Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3530 | 3531 | 3532 | 3533 | 3534 ... 6727 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67266 Ergebnisse:
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 02.06.2016 13:01http://www.gutenachrichten.org/ARTIKEL/in200907_art2.htm
Der Text von Lazarus beweist nicht unbedingt die qualvolle Hölle, falls du das dachtest.
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Pal am 02.06.2016 12:24Die Lebenden sind sich bewußt, daß sie sterben werden; was aber die Toten betrifft, sie sind sich nicht des geringsten bewußt" Da wird eiegntlich jeder angesprochen, weil jeder nunmal stirbt.
Entscheidend ist doch wohl folgende Eindeutigkeit der Worte Jesu =>
Wenn ich das begreife, dann habe ich den Kern der Sache erfaßt. Oder nicht? -
Ich weiß gar nicht, was es noch zu deuteln gäbe?
TATSACHE IST FOLGENDES =>
Wenn ich solche Texte lese, dann weiß ich, das es wirklich schrecklich zur Sache geht.
Warum sollte ich dann diese klaren Texte verbiegen und Wörter umdeuten?
Eindeutiger kann das Elend doch gar nicht beschrieben werden!
Sei darin nun eine gewiße Symbolik enthalten, so bleibt die Kernwahrheit deutlich. Es wird einfach nur schlimm! Punkt.
Und das ist meiner Meinung nach so wie es geschrieben steht. -
Ihr könnt aus der Hölle machen, was immer ihr wollt, Hauptsache ihr laßt die Kernwahrheit nicht außer acht!
Wenn jemand dann das Wort "ewig" in "endlichW" umdeutet, dann ist es seine Sache. Genauso wie alle anderen Begriffs-Verkorksungen...
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 02.06.2016 11:19Kenn die Bibelverse nicht, aber bin mir sicher, dass sich bei denen bemerkbar macht, dass nicht jeder Mensch damit gemeint ist.
Ich mein wenn steht: „Die Lebenden sind sich bewußt, daß sie sterben werden; was aber die Toten betrifft, sie sind sich nicht des geringsten bewußt"
Da wird eiegntlich jeder angesprochen, weil jeder nunmal stirbt.
Die Geschichte mit Shadrach, Mesach und Abednego z.B.
Und wenn man sich die Sprache der Offenbarung anschaut, bemerkt man dass das nicht wirklich wortwörtlich zu verstehen ist.
Du vermischst #1 und 2# und meinst logische Schlußfolgerungen davon zu ziehen. Doch leider irrst du gerade mit diesem Mischimaschi!
"In 2. Petrus 2,6 heißt es unmissverständlich: „Später legte Gott die Städte Sodom und Gomorra in Schutt und Asche und vertilgte sie vom Erdboden. An ihrem Beispiel zeigte er, wie es gottlosen Menschen ergehen wird." Die Gottlosen von Sodom und Gomorra befinden sich heute nicht mehr im Todeskampf. Beide Städte samt ihren Einwohnern wurden schon vor langer Zeit in Schutt und Asche gelegt. Und doch hatte das Feuer, in dem sie verbrannten, ewige Auswirkungen, nämlich ewige Zerstörung."
"Weil das Buch der Offenbarung eine sehr bildhafte, symbolische Sprache verwendet, hat man einige seiner Textabschnitte missverstanden. So sagt Offenbarung 14,11 beispielsweise über die Verlorenen: „Der Rauch ihrer Qualen wird für alle Zeit aufsteigen." Das klingt anscheinend eindeutig nach endlosem Leiden. Aber lassen wir wieder die Bibel durch die Bibel erklären."
Vergleichbar mit S&G
"Der Prophet Jesaja gebrauchte dieselbe Wendung, als er von Gottes Gericht über das böse Edom sprach. Er sagte: „Der Erdboden wird zu Schwefel und das Land zu einer brennenden Pechfackel werden, die weder bei Tag noch bei Nacht erlischt. Der Rauch wird sich nie verziehen" (Jesaja 34,9.10). Das Land Edom brennt heute längst nicht mehr. Das Feuer ist schon vor langer Zeit erloschen. Gott gebrauchte hier eine poetische Sprache, um eine absolute und vollkommene Zerstörung zu beschreiben, die seinem Urteilsspruch über Edom folgen sollte."
Quelle
Re: Wozu die Hölle gut ist
von solana am 02.06.2016 10:51Ich hoffe, dass es trotz unterschiedlicher Meinungen respektvoll und freundlich bleibt.
Ja, das hoffe ich auch!
Die biblishen Texte enthalten nun mal nur Andeutungen.
Und ich bin der Ansicht, dass das ganz bewusst so ist

Genauso wie wir nicht über Tag und Stunde der Wiederkunft Christi spekulieren sollen, sondern jederzeit bereit sein - genau so sollen wir auch bereit sein für das, was danach kommt.
Und diese Bereitschaft gründet sich auf unserem Vertrauen zu Gott und seiner Herrschaft in unserem Leben. Nicht auf unser Wissen über irgendwelche Details der Zeit danach, die wir irgendwie einkalkulieren und damit alles unter unserer Kontrolle hätten.... Vertrauen ist ja gerade nicht der Versuch, soviel Wissen zu haben, dass Vertrauen eigentlich nicht mehr nötig ist.
Aber wie auch immer, wer versuchen will, konkrete "Beweise" aus den Andeutungen herauszulesen um das Bild zu stützen, das er sich mit seiner Logik von der Gerechtigkeit Gottes macht .... wie es seiner Ansicht nach aussehen müsste, weil Gott doch so und so ist und was - nach seiner Logik - keinesfalls dazu passen könnte .... klar, kann jeder so machen.
Dann müssen wir nur aufpassen, dass wir nicht "unsere Logik, die beim Lesen der Bibel Schlussfolgerungen zieht" verwechseln mit "biblischer Wahrheit".
Und dann sagen: wer zu anderen Schlussfolgerungen kommt, verlässt den Boden der biblischen Wahrheit .... und schon ist der Streit da!
Bspw solche Aussagen:
JHWH wäre wirklich krank, schlimmer als Satan und alle zusammen, ....
Sind keine Aussagen der Bibel, sondern menschliche Schlussfolgerungen daraus.
Die sind natürlich nicht verboten.
Aber man sollte sich dessen bewusst sein, wenn man darüber diskutiert mit Menschen, die zu anderen Schlussfogerungen kommen.
Wir hatten in der Vergangenheit des öfteren schon verbissenen Streit über bestimmte Auslegungen, bei denen jede Seite meinte, sie allein würde die Bibel wirklich ernst nehmen und die jeweils andere Seite argumentiere "unbiblisch" .....
Wem Erkenntnis geschenkt ist, der hat ein grosses Geschenk erhalten, das mit Demut und Zurückhaltung zu nutzen ist, nicht mit Überhebung, Rechthaberei und Streitsucht.
2. Petr 5 So wendet alle Mühe daran und erweist in eurem Glauben Tugend und in der Tugend Erkenntnis
6 und in der Erkenntnis Mäßigkeit und in der Mäßigkeit Geduld und in der Geduld Frömmigkeit
7 und in der Frömmigkeit brüderliche Liebe und in der brüderlichen Liebe die Liebe zu allen Menschen.
8 Denn wenn dies alles reichlich bei euch ist, wird's euch nicht faul und unfruchtbar sein lassen in der Erkenntnis unseres Herrn Jesus Christus
In diesem Sinne wünsche ich mir einen friedlichen Austausch über dazs Thema

Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Pal am 02.06.2016 10:51Sie machen es sich aber gemütlich. Schauen in ihr Buch, deine Meinung wird bestätigt, klatschen es zu und zack scheint es die Wahrheit zu sein.
Es ist doch klar dass S. u. G. nicht mehr brennt. Es ist ausgelöscht.
Verstehst du denn gar nicht das du hier zwei ganz verschiedene Dinge in eine Topf wirfst und dann vermischst?
S&G sind untergegangen und vernichtet.
Das ist Nr.#1 einer Tatsache.
Die Sodomiter kamen allesamt, wegen ihrer Unbußfertigkeit, in die Hölle. Wie eben alle Sünder, die sich, zu Erdenlebzeiten, nicht bekehren wollen.
Das ist Nr.#2 einer Tatsache.
Du vermischst #1 und 2# und meinst logische Schlußfolgerungen davon zu ziehen. Doch leider irrst du gerade mit diesem Mischimaschi!
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Pal am 02.06.2016 10:37Will sehen wo aus deiner Sicht fehl Interpretation sind, könntest du evtl. eine auflisten ? Nur eine! -
Nun dann versuche ich es halt einmal! - Obwohl mir bei deinem Eingangstext, hier in diesem Thread, fast alles mißfällt. Habe ich weder Zeit noch Lust (Sorry) auf all deine Text-Verdrehungen einzugehen.
Hier nur einmal ein-zwei Punkte.
Außerdem wird der Teufel, ein unsichtbares Geistgeschöpf, in diesen See geworfen. Da er ein Geist ist, kann ihm buchstäbliches Feuer nichts anhaben
Wo hast du denn das her? Ist das aus der Bibel? -
Dann benutzt die Aussagen aus dem Prediger.
Das kann nicht bedeuten, daß sie nach ihrem Tod bei Bewußtsein gequält werden, denn „die Toten . . . wissen nichts" (Pred. 9:5, Lu)
Geht aus der Bibel hervor, daß die Toten ein Schmerzempfinden haben? -
"Pred. 9:5, 10: „Die Lebenden sind sich bewußt, daß sie sterben werden; was aber die Toten betrifft, sie sind sich nicht des geringsten bewußt . . . Alles, was deine Hand zu tun findet, das tu mit all deiner Kraft, denn es gibt weder Wirken noch Planen, noch Erkenntnis, noch Weisheit in dem Scheol*, dem Ort, wohin du gehst."
Wenn du den Prediger wirklich 1:1 auf dein Leben anwenden möchtest, dann kannst du damit die gesamte Bibel aushebeln. Denn da steht, alles ist eitel, umsonst, dem Bösen geht es wie dem Guten... etc.
Somit ist ein gottesfürchtiges Leben gar nicht erstrebenswert und wird niemandem vergolten, was er zu Erdenlebzeiten vollbringt.
Stimmt diese Sichtweise mit dem Rest der Bibel überein?
Nein! -
Mit anderen Worten mußt du die Aussagen des Predigers, im Zusammenhang der gesamten Bibel, richtig einordnen.
Aber ich weiß nicht, ob du mir dabei überhaupt folgen kannst?
Man müßte da wohl einen extra Thread über den Prediger öffnen. - Weil das hier zu weit vom Thema wegführt.
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 02.06.2016 09:53Jesus liebt jeden einzelnen, vergessen? E möchte nicht das wir so enden. Er kann doch trotzdem vor die vernichtung warnen, auch wenn man nach dem Tot keine Schläge bekommt, sondern einfach nur von Gott ewig getrennt ist und somit kein Leben sieht.
Ich finde das ist schon eine krasse Strafe.. Was sind 70 Jahre schönes Leben mit Reichtum usw. im Gegensatz zu der Ewigkeit?
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 02.06.2016 09:44Was ist sie denn sonst? So sind Visionen.
Hure Babylon, Satan als Drache, die ganzen "genmanipulierten" Tiere, Sodom und Gomorrah brennt ewig...
Das hat natürlich eine Bedeutung, aber niemals, wirklich niemals sollte man das buchstäblich nehmen.
(Meiner Meinung nach) auch nicht bei den Feuerseen usw.
Der Tod kann offensichtlich nicht verbrannt werden. Außerdem wird der Teufel, ein unsichtbares Geistgeschöpf, in diesen See geworfen. Da er ein Geist ist, kann ihm buchstäbliches Feuer nichts anhaben (Off 20:10; vgl. 2Mo 3:2 und Ri 13:20)."
Hm.. ? Symbolik..
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Jamescook am 02.06.2016 09:37Haben sie meine Texte eigentlich verstanden bzw die Verbindung zueinander und damit die Intention begriffen?
Bleiben wir bei den Sinnbildern:
Okay, da ist das Problem. (Wenn du diese Texte meintest)
Der Text aus Judas sollte zeigen wie man das zu verstehen hat, wenn gesagt wird das etwas ewig brennt.
„So sind auch Sodom und Gomorra und die umliegenden Städte, die gleicherweise wie sie Unzucht getrieben haben und anderem Fleisch nachgegangen sind, zum Beispiel gesetzt und leiden die Pein des ewigen Feuers."
Siehst du die Verbindung zu den verwendeten Wörtern etc. aus den Höllen geschichten? Ich finde das ist mehr als offensichtlich.
Es ist doch klar dass S. u. G. nicht mehr brennt. Es ist ausgelöscht.
2. Thes. 1:9 (NT 68): „Sie werden mit ewiger Vernichtung* bestraft. Sie werden von dem Herrn und seiner herrlichen Macht getrennt werden." (*„Ewiges Verderben", EÜ, Lu; „ewiger Untergang", Pa, 1957.)
Hat sich auf den oberen Text bezogen.
Zu diesem -> "Mat. 25:46 (Lu): „Sie werden hingehen: diese zur ewigen Strafe [„abgehauen werden", Kingdom Interlinear; griechisch: kólasin], aber die Gerechten in das ewige Leben." (In der Emphatic Diaglott steht „Abschneidung" anstelle von „Strafe". In einer Fußnote wird erklärt: „kólasin . . . wird von kolazoo abgeleitet, das folgende Bedeutungen hat: 1. Abschneiden; zum Beispiel das Abhauen von Ästen, beschneiden. 2. Einschränken, zügeln. . . . 3. Züchtigen, bestrafen. Jemanden vom Leben oder von der Gesellschaft abzuschneiden oder ihn [in seiner Freiheit] einzuschränken wird als Strafe angesehen. Daraus entstand dieser dritte bildliche Gebrauch des Wortes. Die erste Bedeutung wurde gewählt, weil sie besser zum zweiten Satzteil paßt und somit die Kraft und Schönheit des Gegensatzes gewahrt bleibt. Die Gerechten gehen ins Leben, die Bösen in die Abschneidung vom Leben, das heißt in den Tod. Siehe 2. Thes. 1:9.")
Sie machen es sich aber gemütlich. Schauen in ihr Buch, deine Meinung wird bestätigt, klatschen es zu und zack scheint es die Wahrheit zu sein.
Genauso wie mit dem Wort "Hölle", was, was ich schon 1000 mal gesagt hab, andere Bedeutungen hat.
Ich Google mal das Wort "Kolasis"
Übersetzung
Andere Quelle
So einfach ist das nicht.
Danke für die Info, werde mich später mal damit umsetzen.
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Wozu die Hölle gut ist
von Rapp am 02.06.2016 09:28Lieber James,
da bin ich sehr vorsichtig. Deine Meinung teile ich auf keinen Fall, vor allem, wenn du die Offenbarung einfach nur symbolisch sehen willst.
Er regte sich immer auf, der Kollege, wenn etwas von Jesus gesagt wurde. Wieder einmal reizte er mich mit spitzen Bemerkungen. Dann aber platzte er raus: "Du kannst es einfach nicht lassen. Mit dem Tod ist ohnehin alles fertig. Wozu soll ich mir hier Mühe geben?" "Schau nur, die Sache ist ganz einfach: wenn du Recht hast und mit dem Tod alles vorbei ist und ich für nichts gradstehen muss, habe ich dennoch nix verloren. Das Leben mit Jesus hat sich hier schon gelohnt. Habe ich aber Recht, dass nach dem Tod das Gericht folgt und derjenige, der nicht mit Jesus lebte seine verdiente Strafe erhält, die nie aufhören wird, habe ich mit dem Tod alles gewonnen, du aber verlierst allles."
Bedenke: wer an Gottes Wort Abstriche macht und solches gar noch lehrt, wird seine Abstriche am Leben in der Herrlichkeit erfahren müssen... Das sagt Gottes Wort. Wie ich das symbolisch erklären soll ist mir schleierhaft. Ich wage es jedenfalls nicht zu erklären, was aus der Bibel göttlich, bzw. menschlich sein soll. Da gehe ich lieber mit Jesus, der sagte, dass kein Tüttel des Wortes ungültig sei und dass es über unsere Zeit hinaus seine Gültigkeit bewahrt!!
Willy