Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  507  |  508  |  509  |  510  |  511  ...  6755  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67544 Ergebnisse:


Weateyd

29, Männlich

  Neuling

Beiträge: 90

Zeit finden für Gott

von Weateyd am 04.07.2023 20:32

Hallo,
mich beschäftigt momentan ein Thema. Und zwar finde ich in meinen Alltag kaum Zeit für Gott.
Ich lerne für die Arbeit, ich gehe zur Arbeit, dann bin ich müde von der Arbeit, Schlafen, Essen, Besuche,...
Und eigentlich will ich ja dann noch Bibel lesen, Beten, Stille Zeit, Predigt anhören usw. Aber all das schaffe ich nicht mehr bzw. bin so erschöpft, um nicht mehr mit der vollen Aufmerksamkeit und mit der nötigen Würde Gottes zu tun. Und immer auf das Wochenende zu warten, finde ich auch nicht gut.
Dachte dann, ich versuche einfach ein einfacheres Andachtsbuch o.ä. zu lesen. Aber damit tue ich mich auch sehr schwer. Und es endet dann, dass ich sinnlos im Web scrolle, um mich vom Schlafen abzuhalten; Was meist dann auch vernünftiger gewesen wäre.
Wie macht ihr das denn?? Wo und wie findet Zeit für Gott?
LG

Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 523

US-amerikanisches Christentum heute

von Plueschmors am 04.07.2023 20:30

Hallo Ihr Lieben,

heute ist der 4. Juli. In den USA wird groß gefeiert: Unabhängigkeit! Als der Vater des amerikanischen Baptismus - Roger Willams (1603 - 1683) - im Jahre 1636 die "Colony of Rhode Island and Providence Plantations" (heute der Bundesstaat Rhode Island) gründete, hatte er die Vision, daß alle einen Glauben leben dürfen, der nicht von der vermeintlich gottgleichen Autorität der Kirche aufgezwungen, verfolgt, verbannt oder sonstwie bestraft würde. In Europa hatten die Fürsten das Sagen. Wenn man abwich von der offiziellen Lehre, mußte man sich entweder anpassen oder eben die schrecklichen Folgen tragen. Viele flüchteten damals in die sichere "Neue Welt", um endlich frei im Glauben aufatmen zu können.

Das waren die Anfänge der Nation, die wir heute unter dem Namen "Vereinigte Staaten von Amerika" kennen. Niemand sollte niemals mehr gezwungen werden, etwas zu glauben, was gegen das eigene Gewissen war.

Zwischen den vielfältigen Gemeinden Europas und den USA gibt es mittlerweile starke Verbindungen. Gott sei Dank! Ich möchte hier im Thread einmal einfach nur nach Eurem Verhältnis zu den amerikanischen Gemeinden fragen, was Euch inspiriert, was Euch irritiert, was Euch fasziniert, was Ihr eher kritisch seht usw. Also sozusagen "einfach mal über den großen Teich schauen und sehen, was die Leut dahinter treiben".

Freue mich auf schönen Austausch und starte hier mal mit einem Song von Keith Green. Made in USA.



Liebe Grüße,
Plueschmors.


"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2272

Re: Gemütliches Café

von Burgen am 04.07.2023 16:53



Hallo Plüschmors, 

vor wenigen Wochen gab es die 2 teilige Sendung von ihm im TV. Hatte sie vordem noch nie gesehen. Und da kam mir der Gedanke, dass der Gnadenstuhl samt Bundeslade vielleicht, wie der Garten Eden, tatsächlich zunächst vor menschlichen Augen verschlossen worden ist. Denn nun haben die Menschen Jeshua, den wir vor Augen haben sollten, nicht die Gesetze. Die sind uns ja ins Herz geschrieben. 

Genau wie Gottes Geist, der Heilung und manchmal körperliche Wiederherstellung schafft, so kann er Sichtbares unsichtbar machen. 
Die Menschheit hat zwar schon reichlich erforscht dies und das, jedoch nicht alles. 

Gruß 
Burgen 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2272

Re: Der 1. Korintherbrief

von Burgen am 04.07.2023 16:44



Also, ich fand die Samuel Erzählung in der von Merciful erarbeiteten Form sehr interessant 
und somit auch hilfreich beim Verstehen. 
Gerade auch im AT sonst wird Vieles in den Geschichten und Erlebnissen der damaligen 
Menschen schlichtweg überlesen. 

Habe mal versucht in den Augen eines Ungläubigen zu lesen oder Frischbekehrten, da 
kann diese Art des Aufschreibens für das Verstehen hilfreich sein. 
Und besonders interessant wird es, sobald der Leser dies mit Jeshua zusammen liest. 
Es ist ja immer im Hintergrund, bei mir jedenfalls, dass Jesus 'auch' im AT gegenwärtig ist 
und etliche Worte und Gestalten, Rituale und Gegenstände, unlösbar mit ihm verbunden sind. 

Allein schon die Opfer und ihre Anwendungen. Alles hat Bedeutung, ohne gesetzlich im NT 
fordernd zu sein. Es erklärt einfach, wer Jesus ist, ausser dass er der ist, der angekündigt 
worden ist. 

Das NT und auch der Korintherbrief blättern dies auf und formulieren neu. 
Denn die Denkweise im grichischen Sprachgebrauch ist anders als im hebräischen. 
Da habe ich vor kurzem einen Abschnitt aus dem Talmud gelesen. Das hat ziemlich 
viele Wiederholungen und gefühltes um die Ecke denken gehabt. 

Durchaus spannend, das Gehirn wird in seiner Denkleistung neu entfacht  
Vielleicht sollte für fortlaufende Bibeltexte eine Erlaubnis eingeholt werden? 

LG 
Burgen 



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 523

"Ich, Paulus..."

von Plueschmors am 04.07.2023 16:34

Merciful: Freilich könnt ihr hier diskutieren. Fragt sich nur, worüber?

Über den dargebotenen Text natürlich! Hinter jedem Wort Gottes steht doch eine Bedeutung, das fängt hier doch schon herausragend an:

Ich, Paulus...

Vom "Erbetenen" (Saulus) zum "Kleinen, Geringen" (Paulus). Paulus kam ja offenbar aus einer sehr gottesfürchtigen Familie. Er selbst wurde ein kompromißloser Eiferer, hat dann aber Demut lernen müssen: "Ehe ich gedemütigt wurde, irrte ich; nun aber halte ich dein Wort" (Ps 119,67). Er begann in seiner tiefsten Demütigung an Jesus Christus festzuhalten, dem lebendigen Wort Gottes, und mußte von seinem hohen Roß hinunter erst Staub fressen lernen. Diese Demütigung war das Beste, was ihm passieren konnte, darum beginnt er auch so begeistert: "Ich, Paulus, der Geringe, der Kleine, ja 'der geringste unter den Aposteln, der ich nicht wert bin, daß ich ein Apostel heiße'" (1.Kor 15,9). Ein begeisternder Beginn, als wollte er sagen: "Ja, den stolzen Saulus, den ihr kanntet, der ist nicht mehr. Ein kleiner Diener und geringer Knecht Christi bin ich geworden und das mit ganzer Leidenschaft, mit jeder Faser meines Körpers und mit jedem Gedanken meines Seins".

Das ist doch Gänsehaut im positiven Sinne, wenn wir neugeboren sind und der alte Mensch abgelegt ist mit seinen falschen Begierden und wir uns als geliebte Kinder Gottes erkennen ohne alle Selbstsucht, fern aller Hölle, allein auf Jesus Christus schauend, der uns errettet hat durch seine große Liebe. "Ich, Paulus..." - HALLELUJA sag ich dazu laut! Wie wunderbar!

Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.07.2023 16:38.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2400

Re: Der 1. Korintherbrief

von Merciful am 04.07.2023 16:00

Freilich könnt ihr hier diskutieren. Fragt sich nur, worüber?
 
Vermutlich wird spätestens nach einer Woche hier niemand mehr schreiben.
 
Im Ergebnis wurde dann ein Thread, der in guter Absicht angelegt worden war, zerstört.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.07.2023 16:05.

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 523

Re: Forennutzung und Bibellese

von Plueschmors am 04.07.2023 15:38

Cleo: Davon lebt doch ein Forum- von der Teilnahme!

Eben. Und mir kann keiner erzählen, daß er nicht irgendwo ein, zwei, drei Minuten hat, um kurz mal ein Lebenszeichen zu senden. Die Menschen heute verschwenden ihre Zeit im Internet größtenteils mit unsinnigen Belanglosigkeiten. Hier aber ist ein schöner Raum, Gott die Ehre zu geben.

Cleo: Ich kann verstehen, dass natürlich auch schnell der Eindruck entstehen kann, dass ein Forum von einer Sache dominiert wird.

Als bloße Litfaßsäule will kein Forum enden. Ich will mir gern vornehmen, Threads zum Diskutieren zu eröffnen. Und je nachdem, wie diese Threads dann laufen, sehr gerne auch regelmäßig. Der christliche Glaube ist nicht nach ein paar Notizen auf dem Bierdeckel ausdiskutiert. Da gibt es immer wieder neue Lieder zu singen und Wunder über Wunder zu bestaunen.

Cleo: Ich selbst kann da auch nur von mir sprechen- ich lese ja täglich mehrmals, aber ich schaffe es gerade auch gesundheitlich nicht lange, am Compiter zu sitzen, oft ist es im Stehen im Moment wegen meinem Rücken.

Müssen ja keine Romane sein, die geschrieben werden. Ist doch schon schön, wenn man Dich und andere User mal kurz online sieht oder ein bißchen Smalltalk macht im Café, damit man weiß, daß dieses Forum lebt und noch nicht bedroht ist zu verschwinden.

Cleo: Es gibt in diesem Forum eine Rubrik, in der darum gebeten wird, dass nicht groß diskutiert wird.

Ah, ok, mit den Forenüberschriften habe ich mich tatsächlich noch nicht vertraut gemacht. Lieben Dank für den Hinweis, das will ich gleich mal nachholen.

Cleo: Hier ist der Schwerpunkt eben auch im miteinander beten, Gebetsanliegen teilen, nicht Inhalte groß diskutieren, da es meistens Betroffenen schon schlecht genug geht und sie nicht in die Situation geraten sollen, sich dafür noch rechtfertigen zu müssen. Das Thema ist sehr sensibel.

Ja, absolut verständlich. Finde ich gut, daß es sowas gibt. Prima!

Cleo: Aber vielleicht finden sich dann ja irgendwann mal andere Personen, die noch nicht so oft darüber gesprochen haben? Oder man hat in den Jahren nochmal etwas Neues zu diesem Thema erlebt oder gelernt?

Zweifellos ist das so, denn schließlich werden ja auch andauernd neue Menschen geboren - und neugeboren ... Die Zeit der Foren kommt auch wieder. Ganz bestimmt. Aber ohne Werbung hört und sieht sie eben keiner. Also wenn wir paar Leutchen, die hier aktuell schreiben, jeden Werktag ein bißchen was tun, kommt am Ende viel getane Arbeit für diesen Weinberg zusammen zum Segen auch für andere.

Cleo: Das Einzige, was wir (und das eben nach Erfahrung, nicht von Anfang an) hier unterbinden, dass sind politische Themen, denn leider haben die zu sehr viel Unfrieden und Anfeindungen geführt. Auch wollen wir hier keine Plattform für Verschwörungstheorien aller Art...

Ok, das wußte ich auch noch nicht. Bin ich aber absolut einverstanden mit. Ab und zu ein Beispiel aus der aktuellen Politik, um gewisse biblische Dinge zu verdeutlichen, ist doch aber erlaubt? Also ich selbst bin eher unpolitisch und habe nicht vor, hier irgendeine weltliche Ideologie oder wirre Theorien zu verbreiten. "Sola fide, sola scriptura, solus Christus, sola gratia", das ist mein "Programm".

Cleo: Ich habe Instergram da kennengelernt und ich bin geschockt vom Tonfall und vom allgemeinen Medienumgang und bin soooo froh, dass hier Respekt und Freundlichkeit noch groß geschrieben wird.

Ja, da kann der freundlichste Mensch der Welt die freundlichsten Dinge schreiben, er wird einen Shitstorm ernten, auch wenn er schreibt, er habe gerade ein klares Glas Wasser getrunken: "Was? Und in Afrika sterben jede Sekunde soundsoviel Kinder an Dehydration!" - "Was? Wasser aus der Leitung ist total schädlich! Die ganzen Medikamente darin! Giftstoffe!" - "Was? Ein ganzes Glas? Hätte ein halbes nicht auch gereicht, Du ekliger Gierschlund?" usw. usf.

Cleo: Diese Anregung habe ich nicht ganz verstanden bzw mir fehlt die Ableitung zum Forum hier.

Ich meine so gewisse Aufgaben für die engagierten User. Du bist ja die Leitung, Burgen postet immer die Losungen. Warum nicht andere User, auf die man sich regelmäßig freuen kann? Leah lädt monatlich zum Café ein. Merciful nimmt sich regelmäßig ein Buch vor (zum Diskutieren). Plueschmors betrachtet das Wochenevangelium und stellt Materialien bereit usw. Also jetzt nur als Beispiel, daß jeder so eine Aufgabe hat, um die er sich (natürlich gerne und zuverlässig) kümmert. Ich fang jetzt erstmal an, ein paar Threads zu erstellen im Juli. Und dann kann man ja weitersehen, was sich so entwickelt. 

Liebe Grüße,
Plueschmors.

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.07.2023 15:42.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Der 1. Korintherbrief

von Cleopatra am 04.07.2023 13:41

Hallo ihr Lieben, 

eine kleine moderative Hilfe meinerseits:

In der Rubrik "Treffpunkt Bibel" steht folgendes in der Beschreibung: "Austausch über Bibelstellen, Bibelverse, Bibelthemen".

Über die hier entstandene Frage der Diskussion- oder Blog-Eigenschaft habe ich hier, im Beitrag vom 04.07.23 um 13: 39 Uhr geantwortet.

Liebe Grüße, Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.07.2023 13:49.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Forennutzung und Bibellese

von Cleopatra am 04.07.2023 13:39

Hey- hier kommen ja richtig tolle Ideen und Gedanken, auch Feedbacks zusammen, das ist klasse! 
Davon lebt doch ein Forum- von der Teilnahme!

Ich kann verstehen, dass natürlich auch schnell der Eindruck entstehen kann, dass ein Forum von einer Sache dominiert wird, wenn der andere Teil eben gerade keine Bewegung genießt.

Ich selbst kann da auch nur von mir sprechen- ich lese ja täglich mehrmals, aber ich schaffe es gerade auch gesundheitlich nicht lange, am Compiter zu sitzen, oft ist es im Stehen im Moment wegen meinem Rücken.

Aber wie ihr seht- wenn etwas Wichtiges ist, auch per PN- da bin ich, auch, wnen ich nicht immer schreibe. Und so weiß ich auch von stillen Mitlesern, die sich nur nicht so viel aktiv beteiligen, einige nutzen auch gerne die PN-Funktion, wieder andere den Chat und so weiter.

Ich versuche mal, auf einiges auch einzugehen:


Plueschmors schrieb: Ich gebe zu, damit habe ich mittlerweile so meine Schwierigkeiten hier, das genauso sehen zu können. Grundsätzlich gehe ich ja auch davon aus, daß in einem öffentlichen Diskussionsforum öffentlich diskutiert werden soll. Jeder kann sich frei beteiligen, ob es anderen paßt oder nicht.

Ja- ganz genau. Es gibt in diesem Forum eine Rubrik, in der darum gebeten wird, dass nicht groß diskutiert wird und das ist die Rubrik "Treffpunkt Gebetspinnwand". Hier ist der Schwerpunkt eben auch im miteinander beten, Gebetsanliegen teilen, nicht Inhalte groß diskutieren, da es meistens Betroffenen schon schlecht genug geht und sie nicht in die Situation geraten sollen, sich dafür noch rechtfertigen zu müssen. Das Thema ist sehr sensibel.

In der Rubrik "Tägliche Losungen und Gedanken dazu" hat folgende Beschreibung: "Hier findet ihr die tägliche Losung mit Gedanken dazu. So können wir mal loslassen vom Alltagsstress und einfach mal zu Beginn des Tages und von Gottes Wort ermutigen und leiten lassen."

Ich empfehle allen, die sich unsicher sind, einfach nochmal die Beschreibung der Rubriken zu lesen. Die ist in dem Sinne um die Ordnung zu halten bindend.
Wenn nun jeder Threadersteller in "seinem Thread" eigene Regeln aufstellt, wird es schwierig. Jedem ist natürlich auch selbst überlassen, Bitten zu äußern und bei Erklärungen auf Verständnis zu hoffen, einfordern ist aber in dem Sinne nicht möglich, denn wenn dann ein neuer user kommt- soll er immer zuerst die entsprechenden Regeln des Threads durchlesen...? Nein, das wird etwas kompliziert. Die Regeln sind schon bereits geschrieben worden.


Pluschmors: Für die, die keine Diskussionen wünschen, empfiehlt sich aus meiner Sicht die Form des Blogs. Und im Forum werden offenbar Blogs geführt, wo keine Diskussionen erwünscht sind. Das finde ich als ordnungsliebender Mensch tatsächlich etwas befremdlich . Eine Diskussionsforum ist eben nicht zum Bloggen, sondern zum Diskutieren da.

Ja, und wir sind nunmal ein Diskussionsforum. Eine Blog-Funktion haben wir hier nicht eingebaut, es gab "Contra-Argumente". Natürlich können die auf Wunsch im Hintergrund nochmal überdacht und besprochen werden, das ist selbstverständlich möglich. 
Bei Anregungen und Wünschen darf sich jeder User gerne an einen Mitarbeiter des Vertrauens wenden, wir besprechen im Team immer alles gemeinsam.


Pluschmors: Und mit der KI kommt dann alles zum Erliegen, weil dieser "neue Gott" alle Antworten kennt und innerhalb von Sekunden sicher Auskunft geben kann?... Braucht man also in naher Zukunft kein Gegenüber mehr zum Austausch? Nein. Nur weil ein Thema zum x-ten Mal auseinanderklamüsert wurde, ist längst noch nicht alles gesagt. Ich lege auch die Bibel nicht beiseite, wenn ich sie einmal durchgelesen habe.

Hihihi- na, soweit kommt es noch ;-D

Tatsächlich war meine Beschreibung ein "Ist-Zustand" keine "so soll es sein". Jederzeit können gerne Threads gestartet werden, selbstverständlich wird dann in auch mal eine Verlinkung kommen. Aber mit der Zeit kann es ja mal neue Argumente geben oder eigene Erfahrungen zu vorhandenen Themen. Es gibt keine Begrenzung, wie oft welches Thema besprochen werden dürfte. Es gibt nur eben vermutlich irgendwann das Interesse, welches dann langsam schwindet, wenn man oft über ein Thema gesprochen hat. Aber vielleicht finden sich dann ja irgendwann mal andere Personen, die noch nicht so oft darüber gesprochen haben? Oder man hat in den Jahren nochmal etwas Neues zu diesem Thema erlebt oder gelernt? 

Das Einzige, was wir (und das eben nach Erfahrung, nicht von Anfang an) hier unterbinden, dass sind politische Themen, denn leider haben die zu sehr viel Unfrieden und Anfeindungen geführt. Auch wollen wir hier keine Plattform für Verschwörungstheorien aller Art (nicht nur zum Thema Corona und Co) bieten. Das war in der vergangenheit leider arg schiefgelaufen, weshalb wir uns darauf geeinigt haben.
Davon abgesehen ist dies ja auch eine christliche Community, keine medizinische oder politische. Hier hoffe ich einfach auf Verständnis ohne Diskussionseinladung...

 
Pluschmors: Und wie es bei Facebook und Co. abgeht, läßt mir die Berge zu den Haaren stehen ... Das ist keine Alternative. Das ist nur böse und destruktiv.

Ich habe Instergram da kennengelernt und ich bin geschockt vom Tonfall und vom allgemeinen Medienumgang und bin soooo froh, dass hier Respekt und Freundlichkeit noch groß geschrieben wird.


Plushmors: Wie wäre es mit einer Einteilung? In den Gemeinden gießt einer die Blumen, der andere macht die Schaukästen hübsch, der eine sorgt für den Altar, dieser für die Zettel, der andere rückt die Stühle usw. usf. Läßt sich hier doch sicher auch bewerkstelligen. Was wird gesucht? Und dann mal sehen, wer sich für den und den Dienst meldet, damit der Laden wieder in Schwung kommt.

Diese Anregung habe ich nicht ganz verstanden bzw mir fehlt die Ableitung zum Forum hier. Wenn du möchtest- könntest du mir da vielleicht per PN etwas ausführlicher erklären? Oder auch hier als Antwort?


Plushmors: Aber dem Zeitgeist und dem Weltlauf sollten Christen eigentlich Beständigkeit entgegenzusetzen haben.

Da schreibst du was! Und das ist soooooo wichtig- in soooo vielen Bereichen!


Merciful schrieb: Ich finde es sinnvoll, wenn wir auch Threads haben, in denen wir einfach nur die Bibel lesen. In den anderen Threads, in denen dann diskutiert wird, finden sich ebenfalls zitierte Bibelverse. Diese stehen dann aber für sich und nicht mehr direkt im Zusammenhang des ganzen Buches. In der Regel werden die Bibelverse zugleich mit einer Auslegung, einem Verständnis versehen. Ich finde es daher gut und richtig, auch ganze Bücher zu lesen, ohne Auslegung und ohne Meinung.

Diese Anregung müssten wir mal im Hintergrund gemeinsam als Team besprechen. Grundsätzlich gibt es ja natürlich auch Bibelleseprogramme und Internetseiten, auf denen eben auch die Bibel zu lesen ist. Wir müssen eben auch bedenken: Auch die Bibelüberstzungen zum Beispiel unterliegen einem Urheberschutz, diese Anregung beschreibt ja mehr die Eigenschaft eines Blogs und so weiter. Der entsprechende Aufbau ist dann anders. 
Ist es denn dein Wunsch, dass wir das mal überdenken und besprechen im Hintergrund?


Leah schrieb: Vielleicht kann man alte Themen verlinken und ein neues Threadthema überlegen, um einen neuen Schwerpunkt zu setzen. Oder man verlinkt eine Bibelstelle und schreibt dazu...

Super Ideen! Es entwickeln sich ja eben auch innerhalb der Gespräche manchmal Nebenthemen oder neue Gesprächsinhalte. Man kann hier unendlich viel verlinken


Leah: Was mich eher irritiert ist, wenn in einem konkreten Thema oder gar unter einem Bibelzitat allerlei Geschichten zu finden sind, die selbst unter größter Anstrengung dem Thema nicht zugeordnet werden können. Ich weiß nicht, was ich dazu schreiben soll und wie ich dann eine Themaverfehlung vermeiden kann.

Ja, manchmal ist es schwierig, weil man nicht in die Köpfe der Anderen schauen kann. Mir passiert das manchmal im realen Leben- dann erzähle ich etwas und in meinem Kopf geht es mega schnell, so dass ich im Kopf manchmal schon beim nächsten Thema bin und in der mündlichen Wiedergabe der Sprung von einem Thema zum nächsten manchmal nicht zu verstehen ist, weil ich nur "das Ergebnis", nicht die Zwischenschritte sage. Dann muss man mich manchmal auch fragen: "Wie kommst du denn jetzt dazu? Wir waren doch gerade beim Thema xy". Ich merke das dann garnicht. Trotzdem- natürlich, auch hier gibt es ja auch in den AGBs den Hinweis, dass natürlich der Thread passend zum Titel sein soll. Bei mir kommt es auch manchmal vor, dass ich nicht direkt verstehe, was als Thema gewünscht wird und dann nachfrage, es kommt aber auch vor, dass ich aus Zeitgründen dann nicht mehr nachfrage und daher auch eine Beteiligung ausbleibt. 
Deshalb ist ja auch jeder gefragt: Der Threadersteller: Zu benennen, was das Thema ist und zwar so, dass alle es verstehen können und auch der Leser, bei Interesse notfalls nachzufragen. Sollte man es aber auch einfach falsch verstehen und dann aus Versehen am Thema vorbeigeschrieben haben, so ist es ja auch kein Drama. Wir sind alle Menschen und können uns dann helfen, Missverständnisse auszuräumen.


Plushmors: Bibelstellen sind ja sowieso immer willkommen und laden ein zum Austausch. Vielleicht können wir uns auf eine bestimmte Ordnung einigen und dann gehen wir die nach und nach in aller Ruhe durch? Zum Beispiel immer die Losung oder den Lehrtext des Sonntags o.ä.

Auch ganz tolle Ideen!
Es gab auch schon Themenreihen, zum Beispiel wurde der Römerbrief systematisch gestartet.

Liebe Grüße, Cleo


Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 523

Bundeslade

von Plueschmors am 04.07.2023 13:34

Zum Thema Bundeslade fällt mir gerade "Indiana Jones" ein . War am Wochenende mit der Familie im Kino und habe einen würdigen Abschied von Harrison Ford erleben dürfen. Immerhin schon stolze 80 Jahre alt, aber immer noch ein Haudegen, wenn es sein muß.

Die Bundeslade ist ja Thema im ersten Film ("Jäger des verlorenen Schatzes") von 1981 und hat da einen spektakulären Auftritt am Ende. Aber nichts für Zartbesaitete.

Wenn man 2.Makk 2,1-8 Glauben schenken will, dann steht die Entdeckung der Bundeslade auch noch aus:

Man findet auch in den Schriften, dass der Prophet Jeremia denen, die weggeführt wurden, geboten habe, sie sollten vom Feuer etwas verstecken, wie oben berichtet, und dass er ihnen das Gesetz mitgegeben und befohlen habe, sie sollten die Gebote des Herrn ja nicht vergessen und sich nicht verführen lassen, wenn sie die goldenen und silbernen Götzen und ihren Schmuck sehen würden; und er habe ihnen noch anderes dieser Art gesagt und sie ermahnt, sie sollten das Gesetz nicht aus ihrem Herzen lassen. Auch stand in derselben Schrift, der Prophet habe auf göttlichen Befehl hin ihnen geboten, dass sie die Stiftshütte und die Bundeslade mitnehmen sollten, als er auszog an den Berg, auf den Mose gestiegen war und von dem aus er das Erbland Gottes gesehen hatte. Als Jeremia dorthin kam, fand er eine Höhle; darin versteckte er die Stiftshütte und die Lade und den Räucheraltar und verschloss den Eingang. Aber einige Männer, die mit ihm gegangen waren, traten hinzu und wollten sich am Weg ein Zeichen machen; sie konnten ihn aber nicht finden. Als das Jeremia erfuhr, tadelte er sie und sagte: Diese Stätte soll kein Mensch kennen, bis Gott sein Volk wieder zusammenbringen und ihm gnädig sein wird. Dann wird der Herr dies alles wieder ans Licht bringen; und dann wird die Herrlichkeit des Herrn und die Wolke erscheinen, wie sie sich zu Moses Zeiten gezeigt hat und damals, als Salomo bat, dass die Stätte über die Maßen geheiligt würde.


"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.07.2023 15:48.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  507  |  508  |  509  |  510  |  511  ...  6755  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite