Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 3739 | 3740 | 3741 | 3742 | 3743 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67563 Ergebnisse:
Re: Priesterweihe im AT
von mmbpar am 18.03.2016 22:59ja, wie hat es wohl auf Adam und Eva gewirkt, als Gott ein Tier getötet hat, um ihnen Kleider zu machen? das war das erste Blut, dass auf der Erde geflossen war! Und da Adam ja allen Tieren Namen gegeben hatte, kannte er das Tier vermutlich. Das muss schrecklich für sie gewesen sein. Aber warum hat Gott das gemacht? Weil Blutvergiessen nötig war, um Sünden wegzuwaschen.
Heb_9:22 und fast alles wird nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung.
Der Hintergrund dieser von dir zitierten Handlung war der: das Blut auf dem Ohrläppchen sollte bedeuten, dass er seine Ohren von Sünde fernhält, auf den Daumen, dass er nicht sündig handelt, und auf dem Zeh, dass er nicht an sündige Orte sich begibt.
Je weniger ein Mensch weiss, desto mehr glaubt er zu wissen, und je mehr ein Mensch weiss, desto mehr erkennt er, dass er noch nichts weiss
Re: Einzug Jesus in Jerusalem am 10.Nisan?
von Pavle am 18.03.2016 22:37Hallo Henoch,
das ist sehr interessant, aber ich verstehe nicht, wieso diese geistigen und mathematischen Verrenkungen nötig sind.
Der erste Erlass des Artaxerxes war im Herbst 457 v. Chr. und das sind genau 486,5 Jahre vor dem Frühjahr 31.
In der Abhandlung steht nichts von der letzten Woche, denn "mitten in der Woche wird das Opfer und Speiseopfer aufhören" (Daniel 9,27). Wir wissen, dass mit dem Tod Jesu die Opfer nicht mehr nötig waren. Also ist der Zeitpunkt des Todes, die Mitte der 70. Woche.
Die 7+62 Wochen sind bis zum kommen den Messias und die halbe Woche ist sein Wirken auf der Erde.
Das ist doch eigentlich ganz klar. Ich verstehe nicht wieso dieses doppelte Tag-Jahr-Verfahren.
Ich habe irgendwo eine Abhandlung auf PDF, die ich ganz gut fand. Falls es jemand interessiert, kann ich die rauskramen.
Ach so, natürlich halte ich es nicht als heilsrelevant ob Jesus im April 31 oder 32 starb, wichtig ist nur dass er für uns sein Leben gab.
@jonas.sw
Ja, ich glaube es ist unstrittig, dass der Einzug am 10. Nisan stattfand. Zumindest habe ich bisher nichts gegenteilitges gelesen.
Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.
Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.
Re: Warum Verallgemeinerung Römer 3.9-12
von mmbpar am 18.03.2016 22:19Hallo Zusammen
Ich glaube nicht, dass Paulus in der angeführten Stelle Leute angreifen will, die gutes tun.
Er will hier lediglich darauf hinweisen, dass jeder aus sich selber unfähig ist, gute werke zu tun.
In Deinem Beispiel, Salvato, spricht er nicht die freiwilligen Helfer an, die aus Liebe zu Gott wirken, um ihnen vorzuwerfen, dass sie eilig seien, Blut zu vergiessen. Denn was sie tun, ist ja nicht aus sich selbst getan, sondern ein Ausfluß der Liebe Gottes in ihrem Herzen.
Warum jemand diese Schrift gegen solche Leute anwenden sollte, wäre wirklich nur erklärbar, wenn diese Leute die Ehre für sich selber nehmen für das was sie tun, und dann eben um ihnen klarzumachen, daß diese Werke nicht von ihnen selber kommen, sondern aus dem Geist Gottes.
Es ist sowieso sehr deutlich, sobald so jemand anfängt, sich selber zu rühmen für seine guten Werke, wird die Qualität seiner Werke sehr schnell leiden.
Wie viele Männer Gottes, die irgendwann angefangen haben, sich selbst zu ehren, sind stehengeblieben? Sie sind alle gefallen!
Paulus spricht hier von Grundlagen, die für jeden Menschen gültig sind. Denn ohne Christus sind wir nun einmal nicht gut, sonst hätte ER nicht für uns sterben müssen.
Wenn ER sagt, niemand kommt zum Vater denn durch mich, so ist das nicht eine einmalige Sache, sondern eine tägliche Praxis: Das alles, was wir tun, durch IHN getan sein muß!
Je weniger ein Mensch weiss, desto mehr glaubt er zu wissen, und je mehr ein Mensch weiss, desto mehr erkennt er, dass er noch nichts weiss
Henoch
Gelöschter Benutzer
Re: Einzug Jesus in Jerusalem am 10.Nisan?
von Henoch am 18.03.2016 19:44Das Buch Daniel (Kap 9) gibt eine genaue Angabe auf das Kommen des Messias.
Dan 9, 23 Denn als du anfingst zu beten, erging ein Wort, und ich komme, um dir's kundzutun; denn du bist von Gott geliebt. So merke nun auf das Wort, damit du das Gesicht verstehst.
24 Siebzig Wochen2 sind verhängt über dein Volk und über deine heilige Stadt; dann wird dem Frevel ein Ende gemacht und die Sünde abgetan und die Schuld gesühnt, und es wird ewige Gerechtigkeit gebracht und Gesicht und Weissagung erfüllt und das Allerheiligste gesalbt werden.
25 So wisse nun und gib Acht: Von der Zeit an, als das Wort erging, Jerusalem werde wieder aufgebaut werden, bis ein Gesalbter, ein Fürst, kommt, sind es sieben Wochen; und zweiundsechzig Wochen lang wird es wieder aufgebaut sein mit Plätzen und Gräben, wiewohl in kummervoller Zeit.
26 Und nach den zweiundsechzig Wochen wird ein Gesalbter ausgerottet werden und nicht mehr sein.
Das jüdische Jahr hat nach dem prophetischen Kalender 360 Tage. (4. Mose 20,29)
Das Buch Daniel sagt uns den Beginn der Zeitrechnung: „Vom Ausgehen des Wortes, Jerusalem wieder herzustellen und zu bauen (Dan. 9,25)
Nun haben wir lt Esra 1,1-4 den Befehl des Königs Kores, den Tempel zu bauen, aber eben nicht Jerusalem
Dann kam Darius, (Esra 6-12) und befahl, damit fortzufahren.
Diese bekamen also nicht den Auftrag JERUSALM zu bauen.
Dann kam Artaxerxes (Esra 7,11-26)und befahl den Aufbau der Stadt- und den Tempelverwaltung sowie Beamte und Richter einzusetzen.
Also noch immer nicht Jerusalem.
Erst ein zweiter Erlass von Anaxerxes im 20. Jahr seiner Regierung gab die endgültige Vollmacht zum Wiederaufbau der Stadtmauer (Nehemia 2,1-8). Die Stadtmauer prägt eine antike Stadt, macht sie zur Stadt.
Wir lesen, dass der König dem Nehemia „im Monat Nisan im 20. Jahr seiner Regierung den Auftrag gab. Das war der Chodesh Nisan im Jahr 445 v. Chr., der Nisan in diesem Jahr war am 14. März.
Berechnung der Jahrwochen: Daniel sagt und, dass es 7 Jahrwochen und 62 Jahrwochen sein würden bis zum Messias, dem Fürsten. Das gibt zusammen 483 Jahre.
Wie:
volle Jahre
444 v. Christus
31 n. Chr.
175 Sonnenjahre mal 365 Tage = 173375 Tage
173375 Tage
+ 119 Tage für Schaltjahre
- 4 Tage für 4 Jahrhunderte im gregorianischen Kalender
+ 293 Tage vom 1. Nisan 445 (14.3.) bis 31. 12. 445 v. Chr.
+ 97 Tage vom 1.1.32 – 6.4.32 (10 Nisan)
Das gibt 173880 Tage der Sonnenjahre
Geteilt durch 360 Tage des prophetischen Jahres
Das ergibt 483 Jahre wie von Daniel prophezeit.
Jesus begann seinen messianischen Dienst im 15. Jahr des Kaisers Tiberias, also 29. nach Christus.
Aus den Evangelien ergibt sich, dass Jesus am dritten darauffolgenden Passah starb. Also am Passah im Jahr 32.
Am Sonntag den 6.4.32 n. Christus, also dem errechnetem Datum, erfüllten sich die Worte Sacharias.
Sach. 9,9 Juble laut, Tochter Zion, jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir12: Gerecht und siegreich ist er, demütig und auf einem Esel reitend, und zwar auf einem Fohlen, einem Jungen der Eselin.
Das Passah, das Jesus mit den Jüngern aß, war am Donnerstag, den 10.4. exakt. Am 11.4. starb Jesus am Kreuz.
(Hab ich in nem schlauen Buch gefunden)
Henoch
Re: Nur mal so
von Lila am 18.03.2016 19:22Lieber Pausenclown!
Heute singen tausende gläubige Juden am Sederabend:
Baruch Haba B'Shem Adonai, HalleluYah!
Gelobt sei, der da kommt im Namen des HERRN!
Mt 23,39; Psalm 118,6
Baruch Haba B’Shem Adonai, HalleluYah!
Gott gehört die Ehre!
Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114
Einzug Jesus in Jerusalem am 10.Nisan?
von jonas.sw am 18.03.2016 19:14Hallo,
kann das hinkommen, das es der 10.Nisan war, wo Jesus in Jerusalem eingeritten ist als König auf dem Esel. Am 14.Nisan wurde das Passah vorbereitet. Und am 15.Nisan war dann das Abendmahl und später die Kreuzigung?
Re: Lieder, die mir am Herzen liegen…
von Lila am 18.03.2016 18:30Liebe Vertrauenslos, hier ist ein sehr schönes Lied auf Deutsch:
Ich lieb Dich Herr, keiner ist wie Du
Ich lieb Dich Herr, keiner ist wie Du.
Du bist mein Schirm und mein Schild; ich harre auf dein Wort.
Psalm 119,114
Poola
Gelöschter Benutzer
Re: Oase 29, (1Thes 5,18) seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch.
von Poola am 18.03.2016 18:271. Großer Gott, wir loben dich; Herr, wir preisen deine Stärke.
Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke.
Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit.
2. Alles, was dich preisen kann, Cherubim und Seraphinen
stimmen dir ein Loblied an; alle Engel, die dir dienen,
rufen dir stets ohne Ruh „Heilig, heilig, heilig" zu.
3. Heilig, Herr Gott Zebaoth! Heilig, Herr der Himmelsheere!
Starker Helfer in der Not! Himmel, Erde, Luft und Meere
sind erfüllt von deinem Ruhm; alles ist dein Eigentum.
4. Der Apostel heilger Chor, der Propheten hehre Menge
schickt zu deinem Thron empor neue Lob- und Dankgesänge;
der Blutzeugen lichte Schar lobt und preist dich immerdar.
5. Dich, Gott Vater auf dem Thron, loben Große, loben Kleine.
Deinem eingebornen Sohn singt die heilige Gemeinde,
und sie ehrt den Heilgen Geist, der uns seinen Trost erweist.
6. Du, des Vaters ewger Sohn, hast die Menschheit angenommen,
bist vom hohen Himmelsthron zu uns auf die Welt gekommen,
hast uns Gottes Gnad gebracht, von der Sünd uns frei gemacht.
7. Durch dich steht das Himmelstor allen, welche glauben offen;
du stellst uns dem Vater vor, wenn wir kindlich auf dich hoffen;
du wirst kommen zum Gericht, wenn der letzte Tag anbricht.
8. Herr, steh deinen Dienern bei, welche dich in Demut bitten.
Kauftest durch dein Blut uns frei, hast den Tod für uns gelitten;
nimm uns nach vollbrachtem Lauf zu dir in den Himmel auf.
9. Sieh dein Volk in Gnaden an. Hilf uns, segne, Herr, dein Erbe;
leit es auf der rechten Bahn, dass der Feind es nicht verderbe.
Führe es durch diese Zeit, nimm es auf in Ewigkeit.
10. Alle Tage wollen wir dich und deinen Namen preisen
und zu allen Zeiten dir Ehre, Lob und Dank erweisen.
Rett aus Sünden, rett aus Tod, sei uns gnädig, Herre Gott!
11. Herr, erbarm, erbarme dich. Lass uns deine Güte schauen;
deine Treue zeige sich, wie wir fest auf dich vertrauen.
Auf dich hoffen wir allein: Lass uns nicht verloren sein.
Poola
Gelöschter Benutzer
Re: Oase 29, (1Thes 5,18) seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch.
von Poola am 18.03.2016 18:23Ich wünsche euch einen gesegneten Sabbatbeginn
2Mo 16,23
Und er sprach zu ihnen: Das ist's, was der HERR gesagt hat:
Morgen ist Ruhetag, heiliger Sabbat für den HERRN.
Was ihr backen wollt, das backt, und was ihr kochen wollt, das kocht; was aber übrig ist, das legt beiseite, dass es aufgehoben werde bis zum nächsten Morgen.
Es ist der Tag des Herrn, vebringen wir vermehrt die Zeit mit Gott.
Legen wir alles beiseite, was uns hindert.
AMEN.