Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5429  |  5430  |  5431  |  5432  |  5433  ...  6720  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67192 Ergebnisse:


solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: geld probleme

von solana am 18.10.2014 13:28

So ganz habe ich es auch nicht verstanden, wo das Problem liegt, aber ich schliesse mich an .
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: "Alles, was ihr tut..."

von solana am 18.10.2014 13:04

Ja, ich finde auch, dass solche "lästigen Pflichten" ein gutes Beispiel dafür sind.
Eben auch unsere Arbeit, die wir tun müssen, in der wir eigentlich "fremdbestimmt" sind, wenn es sich um Dinge handelt, die wir nicht frei entscheiden können.
Ich musst einmal so lachen, als ich Joyce Meyer hörte, wie sie etwas zitierte, das Paulus den Sklaven schrieb - und sagte, dass man in der heutigen Zeit statt "Sklaven" = "Arbeitnehmer" einsetzen könnte. Aber sie hat Recht .

Und der Vers, um den es hier geht, steht als "allgemeine Aussage" vor einzelnen Anweisungen an die unterschiedlichen Personengruppen, in denen das noch weiter ausgeführt wird.
Über die Sklaven heisst es da:

Kol 3, 22 Ihr Sklaven, seid gehorsam in allen Dingen euren irdischen Herren, nicht mit Dienst vor Augen, um den Menschen zu gefallen, sondern in Einfalt des Herzens und in der Furcht des Herrn.
23 Alles, was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen,
24 denn ihr wisst, dass ihr von dem Herrn als Lohn das Erbe empfangen werdet. Ihr dient dem Herrn Christus!
25 Denn wer unrecht tut, der wird empfangen, was er unrecht getan hat; und es gilt kein Ansehen der Person.

Es geht um die Motivation des Tuns und in wessen Dienst ich mich dabei sehe, was mir das Wichtigste ist.
Und diese Einstellung hat auch Konsequenzen darauf, wie ich das Ergebnis meines Tuns einschätze, wie ich mi Erfolg und Misserfolg umgehe. Und ob ich Freude am Tun empfinde - woher ich diese Freude "beziehe": über die Anerkennung, die ich von Menschen dafür bekomme, die meine Leistung würdigen oder woher?

Für mich ist das oft ein Anstoss, innezuhalten und "in mich zu gehen", wenn ich merke, dass mir manche Tätigkeiten lästig werden und keine rechte Freude machen, ich mich unter Druck fühle oder unzufrieden bin mit dem Ergebnis bzw wie das Getane bei anderen Menschen ankommt.
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Re: "Alles, was ihr tut..."

von cipher am 18.10.2014 12:46

Cleopatra schrieb: Wie kannst du zB "In Jesu Namen" die Wohnung aufräumen...?
Ich gebe zu, dass ich mir das längst icht immer bewusst mache. Aber was spräche dagegen, alles im Namen Jesu oder, wie es in Kor. 10,31 heißt, zur Ehre Gottes zu tun? Das hält einen einerseits dazu an, die Arbeit ordentlich zu tun, für den Chef oder privat, und andererseits z.B., im Straßenverkehr nicht zu fahren, wie die Wutz im Walde. Wenn man das nur oft und lange genug bewusst macht, geht es einem vielfach in Fleisch und Blut über. Ich hörte mal von meiner Tante eine Geschichte von einer ihrer Kolleginnen - auch Diakonisse - die setzte sich zum Abendessen nierde, allein, und betete: "Komm Herr Jesus sei Du mein Gast und segne, was Du mir bescheret hast.! Dann sah sie sich auf dem lieblos und in Eile gedeckte Tisch um und dachte sich: "Nee, an so einem Tisch würde er sicher nicht gerne zu Gast sitzen." und legte ein Deckchen auf, stellte einen kleinen Leuchter dazu, goss den Tee in einem hübschen Kännchen auf und sagte dann: "So, Herr Jesus, jetzt kannste wirklich mein Gast sein.!

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Nochmal...beten ZUM Heiligen Geist

von solana am 18.10.2014 12:41

Tefila schrieb:

Aber ich möchte eben herausfinden, ob die Bibel da nicht doch ein "Schlupfloch" für lässt, wie es Cleo eben anschnitt, dass es kein explizites Verbot gibt.

Ja, ich denke auch, dass es kein explizites "Verbot" gibt und dass sich niemand damit "schuldig" macht.

Und ich meine auch, dass das Gebet in jedem Fall an der richtigen "Adresse" ankommt - das wollte ich mit meinem Hinweis auf die "Einheit" in der Dreieinigkeit sagen. Wenn jemand den Heiligen Geist anspricht, spricht er doch Gott "insgesamt" an, die beiden anderen "Personen" sind doch nicht ausgeschlossen davon.

Also meine Befürchtung ist einfach, ob es möglich ist, dass jemand auch einen ANDEREN Geist meinen könnte, auch wenn er sagt: "HEILIGER" Geist.

Ich weiss nicht, ob ein Gebet "falsch ankommt", weil in der Anrede das Wort "Geist" vorkommt und ein anderer Geist das dannauf sich bezogen verstehen könnte - so meinst du das Tefila?

Ich denke, wichtiger ist die Herzenseinstellung des Beters. Wir sollen Gott ja im Geist und in der Wahrheit anbeten.
Und so, wie Jesus nicht alle kennt, die zu ihm "Herr, Herr" sagen, kann es vielleicht schon sein, dass jemand, der "Heiliger Geist" sagt, ein falsche Einstellung hat und sich eigentlich anderwohin wendet.
Kann ich mir schon vorstellen.
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: Nochmal...beten ZUM Heiligen Geist

von tefila am 18.10.2014 12:23

Solana: Vielleicht kann es dir helfen, wenn du dich fragst, ob du meinst, dass Gott es wohl jemandem übel nehmen würde, wenn er zum Heiligen Geist betet und es wäre nicht vorgesehen? Wenn derjenige es wirklich aufrichtig meint und es halt so versteht und denkt, wirklich das Richtige zu tun, so gut er eben kann?

Ja, danke solana...meine beste Freundin betet auch zum Heiligen Geist. Und ich lebe damit schon jahrelang...und habe unter manches Gebet auch schon ein Amen gesetzt.

Aber ich möchte eben herausfinden, ob die Bibel da nicht doch ein "Schlupfloch" für lässt, wie es Cleo eben anschnitt, dass es kein explizites Verbot gibt.

Ich war z.B. mal bei einer...hm....Versammlung  mit mir völlig fremden Menschen und da wurde auch ein Gebet zum Heiligen Geist gebetet. Der Leiter des Kreises sagte dann auf ein Gebet von einer jungen Frau, das ich - wenn ich mich richtig erinnere - eigentlich auch nicht so hätte "mit unterschreiben können"  kein Amen, sondern sagte: "Wir beten hier NICHT zum Heiligen Geist!"

Also meine Befürchtung ist einfach auch(!), ob es möglich ist, dass jemand auch einen ANDEREN Geist meinen könnte, auch wenn er sagt: "HEILIGER" Geist.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2014 12:24.

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: "Alles, was ihr tut..."

von tefila am 18.10.2014 12:15

Cleo: Wie kannst du zB "In Jesu Namen" die Wohnung aufräumen...?

Oh Schreck - Cleo, das muss dir wirklich der Heilige Geist auf die Tastatur gelockt haben.

Ja, da die ganze Woche hier so viel liegen blieb, wollte ich genau das heute bzw JETZT machen, eigentlich aber zuerst und danach in Ruhe mal einen freien Tag für mich genießen.

Und ich räume tatsächlich im Namen Jesu auf, weil ich finde, als CHRIST sollte auch unsere Wohnung in Ordnung sein, dass man sich nicht schämen muss, oder nicht in Dauerbequemlichkeit fällt. Einmal wars nicht so und dann kam mein Vater zu Besuch und sagte: Überall sieht man nur Bibel, Bibel rumliegen, aber aufgeräumt haste nicht!" - fand ich irgendwie ein schlechtes Zeugnis für Gott.

Wie kann ich denn sagen: Im Namen Jesu habe ich hier so eine Rumpelkammer?!

Ich kann ja nur für mich sprechen und fühle mich am wohlsten, wenn ich alles fertig habe und DANN relaxe,was aber nicht heißt, dass ich ein workaholic - Aufräumer bin - bei Anderen ist es mir aber egal, da fühle ich mich auch im Gerümpel wohl.

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Nochmal...beten ZUM Heiligen Geist

von solana am 18.10.2014 12:10

Tefila schrieb:

Ich möchte eigentlich gern raus kommen aus meiner "Schiene", dass ich mich mulmig fühle, wenn ich mit mir unbekannten Christen zusammen bin (z.B. im Bibelkreis oder Gottesdienst) und die so beten.

Hallo Tefila
Vielleicht kann es dir helfen, wenn du dich fragst, ob du meinst, dass Gott es wohl jemandem übel nehmen würde, wenn er zum Heiligen Geist betet und es wäre nicht vorgesehen?
Wenn derjenige es wirklich aufrichtig meint und es halt so versteht und denkt, wirklich das Richtige zu tun, so gut er eben kann?

In der Frage der Dreieinigkeit habe ich ja auch schonmal betont, dass wir bei "unserer Vorstellung" nicht nur an "3 getrennte Personen" denken dürfen, sondern - was ich genauso wichtig finde - dabei uns bewusst sein, dass sie "eins" sind - ein "einheitlicher" Gott, nicht 3 verschiedene Götter. Wenn jemand also zum Heiligen Geist betet, ist nicht Gott, der Vater oder Jesus, der Sohn "aussen vor", ausgeschlossen vom Gebet, es geht nicht "an ihm vorbei".

Das ist halt unsere menschliche "Personen"vorstellung, die "Person=von allen anderen Personen getrenntes Individuum" sieht.
Einerseits eine Hilfe zum Verständnis von Gottes Wesen, andererseits können dadurch auch Missverständnisse aufkommen, wenn man zu "menschlich" denkt.
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: Welche geistliche Musik hört Ihr?

von tefila am 18.10.2014 12:02

Lieber Christof,

also die ganz klassische Musik  mag ich nicht so - aber sonst höre ich alles gern, wo über den biblischen Gott und Jesus gesungen wird. Am liebsten die modernen Lieder mit frohen Schall und Anbetungslieder, aber auch die Klassiker, wie "Lobe der Herrn". Auch Rap und Trance, WENN der Inhalt stimmt.#

Edit: Hier gibt es ja ein eigenes Thema über Lieblingslieder, da liest du denn, was den Leuten gut gefällt, die du im Forum sonst liest.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2014 12:04.

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: "Alles, was ihr tut..."

von Cleopatra am 18.10.2014 11:58

Oh, diesen Ansatz finde ich sehr gut, liebe Tefila. Aber:
Was bedeutet dieses "In Jesu Namen" gesagt oder getan..?

Wie kannst du zB "In Jesu Namen" die Wohnung aufräumen...?
Nur so als Beispiel.

Lg CLeo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: "Alles, was ihr tut..."

von tefila am 18.10.2014 11:55

Liebe Solana,

ja, dazu fällt mir was ein. Dieser Vers hat einen hohen Anspruch und führt wirklich zu einem Leben im Geist Gottes.

Es muss sich jede Tat und jedes Wort daran messen lassen, dass man immer anfügen kann: "DAS habe ich dir jetzt im Namen Jesus gesagt!" oder "DAs habe ich dir nun im Namen Jesus getan!"

Und nun stell dir manche Worte oder Taten vor, die man vielleicht mal im Zorn tun oder sagen würde..."Das habe ich dir im Namen Jesu gesagt oder getan!"...ob Jesus das auch so gesagt oder getan hätte...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5429  |  5430  |  5431  |  5432  |  5433  ...  6720  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite