Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3709  |  3710  |  3711  |  3712  |  3713  ...  6756  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67557 Ergebnisse:


Kayla
Gelöschter Benutzer

Re: Sind alle christlich fundierten Konfessionen gleichberechtig?

von Kayla am 31.03.2016 14:52

Ich würde das nicht an Konfessionen, sondern an einzelnen Gemeinden festmachen. Eine Gemeinde kann sich positiv oder negativ entwickeln, sie kann "tot" sein oder sehr lebendig, unabhängig von der Konfession, sie kann auch sehr lebensi sein und dabei in die komplett falsche Richtung streben. Früher lernte ich mal, die Landeskirchen wären alle tot und die Mitglieder keine echten Christen, inzwischen habe ich da genügend kennegelernt, um sagen zu können, dass das sicherlich auf manche Gemeinden innerhalb der Landeskirchen zutreffen mag, doch keinesfalls auf alle - deshalb bin ich in der evangelischen Landeskirche inzwischen Mitglied. Auch über Katholiken hörte ich früher, dort gäbe es gar keine echten Christen. Inzwsichen kene ich einige Katholiken, die mich als Christen eines besseren belehrt haben. Daher denke ich, es hängt wirklich von der individuellen Gemeinde ab.

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Das schrecklichste vom Schrecklichen

von Pal am 31.03.2016 12:52

Wenn Christen ihr Ziel verfehlen. - # -

# Wenn Menschen wissen, was sie tun müßten, aber es nicht tun.

Mat 21:30 Und er ging zum andern und sprach gleichalso. Er antwortete aber und sprach: Herr, ja! -und ging nicht hin.

# Wenn ehemals Geistberührte, sich gegen Christus wenden.
Heb 6:4 Denn es ist unmöglich, die, so einmal erleuchtet sind und geschmeckt haben die himmlische Gabe und teilhaftig geworden sind des heiligen Geistes Heb 6:5 und geschmeckt haben das gütige Wort Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt, Heb 6:6 wo sie abfallen, wiederum zu erneuern zur Buße, als die sich selbst den Sohn Gottes wiederum kreuzigen und für Spott halten.

# Wenn eine Gemeinde Jesu sich selbst betrügt.
Off 3:17 Du sprichst: Ich bin reich und habe gar satt und bedarf nichts! und weißt nicht, daß du bist elend und jämmerlich, arm, blind und bloß.

# Wenn Personen großartiges verrichten und trotzdem verloren gehen.
Mat 7:22 Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: HERR, HERR! haben wir nicht in deinem Namen geweissagt, haben wir nicht in deinem Namen Teufel ausgetrieben, und haben wir nicht in deinem Namen viele Taten getan? Mat 7:23 Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie erkannt; weichet alle von mir, ihr Übeltäter!

# Wenn Leute (äußerlich) ganz eng beieinander sind und dann weltenweit von einander getrennt werden.
Luk 17:34 Ich sage euch: In derselben Nacht werden zwei auf einem Bette liegen; einer wird angenommen, der andere wird verlassen werden.

# Wenn ein Jünger 3 lange Jahre mit Jesus zusammenlebt ohne sich von seinen Diebstählen zu bekehren. Um sich dann am Ende einen Strick zu suchen!

==========

Man möchte meinen, so etwas sollte eigentlich unmöglich sein! Aber dennoch gibt uns die Bibel solch schrecklich ernste Warnungen!
Sind diese strengen Warnungen nicht kolossal wichtig für mich? Oder sollte man sich damit lieber nicht auseinander setzen?

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.03.2016 21:01.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Was bedeutet Christentum?

von solana am 31.03.2016 11:37

Noch ergänzend 2 Punkte:

1) Du hast aus den Forenregeln zitiert.
Hier ist ein "Minimalkonsens" festgelegt, von dem wir als "Grundverständnis" hier im Forum ausgehen in den Diskussionen miteinander.
Dieses Forum ist kein "allgemeines Religionsforum", wo jeder seinen Glauben irgendwie selbst definiert und dann ganz allgemein darüber Meinungen ausgetauscht werden.
Hier finden sich User zusammen, die die Bibel so nehmen, wie sie ist und auf dieser Grundlage ein Gespräch suchen, um sich gezielt darüber auszutauschen und einander weiter zu helfen. Es geht nicht darum, diese Grundlage in Frage zu stellen, alles von Grund auf zu relativieren und evtl neu zu formulieren.

Es gibt auch Foren, in denen nichts dergleichen "verbindlich" zugrunde gelegt wird und wo alles in Frage gestellt und in der Diskussion "entwickelt" wird.
Wer so eine Art Austausch sucht, findet ihn dort .

2) Möchte ich nochmal darauf verweisen, worum es bei den von dir zitierten Passagen aus meinen Beiträgen geht.
Waldlaub hat seinen Thread ja "Was bedeutet Christentum" genannt und suchte einen Einstieg über die "Liebe" im christlichen Sinn.
Und fand, das dazu Geschriebene "diskriminierend".

Auf meine Nachfrage:

Ich war davon ausgegangen, dss Waldlaub sich mit der Liebe beschäftigen wollte, wie sie eben speziell im Christentum verstanden wird. Und das geht eben nicht, ohne die zuvorkommende Liebe Gottes, wie sie in der zitierten Johannes-Stelle beschrieben ist.

Aber, wenn ich seinen letzten Beitrag lese, dann kommt es mir eher so vor, als ob es ihm doch nicht um das "spezifisch Christliche" geht, sondern eher um das, was allen Religionen gemeinsam ist als eine Art "Quintessenz" - um niemanden zu diskriminieren. Vielleicht erklärt es am besten selbst mal, was er genau sucht.


 Hat er bestätigt, dass es ihm gar nicht um das "spezifisch Christliche" geht.

Waldlaub:

Die Bibel liefert weitere wichtige Bausteine - wie eben die "Liebe", wie sie im 1. Korintherbrief Kap. 13 beschrieben wird. Allerdings liegt der Fehler bei mir, da ich versucht habe den religiösen Dogmafaktor auszublenden und das Christentum rein therapeutisch (soziologisch, psychologisch, faktologisch) zu interpretieren. An dieser Stelle wird deutlich, das mein Ansatz völlig falsch gewählt war. Hier bitte ich um Entschuldigung.

So gesehen hat "Solana" sicherlich recht, das es mir um eine Art "Quintessenz" geht, aber nicht als Selbstzweck, sondern als sozialen propädeutischen Ansatz. 
 

Darum drehte sich diese Klarstellung.
Wer einen Zugang zum Christentum sucht, der kann doch nicht alles "spezifisch Christliche" weglassen und dann meinen, das ist "Christentum".
Wer nur einzelne Elemente bspw der Ethik in seinen eigenen Weltentwurf einarbeiten will, der kann das ja ruhig tun. Sollte sich selbst aber darüber im Klaren sein, was er macht und auch im Gespräch mit anderen über dieses Vorhaben dies deutlich machen, sonst kommt es zu Missverständnissen auf beiden Seiten.
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Was bedeutet Christentum?

von solana am 31.03.2016 10:31

Kahate schrieb:

Gehöre ich noch dem Christentum an, bin ich ein Christ?
Oder bin ich dann, wenn ich nicht alles so wie solana sehen kann, kein Christ mehr?

Hallo Kahate
Um dich "Christ" zu nennen, brauchst du doch nicht meine Zustimmung .

Und mein Glaube ist auch nicht der Masstab, nach dem gemessen wird und vor mir musst du dich auch nicht rechtfertigen für das, was du glaubst .

Wenn du ein Christ sein willst, dann geht es doch nur darum, was Christus dazu sagt.
Also frag am besten ihn selbst .

Bezeichnungen sind nicht das, was einen Christen ausmacht; auch nicht das, was andere von ihnen halten, ob andere sie als Christen anerkennen oder nicht.
Es kommt nur darauf an, was der Herr selbst dazu sagt.

Mt 7,22 Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen böse Geister ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Wunder getan?
23 Dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch noch nie gekannt; weicht von mir, ihr Übeltäter!

Wenn du diesem Herrn angehören willst und seinen Namen führen, warum glaubst du denn dann nicht, was er über sich selbst sagt?
Wie zB:

Mt 20,28 so wie der Menschensohn nicht gekommen ist, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele.

Mk 10,45 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.


Mt 26,28 das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden

Aber, wie gesagt, das ist deine Sache, das musst du mit ihm ausmachen, nicht mit mir oder mit anderen Christen "aushandeln".
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Oase 30 (Offenb. 1,18) Er ist wahrhaftig auferstanden, ER lebt !

von Burgen am 31.03.2016 09:17

Losung heute:

HERR, neige mein Herz nicht zum Bösen. (Ps. 141,4)

Wer nun weiß, Gutes zu tun, und tut's nicht, dem ist's Sünde. (Jak. 4,17)

Jesu, leite mich stark und festiglich, tausend Böses zu Verriegeln,
tausend Gutes zu versiegeln;
das sei meine Stärke und mein Tagewerk.
(N. L. von Zinzendorf/Albert Knapp)

*******

Einen wunderbaren Tag, Gottes Segen, sein Schutz schenke uns Frieden im Herzen

LG
Burgen 

Antworten

saschaw
Gelöschter Benutzer

Re: Ein Rockmusikant hat eine 38 Jahre jüngere Freundin. Wie sieht man das aus chr. Sicht ?

von saschaw am 31.03.2016 08:53

ich denke, es sei erlaubt darüber zu sprechen. Wenn man nicht viel nachdenken will, kann man ja auch einfach sagen: der kann es sich leisten.
Es ist letzte Zeit Mode geworden, dass 70 jahrige sich junge Frauen nehmen und dann sich noch ein Kind machen. Der Altersunterschied zwischen den Partnern interessiert mich nicht. Eher, was ist mit dem Kind, das mit 10 jahren seinen 80 jährigen papa beerdigen wird???  Ich habe versucht es positiv zu sehen und dachte mir: Nun schön, die ersten jahre im Lerben eines Kindes sind ja die wichtigsten, in denen wird das Kind fürs Leben geprägt und stark gemacht. Wenn in dieser Zeit der Alte sich um das Kind richtig kümmert und immer da ist, ist es vieleicht mehr wert als der Normalfall.
Wissen tue ichs aber nicht.

Antworten

saschaw
Gelöschter Benutzer

Re: Was bedeutet uns noch Karfreitag?

von saschaw am 31.03.2016 08:35

Am Karfreitag sind meine Gedanken beim Gekreuzigten. An diesem Tag wird nicht rumdiskutiert, kein TV, keine Musik. Es ist ein Trauertag. Jesus ist tod und Gott trauert um seinen Sohn, das muss man sich mal vorstellen. An diesem Tag essen wir kein Fleisch, aber auch sonst etwas Zurückhaltung bei Mahlzeiten. Am Karfreitag darf bei uns keine schwere Arbeit verrichtet werden. Meine Mama hatte früher an diesem Tag Osterngebäck gebacken.
Wegen der tiefen Trauer findet bei uns auch keine Hl. Messe statt. Wir treffen uns um 9 Uhr zum Gebet. Um 15 Uhr zu einem Gottesdienst dessen Mittelpunkt die Kreuzerhöhung ist. 
Karsamstag ist auch noch traurig, aber morgen ist ja schon die Auferstehung, da gehts schon etwas fröhlicher zu.

Antworten

saschaw
Gelöschter Benutzer

Re: Sind alle christlich fundierten Konfessionen gleichberechtig?

von saschaw am 31.03.2016 08:21

Wenn sich eine Gemeinschaft trifft, es wird gebetet, es geht halbwegs um Gott, wie könnt ihr diese Gemeinde als tot bezeichnen?
@Henoch:
bist du sicher, dass die Gemeinde in die du gehst nicht tot ist?
@Pavle
hier sage ich nur: Herr, sei mir sünder gnädig.

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Was bedeutet Christentum?

von Cleopatra am 31.03.2016 08:05

Also für mich bedeutet das Christentum absolut nichts theoretisches.

Es klingt auf mich so theoretisch.

Für mich ist es das Leben mit Gott im Alltag. Gleichzeitig weiß ich, dass meine Sünden vergeben sind und ich errettet wurde, eben durch die Kreuzigung und Auferstehung Jesu.

Ich lese im Moment die Apostelgeschichte, in den Reden von Petrus und Paulus lässt sich auch viel erkennen, finde ich.
Quasi der rote Faden der Bibel.

Ja, es geht um die Sündenvergebung.

Die ersten Christen, die auch so genannt wurden, waren Menschen, die Petrus und Paulus angehört haben,  erkannt haben, dass Jesus der Messias war, auferstanden ist aus dem Tod und Buße getan haben und sich haben taufen lassen.
Sie beteten Gott an, ließen Gemeinden entstehen, feierten Abendmahl.
Das waren die ersten Christen.
Das kann man in der Apostelgeschichte lesen.

..... oder anders formuliert nicht jeder kann, will und muss dieses „Opfer" Jesus annehmen, ganz einfach weil es auch Menschen geben kann, die einen anderen Glauben haben.

Jeder darf glauben, was er will.
Aber sorry- das sagt aber eben das Christentum, bzw Jesus selbst "ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, als nur durch mich."
Das können wir annehmen, müssen es aber nicht.
Die Konsequenzen aber müssen wir dann auch ziehen für unsere Entscheidung.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Pal

67, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Was bedeutet Christentum?

von Pal am 31.03.2016 07:05

Solana:
Wer aber genau das ablehnt, was das Christentum ausmacht, der wird auch keinen wirklichen Zugang dazu finden ....
Kahate:
Was macht denn das Christentum im Detail tatsächlich aus?

Ja, um was, im Detail, geht es denn tatsächlich?
Was macht denn im Kern das Christsein aus? -
Wissen wir es nicht alle? -
Ist es nicht das Wunder einer GEBURT aus dem Hl.GEIST? -
Ist dieser (echte) GEIST nicht immer und allzeit Bibelkonform? -

Die Bibel gibt uns dieses Motto vor =>
Sac 4:6 ...Das ist das Wort des HERRN an Serubbabel; es lautet also: Nicht durch Heer und nicht durch Kraft, sondern durch meinen Geist! spricht der HERR der Heerscharen.

Dieser Geist ist die echte (selbstlose) Liebe Jesu! -
Wer nicht zu diesem Kern kommt, wird (unrettbar) verloren gehen. So wahr die Bibel wahr ist!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.03.2016 07:09.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3709  |  3710  |  3711  |  3712  |  3713  ...  6756  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite