe ich die Demut, die ja Merciful erwähnt hatte. Dem stolzen Pharisäer kann Gott keine Gnade erweisen, dagegen der Zöllner schon.
Wobei es hier nicht so sehr um "Werke" geht, die dann beurteilt werden, sondern darum, wie man überhaupt erst zu Gott finden kann.
Denn bei der Beurteilung in 1. Kor. 3 geht es um die Beurteilung von Gläubigen.
Ja, genau das meinte ich!
Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke
von Cleopatra am 06.10.2019 09:46Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (6) Gott sprach und spricht heute: Ich will mit dir sein ...
von Burgen am 06.10.2019 09:15
Erntedankfest
Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. __ Psalm 145,15
Markus 8,1-9
2.Korinther 9,6-15
Predigt Jesaja 58,7-12 Psalm 104
Losung
Ich will Frieden geben an dieser Stätte, spricht der HERR Zebaoth. __ Haggai 2,9
Paulus schreibt
Was ihr gelernt und empfangen und gehört und gesehen habt an mir, das tut; so wird der Gott des Friedens mit euch sein. __ Philipper 4,9
Friede sei mit euch allen, die ihr bittend vor Gott steht; denn mit Händen voller Segen Christus durch die Reihen geht, reichlich zu beschenken jeden, der um seinen Segen fleht.
(BG: Gerard Moultrie/Erich Griebling)
***
aus Jesaja 58,7-12 (Luther 84)
(6 das aber ist ein Fasten, an dem ich Gefallen habe:
Laß los, die du mit Unrecht gebunden hast, lass ledig, auf die du das Joch gelegt hast!
Gib frei, die du bedrückst, reiß jedes Joch weg!)
7 Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus!
Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut!
8 Dann wird dein Licht hervorleuchten wie die Morgenröte, und deine Heilung wird schnell voranschreiten, und deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen, und die Herrlichkeit des HERRN wird deinen Zug beschließen.
9 Dann wirst du rufen, und der HERR wird dir antworten.
Wenn du schreist, wird er sagen:
Siehe, hier bin ich.
ll Wenn du in deiner Mitte niemand unterjochst und nicht mit mit Fingern zeigest und nicht übel redest,
10 sondern den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen, und dein Dunkel wird sein wie der Mittag.
11 Und der HERR wird dich immerda führen und dich sättigen in der Dürre und dein Gebein stärken.
Und du wirst sein wie ein bewässerter Garten und wie eine Wasserquelle, der es nich an Wasser fehlt.
12 Und es soll durch dich wieder aufgebaut werden, was lange wüst gelegen hat, und du wirst wieder aufrichten, was vorzeiten gegründet ward; und du sollst heißen:
"Der die Lücke zumauert und die Wege ausbessert, dass man da wohnen könne".
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von Cosima am 05.10.2019 22:40
Wie ein helles Licht in dunkler Nacht, ist das Wort Gottes.
Der HERR wird für euch streiten, und ihr werdet stille sein. 2. Mose 14,14
Habt Ihr gerade Kämpfe auszufechten? Braucht Ihr Hilfe, weil Ihr krank seid, oder habt Ihr
Probleme mit Arbeitskollegen – mit Nachbarn – in der Familie?
Mose stand auch in Kämpfen, er wurde regelrecht gemobbt, würden wir heute sagen, denn
das Volk Israel machte ihn verantwortlich, weil ihre Wünsche nicht so erfüllt wurden, wie sie
es erwarteten.
Und Mose ruft denen zu, die ihm Probleme machen: „Fürchtet euch nicht!....Der Herr wird
für euch streiten...."
Können wir das auch so sagen? Nehmen wir das für uns auch in Anspruch?
Glauben wir, dass der Herr für uns streitet?
Darüber wollen wir miteinander nachdenken – und austauschen.
Dazu treffen wir uns
am Sonntag, den 6. Oktober 2019, um 20:30 im Chatraum „Hauskreis-Miteinander".
Wir freuen uns auf die Gespräche mit euch,
Chestnut und Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
geli
Gelöschter Benutzer
Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke
von geli am 05.10.2019 21:40Ja, vielleicht ist es für jeden anders.
Für mich ist die Bedeutung des Verses klar: Da werden unsere "Werke" am Ende unseres Lebens beurteilt.
Meine Frage war - und darauf habe ich leider wenig Antwort bekommen - nur die: Was zählt für Gott, wenn er diese Werke beurteilt? Was ist ihm wichtig? Welche Maßstäbe und Kriterien setzt er an?
Ja, und um diesen Fragen nachzugehen, kann man gar nicht anders, als andere Bibelstellen herbeizuziehen.
Denn daß wir beurteilt werden, ist klar - aber was bei dieser Beurteilung zugrunde gelegt werden könnte, das kann man aus diesem Vers nicht entnehmen. Das muss man aus anderen Schriftstellen herausfinden.
Einiges kam ja dann auch: Es müssen Werke sein, die Gott für uns vorbereitet sein. Die Liebe - ohne die unser Tun nach Paulus nichts nütze ist.
Oder auch die Demut - denn nur der Demütige bekommt Gnade.
Ja, um das "was" herauszufinden, das für diese Beurteilung wichtig ist, kann man gar nicht anders, als auch in anderen Aussagen der Bibel zu suchen.
Allerdings - jedenfalls meine Meinung - wurde nun viel geschrieben, aber nicht wirklich auf diese Fragen eingegangen. Mir kommt es so vor, als sei das Schreiben so "um den heißen Brei" gewesen.
Aber vielleicht empfindet das auch jeder anders...
Re: 1. Kor. 3,12 - das Feuer und die Werke
von Cleopatra am 05.10.2019 10:10Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Freiheit und Leben durch Gottes Wort und Gebot
von Merciful am 05.10.2019 09:48Welche Rolle spielen die Gebote in unserem Leben?
Führen sie uns in die Freiheit?
Ja, wenn wir durch die Gnade Gottes frei geworden sind,
und immer wieder neu diese Gnade annehmen - wenn wir schuldig geworden sind.
Hallo, Cosima,
du formulierst die Frage: Führen sie (die Gebote) uns in die Freiheit? Du antwortest: Ja.
In deiner Erläuterung aber ist es dann die Gnade (Vergebung), die in die Freiheit führt.
Ich denke, Gott hat mir ein anderes Verständnis der Gebote gegeben.
Nach meiner Erfahrung sind die Gebote Gottes Gaben der Gnade Gottes.
Mit den Geboten empfange ich zugleich auch die Gnade.
Die Gebote sind sehr wertvoll, da sie mir Kraft verleihen.
Höre und lese ich die Gebote, wird mir von Gott Kraft und Liebe zuteil.
Grundlegend bleibt das Geschehen auf Golgota.
Die Kreuzigung Jesu, seine Auferstehung, die Vergebung der Sünden, das neue Leben aus Gott.
Auf dem Weg des Glaubens, der diese Grundlage verinnerlicht, sind es die Gebote, die den Glauben in der Liebe tätig werden lassen.
Vor Gott angenehm sind jene Werke, die er zuvor bereitet hat, dass wir in ihnen wandeln.
Daher sind die Gebote keine an uns gerichteten Forderungen, die wir dann zu erfüllen hätten.
Sondern die Gebote tragen die Kraft in sich, durch welche wir in die Lage versetzt werden, das Gute zu tun.
Merciful
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (6) Gott sprach und spricht heute: Ich will mit dir sein ...
von Burgen am 05.10.2019 09:16
Gott sagt:
Was ich beschlossen habe, geschieht, und alles, was ich mir vorgenommen habe, das tue ich. __ Jesaja 46,10
So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein. __ Matthäus 29,16
Offenbarung 22,6-10
Matthäus 21,1-11
Weg hast du allerwegen, an Mitteln fehlt dir's nicht;
dein Tun ist lauter Segen,
dein Gang ist lauter Licht;
dein Werk kann niemand niemand hindern,
dein Arbeit darf nicht ruhn, wenn du, was deinen Kindern ersprießlich ist, willst tun.
(Paul Gerhardt)
Re: Freiheit und Leben durch Gottes Wort und Gebot
von Cosima am 04.10.2019 22:27Danke lieber Merciful für deine Gedanken in diesem Thread.
Besonders dieser Absatz hat mich sehr angesprochen:
An die Stelle der Ehre Gottes trat der Ruhm des Menschen, der in der Befolgung der Satzung
die Meisterschaft erlangt hatte.
An die Stelle der Freiheit trat die Knechtung derer, die unter der Last eines missverstandenen
Gesetzes zusammenbrachen.
An die Stelle des Lebens trat der Tod derer, deren sündliche Leidenschaften das Gebot zum
Anlass nahmen, es zu übertreten.
Was bleibt zu tun? Wie sollte unsere Haltung dem Gebot gegenüber aussehen?
Der letzte Satz ist eine wichtige Frage. Welche Rolle spielen die Gebote in unserem Leben?
Führen sie uns in die Freiheit? Ja, wenn wir durch die Gnade Gottes frei geworden sind, und immer wieder
neu diese Gnade annehmen - wenn wir schuldig geworden sind.
Für mich bedeutet das, dass ich die Gebote nicht halten kann, ohne die Vergebung aller Schuld, die Jesus Christus
mir geschenkt hat. Und ich kann mit dem Psalmisten sagen Psalm 119, 102 HFA:
Und es gilt auch für mich, was in Psalm 119, 93 ausgesprochen wird:
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB