Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6305  |  6306  |  6307  |  6308  |  6309  ...  6757  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67563 Ergebnisse:


cipher
Gelöschter Benutzer

Re: Was hört, lest, schaut, tut ihr gerade?

von cipher am 23.05.2014 09:47

Das hier...

Gitarre vierhändig

Antworten

cipher
Gelöschter Benutzer

Was vom Schleifen

von cipher am 23.05.2014 09:39

Welche Hobbies sich hier im Forum so versammelt haben, weiß ich nicht. Eines meiner Hobbies ist das Bearbeiten und Schleifen von Steinen. Von ziemlich gewöhnlichen Steinen zumeist, welche man an Straßen und Wegen so findet.

Wenn man so einen Stein in die Hand nimmt, den groben Schmutz entfernt, ist er meistens ziemlich rauh, die Oberfläche hält noch allerhand feineren Schnmutz fest. Nun kommen Steine mit gleicher Härte in eine Trommel, dazu ein zunächst grobkörniges Schleifmittel und ein kleiner Teil Wasser. Dann geht es los: Die Rüttelplatte versetzt den "Spirator" in schnelle vibrierende Bewegung, die Steine stoßen viele Male schnellan einander, reiben aneinenader vorbei, das Schleifpulver reibt und rubbelt Körnchen für Körnchen der rauen Oberfläche ab. Tage lang geht das so, bis ich Wasser und Schleifpulver ersetze, weil sich zu viel Steinmehl gebildet hat und der nun entstandene Schlamm kaum noch schleifende Wirkung hat. Und wieder rüttelt die Platte tagelang die Steine durch- an- und übereinander. Von Mal zu Mal werden sie runder, weicher in ihren Umrissen, gleichzeitig sieht man immer mehr von der Struktur der Steine. Unter dem vormals groben Äußeren werden nach und nach Schlieren, kleine Muster, viele richtige kleine und wunderschöne Kunstwerke sichtbar.

Und je feinkörniger das Schleifpulver ist, desto glatter werden die Oberflächen. Auch wenn sie trocken sind, haben sie bereits einen matten Glanz, der immer klarer wird, je glatter die Oberfläche wird.

Manchmal hält ein Stein diese Behandlung nicht aus, er bricht auseinander und zerfällt in zei oder mehrere Teile. Es gibt auch Steine, bei denen sich herausstellt dass sie zu weich sind, weicher als ihre Mitsteine und deswegen verlieren sie zwar Kanten und Spitzen, ihre Oberflächen aber werden nicht glatt. Manchmal lege ich auch ziemlich kleine Bröckchen mit ein, die werden dann auch glatt, aber ganz flach und scharfkantig und man könnte sie fast als Schneidwergzeug benutzen.

Abhängig vom gewünschen Zustand der Steine kann es durchaus einige Wochen dauern, bis dann zum Schluss das Polierpulver zur Anwendung kommt. Wenn ich sie dann aus der Trommel nehme, sie noch einmal gründlich abgewaschen und dann getrocknet habe, dann glänzen diese ehemaligen Straßensteine und offenbaren ihre ganz und gar unterschiedliche innere Struktur und Art in einem glännzenden Farbenspiel.

Wer dann einen solchen Stein in die Hand nimmt, fült, wie der sich schmeichelnd in die Hand fügt - darum nennt man solche Steine zuweilen auch "Handschmeichler". Schmutz übrigens bleibt an diesen glattpolierten Steinen kaum noch haften.

Mit uns Menschen, dachte ich heute morgen, als ich wieder eine feinere Körnung Schleifpulver in den Spirator füllte, mit uns Menschen ist das ja ganz ähnlich. Wenn Gott uns vom Sraßenrand aufhebt, sind wir schmuddelig, uanansehnlich und für den Schöpfer sicher "unangenehm" anzugreifen. Doch wenn wir uns ihm anvertrauen, dann wird er uns in seiner großen Schleiftrommel namens "Glaubensschule" so lange schleifen, bis wir ein Lob für Ihn sein können. Da geht es dann zuweilen auch rauh zu, manche Ecke und Kante muss dran glauben. Das tut weh, das brennt und ist nicht angenehm. Man wird in der Schleiftrommel umhergeworfen, ständig das Rubbeln durch das Schleifpulver und die anderen Steine, die mit einem in dieser Trommel sind.

Doch eines Tages stellen wir hoffentlich auch selbst fest, dass wir etwas glatter, etwas weniger kantenreich geworden sind, dass wniger Schmutz an uns haften bleibt. Und vielleicht glänzen wir auch ein wenig, indem wir von Seinem Licht etwas an unsere Umgebung reflektieren?

Ich möcht' so gern ein Handschmeichler werden...

Antworten

martel
Gelöschter Benutzer

Re: Bitte um Gebet

von martel am 23.05.2014 09:11

Ich bin in meinen Gebeten bei euch, weiß da Gott unser Herr und Vater da ist.
lg martel

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Bitte um Gebet

von Henoch am 23.05.2014 08:52

Hallo Zuversicht,
bin im Gebet mit Dir und Deiner Familie.
Henoch

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: "tut alles zur Ehre Gottes"

von Henoch am 23.05.2014 08:30

Hallo Cleo,
ich versuche einfach dankbar zu sein für alles, was ich vom Herrn habe, auch für das Essen und ich zeige das immer öfter auch, z.B. durch ein kurzes Dankgebet vor dem Essen, auch wenn ungläubige Gäste da sind.
Henoch

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.05.2014 10:52.

milli
Gelöschter Benutzer

Re: Bitte um Gebet

von milli am 23.05.2014 08:26

der Herr helfe euch allen diesen schock zu überwinden,
Er schenke hilfe und heilung

mit im gebet 
milli

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.05.2014 08:26.

Yogie
Gelöschter Benutzer

Re: Bitte um Gebet

von Yogie am 23.05.2014 08:14

Ich auch.

Lieben Gruß
+
Gottes Segen
(für alle)

Yogie

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5400

Re: Bitte um Gebet

von Cleopatra am 23.05.2014 08:00

Ich auch!!!

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

marjo
Gelöschter Benutzer

Re: "tut alles zur Ehre Gottes"

von marjo am 23.05.2014 07:51

Wie isst man zur Ehre Gottes? Nicht einseitig, nicht zuviel, nicht zu wenig, nicht verschwenderisch, nicht hochmütig und schon gar nicht selbstverständlich bezüglich der Verfügbarkeit. Unser Leib ist der Tempel des Heiligen Geistes, auch das sagt Paulus.

Putzen zur Ehre Gottes?  Das ist wie jede Arbeit die man verrichtet. Tut man sie murrend, knurrend, undankbar und schlecht? Arbeit ist Teil der Nachfolge. 

... und vor allem, nicht ohne Dankbarkeit.

Es geht dabei nicht um ein festgewachsenes Grinsen. Es geht um Freundlichkeit. Es geht um Fröhlichkeit. Um Aufbau, nicht um Abriss (Galater 5,22).
  
Wir sollten nicht denken, dass unser Gottesdienst nach dem Segen durch den Pastor endet und mit einem Lied beginnt... und schon gar nicht Sonntags.  Gottesdienst ist immer.

Römer 12,1: Ich ermahne euch nun, liebe Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig ist. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst..

Von morgens bis abends. Gott zu dienen ist der Sinn des Lebens. Alles was wir tun ist dem unterzuordnen und einzuordnen. Findet all dies in unserem Alltag nicht statt, oder nur gezwungen? Keine Bange, Gott will uns ändern. Wir müssen uns nur ändern lassen wollen. Geht nicht immer von heute auf morgen, aber es wird.

lg, marjo

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.05.2014 09:58.

Chevalier

-, Männlich

  Neuling

Beiträge: 14

Re: Hallo freunde der freiheit da bin ich wieder!

von Chevalier am 23.05.2014 07:50

Cosima - ja habe ich

Wintergrün - wo steckst du? ich hab mich ja auch gefreund aber irgend wie kommt von deiner seite nur weisses rauschen :(

Solana - hallo solana

hallo mili

-----------

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6305  |  6306  |  6307  |  6308  |  6309  ...  6757  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite