Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3033 | 3034 | 3035 | 3036 | 3037 ... 6759 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67590 Ergebnisse:
Re: 2. Korinther 3. Kapitel
von angel121 am 01.03.2017 20:19Hallo Burgen, danke
Es waren keine Einschübe, ich wollte nur mit blauer Farbe markieren, was insbesondere zu diskutieren gab. Nun habe ich den Text einfach fetter schwarz hervorgehoben. Glaubst Du, dass es je so sein wird, dass die Decke weggenommen wird? Wie wird das wahrgenommen werden? Weisst Du wie die heutige Lage ist? Es gibt ja Messianische Juden.
gby angel121
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Umkehr/Bekehrung - Wiedergeburt - Heiligung
von geli am 01.03.2017 20:08Zu diesem Ereignis habe ich vor einiger Zeit eine Erklärung gelesen, die mich persönlich sehr angesprochen hat:
Gott ordnete an, dass die Kriegsleute und die Priester, die vor der Bundeslade hergingen, um die Stadt laufen sollten. Gott wollte also nicht die Kraft und die Stärke des Volkes und der Kriegsleute, sondern der wollte ihr Vertrauen.
Lg, geli
Re: Vergebung?
von Merciful am 01.03.2017 17:20Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hergab.
Nun werden alle, die sich auf den Sohn Gottes verlassen, nicht zugrunde gehen, sondern ewig leben.
(Evangelium nach Johannes 3, 16; Gute Nachricht Bibel)
Ich denke, klar ist, dass Gott aus Liebe vergibt und Versöhnung ermöglicht. Das Ziel der Vergebung ist die Wiederherstellung der Gemeinschaft zwischen Gott und Mensch. Gottes Liebe hat die Liebe zum Ziel. Als Vater hat Gott seine Kinder lieb. Gott sagt nicht: Ich vergebe dir zwar, aber Gemeinschaft mit dir möchte ich nicht, zu sehr hast du mich verletzt.
Denken wir an jenen Vater in der Erzählung Jesu. Als der Sohn heimkehrte, schloss der Vater ihn voller Freude in die Arme. Der Vater sagte nicht: Okay, du bist wieder hier. Du kannst hier wieder leben, dich auf dem Hof aufhalten und mit den Knechten arbeiten. Aber komm' mir nicht zu nahe, zu sehr hast du mich verletzt, als du mich verließest.
Klar ist auch, dass die Liebe der Geschwister einer Gemeinde diese Liebe Gottes abbilden soll. Die Versöhnung, die Gott ermöglicht und schenkt, wirkt sich in der Gemeinschaft der Gemeinde aus.
Merciful
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: 2. Korinther 3. Kapitel
von Burgen am 01.03.2017 14:17Hallo angel
herzlich Willkommen hier.
Deine blauen Einschübe erschweren mir leider das Lesen und hindern mich.
Dabei finde ich nicht, dass Paulus verächtlich rüberkommt.
***
Ja, die Decke liegt solange, bis sie Jesus Christus und sein Evangelium erkennen und annehmen.
Moses Angesicht leuchtete nach jedem Zusammensein mit Gott. Das konnten die Menschen damals nicht aushalten.
Ihre Beziehung zu Gott war nicht so eng und hingegeben.
Gruß
Burgen
MarcusO
Gelöschter Benutzer
Re: Auftanken !
von MarcusO am 01.03.2017 11:26Herr, dein Wort ist meine Anleitung fürs Leben. Voll Kraft und Freude für meinen Geist! Du erquickst mich und stärkst mich. Du hilfst mir immer wieder auf. Dein Wort hat Gültigkeit für immer und ewig! Amen!
Re: Vergebung?
von solana am 01.03.2017 10:31Ja, das denke ich auch, dass man sich solch tiefe Vergebung schenken lassen muss, wenn sie wirklich befreiend sein soll.
Gerade weil wir unseren Gefühlen nicht einfach befehlen können, jetzt auf einmal anders zu sein.
Wenn tiefe Verletzungen da sind, die negative Gefühle hervorbringen, dann ist so ein Mensch doch schon sehr stark belastet damit.
Wenn er sich nun auch noch noch unter den Druck gesetzt fühlt: "Du musst aber vergeben, sonst bist du kein guter Christ!", dann bringt das noch zusätzlich sehr viel mehr Druck - und ganz viel Schuldgefühle mit sich .....
Aber die Aufforderung zur Vergebung ist keine Forderung, die uns belasten und unter Druck setzen soll.
Sie will uns befreien von all den negativen Gefühlen, die uns gefangen nehmen und runterziehen, uns zu Gedanken und Taten treiben wollen, die wir eigentlich ablehnen und über die wir uns hinterher ärgern, wenn wir dem Impuls gefolgt sind ..... So tiefe Verletzungen können sich wie ein Schatten auf die Seele legen und alles Denken und Fühlen immer mehr vereinnahmen.
Deshalb finde ich es wichtig, sich bewusst zu halten, dass die Vergebung nicht deswegen nötig ist, um Gott oder dem Menschen, dem ich vergeben soll, einen Gefallen zu tun bzw einer christlichen Anforderung nachzukommen.
Sondern dass es hier um ein "Loslassen in Gottes Hand" geht - damit Gott Heilung und Freiheit schenken kann, so dass das Leben nicht mehr von den negativen Gefühlen und Gedanken bestimmt wird, die unweigerlich aus der Verletzung erwachsen.
Losgelassen werden muss dabei auch das, was im Inneren nach "Rache/ausgleichender Gerechtigkeit" schreit und Wiedergutmachung fordert.
Und das ist besonders schwer und steht meistens im Weg, wenn jemand einfach nicht vergeben kann; der "Anspruch", den man (von "Rechts wegen") an den Mitmenschen hat. Den einfach aufzugeben - in Gottes Hand ganz und vollständig abzugeben, es ihm "anheim zu stellen" - ist nicht einfach.
Aber es ist die Voraussetzung für wirkliche Heilung und Freiheit.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
2. Korinther 3. Kapitel
von angel121 am 01.03.2017 10:24Gestern nahmen wir in unserem Hauskreis auf Wunsch eines Bruders im Herrn den 2. Brief Paulus, Kapitel 3 durch.
Am meisten bekannt daraus ist Vers 6 Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig. oder 17 Der Herr aber ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, ist Freiheit.
Beim Lesen dieses Kapitels warf er dann die Frage auf, wie man diese ja fast abschätzig rüberkommende Bemerkung von Paulus, Mose betreffend verstehen kann, was er damit ausdrücken will.
7.Wenn aber der Dienst des Todes, mit Buchstaben in Steine eingegraben, in Herrlichkeit begann, so daß die Söhne Israels das Angesicht Moses' nicht unverwandt anschauen konnten wegen der Herrlichkeit seines Angesichts, die hinweggetan werden sollte, 8 wie wird nicht vielmehr der Dienst des Geistes in Herrlichkeit bestehen? 9 Denn wenn der Dienst der Verdammnis Herrlichkeit ist, so ist vielmehr der Dienst der Gerechtigkeit überströmend in Herrlichkeit.
12.Da wir nun eine solche Hoffnung haben, so gebrauchen wir große Freimütigkeit, 13 und tun nicht gleichwie Moses, der eine Decke über sein Angesicht legte, auf daß die Söhne Israels nicht anschauen möchten das Ende dessen, was hinweggetan werden sollte. 14 Aber ihr Sinn ist verstockt worden, denn bis auf den heutigen Tag bleibt beim Lesen des alten Bundes dieselbe Decke unaufgedeckt, die in Christo weggetan wird. 15 Aber bis auf den heutigen Tag, wenn Moses gelesen wird, liegt die Decke auf ihrem Herzen. 16 Wenn es aber zum Herrn umkehren wird, so wird die Decke weggenommen.)
Das bis "heute" zählte ja damals bis zur Abfassung Paulus Briefes. Wie steht es denn heute, im Jahr 2017? Was glaubt ihr? Ist die besagte Decke noch auf ihrem Herzen? Wer ist mit "ihrem" gemeint? Es gibt ja unterschiedliche jüdische Glaubensrichtungen.
gby angel121
MarcusO
Gelöschter Benutzer
Re: Vergebung?
von MarcusO am 01.03.2017 09:52Ich denke auch das "echte" Vergebung nur Gott schenken kann. Die Liebe Gottes bewegt uns zur wirklichen Vergebung!
Da fällt mir eine ware Begebenheit ein zum Thema Vergebung:
Christliche Eltern die durch ein Gewaltverbrechen ihr Kind verloren haben und schwerste Zeiten durchkämpften (für mich unvorstellbar) aber, in Kurzform erzählt, als sie vor dem Peiniger standen konnten sie ihm von Herzen vergeben(!) ja sie fühlten sogar tiefes Mitleid für ihn und Liebe(!!) und brachten meines Wissens nach diesen mann sogar zu Jesus! Das ist für mich echte, befreiende Vergebung die nur von Gott kommen kann!
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Vergebung?
von NorderMole am 01.03.2017 09:27...Maßstab ist auch folgendes für mich persönlich:
Jesus vergibt Sünde, der Vater vergißt die Sünde, und der Mensch überwindet die Sünde.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Vergebung?
von NorderMole am 01.03.2017 09:23Ich denke Vergebung geht nicht ganz ohne Buße und Reue.
Und oft auch erst nach Bestrafung !
Jesus nahm die Schuld auf sich und wurde (ungerechter Art und Weise, doch notwendig zur Heilsrettung) bestraft.