Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3772  |  3773  |  3774  |  3775  |  3776  ...  6757  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67567 Ergebnisse:


Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Lieblingsübersetzung

von Pavle am 12.03.2016 17:25

Hallo Vertrauenslos,

ich wollte hier niemand angreifen. Sorry wenn das so rüberkam.

Übertragungen sind nicht Gottes Wort. Sie sind Meinungen des Übertragers.
Solange du dich nicht zu 100% auf die Übertragung verlässt, sondern neben dir eine oder zwei wörtliche Übersetzngen hast (meine Wahl: Elberfelder CSV [ab 8,- €] und NeueLuther [ab 9,95 €]), in denen du das eine oder andere Nachschlagen kannst - wieso nicht.

Gott schaut jedem ins Herz und nicht welche Bibel er in den Händen hält. 

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von Pavle am 12.03.2016 17:14

Wassertaufe ist symbolisch - die Geisttaufe keineswegs. Schwer zu vergleichen.
Wass wenn keiner da ist wer mich taufen kann, kann ich dann nicht den Geist bekommen? 

Bei Jesus kam wie allgemein bekannt erst die Wassertaufe und dann die Geisttaufe.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.03.2016 17:16.

Vertrauenslos

43, Weiblich

  Neuling

Beiträge: 62

Re: Lieblingsübersetzung

von Vertrauenslos am 12.03.2016 17:13

Ich bevorzuge jene Übersetzung die nicht selten abgelehnt wird. In diesem Fall die Hoffung für Alle.

Wie es hierzu gekommen ist? Nun ich bin ein Mensch wo alles einen gewissen Sinn ergeben muss. Ich verstehe keine Fremdsprachen, genauso wenig wie ich die alte Sprache noch sinngemäß verstehen kann. Als eine Person mit einer Schreib und Leseschwäche ist es dann noch schwieriger ihrgendwelche Texte die zum Teil total aus dem Zusammenhang oder mit Wörtern gespickt sind die man nicht verstehen kann, geschrieben sind.


Die Hoffung für alle ist so geschrieben das sie gut verständlich ist. Ich habe auch eine Genfer Studienbibel liegen. Ich mit ihr gar nicht zu recht. Ich verstehe einfach die Schreibweise dieser Bibel nicht. Und ich bin jemand die gerne mal was durchliest, ohne andauernd was nachschlagen zu müssen. Denn wenn ich das recht verstehe, will Gott doch zu mir reden. Was genau bringt es, wenn Gott zu mir in einer Sprache spricht und ich sie nicht vertehe?

Antworten

Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Wollte Jesus eine NEUE Religion gründen?

von Pavle am 12.03.2016 17:13

Jesus wollte niemals eine neue Religion gründen und wollte ebenso niemals das Judentum reformieren. Jesus will die Menschheit retten.

PS Jesus war Teil des Judentums (auch im AT). Nur die Juden haben ihn abgelehnt und somit selber eine neue Religion gegründet.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten

Salvato

59, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 111

Re: wann wendet gott sich vom menschen ab?

von Salvato am 12.03.2016 17:11

Guten Tag

Ich sehe das so, dass Gott sich nie vom Menschen abwendet, sondern Menschen von Gott. Dies jeweils wenn sie dem Teufel dienen, also sich an Boshaftigkeiten erfreuen, stehlen, verleumden, bewusst seelisch und/oder körperlich verletzen etc.

Gby Salvato

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.03.2016 17:13.

Pavle

46, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 392

Re: Eph.4.5. und Wiedertaufe

von Pavle am 12.03.2016 17:06

Hallo,

ich habe hier noch nirgends gelesen was die Taufe ist. Es gibt nur zwei Meinungen:

a. römisch-katholisch: Die Taufe ist die Garantie (manchmal über den Umweg Fegefeuer), dass derjenige in das Paradies kommt. Deswegen ist die Kindertaufe so wichtig. Das es etwas unfair war, dass früh verstorbene Säuglinge in die Hölle kamen, wurde im 12. Jahrhundert der Limbus geschaffen (!?). Da das doof war wurde er vom Papst Bendikt 2007 offiziell abgeschafft (!?). Seitdem kommen sie in den Himmel. Also:

  • vom Anbeginn der Zeit bis zum 12. Jahrhundert kommen alle Ungetauften in die Hölle
  • vom 12. Jahrhundert bis 2007 die unschuldig Ungetauften in den Limbus
  • und von 2007 bis Heute ins Paradies.

b. protestantisch: Die Taufe ist lediglich ein Symbol, ein öffentliches Bekennen seines Glaubens. Dieses kann natürlich nicht von Säuglingen bekannt werden. In der Taufe selber, liegt kein Heil.

Problem: Landeskirchen, ...: Zwar nehmen Sie die protestantische Theologie an sola gratia sola fide sola scriptura solus christus, taufen aber doch Säuglinge. Das soll mal einer verstehen.

PS Ich bin übrigens ungetauft.

Josua 24,15:
Gefällt es euch aber nicht, dem HERRN zu dienen, so erwählt euch heute, wem ihr dienen wollt: den Göttern, denen eure Väter ... gedient haben, oder den Göttern ..., in deren Land ihr wohnt. Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.

Alle Bibelstellen, soweit nicht anders angegeben, aus NeueLuther-Bibel.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.03.2016 17:09.

Salvato

59, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 111

Re: Joh. 3.5. Wassertaufe, Geistestaufe (bzw. Feuertaufe).

von Salvato am 12.03.2016 17:00

Guten Tag Nordermole

Wenn wir uns an Jesus Beispiel orientieren, kommt klar erst die Wasser- und darnach die Geistestaufe.

Gby Salvato 

Antworten

Salvato

59, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 111

Re: Wollte Jesus eine NEUE Religion gründen?

von Salvato am 12.03.2016 16:55

Guten Tag Burgen

Es war meine Frage an euch, ob ihr glaubt, dass Jesus eine neue Religion gründen wollte oder eher das Judentum reformieren. Ich glaube klar, wennschon reformieren. Insbesondere bezüglich Gottes "Wesen", das er wohl 100 % besser kannte und weitergab, als jeder vorherige Prophet, Prediger, Hohepriester,Pharisäer, Gesetzeslehrer usw. Jesus sagte ja, dass seine Worte, Worte seines Vaters seien, also Worte Gottes, dem Vater des Lichts, wie Jakobus Gott im Himmel auch bezeichnete.
Auch in Sache, Verhaltens- und Vergebungskriterien des wahren Gottes lehrte Jesus anders als z.B. Mose.

Gby Salvato

Antworten

Sonnenkind

78, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 240

Re: Eph.4.5. und Wiedertaufe

von Sonnenkind am 12.03.2016 16:50

Hallo Vertrauenslos,

Eine Taufe im biblischen Sinne ist für mich nur dann eine Taufe, wenn sich der Mensch bewusst für den Weg mit Christus entschieden hat, und sich aufgrund dessen auch taufen lässt.

Das ist eine sehr moderne Auffassung, nicht die, die zur Zeit von Jesus und Paulus galt. Geistliches Oberhaupt einer Familie war der Hausvater. Und wenn der Hausvater sich taufen ließ, wurden alle Mitglieder des Hausstandes automatisch mit getauft: Unverheiratete Geschwister egal welchen Alters, Frauen, Kinder, Sklaven. Da wurde niemand auch nur gefragt.

Im übrigen ist meine Erfahrung und feste Überzeugung, dass nicht wir uns für Gott entscheiden, sondern dass Gott sich für uns entscheidet.

Gruß
Sonnenkind

. . . Ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde (1. Mos. 1,29)

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Eph.4.5. und Wiedertaufe

von solana am 12.03.2016 16:49

Liebe Wintergruen
Nur kurz, ich hab gerade nicht viel Zeit:

Mit "äusserlichen Unterschieden" meinte ich hier den Unterschied ob Paulus, Apollos oder Kephas oder wer auch immer die Lehre weitergegeben und getauft hat.
Darauf spielt Paulus ja im Korintherbrief an und sagt, dass es nicht auf den Namen des Taufenden/Lehrenden ankommt, sondern dass es eine einheitliche Taufe ist, egal, war getauft hat.

1 Kor 1, 12 Ich meine aber dies, dass unter euch der eine sagt: Ich gehöre zu Paulus, der andere: Ich zu Apollos, der Dritte: Ich zu Kephas, der Vierte: Ich zu Christus. 13 Wie? Ist Christus etwa zerteilt? Ist denn Paulus für euch gekreuzigt? Oder seid ihr auf den Namen des Paulus getauft?

Paulus erinnert hier daran, dass es in der Taufe um den "einen" Herrn geht - nicht um den Lehrer/Taufenden und dass die Getauften auf den Namen dieses "einen" Herrn getauft sind, nicht auf den des Lehrers und dass sie zum "einen Leib" dieses Herrn gehören - und diese Einheit ist wichtiger als die Unterschiede, die zwischen Apollos, Paulus, Kephas u.a. bestehen.
Und um diese Einheit geht es auch in der Epheser-Stelle.
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3772  |  3773  |  3774  |  3775  |  3776  ...  6757  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite