Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4961  |  4962  |  4963  |  4964  |  4965  ...  6754  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67537 Ergebnisse:


cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von cipher am 10.01.2015 11:02

Wintergrün schrieb: Wozu ist Jesus denn gestorben? diese Frage habe ich eben schon beantwortet.. und zwar auch etwas ausführlich : Aber gerne nochmal.. Er hat alle Sünden auf sich genommen , er hat uns von der Gefangenschaft der Sünde und der Macht der Sünde befreit
Ok. Da sind wir ja auf einem Weg. Weiter oben schreibst Du:
Wir wissen doch das wir durch die Reue und Bitte um Vergebung unsere Sünden ausgelöscht werden.
Also funktioniert die Rettung nur dann, wenn Du zusätzlich täglich Reue und Bitte um Vergebung zeigst?

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von Wintergruen am 10.01.2015 10:43

Hmmm - dann wäre vermitlich jeder bewuisste Christ tagsüber mit wenig anderem beschäftigt, als mit Bereuen und um Vergebung bitten für jede einzelne Sünde, die er getan hat

das muss jeder für sich selbst wissen .. Betet ohne Unterlass steht geschrieben .. Das Herzensgebet; Herr Jesus Christus erbarme dich meiner des Sünders..  z.b..sagt nichts anderes aus. 
Wozu ist Jesus denn gestorben?

diese Frage habe ich eben schon beantwortet.. und zwar auch etwas ausführlich : Aber gerne nochmal.. Er hat alle Sünden auf sich genommen , er hat uns von der Gefangenschaft der Sünde und der Macht der Sünde befreit,. Er hat den Frieden zwischen Gott und Mensch wieder hergestellt.. sodass ALLE die Möglichkeit haben wieder gerettet zu werden . Sonst könnte man frage,,  weil er hat doch ALLE Sünden der GESAMMTEN Menschheit auf sich genommen wie geschrieben steht.,, warum nicht ALLE gerettet werden ? 

Er nahm nicht nur die Sünden der Gläubigen auf sich ...oder ?

LG

solana schreibt: 
Ich kann nur sagen, dass ich in diesen Fronten genau den Gegensatz sehe, der auch im Johannesbrief steht - in den Aussagen, die "unharmonisiert" nebeneinander stehen und beide einander komplett zu widersprechen scheinen - und doch jede Aussage vollkommen wahr ist und keine Aussage den Gehalt der anderen schmälert.

ja wie wahr :)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.01.2015 10:47.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von solana am 10.01.2015 10:40

Ich kann nur sagen, dass ich in diesen Fronten genau den Gegensatz sehe, der auch im Johannesbrief steht - in den Aussagen, die "unharmonisiert" nebeneinander stehen und  beide einander komplett zu widersprechen scheinen - und doch jede Aussage vollkommen wahr ist und keine Aussage den Gehalt der anderen schmälert.

ZB:
1. Joh 1, Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis. 6 Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben, und wandeln in der Finsternis, so lügen wir und tun nicht die Wahrheit. 7 Wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander, und das Blut Jesu, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde. 8 Wenn wir sagen, wir haben keine Sünde, so betrügen wir uns selbst, und die Wahrheit ist nicht in uns. 9 Wenn wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit. 10 Wenn wir sagen, wir haben nicht gesündigt, so machen wir ihn zum Lügner, und sein Wort ist nicht in uns.
...
2, 3 Und daran merken wir, dass wir ihn kennen, wenn wir seine Gebote halten. 4 Wer sagt: Ich kenne ihn, und hält seine Gebote nicht, der ist ein Lügner, und in dem ist die Wahrheit nicht. 5 Wer aber sein Wort hält, in dem ist wahrlich die Liebe Gottes vollkommen. Daran erkennen wir, dass wir in ihm sind.
...
9 Wer sagt, er sei im Licht, und hasst seinen Bruder, der ist noch in der Finsternis. 10 Wer seinen Bruder liebt, der bleibt im Licht, und durch ihn kommt niemand zu Fall. 11 Wer aber seinen Bruder hasst, der ist in der Finsternis und wandelt in der Finsternis und weiß nicht, wo er hingeht; denn die Finsternis hat seine Augen verblendet.
...
6 Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht; wer sündigt, der hat ihn nicht gesehen und nicht erkannt. 7 Kinder, lasst euch von niemandem verführen! Wer recht tut, der ist gerecht, wie auch jener gerecht ist. 8 Wer Sünde tut, der ist vom Teufel; denn der Teufel sündigt von Anfang an. Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 9 Wer aus Gott geboren ist, der tut keine Sünde; denn Gottes Kinder bleiben in ihm und können nicht sündigen; denn sie sind von Gott geboren.
usw

Dennoch verstehen wir, wie Johannes das meint.
Warum verstehen wir dann hier einander nicht?
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von cipher am 10.01.2015 10:19

Wintergrün schrieb: Wir wissen doch das wir durch die Reue und Bitte um Vergebung unsere Sünden ausgelöscht werden
Hmmm - dann wäre vermitlich jeder bewuisste Christ tagsüber mit wenig anderem beschäftigt, als mit Bereuen und um Vergebung bitten für jede einzelne Sünde, die er getan hat. Und wehe, da wurden so im Laufe der Jahrzehnte einige vergessen. Da siehste dann aber alt aus. Dann allerdings ist die Frage: Wozu ist Jesus denn gestorben?

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von cipher am 10.01.2015 10:13

marjo schrieb: Dann wünschte ich mir, erst eine Minute vor meinem Tod Christ geworden zu sein, vielleicht hätte mein Wille für diese Zeit ausgereicht, ohne schwach zu werden, nicht mehr zu sündigen. Denn jahrzehnte lang zu leben wenn alles von meinem Willen abhängt, hinterlässt Angst und Schrecken.
Das ist eigenartig, dass Du das hier jetzt schreibst, marjo. Das waren schon so oft meine Argumente, wenn es darum ging, auszuloten, was Errettung wirklich bedeutet. Meistens bekam ich dann die "Non-Biblizität" dieses Glaubens an die Errettung aufgezeigt. "Aber Angst", so dann die Antwort auf Dein/mein Argument, "Angst müsse man doch keine haben".

Dabei schien es mir immer, als würden diese Menschen nicht wirklich verstehen, was es in der Konsequenz heißen würde, wenn unsere Errettung von uns und unserer "Fähigkeit", keine Sünden zu begehen, abhinge. Wir wären, um es salopp auszudrücken, verratzt!

Einige von denen, die ich näher kennenlernte, schienen wirklich ohne Angst zu leben. Das bedeutet nach meinem Verständnis entweder, dass sie nicht wirklich tief darüber nachgedacht haben was passiert, wenn die Errettung von ihrem eigenen  Handeln abhängt. Oder dass sie nicht verstehen, was Gott ihnen da wirklich angeboten hat. Trotzdem sollen wir Sünde nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Aber in Jesus stehen wir vollkommen geheilgt vor Gott.

Würde mir anstatt der Gewissheit, dass ich erettet bin, die Gewissheit zuteil, dass immer noch ich selbst und mein Handeln das Zünglein an der Rettungswaage wäre, würde ich den Glauben auf der Stelle aufgeben, denn so leben, dass ich selbst das Rettungswerk Jesu aufrecht erhalten kann bis zu meinem letzen Atemzug, das weiß ich, kann ich nicht.

Aber mit der Wiedergeburt sind wir der Sünde gestorben - das haben wir mit unserer Taufe zum Ausdruck gebracht. Die Sünde kann uns nicht mehr beherrschen, ihr Herrschaftsanspruch ist erledigt.

Antworten

Kayla
Gelöschter Benutzer

Biblical patriarchy - Fragen

von Kayla am 10.01.2015 10:09

Vor einiger Zeit stieß ich zufällig auf einen Wikipedia-Artikel über eine Gesinnungoder Lebenweise, die dich "Biblical patriarchy" nennt. Leider gibt es den Artikel nur auf Englisch, weil das wohl eher ein amerikanisches Phänomen ist. Es gibt auch Blogs und andere Artikel, aber eben alle auf Englisch.

Kurz erklärt geht es darum, dass der Mann das Haupt der Frau ist und dass das Gebiet der Frau ausschließlich Haushalt und Kinder sind. Die Frau soll viele Kinder bekommen, die zuhause unterrichtet werden, damit sie nicht von der Welt beeinflusst werden. Eine berufliche Karierre soll die Frau nicht machen und daher bedarf sie auch keiner höheren Bildung. Stattdessen untersteht das Mädchen dem Vater, soll früh heiraten und untersteht dann dem Ehemann, dem sie zu dienen hat. Teilweise ist man da sogar gegen das Wahlrecht für Frauen, da man den Frauensolcherlei Entscheidungen nicht zutrauen kann.

Ich empfand das deshalb als verstörend, weil diese Phänomen im Grunde Ansichten zusammenfasst, die ich mehr oder weniger explizit auch schon in deutschen Internetforen kennengelernt habe, meist von Männern verstreten.
Damit ich an dieser Stelle nicht falsch verstanden werde: es geht mir nicht darum, einen extremen Feminismus zu verteidigen. Ich selbst würde mir wünschen, wenn ich Kinder habe, diese zumindest bis zum Eintritt in die Grundschule zuhause großziehen zu können und ich sehe sogar viele Vorteile beim Homeschooling, wenngleich das in Deutschland nicht möglich ist und wenngleich die Vorteile, die ich darin sehe, wohl hauptsächlich säkulärer Natur sind.

Aber Feminismus gab es ja nicht nur in den 70er und 80er Jahren, sondern das fing ja schon viel früher an, unter anderem eben auch mit dem Kampf für eine gute Bildung für Frauen.
Als Kind wurde ich zwar sicher nicht als kleine Extrem-Feministin erzogen, aber mene Mutter hatte studiert und weil unsere Noten in der Grundschule gut genug waren, wurden meine Schwestern und ich alle auf das Gymnasium geschickt. Nicht einmal hörte ich von meinen Eltern, dass wir Abitur als Mädchen nicht nötig hätten. Abitur zu machen war wichtig, ebenso wie eine gute Ausbildung oder ein Studium danach und es verstand sich von selbst, dass man möglichst die Ausbildung oder das Studium beendete, ehe man schwanger wurde - nicht, dass das ein Zwang gewesen wäre und wäre es anders gekommen, dann hätten meine Eltern uns auch unterstützt, aber es ist eben vernünftig, sich zunächst um die Ausbildung zu kümmern und ich bin meinen Eltern heute uglaublich dankbar dafür, dass sie so viel Wert auf Bildung legten und meine Schwestern und mich immer wieder gefördert und gefordert haben.

Wenn ich dann teilweise lese (wie gesagt tauchte das auch immer mal wieder in deutschen Foren auf), dass die Frau nur dem Mann dienen und Kinder gebären soll, versetzt mir das zugegebenermaßen einen Stich. Ich bin nicht wild darauf, eine spektakuläre Karriere zu machen oder als Quotenfrau irgendwo in einem Vorstand zu landen, aber Bildung finde ich sehr wichtig - und damit geht zugegebenermaßen eine gewisse Unabhängigkeit einher. Wer gebildet ist, macht sich vielleicht selbst mehr Gedanken und diskutiert Entscheidungen mit dem Ehemann, anstatt einfach jede Entscheidung widerspruchslos zu akzeptieren. Mein Vater schien sogar Wert auf die Meinung meiner Mutter zu legen und soweit ich das mitbekam, wurden Entscheidungen von beiden diskutiert und getroffen.
Ich kann mir vorstellen, warum es leichter ist, wenn die Fraunicht gebildet ist. Dann fehlt ihr schon das Wissen, um sich über den Mann zu erheben, Scheidung ist kaum möglich, weil sie sich selbst und die Kinder nicht versorgen könnteund ein Patriarchat dürfte damit ziemlich einfach zu leben sein.

Es klingt immer mal wieder so, als seien auch viele deutsche christliche Männer der Ansicht, christlicher oder besser für die Frau ist, früh zu heiraten, früh Kinder zu bekommen und lieber nicht allzuviel Wert auf Bildung zu legen - und dass eine Frau, die viele Kinder gebärt, mehr wert ist als eine Frau mit Bildung und weniger Kindern.
Haben solche Ansichten eine biblische Grundlage? Gibt es Grund zu der Annahme, dass Gott nicht will, dass Frauen (aus)gebildet sind?

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von Wintergruen am 10.01.2015 09:43

hallöle marjo 

Tja, worin besteht seine Hilfe denn? Ist er zu schwach? Ich ringe mit ihm unter Tränen bei bestimmten Charakterschwächen bereits seit Jahren. Warum hilft er mir nicht

oha... nee dem kann ich nur widersprechen, da ich eine andere Erfahrung gemacht habe. Zuerst dachte ich auch , warum hilft er mir nicht , bis ich erkannte, das es an MIR liegt, an meinem Willen.. Ich will nun nicht von mir auf andere schließen. Aber ER sieht in deinem Herzen und ER sieht wie Ernst du es meinst. Wenn man aus dem tiefsten Inneren etwas verabscheut , dann tut man es nicht. Anfangs schon, weil man darin noch gefangen ist.. Einmal durch die Gewohnheit und dann weil es zu Leidenschaft geworden ist. 
Aber mit der Zeit lässt das was man als Schlecht, Böse und was verabscheuen , sein, weil wir ihn darum bitten und er selbstverständlich hilft. . Ich glaube das er mir hilft, ich habe Geduld und brauche Zeit, Aber eines Tages, ohne das ich es bemerkt habe, bin ich verändert.
..Das was Du oben beschreibst, trifft doch nicht auf alles in deinem Leben zu . Ich kann doch zurecht fragen. Warum gelingt es bei der einen Sache und bei der anderen nicht ? Gott ist der selbe in Beiden bzw. allen  Lastern beispielsweise.. Vielleicht liegt es hier an der Zeit zu prüfen,, dich selbst prüfen , WARUM ? So wie du es oben beschreibst, stellst du den Teufel mächtiger da, als Gott... (aber es liegt an Dir, das was du in deinem inneren wirklich willst.) Nur das wird oft zu wenig erkannt.

Oh, dann bin ich verloren und hatte nie eine Chance. Dann wünschte ich mir, erst eine Minute vor meinem Tod Christ geworden zu sein, vielleicht hätte mein Wille für diese Zeit ausgereicht, ohne schwach zu werden................................usw..

Nein ganz und gar nicht. Wir wissen doch das wir durch die Reue und Bitte um Vergebung unsere Sünden ausgelöscht werden. Diese Möglichkeit hat JEDER Mensch... Adam und Eva baten nicht darum ,deshalb sind sie auch aus dem Paradies vertrieben worden. Gottes Zorn kam. Und nu hat Christus den Frieden zwischen Himmel und Erde wiederhergestellt.. Sodass ALLE die Möglichkeit haben wieder gerettet zu werden.. Es hängt nicht von Gott alleine ab.. Er hat uns die Möglichkeit dafür geschaffen, indem er uns aus der Macht der Sünde, der langjährigen Gefangenschaft befreit hat.. 
Mit der Reue , vergibt er uns durch seine Gnade,, nicht weil ihm unsere Sünden gefallen und getan haben wir sie ja trotzdem, Er löscht alles mit seiner Gnade, wäscht uns immer wieder rein. Und das glauben wir doch ..DAS ist auch ein Mitwirken u. a. denn es gehört Demut und Erkenntnis dazu. 

Deshalb schrieb ich,,das es auch an uns liegt, an unserem Mitwirken. Das wiederum hängt von unserem Willen ab. Christus hat uns diesen NICHT genommen mit dem Kreuzessühnetod.. Vielleicht lässt sich mein Beitrag vorhin so ein wenig besser verstehen. 

Aber es ist schon klar, das wenn man glaubt, Christus hat alles auf sich genommen und alles hängt nur noch von ihm ab und ein Mitwirken des Menschen zwar  nötig ist,wir aber schwach und eh daran scheitern,  da man als Wiedergeborener sofort schon gerettet ist  und wir als Marionetten agieren,  nichts daran ändern können, das man mit dem was ich schreibe nicht übereinstimmen kann.  Aber so ein Mensch kann niemals für die Sünde sterben. Er versteckt sich hinter seiner Schwachheit.
Das sind eben die bekannten Streitpunkte. Und ich denke, da der liebe Gott auch einen Verstand und Logik einem Menschen mitgab, (was du ja so hinten anstellst aus vorherigen Beiträgen und von mir nicht lieblos gemeint ist) womit er  prüfen kann und soll, mein Verständnis in dem Fall mir am logischten und vernünftigsten erscheint anhand der Bibel.  Im Sündenfall Adams und Evas wird es nicht anders beschrieben  (Wie soll man sonst etwas prüfen oder beurteilen können, ohne Verstand und Logik? ) Logik ist die Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns

sollte ich dich missverstanden haben, entschuldige . können gerne das Thema noch ein bissel diskutieren wenn du magst. (ich kann  mich leider nur nicht so gut ausdrücken)

LG
achso : Ich lese gerade nochmal, du hast das nur als Gedanke deinen Beitrag aufgefasst,, dann  nimm meinen auch nicht persönlich , sondern  allgemein.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.01.2015 09:53.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Oase 12 Und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie , ...Lukas 2 ff

von Cleopatra am 10.01.2015 09:21

Guten morgen zusammen

Ach inyanael, ich finde es schön, wenn du uns deine Gedanken teilst.
und noch schöner finde ich, wie die Bibel uns immerwieder so fesseln kann ;-D

Ich war gestern nicht viel hier.
Ich habe eine "Turbulente" Zeit hinter mir.
Ich schäme mich ein bisschen, es preiszugeben: Am Donnerstag Abend im Lobbydienst ist Flüssigkeit über die Tastatur meines Laptops geflossen.
Auch nur sehr wenig, aber es hat leider gereicht, um den Laptop ordentlich zu ärgern...
Gestern haben wirzweieinhalb Stunden lang alles auseinandergebaut und gesäubert, trocken war alles, aber naja.
Fazit- jetzt sitze ich erstmal hier etwas eng mit einer externen tastatur und kann wenigstens wieder schreiben und die Maus bennutzen

Es war aber echt ärgerlich.
Ob nun ein neuer Computer dran ist? Nur eine Tastatur? Gibt es eine Tastatur noch für diesen alten Laptop?
Alles Fragen, die ich noch beantworten muss.
Naja, so schnell kanns gehen

Aber es hat mich ein wenig geärgert, dass ich hier nur übers Handy gelesen habe und nicht schreiben konnte (übers Handy sehr schwierig weil viel kleiner).
ich wollte doch so unbedingt die ganze Zeit sylvaki geantwortet haben:
Ich meinte nämlich den Sonnenuntergang, den sollen wir sehen zwischen vier und halb fünf

Und liebe ADi, ich möchte dir gerne noch etwas schreiben, was mir gestern so aufgefallen ist:

Bei mir ist auch im Moment so viel los.
Und weißt du, was mir aufgefallen ist, was ich so tröstlich finde?
Es ist nicht theoretisch, sondern elbst erlebt:
Die harten undschweren Zeiten, die kommen. Die können wir leider manchmal nicht verhindern.
Aber Gott lässt uns nicht allein. Er schenkt uns immeriwerder zwischendurch kleine Freuden und "Oasen", um uns zu stärken.
Gestern lief ich etwas in Gedanken vertieft durch den Wald.
Ganz plötzlich wurde ich aufgeschreckt von fünf oder sechs Wildschweinen, die nur wenige Meter vor mir aus dem Gebüsch sprangen und wegliefen.
Kurze Zeit später sah ich noch einen Fuchs vorbeihuschen- genau in dem Moment, in dem ich so in Gedanken war...
Ich konnte mich nur freuen und musste Lachen,d ass Gott so kreativ ist, uns kurz abzulenken oder eben durch zB wunderschöne Sonnenuntergänge jeden Abend ein paar Minuten der Freude und Begeisterung für die wunderschöne Schöpfung schenkt..
Und ich denke, das wird er bei euch auch tun, eben ganz kreativ.
Sei es durch dieFreunde, die er dir zeigt, die dir zeigen, dass du nicht allein bist oder anderes.
Gott ist bei euch und kennt die Lösung. Und bis dahin betgleitet er euch.

ich bin jetzt erstmal unterwegs und werde nach und nach die Nachrichten beantworten. Bitte habt etwas Verständnis, wenn dies nun etwas dauert

Ganz liebe Grüße euch, Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von marjo am 10.01.2015 08:40

Folgende Gedanken kamen mir soeben. Daher ist dieser Beitrag keine Antwort auf Wintergrün:

Wintergrün schrieb: Es hängt von unserem Willen ab ob wir nun für die Sünde oder für IHN leben wollen und je nachdem kann es auch unser ewiges Leben kosten.


Oh, dann bin ich verloren und hatte nie eine Chance. Dann wünschte ich mir, erst eine Minute vor meinem Tod Christ geworden zu sein, vielleicht hätte mein Wille für diese Zeit ausgereicht, ohne schwach zu werden, nicht mehr zu sündigen. Denn jahrzehnte lang zu leben wenn alles von meinem Willen abhängt, hinterlässt Angst und Schrecken. Da wundert es mich nicht, dass der Handel mit Ablassbriefen ausgereicht hat, um ganze Paläste zu bauen, Kriege mit zigtausenden Menschen über Jahre hinweg zu finanzieren. Ich hätte auch all mein Geld dafür gegeben, um nicht meinem eigenen Willen ausgeliefert sein zu müssen. Ich sündige nämlich täglich, manchmal ausversehen, manchmal absichtlich, manchsmal macht es mir so richtig Spaß und die Reue kommt erst, wenn ich erkenne das es Sünde war. Ich bin verloren. Schon jetzt und hier. Denn meinen Heiland kenne ich schon lange und die Zahl meiner Sünden ist Legion. Wenn uns Christus.

Wintergrün schrieb: Es ist möglich und machbar mit seiner Hilfe


Tja, worin besteht seine Hilfe denn? Ist er zu schwach? Ich ringe mit ihm unter Tränen bei bestimmten Charakterschwächen bereits seit Jahren. Warum hilft er mir nicht? Woher kommt mir Gnade? Wenn alles machbar ist mit meinem Willen, dann bin ich kein Christ. Schon erkenne ich sein handeln in meinem Leben, aber ein Sünder hat in 24h so viel Zeit zu sündigen. Mal gelingt es, mal nicht. Ich kämpfe mit aller (meiner) Macht und scheitere. Vor Jahren hatte ich mir vorgenommen, kein Glücksspiel zu betreiben. Vielleicht hätte ich Jesus nie finden sollen. Roulette war noch nie mein Ding.

Ich geh jetzt einen Kaffee trinken.
marjo

Antworten

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Der Sünde gestorben, was heißt das?

von Wintergruen am 10.01.2015 01:28

Hallöchen Henoch 
wenn auch etwas spät,  antworte  dir  aber, wie ich es aus meiner Sicht und meinem Verständnis  anhand der Bibel glaube

--So sollt auch ihr euch als Menschen begreifen, die für die Sünde tot sind, aber für Gott leben in Christus Jesus.
--Die Sünde soll nicht über euch herrschen, denn ihr steht nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade.

--Wir waren einst Sklaven der Sünde, Sklaven des Teufels.. nun aber, sind wir wieder dank unseren Herrn Jesus Christus frei geworden . Wir sind für  unserem alten Herrscher dem Teufel  tot

Wir sind frei von der Macht der Sünde . Denn Christus ist stärker 

Wir sind frei von dem Joch der Sklaverei Satans..Wir sind frei von einer langen Gefangenschaft . Christus hat uns davon befreit . deshalb leben wir nicht mehr für die Sünde sondern für IHN 
Unser alter Mensch wurde mit der Taufe , mitgekreuzigt, damit der von der Sünde beherrschte Leib vernichtet werde und wir nicht Sklaven der Sünde bleiben. Denn wer gestorben ist, der ist frei geworden von der Sünde Römer 6,6-7 .

Wir erneuern uns durch das Wasser der Taufe. Wiedergeboren also. Wir  bekennen das wir an christus glauben, wir haben Buße getan, kehren  vom alten Leben um, und gehen  ins Neue über , wir legen unsere alten Gewänder ab und bekleiden  uns mit Christus und entsagen unserem  alten Leben , werden von der Erbsünde befreit  und von  allen bis dato begangenen Sünden. 
 
Deshalb soll die Sünde uns nicht mehr beherrschen und unseren Begierden sollen wir nicht mehr gehorchen . Es ist möglich und machbar mit seiner Hilfe . Er hat es uns vorgelebt. Also kann sich niemand dahinter verstecken , er schaffe es nicht. Christus hat uns nichts Unmögliches  auferlegt. Es hängt von unserem Willen ab ob wir nun für die Sünde oder für IHN leben wollen  und je nachdem kann es auch unser ewiges Leben kosten.

 Ich kann nicht sagen, ich liebe Gott und gleichzeitig die Sünde auch .Das mein Fleisch die Sünde liebt das ist offensichtlich und deshalb muss ich den Glaubenskampf leben .  Ich kann und darf  nicht zwei Herren dienen ..Christus hat  sein Blut für uns alle vergossen um uns von der Macht des Teufels zu befreien ..Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist. Mt. 5,48
Der himmlische Vater ist aber ohne Sünde. Das heißt das wir dorthin gelangen können, vollkommen zu sein. Um das zu erreichen, muss ich für die Sünde sterben . Das heißt allem entsagen was mich zur Sünde verleitet und zur  Sünde bringt. Ihm nachfolgen  . Und dafür muss ich  mein Ego sterben lassen, meinen  Willen nach Gelüsten ablegen  alles andere ablegen wie es in Kolosser 3 steht...
Tja sonst bin ich nicht für die  Sünde tot  und lebe nicht in Christus , sondern  lebe nach meinem eigenen Willen und Gutdüngen. 

ich hoffe du hast mich ein wenig verstanden wie ich das für mich annehme.. und wenn nicht, dann versuche ich es später noch einmal, mit anderen Worten

LG

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.01.2015 02:02.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4961  |  4962  |  4963  |  4964  |  4965  ...  6754  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite