Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 6497 | 6498 | 6499 | 6500 | 6501 ... 6722 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67220 Ergebnisse:
song-of-joy
Gelöschter Benutzer
Re: Wortkette (2)
von song-of-joy am 30.04.2014 22:05Dasmusserstmalnichtsein-Wortbildungskettenverlängerungsversuch (Is doch human...oder???? Schönen 1. Mai!!!!)
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Nennt mich "cipher" - denn mein Name ist nicht so wichtig. ;-)
von Merciful am 30.04.2014 22:01Deine Tochter studiert(e) Philosophie. Richtig?
Merciful
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Nennt mich "cipher" - denn mein Name ist nicht so wichtig. ;-)
von cipher am 30.04.2014 21:57Da muss ich leider passen. Immer, wenn ich mal eine Weile nicht da war, war mein user futsch, dann musste ich mich neu anmelden - sieben Tage warten. Eine Weile war ich mit einer unserer Töchter gemeinsam angemeldet. Ich nutze keinen Nick mehrfach, weil ich sonst nicht durchblicke, wo ich was geschrieben habe.
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Vom unfreien Willen
von Wintergruen am 30.04.2014 21:52Liebe Solana
du schreibst:
Liebe Wintergrün, wenn ich mich mit Gott "vergleiche", fühle ich mich ihm gegenüber weit mehr "unterlegen" als ein 3-jähriges Kind gegenüber einem Erwachsenen....das ist einfach eine ganz andere Dimension, die ich mit meinem Denken gar nicht erfassen und beurteilen kann.
Ich vergleich mich nicht mit Gott.. wie könnte ich das auch vorallem was mit seiner Macht zu tun hat und allen seinen guten Eigenschaften . Jedoch sind wir nach seinem Ebenbild geschaffen worden. Mit Wort, Geist Verstand , Logik usw.. damit wir Gut und Böse unterscheiden können. ;Mehr muss der Mensch nicht können , er braucht keine Macht die Gott ähnlich wäre um ihm zu gefallen .. Wenn wir so unmündig vor Gott wären, dann stände uns keine Verurteilung zu. .. Er spricht mit uns und befiehlt uns etwas..zeigt und lehrt uns von Liebe, Erbarmen, Demut , Frieden und viele mehr. Wenn wir nicht in der Lage wären das zu verstehen , dann wären wir wirklich unmündig .. Aber das sind wir doch nicht.. Wir sind aber frei , zu wählen zwischen den beiden Optionen .Gut oder Böse
LG
tefila
Gelöschter Benutzer
Re: Nennt mich "cipher" - denn mein Name ist nicht so wichtig. ;-)
von tefila am 30.04.2014 21:45Hallo Cipher,
im alten Forum war es auch schön. Ich kann mich aber gar nicht an einen cipher dort erinnern. Unter welchem Usernamen kannte man (ich) dich denn da?
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Vom unfreien Willen
von geli am 30.04.2014 21:34Ps 111,10 Die Furcht des HERRN ist der Weisheit Anfang.
Ja, das ist ein gutes Wort - die Furcht des Herrn ist wirklich der Anfang, oder die Basis.
Ich kann mich an eine Zeit des Zweifelns darüber, ob es Gott gibt oder nicht am Anfang meines Glaubenslebens erinnern.
Damals dachte ich (denn ich hatte schon eine ganze Zeitlang in der Bibel gelesen): Ja, Gottes Ordnungen sind gut. Die Ordnungen, von denen ich in der Bibel gelesen hatte, die fand ich gut. Selbst wenn es nun doch keinen Gott geben sollte - diese Ordnungen wollte ich in mein Leben mit hineinnehmen.
Damals hatte ich die Rückseite eines Tabletts mit einem Bild beklebt, mit dem Psalm 119,39: "Deine Ordnungen sind gut", und so an meine Wand gehängt, dass man den Spruch darauf lesen konnte. (Das Tablett hab ich heute immer noch....

In der Bibel finden wir den Massstab dessen, was wir "wollen sollen" - auch wenn wir gar nicht alles wirklich "wollen wollen". Aber wenn ich schon einmal den Massstab für mein "Wollen" habe - dann kann ich mich nur immer wieder neu darauf besinnen und mich damit zu Gott wenden, dass er meinen Willen neu formt - soweit, dass mein (verbogener und unfreier) Wille immer mehr mit seinem guten Willen in Übereinstimmung kommt.
lg, geli
Wintergruen
Gelöschter Benutzer
Re: Vom unfreien Willen
von Wintergruen am 30.04.2014 21:33ich muss nochmal auf diese Aussage eingehen,, (ich bin leider manchmal etwas zu schnell )
"Ich kann wirklich wollen was ich immer will! bis hierhin sehe ich nichts was dem widersprechen könnte Ich kann Gutes und Böses nach meinem freiem Entschluß selbst wählen!"... ja auch das kann ich , aber das ist nun mal beschränkt,(vorläufig) weil wir das Fleisch haben und den Geist/Seele.. das irdische Leben und das geistige .. Hier heißt es nicht umsonst das Fleisch führt Krieg mit der Seele ...Ich will oft das Gute tun, mache aber das Gegenteil.. so sieht es nach außen hin aus.. aber ganz tief im Herzen wenn man das wirklich für sich selbst erforschen würde, belügt man sich selbst.. Weil man dennoch das das böse liebt und es auch praktiziert. Wer wirklich das Böse hassen würde und wirklich Nachfolger Christi wäre, der würde das Böse meiden.. Aber egal wie man es dreht...es ist meine/unsere freie Entscheidung .
die Wahl zwischen den beiden Optionen ``Gut und Böse`` steht mir frei zu wählen
Ein geübter Mensch der sich über viele Jahre nur damit beschäftigt und sich anstrengt um Gott zu gefallen bei allem was er tut und sagt ..auch wenn es sehr schwer ist und sein Herz dabei zerknirscht wie z.b. geschrieben, ``die Gewaltsamen reißen das Himmelreich an sich `` die sündigen in keinster Weise mehr so wie unser einer es noch tut. Deren Wollen wird so sehr von Gott gesteuert sodass sie kaum anders mehr können weil deren Liebe zu Gott auch weitaus größer ist als unsere ..So eine Veränderung wird deutlich sichtbar . Da bin ich zb noch sehr weit von entfernt
Gott erkennt mich vor der Geburt schon und somit kommen dann die Phil. Verse zur Geltung das ER auch das Wollen dann in mir vollbringt.. bis an Ende meiner Tage. Alles andere ergibt für mich keinen logischen und vernünftigen Sinn
LG
Re: Vom unfreien Willen
von solana am 30.04.2014 21:20Ich denke, er hat damit gemeint, dass wir uns mit unserem (freien oder unfreien) Willen dafür entscheiden können, Gott um das Wollen und das Vollbringen zu bitten.
Wenn ich z.B. durch das Lesen der Bibel damit konfrontiert werde, was Gottes Wille ist, und ich feststelle, dass mein eigener Wille unfrei ist - unfrei in dem Sinne, dass ich merke: EIGENTLICH will ich ja gar nicht, was Gott will - dann kann ich Gott darum bitten, dass er mir das WOLLEN gibt, und dann auch das VOLLBRINGEN.
Wir können Gott sozusagen bitten, wollen zu wollen... sogar Glauben können wir eigentlich nicht. Aber wir können Gott darum bitten, Glauben zu wollen - so jedenfalls hab ich Gott schon oft gebeten.
Ich glaube, beim Bitten ums "Wollen zu Wollen" - da reicht sogar ein recht unfreier Wille aus!
Ja, da stimme ich dir zu, Geli.
Wir können Gott die Ehre geben - in allem - so wie es im Römerbrief von Abraham heisst:
Röm 4,20 Denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern wurde stark im Glauben und gab Gott die Ehre.
Oder wir können uns einbilden, dass wir einfach so unser "eigenes Ding" machen könnten und Gott nur so weit einbeziehen in unser Leben, wie es unserem Verstand "einleuchtend" erscheint und wie es uns passt.
Auch unser Verstand ist auf "Erleuchtung" von Gott angewiesen, um überhaupt begreifen zu können, deshalb heisst es auch:
Ps 111,10 Die Furcht des HERRN ist der Weisheit Anfang.
Es geht nicht anders herum: "erst erkenne ich und bin weise, und das, was ich an Gott als "verehrungswürdig erkenne, das verehre ich dann."
LG
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Merciful
Gelöschter Benutzer
Re: Vom unfreien Willen
von Merciful am 30.04.2014 21:19Hyperion, im 1. Brief des Johannes lesen wir:
Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.
(1. Brief des Johannes 4, 19; Elberfelder Bibel)
Merciful
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Vom unfreien Willen
von geli am 30.04.2014 21:17"Ich kann wirklich wollen was ich immer will! Ich kann Gutes und Böses nach meinem freiem Entschluß selbst wählen!"
Nein, das glaube ich nicht. Zumindest aus meiner Lebenspraxis kenne ich, dass ich oft gar nicht will, was ich eigentlich "wollen" soll.
Dabei geht es gar nicht immer um die Massstäbe, die ich in der Bibel finde - es geht oft um ganz alltäglich Alltagsdinge. "Will" ich heute um 5 Uhr aufstehen und zum Arbeiten gehen? - Nein, eigentlich nicht.
Da brauche ich die Motivation von Gott - und die muss ich immer wieder neu erbitten.
Aber ich denke, für die Bitte ums "Wollen" - dazu reicht unser Wille aus. Wir können uns, wenn wir feststellen, dass wir nicht "wollen", immer dazu entscheiden, Gott ums das "wollen wollen" zu bitten.
lg, geli