Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3235  |  3236  |  3237  |  3238  |  3239  ...  6756  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67557 Ergebnisse:


solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Auf das Fleisch oder auf den Geist ( säen )

von solana am 01.11.2016 18:25

Ich denke, das "Säen" fängt schon in den Gedanken an.
Es fängt da an, wo ich mich mit meinem "Fleisch"(=meinem vergänglichem Leben in dieser Welt) einerseits oder mit dem unvergänglichen, neuen Leben in Christus anderseits "identifiziere" , dh als meine "eigentliche Identität" ansehe. Und von daher lebe, von daher denke, mich darauf hin ausrichte, meine Prioritäten und Ziele entsprechend setze, die Wahl meiner Vorgehensweise daran orientiere usw.

Denn das, was ich als meine "eigentliche Identität" ansehe, das wird der Dreh- und Angelpunkt meines Lebens, darum drehen sich meine Gedanken und von da werden meine Gefühle bestimmt.

Im Kolosserbrief wird dieses Denken/Leben von unserer neuen, geistlichen Existenz her so beschrieben:

Kol 3,3 Denn ihr seid gestorben, und euer Leben ist verborgen mit Christus in Gott.

Deshalb sollen wir nach dem trachten, was unser neues Leben ausmacht:

Kol 3, 2 Trachtet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist.
...
5 So tötet nun die Glieder, die auf Erden sind, Unzucht, Unreinheit, schändliche Leidenschaft, böse Begierde und die Habsucht, die Götzendienst ist.....
...
denn ihr habt den alten Menschen mit seinen Werken ausgezogen 10 und den neuen angezogen, ...

usw

Mit dem Denken fängt es an.
Und das richtige Denken fängt mit dem richtigen Dreh- und Angelpunkt an, dem Punkt, an dem wir unsere "eigentliche Identität" sehen, die dann in unseren Gedanken, Worten, Taten und Gefühlen zum Ausdruck kommt - als "Frucht" der Saat. 

Wenn wir uns mit unserer fleischlichen, vergänglichen Existenz identifizieren als dem Teil, der am wichtigsten ist und auf den es ankommt, dann werden wir fleischlich denken und fleischliche Frucht hervor bringen.
Wenn wir uns als "dem Irdischen gestorben" betrachten und uns mit dem neuen Lebenin Christus identifizieren, dann lassen wir unsere Gedanken vom Heiligen Geist leiten und er bringt in uns die Frucht des Geistes (Gal 5, 22) hervor.
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Echte Christen und Namenschristen

von solana am 01.11.2016 17:49

Vielleicht würde es helfen, zunächst einmal zu überlegen, was denn überhaupt einen "echten" Christen ausmacht.
Sind es die Früchte, die er hervorbringt oder was ist das wichtigste Kennzeichen, das nicht fehlen darf?

Unter "Namenschristen" habe ich bisher eigentlich solche Menschen verstanden, die von sich selbst auf Nachfrage hin sagen würden: "Nein, mit Christentum habe ich eigentlich gar nichts am Hut, bin halt in diese Tradition hineingeboren und damit halt offiziell Christ, weil ich in dieser christlich geprägten Kultur lebe. Aber das ist nicht meine Überzeugung und spielt in meinem Leben auch keine Rolle."

Ich würde Menschen, die von sich selbst sagen: "Ja, ich bin Christ, ich glaube an Christus und sehe ihn als meinen Herrn an, schaffe es aber nicht, in meinem Leben davon sehr viel zum Ausdruck zu bringen, versuche es aber immer wieder, ohne dass ich viele "Früchte" vorweisen könnte...." nicht ihr Christsein absprechen, denn das steht mir nicht zu. Ich kann nicht in ihr Herz sehen.
Ich würde sie lieber ermutigen, nicht "runterputzen" indem ich ihnen sage, dass sie nicht "echt" sein können, wenn sie keine gute Frucht bringen.

Dagegen bei jemandem , der sich als "christlicher Lehrer" aufschwingt und andere belehren will, muss man dagegen schon genau hinschauen, alles prüfen, bevor eine "Lehre" von so jemandem annimmt.
In diesem Zusammenhang ist es sehr wichtig, zu unterscheiden, meine ich, und in diesem Zusammenhang sehe ich auch die 2. von dir, Stefan, zitierte Bibelstelle (Matth 7,15-23).
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Echte Christen und Namenschristen

von Pal am 01.11.2016 17:29

Stefan:
Was sind gute Früchte, was sind schlechte Früchte in der heutigen Zeit?
Ja, lieber Stefan, die Antwort auf diese Frage wird jeder persönlich, mit seinem Erdenleben, dem Allerhöchsten geben müssen!
Und da ist mir, hier und heute, eine ernste Selbsthinterfragung lieber, als später das "böse Erwachen"!

Ein Vers dazu:
2Ko 13:5 Prüfet euch selbst, ob ihr im Glauben seid; stellet euch selbst auf die Probe! Oder erkennet ihr euch selbst nicht, daß Jesus Christus in euch ist? Es müßte denn sein, daß ihr nicht echt wäret!

Kann ich mich selbst richtig unterscheiden? Oder bin ich auf der "Selbstbetrüger-Schiene" wie alle Sorten von Religiösen?
Habe ich die echte Jesusliebe, oder ist meine Art von Liebe nur ein Mäntelchen für mein (frommes) Ego?
All diese Fragen muß sich jeder mE selbst stellen. -
Da können ruhig einmal die "Federn fliegen"!
Lieber heute, als das es dann vor verschlossenen Türen geschähe, weil ich nicht zur Hochzeit des Lammes eingelassen würde!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.11.2016 17:31.

Tagwandler
Gelöschter Benutzer

Re: Echte Christen und Namenschristen

von Tagwandler am 01.11.2016 17:10

StefanS schrieb:
"Wie kann es sein, dass Jesus so hart unterscheidet?
Die Jungfrauen, die nicht genug vorgesorgt haben, kennt er nicht.
Auch Nachfolger, die Wunder vollbracht haben, kennt er nicht.
Wie können Früchte schlecht sein, wenn sogar Dämonen ausgetrieben wurden?"


Da ein Reich mit sich normalerweise "nicht uneins" ist bzw. sein kann, handelt es sich bei den ehemals Dämonenaustreibenden vermutlich um (später?) vom wahren Glauben "Abgefallene".
Während bei den törichten Jungfrauen gerade auch bezogen auf die Endzeit möglicherweise "nur noch (eigene) Werksgerechtigkeit" vorherrschend sein wird, oder eben der Geist Gottes (nach Anfechtung) nicht mehr in ihnen ist.

Zu den zu unterscheidenden Früchten liest sich u.a. Gal 5, 19-23 gut:

"Offenkundig sind aber die Werke des Fleisches, als da sind: Unzucht, Unreinheit, Ausschweifung, Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Hader, Eifersucht, Zorn, Zank, Zwietracht, Spaltungen, Neid, Saufen, Fressen und dergleichen. Davon habe ich euch vorausgesagt und sage noch einmal voraus: Die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben.
Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit; gegen all dies steht kein Gesetz."

Antworten

StefanS

66, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 441

Re: Echte Christen und Namenschristen

von StefanS am 01.11.2016 17:05

Greg schrieb: Ich neoliberale Granate freue mich, das Er micht kennt.
Meinst du "nicht" oder "mich"?

Greg schrieb: Klaro. Aber Jesus sagt es, nicht ich.
Brauchst nicht zu erklären, was du damit meinst, aber es ist schon etwas rätselhaft.


Aber ernsthaft, ich kenne dich nicht, Greg, und demzufolge meine ich dich nicht!
Oder fühlst du dich angesprochen?

So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.

Antworten

Tagwandler
Gelöschter Benutzer

Projekt Weltethos: Der religiöse Konsens der unverrückbaren Werte

von Tagwandler am 01.11.2016 16:47


1993 wurde in Chicago im sogenannten Parlament der Weltreligionen mit über 200 Vertretern aus allen Kontinenten eine gemeinsame ethische Erklärung unterzeichnet
Die ethischen Kernelemente auf, die man sich einigen konnte waren:

 

Die Menschlichkeit
Die goldene Regel (Behandle den anderen so, wie Du auch selbst behandelt werden möchtest)

Sowie die vier unverrückbaren Weisungen, und zwar das Prinzip:
Der Gewaltlosigkeit
Der Gerechtigkeit
Der Wahrhaftigkeit
Der Gleichberechtigung von Mann und Frau

Dies sind demnach ethisch gesehen die obersten Anweisungen - gewissermaßen die Primärauflagen eigenen Handelns - für politische Vertreter aller Couleur. Und bedeutet gleichermaßen Verantwortung für jeden einzelnen.

Fakt ist die Welt ist noch weit davon entfernt, z.B. die UN-Menschenrechtscharta von 1948 konsequent umzusetzen, anzuwenden und zu leben.
Ungerechtigkeit, ungerechte Ressourcenverteilung, zunehmende Spaltung in arm und reich, und politischer Fanatismus herrschen weltweit vor.

Und welche Rolle spielt eigentlich das Wirtschaftssystem, die Art des Wirtschaftens dabei,
z.B. und v.a. auch unter dem Zins-Dogma? (Der Bremsklotz für (weltliche) Gerechtigkeit!)

Was ist eigentlich mit der zunehmenden Konzentration der Macht in wenigen Händen?
Mit der Existenz z.T. unsichtbarer einflussreicher Interessen-Lobbyisten und –oligopole?
Mit der zunehmenden sozialen Ungleichheit?

Oder ist es am Ende schlicht so:

"Diejenigen die entscheiden sind nicht gewählt und diejenigen die gewählt werden haben nichts zu entscheiden" (Horst Seehofer)

 

Mit der UN-Menschenrechteerklärung wurden seinerzeit hehre Ziele formuliert, von denen manch einer sagen könnte, man hätte sich eher von diesen entfernt, als sich ihrer angenähert.

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.11.2016 16:55.

Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Echte Christen und Namenschristen

von Greg am 01.11.2016 16:42

Doch wer sind die Pharisäer heute? Gibt es heute noch Gläubige, zu denen Jesus sagt "Ich kenne euch nicht!"?

Klaro. Aber Jesus sagt es, nicht ich. 

Ich neoliberale Granate freue mich, das Er micht kennt.  

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten

StefanS

66, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 441

Re: Echte Christen und Namenschristen

von StefanS am 01.11.2016 16:24

Ja Pal, das ist ein interessanter Ansatz.

Doch wer sind die Pharisäer heute?
Gibt es heute noch Gläubige, zu denen Jesus sagt "Ich kenne euch nicht!"?

Oder sind wir alle unter der Gnade, leben unseren neoliberalen christlichen Glauben und hoffen, dass Jesus uns dereinst mal kennt?

Ich möchte auf keinen Fall Christen an ihren Werken, oder an dem, was sie feiern, messen.
Wie ich immer sage steht mir das nicht zu.

Doch ich denke, dass wir ein feines Gespür dafür haben sollten, was Jesus mit seinen Kindern vorhat - zuallererst mit mir!
Ja, was denn?

Kann ich trotzdem beurteilen, ob um mich herum gute oder schlechte Früchte entstehen?
Ist z.B. eine schnell wachsende Gemeinde eine gute Frucht?
Was sind gute Früchte, was sind schlechte Früchte in der heutigen Zeit?

So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.

Antworten

Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Vorsicht Falle! ....Halloween, das okkulte Fest

von Greg am 01.11.2016 15:47

Aber du musst ja Halloween nicht feiern, wenn es für dich persönlich ein problem ist. 

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten

Greg

-, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 707

Re: Vorsicht Falle! ....Halloween, das okkulte Fest

von Greg am 01.11.2016 15:46

Wenn Du mit Iirische Gruppierungen Irische Christen meinst, dann liegst Du richtig.

Ostern, Weihnachten und Halloween hatten vor langer, langer, langer Zeit eine ganz andere bedeutung. Nicht christlich.

Jetzt haben wir so ein mix aus allem.

 

Ich bin eine fröhliche Knackwurst! 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3235  |  3236  |  3237  |  3238  |  3239  ...  6756  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite