Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 6049 | 6050 | 6051 | 6052 | 6053 ... 6722 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67211 Ergebnisse:
marjo
Gelöschter Benutzer
Re: Fussball ....
von marjo am 10.07.2014 06:32Argentinien gegen Deutschland.
Schon wieder falsch getippt. Ich sollte keine Fußballtipps mehr abgeben. Allerdings habe ich da auch nicht die Mannschaften auf dem Feld gesehen, die ich erwartet hatte. Eine schwache Partie, Glück im Elfmeterschiessen und fertig ist die Finalteilnahme. Klingt langweilig? War es auch. Wenn ich nicht gerade die spannensten Passage verschlafen habe, war die Partie genau dazu geeignet... zum Einschlafen.
gruß, marjo
Re: Bibel im Alltag
von Cosima am 09.07.2014 20:04
Hallo, liebe Freund vom Themenabend "Bibel im Alltag".
Leider darf Papagena noch nicht so lange an den Computer.
Nach der OP vom zweiten Auge braucht sie eine neue Brille.
Diese bekommt sie aber erst, wenn die Heilung nach abgeschlossen ist.
Nun fällt ihr das Lesen am Monitor noch sehr schwer, ohne Brille.
Sie grüßt euch alle herzlich und bittet euch um Verständnis.
Herzliche Grüße von
Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
NorderMole
Gelöschter Benutzer
NorderMole
Gelöschter Benutzer
Re: Was denn nun? Kinder oder Knechte?
von Greg am 09.07.2014 13:23Alles sind echte Knechte, Kinder.
Ich bin eine fröhliche Knackwurst!
Re: Was denn nun? Kinder oder Knechte?
von solana am 09.07.2014 12:58Ja, Merciful, damit sind wir dann wieder zurück beim eigentlichen Thema , danke.
Bis jetzt haben wir ja eher darüber diskutiert, inwiefern wir "Kinder" sind und nicht "Knechte".
Auf der anderen Seite wird auch immer wieder das "Knechtsein" eines Christen betont - nicht "der Sünde Knecht", sondern "Gottes Knecht".
Darin wird uns auch Christus selbst als Vorbild hingestellt, so ist er auch in den Prophezeihungen des AT gekennzeichnet.
Darauf gründet ja eine ganze Tradition:
Gottesknecht ist
- in der Tradition der Hebräischen Bibel und im Judentum der kommende Messias
- in der Tradition des christlichen Neuen Testaments die Bezeichnung für Jesus von Nazareth
- beim biblischen Propheten Jesaja (historisch-kritisch auch Deuterojesaja) die Bezeichnung für einen Menschen, der durch Leid und Todesnot das Volk Israel errettet
- eine Selbstbezeichnung der Päpste, siehe Servus servorum Dei
- ein arabischer Eigenname, siehe Abdallah auch Abdullah, wörtlich für „Knecht Gottes"
So sollen auch wir gesinnt sein:
Phil 2,5 Seid so unter euch gesinnt, wie es auch der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht:
6 Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein,
7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt.
8 Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz.
9 Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, ...
Ich denke, das Bild vom "Knecht Gottes" in der Bibel enthält viele Aspekte, es beinhaltet eine demütige, dienende Haltung auf Seiten des Knechtes, der nicht für sich selbst und seinen eigenen Ruhm arbeitet, sondern "im Blick auf seinen Herrn" sein Leben führt, und - von Gottes Seite aus - die "Erhöhung" des Demütigen.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver