Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4141 | 4142 | 4143 | 4144 | 4145 ... 6752 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67517 Ergebnisse:
NorderMole
Gelöschter Benutzer
NorderMole
Gelöschter Benutzer
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Wortkette(1)..Winter..und alles was zu dieser zeit dazugehört, und nur dazu!
von NorderMole am 17.12.2015 07:21Nougatecken
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Christof
Gelöschter Benutzer
Re: Wer, was und wie ist GOTT?
von Christof am 17.12.2015 06:18Tja Gott. Auch die Gegenseite hat ja behauptet Gott zu sein. Es ist keine Garantie an einen Gott zu glauben, wenn nicht die ERkenntnis des Sohnes da ist. ER hat sich am Kreuz geopfert. Wenn dies geglaubt wird, ist es gut, sonst nicht - Gott hin oder her.
In Liebe
Christof
Re: Wer, was und wie ist GOTT?
von Pal am 17.12.2015 04:07Danke Wigrü, für deinen guten Beitrag.
Das Problem wird noch enormer, wenn Pantheismus auch den Teufel und die Dämonen zu einem "Teil der Gottheit" machen. - Da gibt es dann allerhand "göttliche Geister" aber in Wirklichkeit ist es ein Engel mit Pferdefuß unter dem "Lichtgewandt". -
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Wer, was und wie ist GOTT?
von Wintergruen am 17.12.2015 03:02Der Ursprung der Bezeichnung ´´Pantheismus´´ liegt in den großen religionsphilosophischen Streitigkeiten am Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts, in denen die pantheistische Formel ‚hen kai pan' ...‚Eins und Alles...bzw.....‚das Eine ist auch das Alles...propagiert wurde.
Pantheismus', abgeleitet von altgriechisch pán = alles und theos =Gott, als ein mögliches Modell zur Bestimmung des Gott-Welt-Verhältnisses setzt Gott mit der Natur bzw. der Welt gleich. Und was sagst DU ?

DU, sowie einige Philosophen , seid nicht in der Lage , Gott und Welt zu unterscheiden . Es sei denn ich habe dich missverstanden .
Gott sagt in der Bibel, er ist nicht von dieser Welt. Wie kann man ihn mit dieser Welt als eine Gesamtheit ein Ganzes seiner Selbst gleichsetzen? Die Welt wird vergehen sagt er, sein Reich wird ewig bleiben. Die Welt war doch nicht seit Ewigkeiten , so wie Du das sagst, sondern sie wurde geschaffen .Hier wird doch deutlich das Gott und Welt /Kosmos und alles Geschaffene nicht ER ist.. Das er in allem ist, das dürfte klar sein , aber das heißt nicht , das alles das Gott ist. Hier fehlt dir die Unterscheidungskraft habe ich das Gefühl.
Wenn ich in mein Auto einsteige, dann bin ich IM Auto,, ( so wie Gott in allem ist ) aber ich bin nicht das Auto...( sowie Gott nicht die Welt und das Geschaffene ist ) Und habe auch nichts damit gemeinsam.
Wenn ich das All sehe, die Natur, dann sehe ich das alles für Gott spricht , das was er geschaffen hat und seine ungeschaffene Energie, seine Kraft mit der ER alles steuert und zusammenhält, die Ordnung der ich nicht dem Zufall unterordne usw.. ... Aber DAS was ich sehe ist nicht Gott. Ich sehe nur die ungeschaffene Energie die von ihm ausgeht und was er geschaffen hat , das er alles steuert.
Die EINHEIT ist : Vater , Sohn und hl. Geist .. DAS ist die EINHEIT

In der Bibel steht einiges darüber wer, was und wie Gott ist ...was uns zunächst reichen sollte Außerdem warum suchen wir etwaszu erfassen, worüber unser Geist/Verstand sowieso nicht ausgelegt ist . Ich kann doch nicht in ein Glas das ganze Meer schütten . da passen höchsten 500ml

'Es ist besser sich mit den wichtigen Dingen zu befassen . Wenn wir eines Tages vor dem Herrn stehen, dann will er nicht von uns wissen ob wir seine Gesamtheitheit erfasst haben, sondern.: warum wir dies und jenes getan haben.... Alle anderen Beschäftigungen und Gedanken die nicht zum Seelenheil führen sind Mumpitz, dienen der Selbstdarstellung oder das Ego in den Mittelpunkt zu stellen ..
aber wie immer: Jedem das Seine und alles zu seiner Zeit

LG
Re: Wer, was und wie ist GOTT?
von kahate am 17.12.2015 01:13Hallo solana, hallo liebe Leserinnen und Leser,
vielen Dank dafür, dass meine Beiträge von Euch auch mal aus meiner Sicht betrachtet werden. Nur, um es gleich vorweg klarzustellen, ich selbst habe mit meinen Erkenntnissen kein „Problem".
Wenn es mir darum geht, wer, was und wie Gott ist, dann befinde ich mich für meine Person, für meinen Geist bzw. für mein Seelenheil nicht mehr auf der Suche.
Für mich ist absolut klar, dass Gott die Gesamtheit all dessen ist, was überhaupt existiert, die Gesamtheit dessen, was seit Ewigkeit war, ist und auch in Ewigkeit sein wird.
Ich sehe die „Form" des allmächtigen und ewigen Gottes nicht nur in der uns bekannten und verständlichen Materie, nicht nur in dem, was wir als All oder Kosmos oder Natur bezeichnen; für mich ist Gott dieses Alles in EINHEIT mit dem gesamten darin enthaltenen und darüber hinaus gehenden GEIST, somit alle materielle und vor allem auch spirituelle Existenz, deren Größe und Allmacht ein kleiner menschlicher Verstand niemals auszuloten im Stande sein wird.
DAS ist die Erkenntnis, zu der ich selbst finden durfte, die mir eines Tages wie Schuppen von den Augen fiel,
gleich einer „Eingabe von oben" (bitte nicht als Überheblichkeit meiner Person sehen).
An verschiedenen Stellen hier wurde schon geäußert, meine Erkenntnis sei als Pantheismus zu sehen.
Der Begriff entstand in der Zeit der Aufklärung und geht auf den britischen Philosophen John Toland zurück, der ihn 1709 als Ausdruck seiner religiösen Überzeugung schuf. Er postulierte, „es gebe kein von der Materie und diesem Weltgebäude unterschiedenes göttliches Wesen, und die Natur selbst, das ist die Gesamtheit der Dinge, sei der einzige und höchste Gott".
Ich selbst bin mit all meinen Überlegungen zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen. Nach meiner Erkenntnis existiert neben, in, mit der materiellen Welt auch die spirituelle Welt, der Sinn und Geist in allem, mit allem und unendlich darüber hinaus. Der Geist ist die Grundlage dessen, wie sich Gott darstellt und auch zu erkennen gibt. Die „Ordnung aller Existenz" beruht nicht auf dem Zufallsprinzip, sie ist direkte Folge von Sinn und Geist in allem. Gott selbst stellt sich in Ewigkeit nach seinem allmächtigen Willen dar. So sehe ich das...
Im Laufe des über Jahrmilliarden verlaufenden Werden, Bestehen und wieder Vergehen, das ich als den Verlauf der Schöpfung sehe, bildete GOTT aus der Gesamtheit aller Existenz auch den Menschen. Wir sind somit kleinste Teilchen der gesamten Schöpfung, kleinste Teile der „Gesamtexistenz GOTT".
Zu dieser Erkenntnis findet sich in der Bibel absolut kein in der heutigen Zeit tragfähiges Gegenargument...
Mit meinen hier offengelegten Gedanken und Überlegungen möchte ich auf keinen Fall missionieren oder Mitchristen von ihrem Glauben abbringen, ganz im Gegenteil; ich weiß nur, dass sich so mancher Christ zwischendurch mal fragt, was z.B. vom Inhalt des gesamten Glaubensbekenntnisses unbedingt geglaubt werden muss, um auch weiterhin der Gemeinschaft der Christen anzugehören...
Für mich seht unverrückbar fest: Ich glaube – GOTT IST !
LG von kahate
Rapp
Gelöschter Benutzer
Re: Worterklärungen!?!
von Rapp am 16.12.2015 22:37Ja, als ich als Handelsvertreter auch in französischsprachigen Gebieten arbeitete, merkte ich schnell, welche Tücken es da mit der Sprache hat. Meine Tanten hatten mir auch Ausdrücke aus dem "Argot", was eigentlich ne Ganovensprache ist, beigebracht. So passierte es mir mal, dass ich beim Verkauf von Kissenbezügen statt Federnzeug das Regenwetter, anbot. Wäre ja praktisch: die Dame wollte die Anzüge besticken!
Willy
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Wer, was und wie ist GOTT?
von marjo am 16.12.2015 18:27Die Erläuterungen zur Einheitsübersetzung sind, ebenso wie Küng, den historisch-kritischen Theoloigien verschrieben. Was soll man davon auch erwarten wenn es um die wichtigen Fragen des Lebens geht? Nichts. Richtig.
Gruß, marjo