Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 4360 | 4361 | 4362 | 4363 | 4364 ... 6797 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67963 Ergebnisse:
Re: Vertrauen
von Cleopatra am 24.09.2015 19:25Ah jetzt verstehe, ich was du meinst.
Du redest nicht von "wo", sondern vom "wie stark".
Und ja, da gebe ich dir Recht. "Ein bisschen vertrauen" ist gleichzusetzen wie garnicht vertrauen..... Entweder man vertraut oder eben nicht.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
NorderMole
Gelöschter Benutzer
NorderMole
Gelöschter Benutzer
NorderMole
Gelöschter Benutzer
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Vertrauen
von marjo am 24.09.2015 15:50In welchem Bereich man vertraut habe ich nicht eingegrenzt oder erwähnt. Es geht mir um Vertrauen ansich um das Wesen des Vertrauens. Egal wann, wem oder bei was. Vertrauen ist immer 100% oder 0%.
gruß, M.
Re: Vertrauen
von Cleopatra am 24.09.2015 15:36Hm marjo.... und was ist "in einzelnen Themen vertrauen" und in anderen nicht, wie zB bei solanas Beispiel, mal ein Geheimnis, oder nur die Wohnungsschlüssel und so?
Gibt es das bei Gott nicht?
Bei Sünden ja, bei eigener Veränderung nein, Zukunft auch nicht, wohl aber Vertrauen bei Finanzen und Kleidung?
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Vertrauen
von marjo am 24.09.2015 15:27Die Sache mit dem Vertrauen ist halt die, dass man es nur entweder ganz oder gar nicht machen kann. Es gibt nur Schwarz oder Weiß. Ja, oder nein. Vertrauen oder Mißtrauen.
Gruß, M.
Re: Vertrauen
von Cleopatra am 24.09.2015 15:26Schön gesagt Stefan, dem kann ich nur zustimmen.
Solana, du hast geschrieben:
das war mir vorher zu diesem Thema noch nicht so bewusst gewesen, ja das stimmt.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Vertrauen
von StefanS am 24.09.2015 13:09Vor vielen Jahren hat eine große Bank einen Spruch geprägt:
"Vertrauen ist der Anfang von allem"
Darin steckt eine Menge Wahrheit.
Niemand öffnet Gott sein Herz, wenn er nicht Gott vertrauen will.
Niemand öffnet einem anderen Menschen sein Herz, wenn man diesem Menschen nicht vertrauen will.
Am Anfang steht Gottes Aufforderung an den Menschen "Gib mir, mein Sohn, dein Herz" (Spr.23,26) bzw "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt" (Matth.22,37).
Ohne den Willen, Gott zu vertrauen, ginge das nicht.
Vertrauen ist in der Tat der Anfang von allem!
Ebenso gilt aber auch:
"Misstrauen ist der Anfang vom Ende"
Misstraue ich Gott oder misstraue ich einem Menschen, dann kann ich mich nicht öffnen.
Vertrauen ist eine offene Tür.
Durch diese Tür fließt Segen und Liebe.
So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.
Re: Vertrauen
von solana am 24.09.2015 11:15Hallo Pal
Ich denke, bei dem Thema müssen wir schon unterscheiden, ob es um Vertrauen gegenüber Gott oder gegenüber Menschen geht.
Wie du sehr treffend geschrieben hast: wenn man einem Menschen vertraut, liefert man sich ihm ein Stück weit aus, öffnet ihm eine Angriffsfläche, die er auch missbrauchen könnte.
Bspw wenn ich jemandem meinen Wohnungsschlüssel gebe (zur Aufbewahrung falls ich meinen verliere) - dann könnte derjenige in meine Wohnung und mich bestehlen. Diese Möglichkeit eröffne ich ihm, und ich werde daher nur einer Person diesen Schlüssel anvertrauen, von der ich überzeugt bin, dass sie das nicht tun wird.
Oder wenn ich mich jemandem anvertraue, wenn ich ein Problem habe und mich in meiner Schwäche und Verletzlichkeit ihm offenbare. Dann zeige ich ihm zugleich, wo ich "angreifbar" bin, zeige ihm, wie er mich seelisch fertig machen könnte (oder auch nur ausnutzen oder quälen), wenn er diese Informationen missbraucht. Oder gar anderen weitererzählt ....
Da muss man schon vorsichtig sein.
Bei Gott ist das ganz anders. Er wird nie Vertrauen ausnutzen, um einem Menschen zu schaden.
Aber unser menschliches Vertrauen Gott gegenüber ist oft getrübt durch schlechte Erfahrungen, die wir mit Menschen gemacht haben.
Und daher suchen wir immer nach "Sicherheiten", "Beweisen" dafür, dass unser Vertrauen auch gerechtfertigt ist. Damit wir die "Kontrolle" behalten (nach dem Motto: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser") Und wenn Gott dann anders handelt als wir erwünscht und erwartet haben, kommen Zweifel auf.
Und müssen uns mahnen lassen:
Hebr 10,35 Darum werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat.
Gott wirklich vertrauen heisst, ihm die Kontrolle ganz zu übergeben, sich ihm ganz auszuliefern.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver


Antworten
