Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4556  |  4557  |  4558  |  4559  |  4560  ...  6757  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67567 Ergebnisse:


Inyanel

62, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 137

Re: Abendmahl

von Inyanel am 18.05.2015 16:21

Hallo Ihr Lieben,
auch von mir ein paar Anmerkungen zum Abendmahl.

Bei uns in der Gemeinde feiern wir das Abendmahl auf zwei Arten:
mal in kleinen Grüppchen und mal alle gemeinsam vorne vor dem Kreuz,
wobei Letzterem immer nur soviele nach vorne gehen, wie Platz dort ist (dann die nächsten bis alle "dran waren").
Dabei geben wir auch Brot herum, von dem sich jeder etwas abbrechen kann - mit den begleitenden Worten
an den nächsten. "Christi Leib für Dich gegeben"
Auch wir trinken statt Rotwein Traubensaft - mit den begleitenden Worten an den nächsten "Christi Blut für Dich vergossen".
Beide Abendmahlssätze werden zumeist mit einem "Amen" beantwortet.

Zuhause und in Gemeinschaft mit anderen zum Abendbrot habe ich auch schon mal das Abendmahl mit meinen Gästen gefeiert
oder wenn ich bei anderen Geschwistern zu Besuch war.
Ich habe es auch schon mal ganz alleine gefeiert; da wurde mir aber mal gesagt, dass es nicht richtig sei, denn das Abendmahl
sollte grundsätzlich in Gemeinschaft (auch wenn es nur zwei sind) gefeiert werden.

Ja, die katholische Kirche und ihre Abendmahlzeremonie...
So ganz blick ich das auch nicht;
in einem aktiven und nahe gelegenden Benediktinerkloster, wo ich auch hin und wieder in den Gottesdienst gehe,
bekommen Alle (auch Nicht-Katholiken) eine Oblate und(!) den Wein gereicht.
Als ich einen der Mönche mal nach dem Gottesdienst darauf ansprach, dass diese Art des Abendmahl so aber nicht
in der römisch-katholischen Kirche nicht gefeiert werden darf,
sagte er mir mit kurzen und knappen Worten: "Rom ist weit weg (und schmunzelte dabei)".

Die vier Lübecker Märtyrer (drei katholische und ein protestantischer Priester) wurden 2011 in zwei ökumenischen Gottesdiensten
geehrt - jeweils ein Gottesdienst (evg.), ein Gottesdienst (kath.).
Bei beiden Gottesdiensten, an denen auch Angehörige der vier "Lübecker Märtyrer" (bez. bei wikipedia) teilnahmen, wurde
das Abendmahl gefeiert. Den Angehörigen des evg. Priesters hat man im kath. Gottesdienst die Teilnahme am Abendmahl verweigert.

Okay, das sind meine spontanen Anmerkungen jetzt zum Abendmahl.

Bis bald, Inyanel 

"Ich gebe Euch meinen Geist, damit ihr wieder lebt und bringe euch in euer Land zurück." (Hesekiel 37,14)

Die von mir eingesetzten Bilder sind selbst gestaltet und aus ganz eigener Fotosammlung und Zeichenmappe

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Pfingsten

von Burgen am 18.05.2015 16:11

Hallo pausenclown

vielen Dank für deine Ausführungen.

Ich finde es unglaublich schade, dass die Institution Kirche diese Trennung von den Juden vollzogen hat.
Zum Glück arbeitet sie aber seit 2000 Jahren trotzdem mit der ganzen Schrift.
Will heißen, sie hat das Buch nicht zweigeteilt und den ersten Teil abgeschnitten.

Ich empfinde es sehr heilsam, auch für meine Seele, wenn ich solche Informationen, wie von pausenclown beigesteuert, lese.
Es öffnet mir dann den Blick auf das Heilsgeschehen und den Plan Gottes.
Der Plan Gottes ist dann für mich wie eine Offenbarung und
bewahrt mich vor der Versuchung u.U. in die Esotherik abzudriften.

Da nützt dann auch nicht das reine theoretische Kirchenwissen aus der Schrift.

Naj, grüsse
von Burgen 

Antworten

Burgen
Gelöschter Benutzer

Re: Abendmahl

von Burgen am 18.05.2015 15:41

Hallöchen, das kleine Wörtchen - ernsthaftigkeit - lässt mich schreiben.

Die Korinther hatten das Mahl mit dem Abendessen verwechselt.
Sie sollten ihre Mahlzeit vorher zuhause einnehmen, um dann
in gewisser Ehrfurcht das Mahl mit anderen zu teilen.

In erinnere mich, dass es ein heiliges Mahl ist und jeder sich vor dem Gang und der Teilnahme einer
Prüfung, einem Schuldbekenntnis, der Buße unterziehen soll.

Hat der Mensch, das Kind Gottes, Ärger mit seinem Bruder,
soll er sofort alles stehen und liegen lassen und schleunigst zu
seinem Bruder gehen und den Umstand mit ihm bereinigen
und um gegenseitige Vergebung bitten.

Ansonsten wird der Schuldenberg immer größer und bindet ja auch.

Ja, für die Katholiken sind ja nur Katholiken eigentlich Christen, wie ich meine,
mal gehört zu haben. Jedenfalls in den vielen Schriften, die es da gibt.
Mich berührte die Zeremonie früher auch sehr befremdlich.
Es trennt das gemeine Volk von den Würdenträgern.

Bei der Durchführung des Abendmahls geht es für alle teilnehmenden
auch um Heiligung, Erwartung, Gemeinschaft, Empfang

geheiligte Herzen und Hände empfangen das Mahl.
Ehrfurchtsvoll tritt ein Sünder an den Tisch des HErrn.

Und hinterher ist dieser Mensch froh, frei und gestärkt bis zum nächsten Mahl,
welches schon beim nächsten mal stattfinden kann am Abend des anderen Tages.
Welch eine Freude.

Früher knieten die Menschen sich demütig vor dem Tisch des HErrn.

Grüsse
Burgen 

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Pfingsten

von solana am 18.05.2015 13:00

Ja, es ist leider so, dass Menschen, die mit dem christlichen Glauben nicht viel am Hut haben, solche Feiertage halt "umfunktionieren".
So ist Himmelfahrt eben nur ein freier Tag mitten in der Woche, an dem man etwas Schönes unternehmen kann....Weihnachten und Ostern werden "kitschige Familienfeste", an denen man irgendwie mit der Verwandtschaft auskommen muss....und Pfingsten "bringt" mit dem Montag eigentlich nicht viel Freizeitgewinn" und man hat ja auch schon überlegt, den ganz abzuschaffen .....

Aber ich denke, wir sollten uns durch so einen Umgang nicht unsere Freude an diesen Festen vermiesen lassen.
Manchen Christen sind diese speziellen Gedenktage ja gar nicht recht und eigentlich sollte uns das alles, was wir da jeweils speziell feiern, immer ganz bewusst sein.
Es ist trotzdem schön, sich zu einem festgesetzten Termin ganz besonders damit zu beschäftigen und es ganz gezielt in Dankbarkeit miteinander zu feiern.
Egal, was unwissende Menschen zu dieser Gelegenheit mit ihrer freien Zeit anstellen .....  
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Oase (19) "Du stellst meine Füße auf weiten Raum."

von solana am 18.05.2015 12:25

Hallo Inyanel
Die Schneeballen (der Strauch heisst so: "gemeiner Schneeball", weil die Blüten wie Schneebälle aussehen), hat vorher so schön geblüht:

 
Jetzt sieht er doch ein bisschen "gerupft" aus:

 
Ja, die Blütenblätter wären auch ohne Wind jetzt langsam abgefallen, aber eben langsam  
Ich schicke dir auch ganz viele Segensgrüsse.
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.05.2015 12:26.

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Pfingsten

von pausenclown am 18.05.2015 11:47

Hallo.

Hab jetzt nicht so die Ahnung was und wie man typisch christlich Pfingsten feiert.
Pfingsten hat seinen Ursprung nicht im Christentum, sondern im Judentum.
Im 3 Buch Mose 23 ff werden die Feiertage und ihre Praktiken beschrieben.
Pfingsten hat verschiedne Namen wie z.B. Shawout, Wochenfest, da es 7 Wochen nach dem Fest der ersten Früchte kommt, oder das Fest der Ernte, oder der Tag der Gestezgebung, nach jüdischer Tradition wurde dem Volk das Gesetz gegeben, aber dazu später mehr.
Das Wort Pfingsten kommt aus dem griechischen Pentecost und bedeutet die Zahl 50.
Im 3 Buch Mose 23ff wird das Wort Fest gebraucht, was aber etwas unglücklich ist, da es auf hebräisch mo'ed heisst und eine andere Bedeutung hat.
Mo´ed meinst einen Zeitpunkt, so wir uns zur einer Zeit verabreden. So gibt es 7 Zeitpunkte, mit diese Feste verbunden die einen prophetischen Charakter haben. 4 dieser Feste, Zeitpunkte haben sich mit dem ersten kommen Jesu erfüllt.
In der Apostelgeschichte steht als der Pfingsttag gekommen war.
Für Juden war es geboten an diesem Fest in Jerusalem teil zunehmen und so kamen auch viele Juden aus der Diaspora.
Nach der jüdischen Überlieferung hat Gott nicht nur Mose das Gesetz und die Tafeln geben sondern hat auch das Gesetz mündlich in allen Sprachen verkündigt.
Jetzt auf einmal hötren die Juden an Pfingsten, ein jeder die Predigt in seiner Sprache und mit Sicherheit wussten sie von der jüdischen Überlieferung und sind erschrocken.
Aber was hat sich an Pfingsten den erfüllt?
Mose hat geboten das 2 gesäuerte Brote verbrannt werden und diese 2 Brote symbolisieren einmal die Juden-Christen und einmal die Heiden-Christen und zusammen stellen sie den Leib Christi dar.
Paulus nennet die Gemeinde in Kolosser1, 18 den Leib Christi, so ist die Gemeinde der wahre Leib Christi, aber wie kommt man in diesen Leib?
1 Korinther 12,12ff
12 Denn wie der Leib "einer" ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch "ein" Leib sind: so auch Christus.
13 Denn wir sind durch "einen" Geist alle zu "einem" Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit "einem" Geist getränkt.
Pfingsten war der Startschuss für die Gemeinde, die aus Juden und Heiden besteht, die zusammen einen Leib bilden und durch den Geist rein getauft werden.
In der Apostelgeschichte beschreibt Petrus im Kapitel 11,16 was an Pfingsten geschah,
Dieser Zeitpunkt (Fest) hat sich an Pfingsten erfüllt und ist ein Meilenstein in Gottes Heilsplan. Heiden wurde die Anteil an dem Heil ermöglicht und durch den Geist mit in den Leib Christi getauft.
Pausenclown

Antworten

Inyanel

62, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 137

Re: Hallo Glaube- Community

von Inyanel am 18.05.2015 11:39

Hallo Damaris,
auch von mir ganz liebe Willkomensgrüsse.

Ja, ich stimme Cleo zu, eine reale Gemeinde wie auch die Gemeinschaft mit Gemeinde-Geschwistern
kann durch diese Community nicht ersetzt werden.
Dennoch sind auch die Geschwister dieser Community real.
Und trotz vorhandener Zeitknappheit möchte ich sie nicht missen,
denn viele von Ihnen sind mir sehr "ans Herz gewachsen".

Hey, liebe Damaris, fühle Dich wohl hier
und mögen Deine angesprochenen Wünsche an Glaube-Community.de
sich erfüllen.

Ganz liebe Segensgrüsse an Dich, Inyanel

"Ich gebe Euch meinen Geist, damit ihr wieder lebt und bringe euch in euer Land zurück." (Hesekiel 37,14)

Die von mir eingesetzten Bilder sind selbst gestaltet und aus ganz eigener Fotosammlung und Zeichenmappe

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.05.2015 15:56.

Inyanel

62, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 137

Re: Oase (19) "Du stellst meine Füße auf weiten Raum."

von Inyanel am 18.05.2015 11:12

Hey, hallo Ihr Lieben !
Euch Allen einen wunderschönen Tag
und Allen einen Super-Start in die neue Woche !

Das Wochenende war sehr schön und gestern eine schöne Gemeindezeit gehabt !

Liebe Poola und liebe Burgen, vielen Dank für Eure liebe Wochenendgrüsse
und für Euren Zuspruch, auch mal an Nebensächlchkeiten wie Fussball, Freude und
Spass zu haben...
...allerdings hielt sich der Fussball-Spass in deutlichen Grenzen...ehem...leider verloren...

Nun ja, wie gesagt, es ist eine Nebensache und dementsprechend gilt es, damit umzugehen.

Ja, und nun - ein neuer Tag, eine neue Woche !
Und sie beginnt bei mir heute gleich mit einem freien Tag - kein Unterricht heute, keine Probe...
Mich hat's erwischt - hab' gestern Nachmittag beim Rennradfahren irgendwie 'ne falsche Bewegung gemacht
und nun tut mir mein Rücken weh. Habe daraufhin alle Termine für heute abgesagt...
...deshalb ist es mir auch möglich, am Montag um diese Uhrzeit in der Oase aufzutauchen.

Liebe solana, hab' vielen Dank für Deine Bilder und Deine Beiträge - allerdings, das mit den "Schneebällen" habe ich
nicht verstanden
Ja, und Gretel, welcome back - schön, dass Du gut wieder zuhause angekommen bist und trotz der dort vorhandenen
Sturmschäden, wohl doch einen sehr schönen und erfüllten Schweiz-Aufenthalt hattest.
Ganz liebe Grüsse an Dich (((((Gretel)))) !

Ja, lieber Rapp,
hab' auch Dank für Deinen "Wetterbericht" - könntest Du heute mal von der Wärme bei Dir zuhause
etwas davon in den Norden senden; hier in Marzipan-City ist es heute richtig ungemütlich. Eigentlich ein Tag,
um gleich wieder unter die Bettdecke zu springen - kalt, windig und verregnet...

Liebe Cleo, vielen Dank für die lieben Wochengrüsse an uns. Auch Dir, von ganzem Herzen, einen guten Start
in die neue Woche !

Euch Allen ganz liebe Segensgrüsse aus dem "ungemütlichen" Norden !
Bis bald - Inyanel

P.S. Liebe alles.durch.ihn, in Gedanken und Gebet bei Dir - ((((((((alles.durch.ihn)))))))) 

"Ich gebe Euch meinen Geist, damit ihr wieder lebt und bringe euch in euer Land zurück." (Hesekiel 37,14)

Die von mir eingesetzten Bilder sind selbst gestaltet und aus ganz eigener Fotosammlung und Zeichenmappe

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.05.2015 14:25.

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Oase (19) "Du stellst meine Füße auf weiten Raum."

von Rapp am 18.05.2015 10:31

Heute ist es wieder sehr warm. Ein krasser Unterschied zum Schneeregen am Freitag. Meine Geranien haben die kalte Dusche überstanden und ich freue mich sehr an den schönen sattroten Blumen.

Ja, Vater gibt uns so viel schöne Sachen. Ich bin so dankbar, dass ich sie sehen kann.

einen gesegneten Tag wünscht euch

Willy

Antworten

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Meine Feinde !

von Rapp am 18.05.2015 10:18

Jetzt habe ich glatt vergessen, was wichtiges zu vermerken. Besagter unmöglicher Mensch geht mir wohl so sehr auf den Wecker, weil er mir all zu ähnlich ist...

Genießt das herrliche Wetter, es kippt bestimmt bald wieder.

Willy

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4556  |  4557  |  4558  |  4559  |  4560  ...  6757  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite