Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1423  |  1424  |  1425  |  1426  |  1427  ...  6753  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67526 Ergebnisse:


Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Burgen am 27.09.2020 17:16



Wortstudie zu "sprechen" > Wortbedeutungen , 1312 Stellen gesamt, (1258) 

griechische Buchstaben = laleo  LEMMA 
sprechen - in Sprache ausdrücken - sagen, reden 

unterteilt eine runde Grafik mit 297 Stellen der Häufigkeit 
blau - am meisten -     redet, redete, redeten 
rot   - etwas weniger - rede, reden, redest 
orange - weniger -      geredet 

~~~ 
das AT ist allein schon in Genesis voll von laleo 
~~~ 

288 x laleo: 
Mt 9,18.33 ; 10,19-20 ; 12,22.34.36.46-47 ; 13,3.10.13.33-34 usw. 



Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Burgen am 27.09.2020 12:07


Die Septuaginta ist wohl in griechisch geschrieben. 

Und in den online-Interllinear Hub , Solana hatte da immer mal nachgeschaut, ist eine "echte", nicht angepasste Wortstudie der Hebr/griech Sprache 



Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Tageslesung (10) Denn Gott hat den Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nich

von Burgen am 27.09.2020 12:00



Evangelium: Johannes 11,1, (2) 3.17-27 (28-28a) 38b-45 

11 Die Auferweckung des Lazarus 
1 Es lag aber einer krank, Lazarus aus Betanien, dem Dorf Marias und ihrer Schwester Marta. 
3 Da sandten die Schwestern zu Jesus und ließen ihm sagen: Herr, siehe, der, den du lieb hast, liegt krank. 

17 -27 
17 Als Jesus kam, fand er Lazarus schon vier Tage im Grabe liegen. 
18-22 Trauergemeinschaft bei den Schwestern und Vorwurf an Jesus,
     weil er nicht umgehend zurückgekommen war. 
25 Jesus spricht zu ihr, Marta: Ich bin die Auferstehung des Lebens. 
     Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; 
26 und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. 
     Glaubst du das ? 
27 Sie spricht zu ihm: Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, 
     der Sohn Gottes, der in die Welt gekommen ist. 

38b-45 
38b Das Grab des Lazarus war aber eine Höhle, und ein Stein lag davor. 
39a Jesus sprach: Hebt den Stein weg - es folgt der Einwand, dass er stinken würde 

40 Jesus spricht zu Marta: Habe ich dir nicht gesagt: 
     Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen? 

41b Jesus aber hob seine Augen auf und sprach: 
      Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. 
42 Ich weiß, dass du mich allezeit hörst; aber um des Volkes willen, 
     das umhersteht, sage ich's, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast. 

43 Als er das gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus! 
44 Und der Versorbene kam heraus, gebunden mit Grabtüchern an Füßen und Händen. 
     Sein Gesicht war verhüllt mit einem Schweißtuch. 
     Jesus spricht zu ihnen: 
     Löst die Binden und lasst ihn gehen! 

45 Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, 
     was Jesus tat, glaubten an ihn. 

~~~ 

2.Timotheus 1, 7-10 /Pr u. Ev: 

7 Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 

8 Darum schäme dich nicht des Zeugnisses von unserem Herrn noch meiner, der ich sein Gefangener bin, sondern leide mit mir für das Evangelium in der Kraft Gottes. 

9 Er hat uns selig gemacht und berufen mit einem heiligen Ruf, nicht nach unsern Werken, sondern nach seinem Ratschluß und nach der Gnade, die uns gegeben ist in Christus Jesus vor der Zeit der Welt. 

10 Jetzt aber offenbart ist durch Erscheinung unseres Heilands Christus Jesus, der dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht hat durch das Evangelium. 

~~~ 

Klagelieder 3,22-26.31-32 

22 Die Güte des HERRN ist's, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, 
23 sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß. 

24 Der HERR ist mein Teil, spricht meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen. 
25 Denn der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. 

26 Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des HERRN hoffen. 

31 Denn der HERR verstößt nicht ewig; 32 sondern er betrübt wohl und erbarmt sich wieder nach seiner großen Güte. 

[von mir ergänzend V39 = Was murren denn die leute im Leben?  Ein jeder murre wider seine Sünde!]

Alle Verse aus Luther 84, Thompson Studienbibel 

Psalm 125 , ein Wallfahrtslied 

Die auf den HERRN hoffen, werden nicht fallen, sondern ewig bleiben wie der Berg Zion. 

Wie um Jerusalem Berge sind, so ist der HERR um seinVolk her von nun an bis in Ewigkeit. 

Denn der Gottlosen Zepter wird nicht bleiben über dem Erbteil der Gerechten, 
damit die Gerechten ihre Hand nicht ausstrecken zur Ungerechtigkeit. 

HERR, tu wohl den Guten und denen, die frommen Herzens sind. 

Die aber abweichen auf ihre krummen Wege, wird der HERR dahinfahren lassen 
mit den Übeltätern. Friede sei über Israel! 

Zusatz von mir: 
Friede sei denen, die Gott in Jesus Christus lieben und ihm nachfolgen ... ! 
Abba, Vater, Amen. 





Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von geli am 27.09.2020 11:52

Cleo: Sprechen wir also über eine Ältestenschaft der Gemeinde, so sehe ich das ganz anders.

Ja, so habe ich das gemeint. Also nicht, dass eine Frau (alleine) die Leitung übernimmt, sondern dass sie in der Ältestenschaft einer Gemeinde vertreten sein kann. Das war mit "Leitungsgremium" gemeint 

Bei dem Wort "Reden" kommt es darauf an, wie es gemeint ist: Grundsätzlich "nicht reden", oder eben "mit Autorität reden". Schade, dass McDonald nur zwei Bibelstellen angibt, bei denen das Wort "laleo" in diesem Sinne gebraucht wird.

Und schade, dass das AT nicht auch in griechisch geschrieben wurde - dann könnte man nämlich mal gucken, ob da bei " Und Gott sprach" ebenfalls "laleo" gebraucht wäre  

Leider fällt mir keine Möglichkeit ein, einmal nachzuschauen, wo und in welcher Bedeutung dieses Wort laleo sonst noch in der Bibel verwendet wird. Vielleicht hat jemand hier so eine Art Konkordanz, in der man nachschlagen könnte, wo "laleo" überall verwendet wird? - Falls es so etwas überhaupt gibt...  

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Tageslesung (10) Denn Gott hat den Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nich

von Burgen am 27.09.2020 11:10



16.Sonntag nach Trinitatis 

Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und
das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht
durch das Evangelium. __ 2.Timotheus 1,10b 

Gottesdienst 

Ev: Johannes 11,1 (2) 3.17-27 (28-38a) 38b-45 
Pr/Ep: 2.Timotheus 1,7-10 
AT: Klagelieder 3,22-26.31-32 
Bl: Psalm 125 


Losung 

Der HERR lässt sein Heil verkündigen; vor den Völkern macht er seine Gerechtigkeit offenbar. __ Psalm 98,2 

Als Barnabas und Paulus in Antiochia angekommen waren und die Gemeinde
versammelt hatten berichteten sie, was Gott alles durch sie getan und dass er
allen Völkern die Tür zum Glauben aufgetan habe. __ Apostelgeschichte 14,27  


Der Herr gedenkt an sein Erbarmen, und seine Wahrheit stehet fest;
er trägt sein Volk auf seinen Armen und hilft, wenn alles uns verlässt.
Bald schaut der ganze Kreis der Erde, wie unsers Gottes Huld erfreut.
Gott will, dass sie ein Eden werde;
rühm, Erde,
Gottes Herrlichkeit!
(Matthias Jorissen) 



Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2396

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Merciful am 27.09.2020 09:26

Ich finde es generell schwierig, pauschal zu urteilen:
 
Eine Frau darf lehren in der Gemeinde oder eine Frau darf nicht lehren in der Gemeinde.
 
Vor nicht allzu langer Zeit wurden auch in Hinblick auf Männer Kriterien zugrundegelegt.
 
Etwa bei der Frage nach dem Pastorendienst:
 
Schon bei der Aufnahme in das theologische Seminar wurde geprüft, ob die Person

a) bekehrt
b) begabt
c) bewährt
d) berufen
 
ist von Gott, sich auf jenen Weg zu begeben, der zum Pastorendienst führt.
 
Zumindest also müsste auch bei einer Frau konkret geprüft werden,
ob diese von Gott für eine Lehrtätigkeit oder für einen Leitungsdienst erwählt worden ist.
 
Also nicht pauschal: Frauen dürfen lehren oder Frauen dürfen nicht lehren.
 
Sondern konkret und persönlich: Ist diese Frau von Gott bekehrt, begabt, bewährt und berufen?
 
Desweiteren: Berufen für welchen Dienst?
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.09.2020 09:33.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5398

Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?

von Cleopatra am 27.09.2020 07:43

Hmmmm...
 
 
geli: Somit bedeutet "schweigen" nicht unbedingt, dass jemand während des ganzen Gottesdienstes nichts sagen darf, sondern eben nur in einer bestimmten Situation.
 
Hier bin ich mir nicht sicher, ob es richtig interpretiert ist.
Ich kenne mich im Griechischen nicht aus, aber was, wenn das Wort genauso wie im Deutschen eben so verwendet wird, dass der Kontext eben wichtig ist?
Wie in 1. Tim. 2, 12 im Kontext steht, dass sie nicht lehren soll, sondern schweigen. Hier ist der Kontext eben das "Nicht- lehren".
 
Aber 1. Korinther 14, 33- 37 bedeuten im Kontext etwas anderes, oder?
 
33 Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens. Wie es in allen Gemeinden der Heiligen ist,
34 sollen die Frauen(in andere Handschriften: eure Frauen) in den Gemeinden schweigen, denn es wird ihnen nicht erlaubt, zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt. 35 Wenn sie aber etwas lernen wollen, so sollen sie daheim ihre eigenen Männer fragen; denn es ist schändlich für eine Frau, in der Gemeinde zu reden.
36 Oder ist das Wort Gottes von euch ausgegangen? Oder ist es zu euch allein gelangt?
37 Wenn jemand meint, ein Prophet oder sonst ein Geistbegabter zu sein, so erkenne er, dass das, was ich euch schreibe, ein Gebot des Herrn ist.
 
Was also ist mit dem von mir unterstrichenen Worten in diesem Zusammenhang?
Was also genau mag es bedeuten?
Dass man hier im Zusammenhang sieht, dass die Frau nicht nachfragen, quasi "dazwischenquatschen" soll, oder die Autorität ausüben?
 
Ich verstand es auch erstmal als zweiteres, aber wieso wird es für die Gemeindesituation extra genannt, wenn sich doch die Frau allgemein dem Manne unterordnen soll, also innerhalb der Ehe?
 
Ginge es also nur um die "in Autorität reden", dann müsste der Beisatz "in der Gemeinde" doch nicht da stehen, weil es allgemein so handhabe ist, oder habe ich gerade einen kleinen Denkfehler...?
 
geli: Was meiner Meinung nach aber nicht heißt, dass Frauen nicht auch z. B. in einem Leitungsgremium vertreten sein dürfen. Denn hier nimmt die Frau keine Autorität, sondern sie hat ein Mitspracherecht - sie sagt ihre Sicht der Dinge, die dann in die Entscheidung aller - auch der Männer - mit einfließt.
Hm, also die Position einer Leitung hat Entscheidungsbefugnis.
Sprechen wir also über eine Ältestenschaft der Gemeinde, so sehe ich das ganz anders.
In 1. Tim. 3 wird diese Position genauer beschrieben, unter anderem soll es "ein Mann einer Frau" sein.
Leiterschaft ist in meinen Augen auch Autorität, es bedeutet "Hirtendienst".
 
Liebe Grüße, Cleo
 

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.09.2020 09:24.

Cosima
Administrator

84, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatadmin

Beiträge: 951

Re: Hauskreis-Miteinander aktuell

von Cosima am 26.09.2020 21:46


                 Griechenland_2011_940.jpg
                 An die Menschen, die hier lebten, wurde der Philipper-Brief geschrieben. 

Und doch ist es Gott allein, der beides in euch bewirkt: Er schenkt euch den Willen
und die Kraft, 
ihn auch so auszuführen, wie es ihm gefällt. Philipper 2,13 HFA

 

Oder in der Luther-Übersetzung:
Denn Gott ist's, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.

Es geht um den Willen Gottes in unserem Leben. Wenn wir Jesus nachfolgen wollen, brauchen wir das.
Ich habe lange Zeit versucht, das aus eigener Kraft zu schaffen, aber es ist mir nicht gelungen.
Diese Worte an die Philipper, die haben auch mir geholfen. Ich habe erkannt, dass ich immer wieder
Schwierigkeiten hatte, den Willen Gottes zu wollen und zu tun. Aber im Vertrauen auf die Hilfe von
Jesus Christus ist es möglich zu wollen und zu vollbringen. Das wird uns in diesem Vers zugesagt.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Im Hauskreis wollen wir darüber nachdenken, 
austauschen und uns 
gegenseitig ermutigen.

Wir treffen uns

am Sonntag, den 27. September 2020 um 19:30 Uhr im Chat-Raum „Hauskeis-Miteinander".

Wir freuen uns auf die Gespräche mit euch
Chestnut und Cosima.

Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB

Antworten

geli
Gelöschter Benutzer

Re: Muss man dem Anderen vergeben, auch wenn es ihn nicht reut?

von geli am 26.09.2020 21:45

Doerte: Na das macht mir ja Hoffnung auf das Himmelreich.

 - ja, wenn man es genau nimmt... hast Du recht.

Aber ich habe die Hoffnung, dass bis dahin alles "Baustellenartige" in unserem Wesen Vergangenheit ist   und wir uns in vollkommener Liebe begegnen können  

Antworten

Doerte
Gelöschter Benutzer

Re: Wie sollte man als Christ " Harry Potter" beurteilen?

von Doerte am 26.09.2020 18:53

Ich beurteile Harry Potter, als das was es ist. Eine Lektüre die Inhalte enthält, die sich Menschen in ihrer Phantasie ausgedacht haben. Da ich ständig von diesen Menschen umgeben bin, die sich auch in ihrer Phantsie Dinge ausmalen, die nicht sind, finde ich es normal und auch kaum gefährlicher, als meine Planung für einen Urlaub.

Es wäre traurig wenn Menschen keine Phantasie hätten. Wie würden Kinder dann spielen, wenn sie sie nicht hätten ? Auch denke ich das ein normaler Mensch ( wie die meisten sind ), genau weiß, was Phantsie ist und was nicht. Manchmal hat die Phantasie auch schon große Errungenschaften den Menschen gebracht.
Wie z.B. das fliegen in einem Flugzeug.  ...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.09.2020 18:54.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1423  |  1424  |  1425  |  1426  |  1427  ...  6753  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite