Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  5826  |  5827  |  5828  |  5829  |  5830  ...  6754  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67538 Ergebnisse:


Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Vertilgung von Völkern in der Bibel

von Henoch am 16.08.2014 18:44

Hallo marjo und Hallo Jonas,

ich sehe da im Handeln Gottes einen Unterschied zwischen AT und NT, damals lebte die Welt unter dem Gesetz und heute unter der Gnade.

Wären wir heute unter dem Gesetz, dann wären wir doch schon wie Sodom und Gomorra, oder nicht?

Und wäre Israel dann nicht längst befreit vom Druck der Nachbarn? So wie damals bei Amalek?

Nein, solange Gnadenzeit ist, hat Gott Geduld.

Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.08.2014 18:46.

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Rachegefühle

von Henoch am 16.08.2014 18:42

von uns aus geht das Wollen voran.. DAS ist das Entscheidenste und genau hier happert es oft..


Hallo Wintergrün,

Ich würde es anders formulieren, wenn wir wollen dann wird es hapern. Wir dürfen uns anvertrauen und dann:

Phil 2,13 Denn Gott ist's, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen.

Henoch

Antworten

jonas.sw

41, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Vertilgung von Völkern in der Bibel

von jonas.sw am 16.08.2014 18:41

Hallo Marjo,

 

genau, weil wenn ich jemanden töte, der noch nicht zu Jesus gefunden hat, dann verkaufe ich eine Fahrkarte in die Hölle.

 

Antworten

jonas.sw

41, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Trunkenbold

von jonas.sw am 16.08.2014 18:34

Hallo MichaR,

 

ja, das darf ich dann noch üben, mich zu entschuldigen . Ja, ich wurde peinlich berührt, und der Ärger war wach.

Dabei hat es mein Vater bestimmt nur gut gemeint.

 

Grüße Jonas

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: Vertilgung von Völkern in der Bibel

von marjo am 16.08.2014 18:34

Jonas schrieb: ich gebe zu, das ist ein sehr brisantes Thema, aber wie ist so eine Vertilgung, wie die von Amalek zu erklären? Und was ist der Unterschied zu dem, was heute so z.B. im Nordirak mit den Jesiden passiert? Waren die von Amalek gezwungen den jüdischen Glauben anzunhmen?

-> Brisantes Thema: Nicht brisanter als andere Themen hier im Forum
-> Nur ganz verkürzt: Amalek stand Israel schon lange feindlich gegenüber. Gleich nachdem Gott Israel aus Ägypten gerettet hatte ging das los. Ständig griffen sie Israel an. Irgendwann wurde Amalek dann vernichtend geschlagen und nicht mehr erwähnt. Eine Wortsuche in der Bibel gibt da viel Aufschluß.
-> Unterschied zum Nordirak: Alles. Hat nichts mit Amalek zu tun.
-> Glaube: Israel hat nie jemanden gezwungen den jüdischen Glauben angenommen.

Jonas schrieb: war es für Gott möglich, das verschiedene Religionen nebeneinander wohnen oder hat er gesagt, das "Ungläubige" getötet werden sollen?

Ja, das ist für Gott möglich. Ungläubigen kommen halt in die Hölle, das ist Strafe genug, weshalb Gott an dem Glauben jedes Menschen grundlegendes ändern will. Kein Christ soll Ungläubige töten. Im Gegenteil wird von uns erwartet die Ungläubigen zu Gott zu führen.

gruß, marjo

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.08.2014 18:36.

solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Rachegefühle

von solana am 16.08.2014 18:30

In Bezug auf Rache bedeutet das oben Beschriebene: 

Wir wollen die "Perspektive der Welt" nicht loslassen - vielleicht ist uns das gar nicht bewusst, aber wir hören auf die Stimme, die in uns sagt: "So kannst du doch nicht handeln, dir ist Unrecht angetan worden, du hast ein Recht auf Vergeltung, deine Empörung, Wut und Hass sind gerechtfertigt, jeder handelt so, wo kämen wir den hin, wenn wir das durchgehen liessen - dann meint ja jeder, er könne auf dir rumtrampeln, wie er will."

Das leuchtet uns ein und das halten wir im Hinterkopf fest.
Das bremst uns, Gottes Zusagen ganz zu vertrauen und zu glauben, dass es besser für uns ist,  nicht auf unser Recht zu pochen, sondern alles rückhaltlos in seine Hände zu legen. Und dann seinen tiefen Frieden zu erfahren, der besser "schmeckt" als jede Genugtuung über gerächtes Unrecht.
Und diesen Frieden erfahren wir eben nur dann, wenn wir diesen Schritt auch wagen ....
Gruss
Solana

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.08.2014 18:31.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Trunkenbold

von MichaR am 16.08.2014 18:29

... es war dir peinlich, drum biste sauer geworden...so einfach ist das... = normal, das unverhofft Leute kommen, wenns dann bei mir so wild aussieht, entschuldige ich mich dafür und gut. 
(und wennses gar nicht vertragen, sollen se doch bei mir aufräumen)
denn bei mir siehts auch selten aus wie im Katalog!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.08.2014 18:30.

jonas.sw

41, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 491

Re: Trunkenbold

von jonas.sw am 16.08.2014 18:26

Hallo MichaR,

 

ganz sicher. Am meisten ärgert man sich wohl über Umstände, wo man selber weiß, das man es da noch nicht so perfekt hingekriegt hat. Gut zumindest, so die grobe Raumpflege habe ich jetzt schon besser hinbekommen. Ich muss aber zugeben, das ich vor diesen kleinen Staubecken aufgegeben habe.

Und ich habe es jetzt auch besser hinbekommen, die Küche nicht voll stehen zu lassen, sondern möglichst nichts liegen zu lassen, damit alles schön frei bleibt. Gebet wäre gut, das ich das beibehalten kann.

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Trunkenbold

von MichaR am 16.08.2014 18:19

siehs so, Jonas, sie habe es lieb gemeint ;)

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Vertilgung von Völkern in der Bibel

von Henoch am 16.08.2014 18:10

Hallo Jonas,

im At wird das jeweils genau erklärt, warum Gott was tut.

Ich hab es jetzt nicht parat, was speziell mit den Amekitern geschah und warum.

Aber durchaus hat Gott die Vernichtung gottloser Völker gefordert oder selbst getan (Sodom und Gomorra, Sintflut etc.).

Gott vernichtet ja nicht einfach so. Sterben muss jeder, wann bestimmt für jedes Leben der Herr.

Henoch

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  5826  |  5827  |  5828  |  5829  |  5830  ...  6754  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite