Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6247  |  6248  |  6249  |  6250  |  6251  ...  6758  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67573 Ergebnisse:


Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Manchmal hasse ich Hunde

von Henoch am 03.06.2014 08:47

Henoch schrieb: ...damit Hund das Frühstück nicht verpasst.
Cipher schrieb: ...Der Bengel hatte sein Frühstück schon längst hinter sich. Ich war es, der frühstücken wollte

Hallo Cipher,
wegen ihrem eigenen Frühstück beschleunigt mein Hund nicht im geringsten.
War mir schon klar, dass es Dein Frühstück war...
Erst der Hund, dann der Mensch und der Hund.
Henoch

Antworten

StefanS

66, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 441

Re: Willst du, Mensch, auf dem Wasser wandeln?

von StefanS am 03.06.2014 08:40

Henoch schrieb: will ICH auf dem Wasser wandeln?....nein, eher nicht.

Pausenclown schrieb: frage: will ich? antwort: nein!
Das sind mal klare Aussagen!


Hallo Pal,
sind alle Christen dazu auserkoren, einen solchen Auftrag auszuführen?

Jes. 6,8:
Und ich hörte die Stimme des Herrn, wie er sprach:

Wen soll ich senden? Wer will unser Bote sein?
Ich aber sprach: Hier bin ich, sende mich!

Nicht jeder will gesandt sein, das habe ich festgestellt.
Und es gehört eine Menge Mut und Entschlossenheit dazu, JEDEM Ruf des HERRN zu folgen.

Im übertragenen Sinn heisst es doch:
Ich, der ich mich in meiner sicheren kleinen Welt eingerichtet habe, bin ich bereit, sie augenblicklich zu verlassen, wenn der HERR mich ruft?
Verlasse ich meine Arbeit, meine Freunde (meine Familie?), mein Haus, meine Sicherheit, wenn JESUS mich ruft?

Ich finde es jedenfalls ehrlich, wenn Christen klipp und klar sagen, "nein, mir fehlt der Mut und die Überzeugung!"
Ich denke, JEDER ist berufen, aber Jesus würde niemals jeden in der Form rufen, wie er Petrus gerufen hat!

Gruß StefanS

 

So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind.

Antworten

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Die letzten Worte

von pausenclown am 03.06.2014 08:30

sodele,


öhm offdings na egal, wer kennt die engel skala?

ey, nix esoterisches, der herr engel kann nix für seinen nachnamen, engel hat mal bekehrungsgeschichten  analysiert. wie, wann, wodurch, kam ein mensch zum glauben und daraus hat er die skala enwtickelt.


-10 ein ungläubiger mesch der nicht von gott wissen möchte hin 0 bekehrung, weiter zu +1 usw. findet man bestimmt im netz.

so jetzt an alle die, dich klein und unwichtig fühlen gegenüber die die auf der strasse sind, die auch menschen zu gott führen.


herr mayer ein -10ner, ein sonnenschein von mensch, mürrisch, laut, kennt wenig rücksicht kennt nur sich, ein schlechter vater, ehemann usw.

mayer`s nachbar  ein christ, mit fisch auf dem auto, er grüsst immer mayer freundlich, segnet ihn usw auf jede unfreundlichkeit von dem sonnenschein mayer, hat er immer eine freundliche antwort, das ganze freundliche getue von dem nachbarn, irrtiert den mayer udn langsam und sachte rutscht er von einer -10, hin zu -9 ..............


engel hat festgestellt das es viele kontakte,  gebete usw es gab bis zb her mayer eben diese 0 und den wendepunkt kam. 
irgendwann stand mayer bei -1 und wie zufällig läuft er einen evangelisten über den weg, zack bum, -1 zu 0.
das etwas traurige ist, fragst du einen evangelisten, wie machst du das, dass sich die leute bei dir bekehren, sagt er bestimmt, alles easy, kein plan oassiert halt so. was er vermutlich ncith sieht und viele ist, der wer vom herr mayer von -10 hin zur 0.


aber jedes nette wort, jedes gebet, jeden bibelspruch usw usw, alles diese haben dazubeigetragen und gottes wort kommt nie leer zurück.


lg pausenclown                         

Antworten

Jaco
Gelöschter Benutzer

Re: Willst du, Mensch, auf dem Wasser wandeln?

von Jaco am 03.06.2014 08:21

Hey, hallo Ihr Lieben !
Hey, hallo lieber Pal !

Für mich geht es in diesen Versen um das Abenteuer, nach dem wir uns alle sehnen.
Ein Abenteuer mit Gott erleben.

Doch bevor Jesus Petrus auffordert "Komm !", bittet Petrus (mutig und entschlossen): "Herr, wenn Du es wirklich willst,
dann befiehl, mir auf dem Wasser zu Dir zu kommen."
-soll heißen, Petrus bittet Jesus um das "Okay".
Und erst als Jesus Petrus das "Okay" gibt, geht Petrus los und verlässt das Boot.

Übrigens, wer auf dem Wasser gehen will, muss aus dem Boot steigen !
M.E. ist es ein Glaubensschritt, den Petrus dort begeht - eine Aufforderung an alle, die wie Petrus
im Glauben und mit Jesus gemeinsam(!) losgehen und mehr von Gottes Gegenwart und Kraft
erleben wollen.

Das "Laufen auf dem Wasser" dient uns als Bild für etwas, das wir allein nicht schaffen, das aber
mit Gottes Hilfe möglich ist.
Und selbst wenn wir auf diesem Glaubensabenteuer ins Zweifeln geraten, können wir uns in diesem unberechtigten Zweifeln
auf Jesus berufen.
Es bedarf des Rufens nach IHM und Seinen Namen; so steht ER selbst im Zweifeln uns bei und rettet uns bevor wir darin
untergehen. 

Soweit erstmal...
Gottes Segen Euch Allen !
Mit lieben Gruss, Jaco

 

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.06.2014 08:23.

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Willst du, Mensch, auf dem Wasser wandeln?

von pausenclown am 03.06.2014 08:05

frage: will ich?
antwort: nein!


lg pausenclown    

 

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Freiags-Hauskreis: Jakobus 1,1-8

von marjo am 03.06.2014 08:05

Im Freitags-Hauskreis vom 30.05.2014 haben wir damit begonnen den Jakobusbrief anzuschauen. Nach einleitenen Worten zum Autor (Bruder des Jesus), zur Verfasserzeit (45 bis 48 n.Chr) und zur Zielgruppe (Judenchristen), sind wir bis Vers 8 von Kapitel 1 gekommen.

1 Diener Gottes und des Herrn Jesus Christus, an die zwölf Stämme, die in der Fremde leben. Euch allen sende ich meinen Gruß.

2 Seht es als einen ganz besonderen Grund zur Freude an, meine Geschwister, wenn ihr Prüfungen verschiedenster Art durchmachen müsst. 3 Ihr wisst doch: Wenn euer Glaube erprobt wird und sich bewährt, bringt das Standhaftigkeit hervor. 4 Und durch die Standhaftigkeit soll das Gute, das in eurem Leben begonnen hat, zur Vollendung kommen. Dann werdet ihr vollkommen und makellos sein, und es wird euch an nichts mehr fehlen.

Die fast einhellige Ausgangsmeinung war: Freude und Anfechtung gehen nicht gut zusammen. Zwar konnten alle Teilnehmer sehen, worauf Jakobus hinauswollte und stimmten dem auch zu, trotzdem blieb die Kombination aus "Freude und Anfechtung" die Herausforderung für das eigene Denken.

Um diese Dinge zusammen denken zu können ist es notwendig auf eine neue Art zu denken, oder aus einer anderen Perspektive. Paulus fordert zu so einem Schritt in Römer 12,2 auf. Spätestens mit der Verknüpfung von Freude und Anfechtung wird der Notwendigkeit des Umdenkens wohl nicht mehr so oft widersprochen werden können. Diese neue Perspektive ist die Vollendung des Glaubens. Dieses lohnenswerte Zielt kann nur durch die Anwendung des Glaubens erreicht werden. Jabkous geht im Verlauf seines Briefes noch auf die unbedingte Verknüpfung von Glaube und Tat ein. Im Grunde führt er in den ersten Versen genau auf diese Verknüpfung hin. Gelebter Glaube an auf Gott macht es möglich, in einer Anfechtung nicht nur das Leid, Schmerz und die Schuld zu sehen. Ein aktiver Glaube macht den Blick frei für eine Freude, welche an Tiefe gewinnt und dabei Geduld sowie Standhaftigkeit des Glaubens steigert.
 
5 Wenn es aber einem von euch an Weisheit fehlt, bitte er Gott darum, und sie wird ihm gegeben werden; denn Gott gibt allen gern und macht ´dem, der ihn bittet,' keine Vorhaltungen. 6 Doch soll der Betreffende seine Bitte in einer Haltung des Vertrauens vorbringen und nicht in der Haltung des Zweiflers; denn wer zweifelt, gleicht einer Meereswoge, die – vom Wind aufgepeitscht – einmal hierhin und dann wieder dorthin getrieben wird. 7 Ein solcher Mensch soll nicht meinen, er werde vom Herrn etwas bekommen, 8 denn er ist in seinem Innersten gespalten, und seine Unbeständigkeit kommt bei allem, was er unternimmt, zum Vorschein.

Das nicht erhörte Gebet des Zweiflers. Oft verwechseln wir dieses Gebet mit denen, die Gott nicht sofort oder auf eine andere Weise erhört. Wir sind jeder selbst aufgefordert zu prüfen, ob unser jeweiliges Gebet von einem Zweifler gesprochen wurde oder nicht. Was tun wir aber, wenn wir Zweifel bei uns bemerken? Fruchtlose Gebete zu sprechen gehört wohl zu den frustriensten Aktivitäten eines Christen überhaupt. Baut Jakobus hier nicht einen Glaubensdruck auf, welcher Zweifel geradezu proviziert? Wir einnerten uns an den Vater aus Markus 9,24, der in einer Situation des Zweifels und der Verzweiflung ausrief "Ich glaube! Hilf mir heraus aus meinem Unglauben!" Außerdem hat Jakobus selbst in Vers 5 doch darauf hingewiesen, dass Gott gerne gibt. Sehen wir in unseren Gebeten vielleicht zu oft eine Opposition aus "Gott da oben, wir hier unten" und fühlen uns mit unseren Gebeten allein auf uns gestellt? Gott ist ganz und gar auf unserer Seite. Ist nicht der Heilige Geist auch in uns, um unseren Gebeten aufzuhelfen (Römer 8,26)?

Ein Wechsel der Perspktive ist notwendig. Die wenigen Verse aus Jakobus 1, 1-8 haben dies schon sehr deutlich werden lassen. Wir sind auf die weiteren Verse gespannt.

gruß, marjo

p.s. Weitere Gedanken zu Jakobus 1,1-8 sind gerne gesehen. Bitte greift nicht zu ausführlich auf die weiteren Verse vor... wir wollen uns ja im Hauskreis noch weiter vorarbeiten. :)      

    


(alle Bibeltexte aus der NGÜ, bibleserver.com)  

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.06.2014 08:11.

pausenclown
Gelöschter Benutzer

Re: Überwachung - wie reagiert Ihr?

von pausenclown am 03.06.2014 08:03

hi,


ich kann ja noch so einpaar verschwörungstheorienausspucker hier verlinken, lustig ist, die fangen sich auch schon gegenseitig als lügner zu betiteln.

tja, irgendwie bekomme ich den eindruck, einer lügt immer, nein, halt stopp, der ewige und sein buch nicht. 
schaut man sich jetzt die überschrift überwachung an, kommt es vermutlich auf den blickwinkel an, bin ein ängstlicher typ, ja dann hat gut zu tun usw


aber schaut man mal in der schrift, kommt man auch an so stellen, wie exil, versklavung, am ende gab es menschen die in einer hoffnungslosenlage . ende aus mickymaus. überwachung, in seiner privatsphäre gestört, meinungsfreiheit, religionsfreiheit,  usw usw vorbei und ein schöner wunsch.
aus menschlicher sicht gabs nix mehr für die, doch gott ist eben ein gott der sich nicht drum schert, wie pervers eine regierung ist, sonder er hat lösungen.


so navie es klingt, ich gehe weiter online, gehe weiter mit meinem smartphone durch die stadt und das alles an gottes hand. in der zeit wo ich mich verrückt machen kann, ohje was alles passieren kann, ohje wie schlimm, ohje was noch alles kommt, kaufe ich die zeit und schmeiss mein vertrauen auf den der die geschichte schreibt nicht weg und ich lasse mir nicth einreden, das der feind die geschichte schreibt.

lg pausenclown       

               
   

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Willst du, Mensch, auf dem Wasser wandeln?

von Cleopatra am 03.06.2014 07:45

Wisst ihr, was mir noch aufgefallen ist?
Der Sturm war ja noch da.
Dann sahen sie Jesus.

Und wessen Idee war es, auf dem Wasser zu laufen?
Es war Petrus Idee selbst. Er hat es vorgeschlagen. Zuvor ist (glaube ich) noch niemand auf dem Wasser gelaufen.
Aber Petrus, der Jesus kannte, liebte und ihm offenbar sehr vertraute, kam auf diese völlig "unlogische" Idee. Jeder hätte ihm gesagt "du bit zu schwer, das Wasser kann dich nicht halten...

Aber er stieg trotzdem raus, nachdem er von Jesus die Bestätigung bekam.

Für mich ist die ganze Begebenheit auch ein sehr großes Beispiel für Vertrauen.
Wie oft stehen wir vor dem Problem.
Manchmal haben wir Dinge hochmotiviert angefangen.
Und wir haben viel erlebt mit Gott und daher keine Zweifel, dass Gott unser Vorhaben auch unterstützt, wenn wir von ihm die Bestätigung bekommen haben.

Doch dann, im Laufe der Zeit, dann kommen Sorgen, Probleme und andere "Stürme".
Wir schauen drauf- und zack
Wie mutmachend, dass wir trotzdem immerwieder auf unseren Herrn schauen können, uns von ihm wieder hochziehen lassen können. Wie schön, dass er uns da raushilft, selbst, wenn wir mal "untergehen" sollten

Lg Cleo



Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Merciful
Gelöschter Benutzer

Re: Welche Lieblingslieder hast du?

von Merciful am 03.06.2014 07:28

Hallo, wideawake,

nun höre ich gerade 'Damit ihr Hoffnung habt' von Pfarrer Clemens Bittlinger (bei YouTube).

Merciful



Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Die letzten Worte

von Cleopatra am 03.06.2014 07:20

Oh, das sind wirklich tolle weitere Beispiele, wie ich finde ;-D

Das ermutigt und motiviert, selbst nach Gelegenheiten zu bitten und die Auen auf zu haben für die anderen Menschen, ie Gott vorbereitet.

Lg Cleo

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6247  |  6248  |  6249  |  6250  |  6251  ...  6758  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite