Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3090  |  3091  |  3092  |  3093  |  3094  ...  6759  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67583 Ergebnisse:


Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Welche Gesetze/Gebote für Christen noch zählen

von Greg am 01.02.2017 10:23

Jesus Christus hat ja sein Leben geopfert um den Vater im Himmel, der laut Jesus seinem Sohn allein wahrer Gott ist bekannt zu machen.

Nein. Der allein wahre und dreieinige Gott war Menschen vor Jesus schon bekannt.

Die Feindesliebe gab es vor Jesus Erscheinen ebensowenig, wie der Verzicht auf Vergeltung, also kein Auge um Auge Zahn um Zahn.

Nein. Das verstehst Du falsch. Feindesliebe gab es Bereits im AT.

Für den den Einstieg empfehle ich mal Jona zu lesen.

Kleine Starthilfe für Biblisches Verständinis:

Sprüche 25:21
21 Hat dein Feind Hunger, so speise ihn mit Brot; hat er Durst, so gib ihm Wasser zu trinken

Vom Paulus zitiert:
Römer 12:20
20 »Wenn nun dein Feind Hunger hat, so gib ihm zu essen; wenn er Durst hat, dann gib ihm zu trinken! Wenn du das tust, wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln.«


2. Mose 23
4 Wenn du das Rind deines Feindes oder seinen Esel antriffst, der sich verlaufen hat, so sollst du ihm denselben auf jeden Fall wiederbringen. 5 Siehst du den Esel deines Feindes unter seiner Last erliegen, könntest du es unterlassen, ihm zu helfen? Du sollst ihm samt jenem unbedingt aufhelfen!

Gott warnt davor, über den Unglück der Feinde sich zu freuen (hier geht es um Edom):'

Obadja 1:12

12 Du sollst aber deine Lust nicht sehen am Tag deines Bruders, am Tag seines Unheils, und sollst dich nicht freuen über die Kinder Judas am Tag ihres Untergangs und nicht dein Maul aufreißen am Tag der Drangsal.

 Sprüche 24:17
17 Freue dich nicht über den Fall deines Feindes, und wenn er strauchelt, so frohlocke dein Herz nicht, 18 damit nicht der Herr es sieht und es ihm mißfällt und Er seinen Zorn abwendet von ihm.

Und zum Schluss ne Story von Elisha, König Jeroham und der König von Syrien. Israel und Sysrien waren im Krieg, und mit Gottes Hilfe konnte der Prophet Elisha dazu beitragen, das der König und seine Gefolgshaft gefangengenommen werden konnten.

Jeroham wollte sie hinrichten lassen, doch Elisha sagte folgendes:

22 Er sprach: Du sollst sie nicht schlagen! Würdest du die schlagen, welche du mit deinem Schwert und mit deinem Bogen gefangennimmst? Setze ihnen Brot und Wasser vor, daß sie essen und trinken und zu ihrem Herrn ziehen! 23 Da wurde ein großes Mahl zubereitet. Und als sie gegessen und getrunken hatten, ließ er sie gehen, und sie zogen zu ihrem Herrn. Von da an kamen die Streifscharen der Aramäer nicht mehr in das Land Israel.

Das Konzept der Feindesliebe war im AT wohl bekannt. Den gelehrten Juden zur Zeiten Jesu auch. Das ist nicht ein Konzept, das vom Himmel gefallen ist als Jesus auf Erden war. Das hat ihm keine Taube zugeflüstert.

Vielmehr gibt er das wieder, was bereits in der Schrift belegt war und was bereits andere Rabbiner gelehrt haben vor Ihm. Er hat es auf den Punkt gebracht, worum es schon immer ging. 

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten

sisterofjesus

-, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 81

Re: Welche Gesetze/Gebote für Christen noch zählen

von sisterofjesus am 01.02.2017 09:12

Hallo Henoch

Henoch schrieb: nun, es gibt in der Bibel einige hundert Gebote und Anordnungen, an die wir uns halten sollen, ja. Sie gelten schon. Nur bedeutet es nicht, dass es von Gott zu unserer Gerechtigkeit gerechnet würde, selbst wenn wir fehlerlos alle halten könnten, denn ER sieht, was in unserem Herzen und in unseren Gedanken ist.

In der Bibel gibt es viele Anordnungen die sogar im Judentum längst nicht mehr gelten, wie z.B. die Steinigungen und Ausrottungen, für Christen nie relevant waren, wurde man durch das Ausführen/Halten derjenigen zu unwissentlichen Sündern, durch eigentlichen Verstoss gegenüber dem Gebot du sollst nicht töten.

Also finde ich es sehr hilfreich, dass die gelebte, aufrichtige, wahrhaftige Liebe zu Gott und den Mitmenschen dazu verhilft, die Gesetze des Vaters im Himmel  intuitiv? zu erfüllen, somit gottgefällig zu handeln. Liebe ist Bestandteil der Frucht des Heiligen Geistes:
Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.


 

Antworten

sisterofjesus

-, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 81

Re: Welche Gesetze/Gebote für Christen noch zählen

von sisterofjesus am 01.02.2017 08:54

Hallo Stefan: Jesus lehrte, was er unter Erfüllung der Gesetze und Propheten verstand, und dass die Gültigkeit der Gesetze und Propheten von der gelebten Liebe abhängig ist.

Matthäus 22,36 Meister, welches ist das vornehmste Gebot im Gesetz? 37 Jesus aber sprach zu ihm: "Du sollst lieben Gott, deinen HERRN, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüte." 38 Dies ist das vornehmste und größte Gebot. 39 Das andere aber ist ihm gleich: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." 40 In diesen zwei Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten.

Wie erfüllt man die Gesetze und Propheten in Christi Sinn, er lebte es vor:
Matthäus 7.12 Alles nun, was ihr wollt, daß euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch. Das ist das Gesetz und die Propheten.



Auch Paulus lehrte ja, dass durch gelebte Liebe die Gesetze des Vaters Jesu sozusagen selbstverständlich erfüllt werden
Denn alle Gesetze werden in einem Wort erfüllt, in dem: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Galater 5.14

Seid niemand nichts schuldig, als daß ihr euch untereinander liebt; denn wer den andern liebt, der hat das Gesetz erfüllt.(9 Denn was da gesagt ist: "Du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht töten; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis geben; dich soll nichts gelüsten", und so ein anderes Gebot mehr ist, das wird in diesen Worten zusammengefaßt: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst." 10 Denn Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung.

Dann lehrte Paulus auch noch, wie man das Gesetz im Sinne Jesus erfüllt:
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6.2

Also immer wieder steht die Liebe im Mittelpunkt, betreffend Erfüllung der Gesetze und Propheten. Und wer Jesus Wirken und Reden vom Jordan bis Golgatha genau betrachtet, erkennt diese Liebe. Jesus Christus hat ja sein Leben geopfert um den Vater im Himmel, der laut Jesus seinem Sohn allein wahrer Gott ist bekannt zu machen.

Ich verstehe das so, dass Jesus gekommen ist die Gesetze und Propheten im Sinne seines Vaters im Himmel zu erfüllen. Einige Gesetze im AT widersprechen ja dem Gebot: Du sollst nicht töten. Darum hielt er ja die Steiniger davon ab, sich an einem Mitmenschen zu versündigen, wandte er  sich gegen die Steinigung bei gewissen Tätigkeiten am Sabbat. Die Feindesliebe gab es vor Jesus Erscheinen ebensowenig, wie der Verzicht auf Vergeltung, also kein Auge um Auge Zahn um Zahn. An jedwelchen Opfern hatte der Vater im Himmel gemäss Jesus auch keinen Wohlgefallen, sondern an Liebe und Barmherzigkeit. Matth.9.13 und Matth 12.7

Also zählt aus meiner Sicht gemäss den erwähnten Bibelstellen,  für alle Christen und auch Andersgläubige, (da der Vater Jesu, ja allein wahrer Gott von allen ist) die gelebte Liebe, siehe  Galater 5.14 im Sinne von 1.Korinther 13, (von einem einstigen Pharisäer also AT-Gesetzeslehrer) Christenverfolger sehr treffend und einleuchtend erklärt.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.02.2017 08:55.

nennmichdu
Gelöschter Benutzer

Auferweckung der entschlafenen Heiligen nach Jesu Kreuzestod...

von nennmichdu am 01.02.2017 08:23

Ich denke, hier war es so, wie bei Lazarus, der, nachdem ihn Jesus aus dem Grab hervorruf, dann wohl später auch wieder eines natürlichen Todes starb.

Weiterhin wird in der Bibel von einem ersten Tod und einem zweiten Tod gesprochen.

Als Christ erfahren wir diesen ersten Tod mit der Wiedergeburt/Bekehrung. Wenn wir mit Christus (dem alten Menschen) gestorben sind und Christus in uns lebt.
HIer hat dann der zweite Tod (das leibliche sterben auf Erden) keine (bleibende/bindene) Macht mehr über uns.

Daher sagte Jesus zu dem einem Schächer am Kreuz neben ihm, "noch heute wirst du mit mir im Paradiese sein" --- der leibliche Tod konnte ihn nicht "festhalten".

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5402

Re: Oase (37) Fürchte dich nicht, denn ich bin bei dir und will dich erretten ... Jeremia 1,8

von Cleopatra am 01.02.2017 07:31

Guten Morgen, ihr lieben,

ja, das finde ich auch liebe Burgen.
Wieso sich einzelne User hier abgemeldet haben, weiß ich nicht genau.
Bei einigen weiß ich von Zeitmangel, bzw eben, dass sich im Privaten einiges geändert hat.
Aber ich denke auch viel an sie alle.

Vor zehn Minuten habe ich die Tablette eingenommen. Ich muss jetzt ganz gerade sitzen und muss aufrecht bleiben.
Und meinen Kaffee darf ich erst viel später trinken
Ich bin sehr gespannt, ob alles gut läuft und ich hoffe so sehr, dass ich keine Nebenwirkungen bekomme.

Gestern und Vorgestern waren auch wieder zwei Dachdecker hier, um die Fenster fertig zu machen.
Jetzt ist hier alles wunderbar und schön. Nur die Fenster müsste ich jetzt nochmal putzen ;-D

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Matthäus 27,52-53

von Burgen am 31.01.2017 23:00

In den Versen wird deutlich, welche Kraft in Bewegung ist, wenn Gott handelt.
Die Auferstehung der schon in den Gräbern liegend, Juden, dem Gesetz verpflichtet und wohl gottesfürchtig, machte sicherlich damals und uns heute, deutlich, was Jesus für die Menschheit getan hat und tut.

Vielleicht hat Jesus sogar mit den Emmausjüngern über das Ereignis gesprochen, als er ihnen auf dem Weg die Schrift erklärte.

In der Stemps Studienbibel ist eine sehr tolle Tabelle bezüglich der letzten Tage des Weltgeschehens.
Die verschiedenen Stadien der Trübsal usw. werden gut tabellarisch dargestellt, bis zum Schluss der alten Welt.

Es lohnt wirklich für diese Bibel beiseite zu legen.

Spannend, einfach wunderbar.

Gruß
Burgen


 

Antworten

StefanS

66, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 441

Re: Welche Gesetze/Gebote für Christen noch zählen

von StefanS am 31.01.2017 22:42

s.o.j. schrieb: Wie ist es eigentlich hier? Wie wird hier der Ausspruch gewertet, Jesus ist des Gesetzes Ende ? welcher Gesetze Ende?


Mt. 5,17
Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen.

Jesus sagt somit selbst, dass alle Gesetze weiterhin gelten.
Nix zuende oder so!

Was du ansprichst ist Rö.10,4.
Da wird in der Luther-Übersetzung von "Gesetzes Ende" gesprochen.

In der HFA-Übersetzung ist aber in unserem Sprachgebrauch logischer ausgedrückt, was Paulus sagen will:
Christus hat das Gesetz erfüllt und damit die Herrschaft des Gesetzes (für uns Christen) beendet.

Für uns ist somit die Herrschaft der Gesetze beendet, nicht die Gesetze.

Irgendwie logisch. Oder?

So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.

Antworten

MarcusO
Gelöschter Benutzer

Re: Matthäus 27,52-53

von MarcusO am 31.01.2017 19:30

gut aufgelistet ! Macht Sinn. Troz 12 Jahre Christsein und viel Bibelstudium, find ich das Thema Endzeit immer noch recht schwierig. Da bringen mich solche Verse als doch immer wieder ins Grübeln. Aber das macht die Bibel auch irgentwie spannend, das man nachdenken muss und sich austauschen kann..

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Matthäus 27,52-53

von Henoch am 31.01.2017 19:08

Hallo Marcus,

ich denke, es wird hier Übersehen, dass die erste Auferstehung kein einmaliges Ereignis ist, weshalb es in 1 Kor 15, heißt: 20 Nun aber ist Christus aus den Toten auferweckt, der Erstling der Entschlafenen;.......23 Jeder aber in seiner eigenen Ordnung: der Erstling, Christus; sodann die, welche Christus gehören bei seiner Ankunft;

Also, erst auferstand Christus und mit ihm einige des alten Testamentes zu einem Zeugnis seiner Herrlichkeit. Dann auferstehen die, welche Christus gehören, bei seiner Ankunft, also bei der Entrückung wenn er kommt bis in die Wolken. Die altetstamentlichen Gläubigen auferstehen lat Dan 12, 13 und Joh 11, 34 bei seinem zweiten Kommen auf den Ölberg mit allen Heiligen und mit ihnen auch die, die während der Drangsal zum Glauben kommen .

Die erste Auferstehung findet man an verschiedenen Stellen beschrieben (z.B. Matth 27,52,53, Dan 12, 13, Jes. 26,19-20, 1 Kor 15, 1 Thess 4,16-17,   20-23,  Off 6,9, Off 20, 4....u.a.).

Die zweite Auferstehung ist die Auferstehung der Ungläubigen zum Gericht. Die findet an einem Tag statt.

Offb 20,5 Die Übrigen der Toten wurden nicht lebendig, bis die tausend Jahre vollendet waren. Dies ist die erste Auferstehung. 6 Glückselig und heilig, wer teilhat an der ersten Auferstehung! Über diese hat der zweite Tod keine Macht, sondern sie werden Priester Gottes und des Christus sein und mit ihm herrschen die tausend Jahre.

Die erste Auferstehung ist also zu Beginn des 1000jähr. Reiches abgeschlossen und die Auferstandenen werden mit Christus herrschen 1000 Jahre.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.01.2017 19:09.

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Welche Gesetze/Gebote für Christen noch zählen

von Henoch am 31.01.2017 17:28

Hallo Sister,

nun, es gibt in der Bibel einige hundert Gebote und Anordnungen, an die wir uns halten sollen, ja. Sie gelten schon.

Nur bedeutet es nicht, dass es von Gott zu unserer Gerechtigkeit gerechnet würde, selbst wenn wir fehlerlos alle halten könnten, denn ER sieht, was in unserem Herzen und in unseren Gedanken ist.

Er sagt ganz klar, dass nur eine Gerechtigkeit vor Gott gilt, nämlich die, die von Christus für uns erworben wurde.

Nicht weniger als Vollkommenheit gilt für einen heiligen Gott und vollkommen war nur er allein.

Röm 1,17 Denn darin wird offenbart die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, welche kommt aus Glauben in Glauben; wie geschrieben steht (Habakuk 2,4): »Der Gerechte wird aus Glauben leben.«

Röm 3,21 Nun aber ist ohne Zutun des Gesetzes die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt, offenbart, bezeugt durch das Gesetz und die Propheten.

Röm 10,3 Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor Gott gilt, und suchen, ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten, und sind so der Gerechtigkeit Gottes nicht untertan.

2Kor 5,21 Denn er hat den, der von keiner Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, auf dass wir in ihm die Gerechtigkeit würden, die vor Gott gilt.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.01.2017 17:29.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3090  |  3091  |  3092  |  3093  |  3094  ...  6759  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite