Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

Erste Seite  |  «  |  1  ...  9  |  10  |  11  |  12  |  13  ...  15  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


alles.durch...

60, Weiblich

  fester Bestandteil

Beiträge: 967

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von alles.durch.ihn am 14.10.2014 07:57

Willkommen, lieber Einer..
Leider hab ich gerade keine Möglichkeit zum Zitieren, aber schau doch mal hier:

Phil. 2, 3-11

Was bedeutet für dich, "er, der göttlicher Gestalt war, entäußerte sich selbst..."???
Was bedeutet es, dass der Vater ihn (wohlgemerkt) nach seinem gerhorsamen Opfertod "erhöht hat"
und er "Herr" genannt wird? Ist "Herr" nicht gleich "Gott", lieber Einer?...

Wenn Thomas ihn so nannte und dies nicht an dem wäre, hätte er ihn ganz sicher korrigiert!!!
Nun zu sagen, es wäre nicht wörtlich zu nehmen - er hätte nur "oh, mein Gott" aus
Verwunderung gesagt, finde ich etwas weit hergeholt, zumal "der Name des Herrn
nicht missbraucht werden soll" - also auch hier sicher Korrektur stattgefunden hätte.
So sehe ich das - "erwarte" nun  nicht, dass du meine Ansicht übernimmst..

Segenswünsche
alles.durch.ihn



..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3


Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.10.2014 08:00.

Cleopatra
Administrator

38, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5203

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Cleopatra am 14.10.2014 08:00

Guten morgen, Einer,

vielleicht wäre es wirklich hilfreich, wenn man sich in einem Forum neu anmeldet, wenigstens kurz mal etwas von sich zu erzählen.
Denn deine Beiträge wirken auf mich bis jetzt nicht sehr friedlich, mehr agressiv-argumentierend und eine andere Sichtweise negativ hinstellend.
Damit will ich dir einfach mal ein kurzes Feedback geben, sicher meinst du es nicht so, aber da wir dich nicht kennen, nur diese Beiträge hier, entsteht bei mir auf jeden Fall dieser Eindruck...

Gerade in diesem Thread wurden bereits sehr viele Verse zitiert.
Und es ist eigentlich relativ egal, seit wann bestimmte Themen nun aus der Bibel anerkannt wurden. Das geschieht heute noch mit anderen Themen (Kopftuch, Stellung der Frau, Taufe...) und hat nichts damit zutun, ob es nun wahr ist oder nicht.

Schön wäre es, wenn die Gespräche weiterhin freundlich bleiben.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von cipher am 14.10.2014 08:08

Einer schrieb: Ich schätze mal, dass Du es nicht besonders gerne hast, wenn man Dir etwas von einem gewissen Lesebedarf erzählen würde - also verschone mich bitte auch damit.
Nein, das werde ich nicht und ich gestehe es Dir ebenso zu, wenn Du meinst, es sei notwendig, mich darauf aufmerksam zu machen.
Einer schrieb: Und wenn ich das nächste mal etwas als "nicht einleuchtend" beschreibe...
Glaub' mir einfach, wenn Ich Dir mitteile, dass es hierorts Gepflogenheit ist, einander keine Vorschriften zu machen, wer wie zu antworten hat. Wenn Du den Hinweis auf "Äpfel & Birnen nicht verstanden hast: "Wiedergeborene Christen sind Mitglieder der Familie Gottes. Dass dieser Umstand sie zu Gott machen würde, hat nie jemand behauptet. Du vergleichst den Sohn Gottes mit den normalen Menschen - und das sind die "Äpfel & Birnen".

Wie gesagt - die Dreieinigkeit kann man glauben, wirklich verstehen kann ein Mensch sie kaum. Doch die Göttlichkeit Jesu abzuleugnen mündet genau in die bereits mehrfach zitierte Bibelstelle. Dabei halte ich mich bewusst an Eph 5,11 und habt keine Gemeinschaft mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis, deckt sie vielmehr auf; 12 denn was heimlich von ihnen getan wird, ist schändlich auch nur zu sagen.

Echte, wiedergeborne Christen sind dadurch ausgezeichnet, dass Der Heilige Geist sie vor Irrtum bewahrt. Und der der Heilige Geist leitet die Gläubigen in die ganze Wahrheit (Joh. 14,26 - Joh.16,13) So haben wir einen "eingebauten Lügendetektor" - auch für die Lüge "von außen" - und bleiben in der Wahrheit. Und das Leugnen des Wesens Christi ist dem Leugnen des Vaters, gleichzusetzen, der doch von seinem Sohn Zeugnis gab.

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Henoch am 14.10.2014 10:14

Hallo Einer,

nicht zu erkennen, dass Jesus Gott ist, gabs schon mal.

Nun stelle ich Dir die Frage, die Jesus dann stellte, vieleicht kannst Du sie beantworten:

Matth. 22:

41 Als nun die Pharisäer beieinander waren, fragte sie Jesus:

42 Was denkt ihr von dem Christus? Wessen Sohn ist er? Sie antworteten: Davids.

43 Da fragte er sie: Wie kann ihn dann David durch den Geist Herr nennen, wenn er sagt (Psalm 110,1):

44 »Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde unter deine Füße lege«?

45 Wenn nun David ihn Herr nennt, wie ist er dann sein Sohn?

 

Ferner haben Apostel Jesus Gott genannt;

Joh 20,28 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!

 

Ferner gab Jesus sehr wohl kund, Gott zu sein, denn z.B. er ließ sich anbeten, obwohl er selbst sagte, dass das nur Gott gelten darf.

Mt 4,10 Da sprach Jesus zu ihm: Weg mit dir, Satan! Denn es steht geschrieben (5.Mose 6,13): »Du sollst anbeten den Herrn, deinen Gott, und ihm allein dienen.«

Mt 14,33 Die aber im Boot waren, fielen vor ihm nieder und sprachen: Du bist wahrhaftig Gottes Sohn!

 

Ferner erweckte er Menschen zu Leben und befreite sie von Aussatz, kann das ein Mensch?

Mt 8,2 Und siehe, ein Aussätziger kam heran und fiel vor ihm nieder und sprach: Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen.

Mt 9,18 Als er dies mit ihnen redete, siehe, da kam einer von den Vorstehern der Gemeinde, fiel vor ihm nieder und sprach: Meine Tochter ist eben gestorben, aber komm und lege deine Hand auf sie, so wird sie lebendig.

Ebenso konnte Jesus als nur Mensch (und nicht auch Gott) nicht sündlos sein, denn durch Adam kam auf alle der Tod!

Röm 5,14 Dennoch herrschte der Tod von Adam an bis Mose auch über die, die nicht gesündigt hatten durch die gleiche Übertretung wie Adam, welcher ist ein Bild dessen, der kommen sollte.

 

Und nun zur zweiten Frage: Wir kann ein Mensch sündlos sein, wenn er sich anbeten lässt und zulässt, dass sie ihn Gott nennen? Das zuzulassen ohne Gott zu sein, wäre ja Blasphemie!

Henoch

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.10.2014 10:55.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von solana am 14.10.2014 10:34

Einer schrieb:

Nach meinem Glauben geht das gesamte Heilsgeschehen von Gott aus - also nicht im Sinne eines besonders tüchtigen Menschen Jesus, der aus eigener Leistung oder aufgrund seiner Werke etwas außerordentliches geschaffen hätte.

 

Hallo Einer
Hier schreibst du etwas sehr wichtiges und richtiges.

Für uns ist es sehr schwer nachzuvollziehen, wie das sein kann, dass Jesus zugleich ganz Mensch und ganz Gott war in seinem Erdenleben.
Aber dort, wo ein "fleischlicher" Mensch sein Leben lebt und seiner Natur entsprechend handelt, kann nicht gleichzeitig Gott durch ihn wirken.
Wie Paulus es hier ausdrückt:

Gal 5,17 Denn das Fleisch begehrt auf gegen den Geist und der Geist gegen das Fleisch; die sind gegeneinander, sodass ihr nicht tut, was ihr wollt.

Niemand "Fleischliches" kann sündlos leben, denn das Gesetz ist geistlich:

Röm 7,14 Denn wir wissen, dass das Gesetz geistlich ist; ich aber bin fleischlich, unter die Sünde verkauft.

Jeder Mensch ist so - keiner kann sich "am eigenen Schopf aus dem Sündensumpf ziehen".
Darum hat Gott gehandelt durch Jesus und hat so den Menschen den Weg frei gemacht:

Röm 8, 1 So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.
2 Denn das Gesetz des Geistes, der lebendig macht in Christus Jesus, hat dich frei gemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes.
3 Denn was dem Gesetz unmöglich war, weil es durch das Fleisch geschwächt war, das tat Gott: Er sandte seinen Sohn in der Gestalt des sündigen Fleisches und um der Sünde willen und verdammte die Sünde im Fleisch,

Erst dadurch ist für "normale" Menschen möglich geworden, "geistlich" zu leben - ohne Jesu Opfertod gibt es doch gar keine Möglichkeit eines sündlosen Lebens. Der Heilige Geist kam erst nach seinem Tod und aufgrund des durch ihn vollbrachten Werkes.:

4 damit die Gerechtigkeit, vom Gesetz gefordert, in uns erfüllt würde, die wir nun nicht nach dem Fleisch leben, sondern nach dem Geist.
5 Denn die da fleischlich sind, die sind fleischlich gesinnt; die aber geistlich sind, die sind geistlich gesinnt.
6 Aber fleischlich gesinnt sein ist der Tod, und geistlich gesinnt sein ist Leben und Friede.
7 Denn fleischlich gesinnt sein ist Feindschaft gegen Gott, weil das Fleisch dem Gesetz Gottes nicht untertan ist; denn es vermag's auch nicht.


Wenn du nun davon ausgehst, dass Jesus ein "normaler" Mensch war wie wir alle, dann hätte ihm die Voraussetzung für ein geistliches, sündloses Leben gefehlt - in dem Gott wirkt und nicht der fleischliche Mensch - er hätte als praktisch ein Leben gelebt, dessen Voraussetzung er erst durch seinen Tod geschaffen hätte.
Wie siehst du das?
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Einer
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Einer am 14.10.2014 11:25

Du vergleichst den Sohn Gottes mit den normalen Menschen - und das sind die "Äpfel & Birnen".

Paulus bezeichnet im 1. Timotheus-Brief Jesus Christus ausdrücklich als "MENSCH" - wohlgemerkt nicht als "Mensch und Gott". Der Hebräer-Brief sagt ausdrücklich, dass Jesus "in allen Dingen" mit seinen Brüdern gleich war. Wenn ich da etwas wie Äpfel mit Birnen vergleiche, dann nenne endlich mal den Unterscheid, wonach Jesus "nicht in allen Dingen" mit seinen Brüdern gleich war. DU widersprichst der Bibel, obwohl ich bereits alle entsprechenden Bibelstellen nannte. Seit wann widersprechen wiedergeborene Christen fortgesetzt der biblischen Wahrheit? 

cipher schrieb:
Gott hat nie ein Menschenopfer gewollt und es gab kein Menschenopfer!

Die Bibel besagt:
"so ist auch Christus "einmal" geopfert worden, die Sünden vieler wegzunehmen" (Hebräer 9,28)

cipher schrieb:
Echte, wiedergeborne Christen sind dadurch ausgezeichnet, dass Der Heilige Geist sie vor Irrtum bewahrt.

-----------------

@alles.durch.ihn

Zu den beiden Stellen im Pilipper-Brief und im Johannes-Evangelium habe ich mich bereits geäußert. Für mich hat die Stelle im Philipper-Brief eine ähnliche Bedeutung wie Markus 10, 42 bis 45:
"Da rief Jesus sie zu sich und sprach zu ihnen: Ihr wisst, die als Herrscher gelten, halten ihre Völker nieder, und ihre Mächtigen tun ihnen Gewalt an. 43 Aber so ist es unter euch nicht; sondern wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein; 44 und wer unter euch der Erste sein will, der soll aller Knecht sein. 45 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele."

Auch im Philipper-Brief geht es im Kontext um die Gesinnung in der Gemeinde und wie Jesus da als Vorbild dienen kann. Also die Vollmacht zum Herrschen zu haben, aber stattdessen zu dienen.

-------------------

@cleo
 
Und es ist eigentlich relativ egal, seit wann bestimmte Themen nun aus der Bibel anerkannt wurden. ... und hat nichts damit zutun, ob es nun wahr ist oder nicht.

Die Frage dabei ist, was der Maßstab von Wahrheit ist. Letzten Endes läuft das für einen Christen auf die Aussagen von Gott und die damit durch Gott offenbarte Wahrheit hinaus. Würde man eine Quelle außerhalb der Bibel als Wahrheit betrachten, würde man diese damit zu einem Maßstab machen um biblische Inhalte zu beurteilen (was z.B. häufig im Rahmen der Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie passiert). Somit entstünde dann aber eine andere Ordnung in der Gott und die Bibel sich dieser externen Quelle zu fügen hätten, dieser gewissermaßen untergeordnet wären. Wahrheit geht von der Bibel aus, nie umgekehrt.

Antworten

Einer
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Einer am 14.10.2014 11:35

IHR schüttet mich hier nur mit Bibelversen zu und wiederholt auch Dinge, zu denen bereits etwas geschrieben wurde. Allerdings mit KEINEM Wort könnt Ihr erklären , warum Paulus Jesus als "Mensch" bezeichnete und Petrus im Hebräerbrief davon sprach, dass Jesus "in allen Dingen gleich war". Lest Ihr überhaupt was ich schreibe? Und warum ignoriert Ihr einfach diese beiden Stellen?

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von MichaR am 14.10.2014 11:37

Guten Morgen!
und hallo Daniel,

... und ganz nebenbei ist Jesus Christus der Schöpfer. ER hat die Welten erschaffen, die Erde geformt und die Sonnen in die Bahn geworfen, sag blos das ist dir nicht bekannt, Einer?` (durch ihn und zu ihm hin wurden alle Dinge gemacht) Und nein, sofern nicht nötig, will ich keine weiteren Bibelstellen mehr hinwerfen oder dich zuschütten. Aber wir haben nur die heilige Schrift als Grundlage zur Warheitsfindung, oder?

Und wenn du die letzte Seite der Bibel anschaust, wird deutlich wer der glänzende Morgenstern ist, der HERR der Geister, der seinen Engel sandte = übrigens sehr interesseant diese letzte Seite, sollte man mehrmals genau lesen (!)

Ja und im Johannesevangelium geht die Schöpfungsgeschichte nochmal von vorn los - Guck mal wer da spricht ^^.

er war in Gott,- er WAR Gott - steht da bei mir, bei dir auch?

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.10.2014 11:56.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von solana am 14.10.2014 11:47

Einer schrieb:

Allerdings mit KEINEM Wort könnt Ihr erklären , warum Paulus Jesus als "Mensch" bezeichnete und Petrus im Hebräerbrief davon sprach, dass Jesus "in allen Dingen gleich war".

Hallo Einer
Das musst du wohl überlesen haben:

Solana schrieb:

Für uns ist es sehr schwer nachzuvollziehen, wie das sein kann, dass Jesus zugleich ganz Mensch und ganz Gott war in seinem Erdenleben.

Es kommt bei dir vielleicht so einseitig an, wei ja die Argumentation von dir aus darum geht, dass Jesus eben nur "ganz normaler" Mensch war.
Dass er Mensch war hat keiner bestritten - Adi hat dir eine schöne Stelle dazu zitiert:

Phil 2,6 Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein,
7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
8 Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz.

Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Dreieinigkeit - ist sie biblisch?

von Henoch am 14.10.2014 11:59

hallo Einer,

 

Du schreibst: IHR schüttet mich hier nur mit Bibelversen zu und wiederholt auch Dinge, zu denen bereits etwas geschrieben wurde. Allerdings mit KEINEM Wort könnt Ihr erklären , warum Paulus Jesus als "Mensch" bezeichnete und Petrus im Hebräerbrief davon sprach, dass Jesus "in allen Dingen gleich war". Lest Ihr überhaupt was ich schreibe? Und warum ignoriert Ihr einfach diese beiden Stellen?

 

Wir behaupten ja nicht, dass Jesus kein Mensch war. Er war Gott und Mensch zugleich!

Genau das sollten die Pharisäer ja erkennen, siehe meine erste Frage im letzten Post.

Im übrigen wollen wir Dich nicht "mit Bibelversen zuschütten", sondern die zitieren, auf die wir unsere Ansicht aufbauen. Ich finde, dass Du ein Anrecht hast, unsere Ansicht in der Bibel nachvollziehen zu können.

Mein Post hast Du übrigens völlig ignoriert.

Henoch

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  9  |  10  |  11  |  12  |  13  ...  15  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum