Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3378  |  3379  |  3380  |  3381  |  3382  ...  6805  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 68050 Ergebnisse:


Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Warum sündigten die allerbesten Menschen?

von Wintergruen am 26.09.2016 12:28

Liebe Burgen 

Aber dabei kam mir gerade der Gedanke, ob die Freiheit, aus der wir leben, nicht eigentlich an die Gesetze Gottes und seine Gebote gekoppelt sind.

 ich kann dir die Frage aus meiner Sicht beantworten ..

die Freiheit muss nicht an die Gesetze Gottes und seine Gebote gekoppelt sein.. Die kann auch an die ``Gesetze und Gebote`` des Teufels gekoppelt sein .

Unter Freiheit verstehe ich die Wahl die wir haben.. zu wählen ob wir die Gesetze Gottes annerkennen  wollen , oder die Gesetze des Teufels... Entscheiden wir uns für die Gesetze des Teufels, werden  wir Sklaven des Teufels.. Entscheiden wir uns für die Gesetze  Gottes,werden wir Sklaven Gottes (aber im positivem Sinn) 

Freiheit bedeutet für mich ´´die Wahl die wir SELBER treffen zwischen den beiden ´´ Gott gab uns die Freiheit das SELBST zu entscheiden ...

Aber egal wozu man sich entscheidet, ist Gehorsam notwendig . Das ist nun mal zwangsläufig die Folge...Ich bin aber immer frei zu wählen ob ich den Gehorsam Gott gegenüber widme oder dem Teufel.. Wir haben sozusagen nur eine Willensfreiheit  zum Guten oder zum Bösen . Beides hat aber Folgen , verbunden mit Gesetzen , Gehorsam usw
LG

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.09.2016 12:33.

jonas.sw

41, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Gesetz versu Gnade

von jonas.sw am 26.09.2016 12:14

Es ist ja nicht so, das es einen plötzlich möglich ist etwas gutes zu machen, wenn einen bewusst ist, das ein anderer einen etwas gutes getan hat. Da ist dann nur Frust dabei, wenn Andere einen das immer wieder sagen, was gutes für einen getan wurde und das man jetzt selber etwas gutes tun muss.

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Gesetz versu Gnade

von Wintergruen am 26.09.2016 12:08

Vielleicht können wir versuchen, diese Veränderung ein bisschen mehr heraus zu arbeiten

die Veränderung die ich erkenne ist  das im AT Jesus Christus noch nicht gekommen war um die Menschheit vom Zorn Gottes zu erlösen.. DAS geschah aus Gnade was im NT offensichtlich wurde  . Das Gesetzt galt sowohl im AT als auch im NT .. Ich erkenne auch keine Widersprüche darin ..Die Gnade kommt von Gott.. Vom Menschen aber kommt der Glaube ,, und dann die Zusammenarbeit....Der Glaube  steht an erster Stelle... denn ohne Glauben wird man wohl kaum an himmlische Dinge denken wollen und schon gar nicht praktizieren . Wenn wir Glauben haben , dann folgen die Werke,,,sowie  Gesetz praktizieren zu wollen . Gott muss keine Werke tun . Er hilft uns , indem wir ihn bitten. Hier ist die Zusammenarbeit des Menschen mit Gott  gefordert..Wir bitten Ihn und mühen uns das gute Werk zu vollbringen .  Und das kostet nun mal Müh  und Drangsal und bringt zunächst auch vieles unangenehmes mit sich, weil wir eben in der gefallenen Welt leben und auch aus Fleisch und Blut sind . Wir leben im irdischen Dasein .. 

Die 10 Jungfrauen haben auch alle geglaubt , das ist wohl offensichtlich . Die Gnade galt für ALLE.. Und Christus hat auch für alle 10 sein Blut vergossen.. Dennoch schickte er 5 davon weg ... weil sie das Werk nicht getan haben.. Also kann man hier  schlecht sagen , wer glaubt wird aus Gnade gerettet . Nein, denn das reicht auf keinen Fall...Das Werk , bzw. das Gesetz zu halten ist eine Folge des Glaubens und das man gerettet werden möchte. Wenn die Rettung der Seele nicht in den Vordergrund steht ,, ja sei es auch aus Angst das man ewig bestraft wird , wird es schwer werden das gute Werk tun zu wollen . 

Auch denke ich nicht und dessen bin ich mir gewiss das die Liebe zu Gott an erster Stelle steht.. Solange man nicht seinen Nächsten lieben kann, umso weniger kann man davon sprechen das wir Gott lieben , zumal wir ihn nicht kennen..und nicht mal gelernt haben was wirklich Liebe ist .. Später im fortgeschrittenem christlichen Glaubensleben ist das sicher anders . Aber im Anfang steht auf keinen Fall die Liebe zu Gott an erster Stelle.. Wie denn auch , wenn man ihn nicht mal kennen gelernt hat..nicht gesehen hat , keinen ´´Kontakt`` zu ihm hat usw..(Seid mir nicht böse ,das ist meine Meinung gemäß der SChrift und davon bin ich auch überzeugt) . 

Natürlich bewegt uns die Kreuzigungsgeschichte,, aber das ist zunächst so wie wenn man einen Film sich anschaut der sehr emotional ist und wir anfangen zu weinen . Aber von Liebe kann man dann gewiss nicht sprechen . 

Wir werden auch nicht durch das Gesetz  gerettet werden .. Nein.. Aber durch das Gesetz , in dem wir uns mühen es zu praktizieren (mit seiner Hilfe) erlangen wir Tugenden .. wie Barmherzigkeit, Sanftmut, Enthaltsamkeit , Demut , kommen zur Reue und Buße usw. und zum Schluss zum wichtigsten aller Wichtigsten zur Liebe ... Ohne Liebe keine Rettung . Diese nahezu vollkommene Liebe erreichen wir nur durch den Glauben ...Wenn wir  sterben , nehmen wir entweder den Hass oder die Liebe mit . Gott gibt jedem die Möglichkeit , dank seiner Gnade das jeder gerettet werden kann .. 

Der Schächer hatte  kein einziges Werk getan .... Aber er hatte Tugenden aufzuweisen . Er glaubte,  sah sich als Sünder an, bereute, wurde demütig und bat um Vergebung. Hätte dieser Mensch die Möglichkeit gehabt weiter zu leben, so hätte er gewiss sein Leben Gottgefällig gelebt. Das wissen wir, weil Gott ihn gerettet hat 
 Gott sah in seinem Herzen. Er sah das sein Herz sich nach den himmlischen Dingen ausgerichtet war, obwohl er ein Sünder  im Fleisch war...

Also kommen wir zum Entschluss das es sehr wichtig ist sich mit Tugenden zu bekleiden ... Ob wir jetzt darum streiten ob das Gesetz wichtig ist, oder weshalb und wie wir gerettet werden oder oder oder .... sehe ich persönlich  als Zeitverschwendung an .. Viel wichtiger ist es, wie  man diese Tugenden erlangen kann ... Ein Mensch der danach strebt, beschäftigt sich nicht soviel mit  Theorie um Ausarbeitungen usw.. Was nützt es viel Wissen zu haben , aber das Wesentliche fehlt.. 


LG  

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Gesetz versu Gnade

von solana am 26.09.2016 12:08

Burgen schrieb:

Ich denke, wenn Gott nicht Jesus hätte kommen lassen, würde Gott selbst die ganze Menschheit wegen ihrer unverrückbaren Schuld und seiner absoluten Heiligkeit selbst vernichtet haben.


Ja, liebe Burgen, das ist der Aspekt der Rechtfertigung, der Vergebung.

Und was ändert sich nun - auf dieser Grundlage - in unserer Einstellung zum Gesetz und in unserem Umgang damit?
Oder ändert sich doch nichts?

Paulus stellt das einanderr gegenüber im Bild "Knechtschaft/unmündige Kinder/Kinder der Sklavin Hagar" usw <=>  "mündiger Erbe/in Freiheit/Kind der Verheissung" usw.

Wie wirkt sich das beim Befolgen der Gebote aus?

Ich stelle mir bspw vor, wie ein kleines Kind erzogen wird: "Du musst frühzeitig ins Bett gehen, du musst aufstehen, wenn es Zeit für die Schule ist, du musst deine Hausaufgaben machen, du musst auch Gemüse essen, nicht nur Schokoladenpudding, du musst "bitte" und "danke"  sagen ... usw.

Wenn du das alles brav machst, dann bekommst du Lob; Wenn du detwas nicht so machst, dann wirst du ausgeschimpft und vielleicht sogar bestraft" ....

Einem kleinen Kind kann man das noch nicht anders vermitteln.

Wenn es aber älter wird und versteht, dann macht es diese Dinge freiwillig, weil es erkennt, dass es ohne eine gute Schulbildung viel schlechtere Chancen im Berufsleben hat und dass eine ungesunde Lebensführung zu gesundheitlichen Problemen führt, die die Lebensqualität erheblich einschränken und dass man mit seinen Mitmenschen in einer guten Weise umgehen muss, sonst klappt das Miteinander nicht usw

Es "erkennt" und handelt nicht mehr "fremdbestimmt", aus Zwang oder Pflicht, weil die Eltern das so befohlen haben.

Und in dieser Freiheit, entscheidet es auch manchmal selbständig gegen bestimmte Regeln, die es als Kind nicht verletzen durfte, zB entscheidet es sich, eine Aufgabe mal unerledigt zu lassen oder nicht frühzeitig ins Bett zu gehen, weil da jemand ist, der dringend Hilfe braucht und das jetzt im Augenblick wichtiger ist als die Aufgabe oder der Schlaf .... So wie Jesus auch am Sabbat Gutes getan hat und Menschen geheilt.

Das verstehe ich unter "mündigem Umgang".

Und wenn man beim Gehorsam Gott gegenüber ständig das Gefühl hat, unter Pflichtdruck zu sein, auf etwas verzichten zu müssen, um Gott zu gefallen, nicht aus vollem Herzen dahinter stehen und mit Freude "Ja" dazu sagen zu können - dann, finde ich, ist das ein Anlass, sich mal selbst zu prüfen. Und Gott zu bitten, einem so die innere Eintellung zu verändern, dass man "erkennt" und dass einen das Erkennen der Wahrheit frei macht von der knechtischen Form des Gehorsams. 
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase (34) Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nich, was er dir Gutes getan hat. Ps 103,2

von Burgen am 26.09.2016 11:50

Guten Morgen ihr Lieben,

habe heute verschlafen...Doch nach dem Lesen der fleissigen Handwerker (Threads geht es mir froh und gut.
Das hoffentlich ihr auch.
Montag ist ja manchmal noch so ein bisserl wie ausklingender Sonntag, oder?

*********************************************************************************
Alles, was der HERR gesagt hat, wollen wir tun und darauf hören. 2. Mose 24, 7
Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt.
Seid brennend im Geist. Dient dem Herrn.
Römer 12,11

Matthäus 6, 1-4  ;  Jeremia 31, 18-20, 31-37  ;  Judit 7, 1-15 (1-10)

**********************************************************************************

Gott segne uns diesen Tag


 

Antworten

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2432

Re: Gesetz versu Gnade

von Merciful am 26.09.2016 11:47

Historisch betrachtet war die Gnade Gottes dem Abraham gegeben durch die Verheißungen und die Zusage, dass der Gerechte aus Glauben leben werde.

Das Gesetz (des Mose) kam zwischen hinein. Das Gesetz ist als Weisung für sein Volk sowohl Gnadengabe Gottes als auch ein Zuchtmeister Israels gewesen.

Dann ist die Gnade geworden im Sohn, in welchem das Licht und das Leben erschien.

Daher würde ich auch die Gnade vorordnen. Es ist Gnade, wenn ein Mensch zu glauben vermag.

Und durch den Glauben empfängt und erfährt der Mensch das Gebot als gnadenvolle Weisung für ein Leben mit Gott und Menschen.

Merciful

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Gesetz versu Gnade

von Pal am 26.09.2016 11:43

Liebe Salona, da sprichst du mir aus dem Herzen:

Salona:
Die beiden Seiten gegeneinander auszuspielen bringt gar nichts. Und es bringt noch weniger, in einer Diskussion darum dem jeweils anderen, der eine der beiden Seiten betont, zu unterstellen, er sähe die andere Seite nicht. ....
nicht in der Abgrenzung gegeneinander, indem einer ganz auf die Position "Gesetz" und der andere ganz aus die Position "Gnade" festgenagelt wird, als ob er die jeweis andere Seite gar nicht sehen würde.

Ja, das ist so!
Im Endeffekt stehen jeder von uns alleine vor der gesamten Bibel, und versuchen sie ja so gerne "Gesamtheitlich" zu verstehen.
Deshalb sagte Paulus auch:
Apg 20:27 Denn ich habe nichts zurückbehalten, daß ich euch nicht den ganzen Ratschluß Gottes verkündigt hätte.
Jeder von uns braucht diesen Blick, der versucht alle Perspektiven zu betrachten.
Dabei sind persönliche Angriffe - wie ein Hacken im Hühnerhof - völlig unproduktiv! -



Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Gesetz versu Gnade

von Burgen am 26.09.2016 11:41

Ich denke, wenn Gott nicht Jesus hätte kommen lassen, würde Gott selbst die ganze Menschheit wegen ihrer unverrückbaren Schuld und seiner absoluten Heiligkeit selbst vernichtet haben.

Denn er hatte eine unglaubliche Geduld seiner unveränderten Liebe gezeigt, erst an seinem Eigentum und Augapfel, und später eingeschlossen alle Menschen durch Jesus Christus, seinen Gottessohn.

In IHM geht der Strang der Gottesliebe weiter bis zur endlichen Wiederkunft Jesu.

Der Tintenfleck weitet sich sozusagen aus über die ganze Erde.
Gott sei Lob und Dank, dass ER uns immer noch liebt und an uns seine Barmherzigkeit erweist.


 

Antworten

NorderMole
Gelöschter Benutzer

Re: Morgengruß, Kurzandacht, Beten, Bibelzitate die uns bewegen

von NorderMole am 26.09.2016 11:34

So hat Jesus ein neues Gesetz gemacht, Burgen.
Das alte ist vergangen. Siehe, ich mache alles
neu, spricht ER !

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Morgengruß, Kurzandacht, Beten, Bibelzitate die uns bewegen

von Burgen am 26.09.2016 11:24

"Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt."

Das zweite Gebot aber ist ihm gleich:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.

"In diesen zwei Geboten ist das ganze Gesetz und die Propheten enthalten." 

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3378  |  3379  |  3380  |  3381  |  3382  ...  6805  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite