Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  187  |  188  |  189  |  190  |  191  ...  6795  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67948 Ergebnisse:


Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2409

Re: Barmherzige Samariter

von Burgen am 11.12.2024 07:53


Guten Morgen, 

 in der "Faszination Israel" Sendung meine mich zu erinnern, gab es mal eine Sendung, die das Leben heute der Sameriter beleuchtete. Ua glauben diese Menschen auch, dass Jesus einst wiederkommt - wie die Frau am Brunnen. Nur eben auf einem anderen Berg als den Zion. 

Und auch in unseren Zeiten feiern sie das Sündopfer, allerdings mit einem Hahn oder Henne. 
In der Sendung wurde auch gesagt, dass die Volksgruppe so gut wie immer nur untereinander heiraten würden. Dadurch seien die Gene ziemlich stabil und nicht durch Inzucht verändert. Es dürfe nur ein unverheirateter Mann eine Sameriterin heiraten, wenn er ein Sameriter werden würde. 

Und ja, die damaligen Sameriter wurden von den Juden gemieden, verachtet, weil sie eben nicht reine Juden Abrahams waren. So ähnlich. 

Jesus ging ja ganz bewusst zur mittagszeit zu dem Brunnen um diese Sameriterin, die Frau, dort zu treffen. Durch dieses Treffen wurde die Frau eine Evangelistin. Das ganze Dorf kam zusammen, um Jesus zu sehen, seine Botschaft zu hören. 

Normalerweise mieden die Juden durch den sameritischen Landstrich Richtung Jerusalem zu gehen. 
Das wird deutlich in einer anderen Begegnung, die später stattfand. Da wurde Jesus abgewiesen. 

Deshalb liegt in dem Beispiel vom barmherigen Samariter laut Christenseite ein großer Schwerpunkt auf dieser Geschichte. 
Der eine Jude ging hoch erhobenen Hauptes an dem verunglückten, ausgeraubten und zerschlagenen Mann vorüber, der andere Jude war auf dem Weg zur Synagoge und wollte sich nicht verunreinigen durch das Berühren des Mannes. 

Heißt, die Pharisäer predigten Gesetz, taten jedoch nicht was sie sagten. Das deckt Jesus ja öfter auf. 
Der Pharisäer zB in der Synagoge zusammen mit dem einfachen Soldaten meinte sogar, und schlug sich auf die Brust, nicht so sündig zu sein wie der besagte Soldat. Der jedoch schlug sich auf die Brust und bekannte, wie sündig er war - und ging gerechtfertig vor Gott seines Wegen weiter. 

Der Schriftgelehrte hingegen kannte sich sehr gut aus in der Schrift - war ein Gesetzeslehrer, und handelte ebenfalls kalt und hielt den ausgeraubten zerschlagenen Mann (vielleicht auch ein Bild für Jesus auf dem Weg zum Kreuz - vorweggenommen) . 


So ähnlich sehen die Christen die Zerrüttung ua auch zwischen Sameriter und Juden. Jedoch ist dies auch ein "Lehrstück" für Christen, denn es ist ja im Neuen Testament - im Neuen Bund - uns mitgeteilt. 






Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 599

Re: Barmherzige Samariter

von nusskeks am 10.12.2024 19:31

Irgendwie, wenn hätte, dauernd…

Hallo pausenclown

Diese Worte wähle ich, weil Du trotz eindeutiger Zeitformen an Deiner eigenen Ansicht festhätlst. Ich versuchte es weiter zu erläutern und habe dabei vorsichtig (hätte, wenn etc.) formuliert, weil ich den Fehler eher auf meiner Seite wähnte und in einer schlechten Erklärung meinerseits. Falls ich Dich damit irritiert habe, tut es mir leid.

Was die gestellte Frage und die von Jeshua gegebene Antwort in Lukas 10 angeht, so gibt es kein "irgendwie und hätte". Der Schriftgelehrte stellte die Frage auf die oben erklärte Weise und Jesus antwortete auf die oben erklärte Weise. Auch wenn Jesus nicht ausdrücklich und betont widerspricht (was ich oben ja beschrieb), gibt er dem Thema einen ganz anderen Fokus.

lg
nk

Hoditai, Mensch des Weges 
One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2024 19:54.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 388

Re: Barmherzige Samariter

von pausenclown am 10.12.2024 18:51

Hallo Nusskeks.

Ehrlich gesagt kann ich dir folgen.
Irgendwie, wenn hätte, dauernd…
Ein Jude seiner Zeit war sich seiner Situation vor Gott bewusst.
Er ist Sünder und hat nichts Gutes vorzuweisen.
Der Schriftgelehrte war sich dessen bewusst.
Unser Vater, unser König, aus Gnade erhöre uns, denn wir haben keine verdienstvollen Handlungen, erweise uns Milde und Huld und hilf uns.
Das ist ein Teil des Gebets Avinu Malkenu.
Oder die biblischen Feste, die einen zur Reflektion aufrufen.
Natürlich kann man zu dem Schluss kommen, alles Fassade und Lippenbekenntnisse.
Und es geht nicht um eine Tat, es geht um das Leben, was fortlaufend ist.
Ich fürchte, wir reden aneinander vorbei.
Shalom 


Antworten

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 599

Re: Barmherzige Samariter

von nusskeks am 10.12.2024 18:28

Und ich sehe auch nicht, dass Jesus den Schriftgelehrten widerspricht, im Gegenteil.

Hallo Pausenclown,

Im Gegenteil? Also, Jesus stimmt ihm zu? Die Frage ist rhetorisch.

Die gestellte Frage unter Berücksichtigung der verwendeten Zeitform lautet in etwa: "Was muss ich hier und jetzt final (also eine einzelne abgeschlossene Tat) tun, um ewiges Leben zu ererben?"

Die gegebene Antwort unter Berücksichtigung der verwendeten Zeitform lautet in etwa: "Du musst einen Lebensstil führen, der das höchste Gebot zum tätigen Ausdruck bringt."

Die Antwort hätte natürlich auch lauten können: "Es gibt keine Tat die Du heute abschließend tun kannst, um ewiges Leben zu ererben. Was Du tun musst ist, dass höchste Gebot zu leben."

gruß
nk

Hoditai, Mensch des Weges 
One of Israel

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 388

Re: Barmherzige Samariter

von pausenclown am 10.12.2024 16:16

Hallo Nusskeks.


Für mich sind die Antworten von Jesus nachvollziehbar und gut.
Und ich sehe auch nicht, dass Jesus den Schriftgelehrten widerspricht, im Gegenteil.

Was vielleicht missverständlich ist, zwei unterschiedliche Methoden, einmal Jesus, der erzählerisch Lehrinhalte vermittelt und sein Gegenüber, der es buchstäblich macht.
Jesus nimmt in seiner Erzählung z.B einen Priester und verdeutlicht an diesem Beispiel.
Tu und lebe, was dir geboten ist und ihr selbst lehrt.

Rabbi Eliezer sagt: Dann ist es dem Priester erlaubt, den Leichnam zu beerdigen und sich dadurch zu verunreinigen.

Shalom 


Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2024 16:16.

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 599

Re: Barmherzige Samariter

von nusskeks am 10.12.2024 13:48

Warum hat Jesus dem Gesetzeslehrer nicht den Hinweis gegeben, du musst an mich an den Messias glauben?

Diese Frage habe ich mir schon bei einigen biblischen Abschnitten und in anderen Situationen gefragt. Jeshua überrascht mich da immer wieder. Selbst seine Jünger hatten das damals nicht (immer? ) verstanden.

Der Gesetzeslehrer war nicht dumm. Auch wenn Schriftgelehrte einen sehr schlechten Ruf haben sollte man sie nie unterschätzen, sie für begriffsstutzig oder naiv halten. Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass unser HERR genau weiß, was er tut. Wenn er dem Schriftgelehrten die von Dir angedachte Antwort also nicht gibt, dann ist sie in der Situation auch nicht angebracht oder auch nur hilfreich gewesen. 

Mir kommen noch mehr Gedanken:
Wie hat Jeshua geantwortet? Wie ein Rabbi und eben wie jemand, der das Selbstverständnis als Messias hatte. Völlig egal, ob er als solcher anerkannt wurde. Das ist schon mal sehr aufschlussreich. Er holt seinen Gesprächspartner da ab, wo er steht. Auf Augenhöhe und doch ist da mehr bei Jesus. Ohne es ausdrücklich zu sagen, widerspricht Jesus dem Schriftgelehrten zunächst. Führt ihn auf einen anderen Weg, wie mit dem höchsten Gebot umzugehen ist. Anders, aber dem Schriftgelehrten nicht unbekannt.

Wir wissen ja, dass längst nicht alle Schriftgelehrten Jesus als Messias ablehnten. Und die, die es taten, taten es nicht, weil sie Jesus nicht verstanden hätten. Sie wussten genau, was er sagte, wie er es meinte und das es nichts gab, was sie gegen sein Handeln und sein Reden wirklich und berechtigt vorbringen konnten. Denn Jesus verstieß nie und zu keinem Zeitpunkt gegen die Torah. Im Gegenteil wies er den Schriftgelehrten Verstöße nach, die es durch den Konflikt mit dem Talmud und der Torah gab. Aber das ist ein anderes Thema.

lg 
nk

Hoditai, Mensch des Weges 
One of Israel

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 388

Re: Barmherzige Samariter

von pausenclown am 10.12.2024 12:30

Hallo Nusskeks.

Danke erstmal für deine Ausführungen und die damit verbundene Zeit.

Ich habe noch eine Frage, vielleicht verstehe ich da falsch.
Warum hat Jesus dem Gesetzeslehrer nicht den Hinweis gegeben, du musst an mich an den Messias glauben?


Shalom 

Antworten

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 599

Re: Barmherzige Samariter

von nusskeks am 10.12.2024 11:54

P.S. Wer würde einen Menschen heute auf die Frage mit dem Ewigen Leben, Jesus so zitieren?

Vermutlich jeder, der das höchste Gebot verstanden hat, glaubt und aus der Gnade Gottes lebt. Denn darauf zielt Jesus ab. Der Schriftgelehrte hat das verstanden. Daher hoffe ich, dass er den Messias angenommen hat. Sonst wird er sich vergeblich um die Gebote und deren Einhaltung bemühen, um dadurch ewiges Leben zu ererben. Vielleicht war mein erster Beitrag zu schwer formuliert.

Hoditai, Mensch des Weges 
One of Israel

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 388

Re: Barmherzige Samariter

von pausenclown am 10.12.2024 11:12

Hallo Nusskeks.

Damit ich dich nicht falsch verstehe. Ein Jude erbt das ewige Leben durch die Gnade Gottes?

Daraus die Frage, wusste der Schriftgelehrte das nicht, Gnade?
Die Fragen im Gleichnis: Wie oder wer erbt das ewige Leben und wer ist mein Nächster und damit die nächste Liebe verbunden, waren seiner Zeit sehr im Vordergrund und sehr hitzig diskutiert.

Die Frage, ob jeder Israelit Anteil am ewigen Leben hat oder nicht, was könnten den Ausschlusskriterien sein usw.
Zb. Auferstehung leugnen, nach Ansicht der Pharisäer ein Ko Kriterium usw.
Da reiht sich die Frage nach dem, wer mein nächster ist nahtlos ein.

Der Witz an der ganzen Sache ist ja, nicht was glaube ich (meine mich nicht persönlich), glaube ich richtig, sondern lebe ich nach den Gebotes Gottes, diese beinhalten ja den Umgang mit dem Nächsten, oder einem Fremden in Israel, Barmherzigkeit, Almosen usw.
Es ist die Frage nach der Umsetzung.

Die Frage, wie lebe ich als erlöster im Umgang mit dem Nächsten, dazu gibt es auch in Torah jede Menge Passagen.
Hat diese Diskussion Zweier Gelehrten heute an Wichtigkeit verloren?
Aus meiner Sicht nicht.
Shalom.
P.S. Wer würde einen Menschen heute auf die Frage mit dem Ewigen Leben, Jesus so zitieren?


Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2024 11:13.

nusskeks

55, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 599

Re: Barmherzige Samariter

von nusskeks am 10.12.2024 09:08

Gab es kein gutes Miteinander zwischen Jesus und Pharisäern? Das ist eine rhetorische Frage.

Dann kennst Du die Antwort ja. Ausnahmen bestätigen die Regel. Nikodemus war eine solche Ausnahme. Es gab Schriftgelehrte, die sich Jesu Anspruch wirklich zu Herzen genommen hatten. Leider gaben sie letztendlich nicht den Ausschlag. Mir ist klar, dass man die Pharisäer differenziert betrachten muss. Letztendlich sammelten auch sie "Beweise", um Jeshua hinrichten oder zumindest diskreditieren zu können.

Zurück zum Text, was denkst du Nusskeks, glaubte der Gesetzeslehrer, wie man das Ewige Leben erbt?

Darauf gibt uns die Antwort von Jesus Aufschluss. Ich schrieb davon in meinem ersten Beitrag. Was jetzt also noch fehlt wäre Deine Ansicht dazu. Was meinst Du, glaubte der Schriftgelehrte. Das worauf Jesus reagierte oder etwas anderes?



Hoditai, Mensch des Weges 
One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.12.2024 09:09.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  187  |  188  |  189  |  190  |  191  ...  6795  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite