Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5731  |  5732  |  5733  |  5734  |  5735  ...  6756  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67557 Ergebnisse:


Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Einfach "ja" zu Jesu Angebot sagen - und das war's schon?

von Wintergruen am 02.09.2014 10:45

Hallo ihr Lieben, 

und liebe Solana

möglich das es an mir liegt, wei lich mich missverständlich ausdrücke, bzw ausgedrückt habe,

Natürlich kann jeder glauben was er will und das will ich keinem nehmen.. DAS sagte ich doch mehrmals... ich belächel auch nicht die protestantische Ansicht, . Aber wenn wir uns hier austauschen, oder diskutieren dann ist man nicht immer einer Meinung,, Ich habe nur gefragt warum ihr dies und jenes so versteht wie ihr es tut,, und das es eben Fakt ist das dies eine  NUR protestantische Ansicht ist.. Das ist meiner Meinung nichts schlimmes was ich gesagt habe..während andere User andere christliche Konfessionen als ``Mist`` Blasphemisch , Götzendienst und ähnliches ansehen, öffentlich äußern  und dessen nicht ermahnt werden. Also kann ich davon ausgehen , das ihr alle dann einer Meinung seid.. An  meinen Sätzen wird sich daran hochgezogen .. und mir geschrieben :

Aber niemand muss sich nunmal aufgrund seines Glaubens verurteilt oder angegriffen fühlen

 naja egal..ich komme damit klar... wollte es nur erwähnen, ...weil darüber halt hingweggesehen wird. bin nicht traurig oder empört darüber..

Ich habe um es noch einmal zusammen zu fassen gesagt: Das Gnade ein Geschenkt ist und jedem zugeteilt werden KANN.. Sie bekommt ja nicht jeder . Und weil das eben so ist, fragte ich euch , warum ihr glaubt jetzt schon gerettet zu sein . 

die Forderung an Christen aus der Bibel sind für mich als eine ART,, ich weiß nicht wie ich das sagen soll..Verdienst...Dieser Verdienst ist aber auch ein Muss eines Christen.. Und ich erwähnte auch das Verdienst in dem Sinne als Lohn das falsche Wort ist.. Sich aber würdig erweisen darin sehe ich kein Problem.. Und selbst DANN bin ich von der Gnade angewiesen...
Eigentlich sind wir uns dessen auch einig.. denn ihr sagt ja selbst, das ein Christ auch Werke vollbringen MUSS.. Dieses MUSS steht auch in der Bibel.. und auch tut dieses und tut jenes.. davon ist die Bibel voll...Und ich erwähnte das DEMUT,, nicht damit getan ist, indem ich sage ich bin demütig weil ich Gnade bedarf...sich demütig erweisen ist nicht nur eine Sache zwischen Mensch und Gott betreffend der Sache.. einerseits schon aber sie beinhaltet viel viel mehr .
 
Sich den Himmel verdienen, im Sinne von erkaufen ist Unmöglich... Ich sage NICHTS anderes..

Und wenn ich das Gleichniss des Pharisäers und des Zöllners ansehe... dann steht dort. ´´er flehte um Gnade´´(der Zöllner)
Warum flehte jetzt der Zöllner um Gnade  , wenn er Heilsgewissheit hätte ?????
Hier  liegt doch  ein Verständnisproblem vor, wenn man um etwas fleht was man aber schon sicher hat.. Das passt nicht zusammen...

Ich kann doch nicht um etwas flehen was ich schon sicher habe.. Oder welchen Fehler mach ich da?? Ich habe diesbezüglich euch  viele Fragen gestellt um mir genau darauf meine Fehler zu zeigen und ihr habt mir davon keine einzige beantwortet.. Stattdessen werden mir die Worte verdreht.. Aber nun gut,, in dem neuen Thread könnt ihr euch austauschen .. ich halte mich geschlossen...

LG



Antworten

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Was bedeutet es, dass wir "Erben" sind?

von Rapp am 02.09.2014 10:45

Um zu erben muss ich nix tun, aber etwas sein, nämlich Kind des Erblassers. Über das Alter des Kindes gibt es da keine Aussage. Schau dir ein Baby an. Es ist ein vollkommener Mensch und dennoch vollständig auf die Hilfe seiner Eltern angewiesen. Sterben seine Eltern erbt es deren Vermögen, auch wenn es das noch lange nicht selbst verwalten und genießen kann. Bis es das selbst kann ist ein Verwalter eingesetzt. Der sorgt für das Wohl, die Ausbildung des Erben bis er fähig ist mit seinem Erbe selbst verantwortlich umzugehen.

Kind und Erbe bin ich, wenn ich Jesus als meinen Retter annehme, also einsehe, dass ich ein völllig verlorener Sünder bin, der auf Gnade angewiesen ist. Da zieht Gottes Geist in mein Herz ein. Je mehr Raum ich seinem Wirken gebe, desto schneller wachse ich eben hinein in das, was Gott für mich bereit hält: ich bekomme die unumstößliche Gewissheit, dass ich gerettet bin. Aber wenn ich mich für Gott öffne gibt er mir noch weit mehr, mehr als ich mir vorstellen und erdenken kann.

Das nenne ich Gottes Wundertüte. Die geh ich jetzt auspacken. Wie viel mir Gott schon in diesem zeitlich begrenzten Leben geben kann hängt mit davon ab, wie viel von meinem alten Wesen ich ihm überlasse. Er ist sicher zu anständig, als dass er sich etwas einfach nehmen würde. Je mehr ich ihm übergebe, desto mehr kann ich hier schon von seiner Herrlichkeit erleben. Was genau liegt also sicher erst einmal bei mir.

Gott ruft jedem zu seinen Raum weit zu öffnen...

Willy

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2014 14:14.

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Wann kam das Christentum nach Deutschland?

von Merciful am 02.09.2014 10:38

Was ich jetzt nachgelesen habe, ist, dass es im Zusammenhang mit der damaligen Völkerwanderung der germanischen Stämme und der Auflösung des Römischen Reiches, ausgehend von der Wirksamkeit des Bischofs Wulfila (311-383), zunächst eine 'arianische Germanenmission' gab, etwas später auch eine 'katholische Germanenmission'.

Jonas, Bewertungen möchte ich persönlich nicht vornehmen. Wir sind nicht die Richter der vergangenen Geschlechter und Generationen, wir können nur vorsichtig zur Kenntnis zu nehmen suchen, was damals geschah.

Interessant ist es allemal, zu sehen, wie die Botschaft des Evangeliums zu den Germanen kam, die ja auch bereits ihre religiösen Vorstellungen hatten. Und wie dann Gemeinden und Kirchen entstanden, Orden und Klöster, Missionstätigkeiten einer Reihe von Missionaren, wie sich Strukturen herausbildeten, wie das Miteinander oder auch Gegeneinander von Kirche und Staat sich entwickelten.

Merciful

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Was bedeutet es, dass wir "Erben" sind?

von marjo am 02.09.2014 10:26

Hallo Solana,

zu dieser Thematik steuere ich gerne noch drei Bibeltexte bei:


Römer 4,13+14 "13 Denn die Verheißung, dass er der Erbe der Welt sein solle, ist Abraham oder seinen Nachkommen nicht zuteil geworden durchs Gesetz, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens. 14 Denn wenn die vom Gesetz Erben sind, dann ist der Glaube nichts und die Verheißung ist dahin."

und

Galater 3, 16-18 "16 Nun ist die Verheißung Abraham zugesagt und seinem Nachkommen. Es heißt nicht: und den Nachkommen, als gälte es vielen, sondern es gilt einem: »und deinem Nachkommen« (1.Mose 22,18), welcher ist Christus. 17 Ich meine aber dies: Das Testament, das von Gott zuvor bestätigt worden ist, wird nicht aufgehoben durch das Gesetz, das vierhundertdreißig Jahre danach gegeben worden ist, sodass die Verheißung zunichte würde. 18 Denn wenn das Erbe durch das Gesetz erworben würde, so würde es nicht durch Verheißung gegeben; Gott aber hat es Abraham durch Verheißung frei geschenkt."

und 

Galater 4, 28 "Ihr aber, liebe Brüder, seid wie Isaak Kinder der Verheißung."

viele grüße, marjo 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2014 10:49.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Einfach "ja" zu Jesu Angebot sagen - und das war's schon?

von solana am 02.09.2014 10:22

Liebe Cleo und Winterguen

Ich habe mir nochmal Gedanken darüber gemacht, wo genau die Unterschiede in unserem Verständnis liegen.

Und mir scheint, dass es in der Hauptsache daran liegt, dass wir uns nicht so recht einig oder klar darüber sind, in wie weit unser "Erbe" schon in diesem irdischen Leben "greifbare Realität" ist und was das "zum Erbe eingesetzt sein" konkret beinhaltet.

Deshalb habe ich dazu einen Thread aufgemacht;
Gruss
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Was bedeutet es, dass wir "Erben" sind?

von solana am 02.09.2014 10:12

Eph 1,11 In ihm sind wir auch zu Erben eingesetzt worden, die wir dazu vorherbestimmt sind nach dem Vorsatz dessen, der alles wirkt nach dem Ratschluss seines Willens;

 

In einem anderen Thread haben wir ja über das Thema "Heilsgewissheit" gesprochen und sind nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen.

Ich habe mir die "Differenzen" nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Und mir scheint der hauptsächliche "Knackpunkt" darin zu liegen, dass wir uns nicht so ganz einig darüber sind (vielleicht auch nicht so ganz klare Vorstellungen darüber haben), in wie weit unser "Erbe" schon in diesem irdischen Leben "greifbare Realität" ist.

Oder anders gefragt: Was genau haben wir "jetzt schon" davon und was haben wir noch nicht?
Habt ihr Lust, euch darüber mit auszutauschen?
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

jonas.sw

41, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Wann kam das Christentum nach Deutschland?

von jonas.sw am 02.09.2014 09:49

Hallo Marjo,

 

das stimmt, das wäre mal eine Thematik, die gerne näher betrachtet werden kann.

 

Jetzt kennen wir allerdings auch durch das Wort die Botschaft.

Antworten

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Oase (8) ...Von ihm wird Leben spendendes Wasser ausgehen wie ein starker Strom."...Johannes 7, 38..Hfa

von solana am 02.09.2014 09:48

Guten Morgen
Ein schöner Oasentitel, vielen Dank, Ulli.

Ja, wer in dieser Quelle fest verwurzelt ist und all seine Kraft daraus bezieht, dessen Durst wird mit einer solche Fülle gestillt, dass ihm nichts mehr mangelt.
Er "blüht auf" und seine Frucht wird so reichlich, dass er auch anderen davon geben kann - auch wenn es überall um ihn herum trocken ist und alles verdorrt:

Jer 17,8 Der ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach hin streckt. Denn obgleich die Hitze kommt, fürchtet er sich doch nicht, sondern seine Blätter bleiben grün; und er sorgt sich nicht, wenn ein dürres Jahr kommt, sondern bringt ohne Aufhören Früchte.

Ich wünsche uns allen "gute Verwurzelung" und ein reichliches "Durchstömenlassen" aus dieser lebendigen Kraftquelle.
Gruss 
Solana 

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Wann kam das Christentum nach Deutschland?

von marjo am 02.09.2014 09:32

Hallo Jonas,

Jonas.sw schrieb: Kennt man hier von der Geschichte her überhaupt die klare und ursprüngliche Botschaft des Evangeliums?

ob hier jemand von der Geschichte das Evangelium kennt, ist nicht sonderlich wichtig. Wir kennen es jetzt. Spätestens seit Luther die Bibel übersetzte, was auch schon ein paar Jahre her ist.

Wenn Du Dich für Kirchengeschichte so sehr interessiert, weshalb forscht Du dann nicht nach und berichtest uns? Das wäre interessant für Dich und für uns. ;)

gruß, marjo 
 

Antworten

Rapp
Gelöschter Benutzer

Re: Kriegsgeschrei

von Rapp am 02.09.2014 09:32

...und wenn das alles anfängt? Kopf hoch, die Erlösung naht!

Ohne diesen Hintergrund wäre es zum Verzweifeln.

Willy

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.09.2014 21:39.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5731  |  5732  |  5733  |  5734  |  5735  ...  6756  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite