Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3452 | 3453 | 3454 | 3455 | 3456 ... 6747 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67470 Ergebnisse:
Flower55
Gelöschter Benutzer
Morgengebet
von Flower55 am 14.07.2016 07:44Frühmorgens wache ich zu dir
Psalm 63,2
Fülle uns frühmorgens mit deiner Gnade
Psalm 90,14
Halte ich treu meine Morgenwache, und schenke ich dem Herrn die erste Zeit des Tages, daß ich mich von Gott für den Tag ausrüsten lasse ?
Wie gestalte ich meine Morgenwache, von der mein ganzer Tag bestimmt wird ?
Vergesse ich nicht, das ich nach meiner Bibellese nicht anbeten und den priesterlichen Dienst der Fürbitte in Vollmacht tun kann, ehe ich nicht Jesus meine Sünden namentlich gebracht habe und ihn und, wo es Not ist, Menschen um Vergebung gebeten habe und das, was zwischen Gott und mir steht, in Ordnung gebracht habe ? Rühme ich dann über jede Gebundenheit und sündige Wesensart den Sieg des Lammes, Sein völlige Erlösung ? Preise ich seine Blutskraft, die von allen Sünden erlöst und reinigt ? Es wird mir geschehen nach meinem Glauben ! Gebe ich mich samt meinen Wünschen, Plänen und meinem Wollen, meine Seelen- Leibes- und Verstandeskräfte und meine Zeit in Gottes Hand, das Er darüber herrsche, sie nach Seinem Willen führe und regiere ? Nur in der Willenseinheit mit Gott wird mein Gebet Macht haben.
Habe ich so meine Sünden ans Kreuz gebracht und den Sieg des Lammes über sie ausgesprochen sowie eine volle Willenshingabe vollzogen, werden meine Gebete nicht vom Feind verhindert werden können, und meinen Bitt- und Fürbitte- Gebeten wird Vollmacht verliehen sein .
Re: Antibiotika selbst herstellen
von Lila am 14.07.2016 07:42Liebe Flower!
Man kann mit diesen Zutaten auch eine deftige Suppe zubereiten (Außer Meerrettich ist alles dabei) und genießen. Ich koche es öfters, und es ist wirklich sehr gesund.
Asiatische Kokosmilch Suppe mit Lachs
Zutaten:
200 g Lachs
Ingwer, Knoblauch kleingeschnitten
Zitronengras
Möhren in dünne Scheiben
Champignon in Scheiben
Erbsen
Süße Zwiebeln Streifen
Paprika Streifen
Kurkuma (frisch gerieben, oder als Pulver)
2 Teelöffel Rote Curry Pasta (enthält Chilli)
Braunes Sesamöl
Kokosmilch
Salz, Pfeffer, (je nach Geschmack Herbamare Diätsalz)
In Sesamöl brate ich kurz den Ingwer, Knoblauch und den Möhren (Darf nicht anbrennen!). Currypaste dazu geben und mit etwa halbe Liter Wasser (man kann auch mit einem EL Weißwein verfeinern) aufgießen. Süße Zwiebel, Zitronengras zerdrückt, Paprika Streifen, Champignon, Erbsen, und Kurkuma dazugeben und aufkochen lassen (Die Gemüse darf nicht zu weich werden). In würfelgeschnittene Lachs und Kokosmilch dazugeben und kurz aufkochen lassen. Salzen und würzen zum Schluss.
Ich bereite manchmal auch ohne Lachs, wie eine deftige Gemüsesuppe (Bild unten), oder man kann statt Lachs mit Hähnchenfleisch zubereiten.
Es ist wirklich sehr gesund.
Beim einen schweren Infekt sollten wir aber auf jedenfalls einen Arzt aufsuchen, und gegeben Falls Antibiotika einnehmen. Da könnte Selbstbehandlung gefährlich werden!
Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114
Burgen
Gelöschter Benutzer
"Sie werden gebraucht ..."
von Burgen am 14.07.2016 01:24Hallöchen
gerade in einem Kalender von 2000 gelesen, was ich unbedingt noch mit euch teilen möchte:
Sie werden gebraucht !
Manche Philosophen,
Dichter, Künstler,
Wissenschaftler und
andere hervorragende Persönlichkeiten (aber nicht nur sie - sondern auch wir)
vollbrachten ihre größten Leistungen
erst im Alter von über 80.
Welch ein Trost
Die Früchte des Alters sind:
Liebe, Freude,
Frieden, Geduld,
Sanftmut, Güte,
Glaube, Milde und
Enthaltsamkeit.
Gott gebe, dass wir alle eines Tages "reifer Wein" werden , ...
LG
Burgen
Rapp
Gelöschter Benutzer
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Die Gnade ist erschienen - Titus 2, 11 - 14
von Burgen am 13.07.2016 22:39Lasset uns mit Freimütigkeit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, dass wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zur rechtzeitigen Hilfe !
Luther: Auf die Zeit, da uns Hilfe not sein wird.
Hebräer 4,16
... Vergiß nicht, dass du ein Kind der Gnade bist! Es ist Gnade vorhanden für dein inneres Leben, genügend für jede Gebundenheit ... "Die Gnade züchtigt uns", übersetzt Luther.
Und ebenso ist Gnade vorhanden für dein äußeres Leben, genügend für jeden Tages Last und Aufgabe. ...
... Die Gnade ist erschienen und scheint, Heil bringend, allen Menschen ...
... Wer in einer laodizäischen Gemeinde steht, nicht durch eigene Wahl (im Geiste Lots), sondern durch göttliche Führung - und gewiß dann auch mit entsprechender göttlicher Ausrüstung -, der lernt da seinen Gott kennen wie kaum woanders. Da heißt es täglich, ja stündlich: ich harre deiner und da führt der Herr von Gnade zu Gnade in die Fülle seines Lebens hinein.
Die Gnade führt das Regiment,
sie macht der Sklaverei ein End', besiegt Gesetz und Sünden.
Drum, willst du frei und fröhlich sein,
lass Jesum und die Gnade ein, so kannst du überwinden.
Seelen-Quälen, Sündenkräfte,
Nachtgeschäfte, all dergleichen
muss der starken Gnade weichen.
Re: Schnelle Gerichte
von solana am 13.07.2016 22:10Gute Idee, Lila, schnelle Gerichte braucht man öfter mal!
Hier ein ganz schnelles Rezept für Matjes/Herings-Salat:
- Ein paar saure Gurken
- 2 Zwiebeln,
- 2 Äpfel geschält
zusammen im Mixer mittelfein zerkleinern.
Mit 3 Becher Joghurt und saurer/süsser Sahne mischen, abschmecken mit Salz, Zucker, Pfeffer, Curry, Paprika, Essig (bei Matjes gar kein oder wenig Salz, bei sauren Heringen wenig Essig)
kleingeschnittene Heringe zufügen und ein paar kleingeschnittene gekochte Eier
Dazu Kartoffeln oder Brot servieren
Man kann auch alle Zutaten ohne Mixer kleinschnibbeln, dauert dann ein kleines bisschen länger
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Das ist Sieg
von Burgen am 13.07.2016 22:08das ist Sieg - das ist Demut
In der NeueLuther Bibel liest 2. Kor. 6, 1 - 10 sich so:
1 Wir ermahnen euch aber auch als Mitarbeiter, dass ihr nicht vergeblich die Gnade Gottes empfangt.
2 Denn er sagt: Ich habe dich zur angenehmen Zeit erhört und habe dir am Tag des heils geholfen.
Sieh, jetzt ist die angenehme Zeit! Sieh, jetzt ist der Tag des Heils.
3 Und wir geben niemandem irgendeinen Anstoß, damit der Dienst nicht verlästert wird;
4 sondern in allen Dingen erweisen wir uns als Diener Gottes:
in großer Geduld, in Bedrängnissen, Nöten und Ängsten und
5 unter Schlägen, in Gefängnissen, Aufruhren, Mühen, Wachen und Fasten,
6 in Reinheit, Erkenntnis, Langmut und Freundlichkeit, im Heiligen Geist und ungeheuchelter Liebe,
7 im Wort der Wahrheit, in der Kraft Gottes, durch die Waffen der Gerechtigkeit zur Rechten und zur Linken,
8 durch Ehre und Schande, durch böse Nachrede und gute Nachrede; als Verführer und doch wahrhaftig;
9 als Unbekannte und doch wohlbekannt;
als Sterbende und doch leben wir;
als Misshandelte, und doch nicht getötet;
10 als Betrübte, aber allezeit fröhlich;
als Arme, die aber viele reich machen;
als solche, die nichts haben und doch alles besitzen.
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Herzlich Grüß Gott - und wie ich IHN sehe
von Rapp am 13.07.2016 21:51Mein lieber Nusskeks,
an meiner Wohnungstür hängt bis heute ein Schildchen: Wenn es dir was ausmacht, dass du mit einer feuchten Zunge, einer schmutzigen Pfote und einem wedelnden Schwanz empfangen wirst bleibe bitte draußen, hier wohnt ein Hund!
Stören dich einige Haare auf deinen teuren Klamotten komm bitte nicht rein hier wohnt ein Hund...
Du läufst Gefahr mal über ein herumliegendes Spielzeug zu stolpern, denn hier wohnt ein Hund.
Wenn dir solches egal oder gar recht ist komm bitte rein, du bist herzlich willkommen!
Einige wagen es tatsächlich mich zu besuchen... trotz Hund. Übrigens, wenn Aisha gefrühstückt hat, kann man sie gefahrlos anfassen...
Willy
Neues Schildchen: Vorsicht, gutmütiger Hund mit bissigem Meister!
Re: Sensible Menschen
von bluetchen am 13.07.2016 21:44Danke Flower 55 ,dass Du diesen text hier reingestellt hast!
Er baut mich auf!
viele Grüsse vom blütchen
Flower55
Gelöschter Benutzer
Schulkameraden
von Flower55 am 13.07.2016 21:43Die Schulkameraden
Sie waren zusammen zur Schule gegangen. Der eine war Prediger geworden und sollte nun bald in den Ruhestand versetzt werden. Ein berühmter Redner war er nie; wohl aber hatte er Sonntag für Sonntag mit ganzem Herzen das Evangelium in schlichter Art verkündigt. Der andere, sein Schulfreund, war zum Theater gegangen und ein bekannter Schauspieler und Vortragskünstler geworden. Er kam aus einer gläubigen Familie und war das, was er in seiner Jugend gehört hatte, nie ganz losgeworden, obwohl er es über seiner Arbeit fast vergessen hatte. Auch er war am Ende seiner Laufbahn angekommen und man bereitete ihm eine Abschiedsfeier vor. Man bat ihn, seine Freunde selbst einzuladen, und so schrieb er auch an seinen Schulkameraden, den Prediger. Nach einigem Widerstreben nahm dieser die Einladung an. Es wollte ihm gar nicht gefallen, in Gesellschaft von Schauspielern zu kommen. Aber schließlich beschloss er doch hinzugehen, weil er es so nett fand, dass sein alter Schulfreund ihn nicht vergessen hatte. Psalm und Hirte 8 Der Prediger saß zwischen zwei Schauspielern, und die Unterhaltung war sehr angenehm. Gegen Ende der Feier wurde der Jubilar gebeten, den Gästen etwas vorzutragen. Er willigte ein mit der Bedingung, dass sein Schulkamerad dasselbe tun dürfe. Der gefeierte Mann wählte den 23. Psalm. Warum er gerade den Hirtenpsalm nahm, wusste er selbst nicht zu erklären. Vielleicht spielten dabei Erinnerungen an seine Jugend und an sein Elternhaus eine Rolle. Wer weiß? Was auch immer, er sprach die bekannten Worte auf unnachahmliche Weise, und anhaltender Applaus folgte. Danach stand der alte Prediger auf, eine etwas schüchterne, wenig imponierende Gestalt. Er holte seine viel gebrauchte Bibel hervor und las denselben Psalm nur einfach vor, wie er es häufig an Sterbebetten getan hatte. Es wurde still, stiller als vorhin; und nach den letzten Worten: „Und ich werde wohnen im Haus des Herrn auf immerdar", blieb es still. Da stand der Schauspieler auf, gab seinem alten Schulkameraden die Hand und sagte zu den Gästen: „Wisst ihr was der Unterschied ist? Ich kenne den Psalm, aber er kennt den Hirten."
Verfasser unbekannt