Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  662  |  663  |  664  |  665  |  666  ...  6722  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67219 Ergebnisse:


Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Betrachtungen als Christ an Wochentagen- Ab Seite 10 "Engel"

von Pneuma am 17.09.2022 14:02

Betrachtung am 19. September - Die sieben Zitate aus Hebräer 1 (02)

 

Bibelstellen: Hebräer 1,4-14
Wir wollen versuchen, anhand dieser sieben Zitate zu zeigen, inwiefern Christus besser geworden ist als die Engel und worin die Vorzüglichkeit seines Namens besteht. Wenn es heißt, dass er besser geworden ist und dass er einen vorzüglicheren Namen ererbt hat, dann ist klar, dass es hier um seine Menschwerdung geht. Als Gott, der ewig Unveränderliche, ist er nicht etwas geworden, und was sollte er noch erben, was ihm als Gott nicht ohnehin gehört? Aber er ist Mensch geworden, das Wort wurde Fleisch, und in diesem Moment, als der Sohn Gottes etwas wurde, was er vorher nicht war, nämlich Mensch, wurde er bereits besser als die Engel und ererbte einen vorzüglicheren Namen vor ihnen, wie wir später noch sehen werden.

„Du bist mein Sohn", das ist der erste gewaltige Vorzug vor den Engeln. Zwar werden die Engel in Hiob 1,6 auch Söhne Gottes genannt, aber dort geht es um ihren Ursprung. Sie sind als Geschöpfe aus der Hand Gottes hervorgegangen und damit Söhne Gottes. Gott ist ihr Vater im Sinne von Ursprung. Aber „mein Sohn" hat nichts mit Ursprung zu tun. Dieser Ausdruck beinhaltet die ewige und einzigartige Beziehung zwischen Gott, dem Vater, und Gott, dem Sohn. „Mein Sohn", das ist der Eingeborene, der Einzige seiner Art. Neben ihm gibt es keinen zweiten. Wie unendlich erhaben ist diese Beziehung innerhalb der Gottheit über jegliche Beziehung, die Gott mit irgendeinem seiner Geschöpfe hat.

Psalm 2, woher dieses Zitat stammt, spricht von der Menschwerdung des Messias. Der ewige Sohn blieb auch als Mensch derselbe. Gott anerkennt den Menschen Christus Jesus als Sohn. Nie sollte die Tatsache, dass es ihm gefiel, Fleisch und Blut anzunehmen, bei uns dazu führen, dass wir in ihm nicht mehr den ewigen Sohn Gottes sehen, der er war und immer bleibt.

Marco Leßmann

-

Zitiert mit freundlicher Genehmigung aus:

https://www.bibelstudium.de/articles/3528/die-sieben-zitate-aus-hebraeer-1-01.html

-

Liebe Grüße, Pneuma

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.09.2022 16:02.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2365

Re: Bibelübersetzungen und deren Grundlage

von Merciful am 17.09.2022 13:31

Wir hatten bereits festgestellt, dass die Übersetzungen des Neuen Testaments der heute uns zur Verfügung stehenden deutschsprachigen Bibeln fast ausnahmslos auf dem Novum Testamentum Graece beruhen.
 
Mir ist nur eine deutschsprachige Bibel bekannt, die Schlachter 2000, die für das Neue Testament eine andere Textgrundlage, den sogenannten Textus receptus aus der Zeit der Reformation, ihrer Übersetzung zu Grunde legt.
 
Diese beiden Textgrundlagen des Neuen Testaments unterscheiden sich durchaus voneinander. Die Unterschiede sind jedoch nicht so weitreichend, dass man eine der beiden grundsätzlich ablehnen müsste.
 
Die wissenschaftliche Arbeit am Neuen Testament, die zum Novum Testamentum Graece führte, stellt meines Erachtens keine Verfälschung des Wortes Gottes dar. Sie macht jedoch aufmerksam auf die Tatsache, dass die Überlieferung der Bücher des Neuen Testaments nicht ganz einheitlich geschah.
 
Ich beobachte, auch hier im Forum, teilweise eine skeptische und eher ablehnende Haltung gegenüber der wissenschaftlich arbeitenden Theologie einschließlich der wissenschaftlich arbeitenden Textforschung.
 
Der Glaube an Jesus Christus, die Liebe zu Gott, die Hoffnung angesichts des nahe gekommenen Reiches Gottes, der Friede und die Freude in der Kraft des Heiligen Geistes einerseits und die sorgfältige, gewissenhafte wissenschaftliche Arbeit andererseits bilden aber doch keine unvereinbaren Gegensätze.
 
Meine Überzeugung bleibt bestehen, dass unsere Bibeln, die das Novum Testamentum Graece als Grundlage des Neuen Testaments gewählt haben, zuverlässige Übersetzungen der Texte des Neuen Testaments in die deutsche Sprache darstellen. Von dieser Überzeugung werde ich nicht weichen.
 
Merciful

Antworten

Pneuma
Gelöschter Benutzer

Re: Betrachtungen als Christ an Wochentagen

von Pneuma am 17.09.2022 12:39

Betrachtung am 17. September - Die sieben Zitate aus Hebräer 1 (01)


Bibelstellen: Hebräer 1,4-14

Ab Hebräer 1,4 kommt der Schreiber zu dem eigentlichen Thema des ersten Abschnitts dieses Briefes. Der Sohn Gottes ist vorzüglicher als die Engel. Den Gläubigen aus dem Judentum, die unter dem Druck schwerer Verfolgung in Gefahr standen, zu ihrer alten Religion zurückzukehren, wird nun ein Gegenstand ihrer Verehrung nach dem anderen weggenommen, um Christus an deren Stelle zu rücken. Auch wenn wir nicht in derselben Gefahr stehen, haben wir es doch auch nötig, dass uns alles weggenommen wird, was wir verehren, damit Christus (wieder) der einzige Gegenstand unserer Herzen wird.

Die Engel waren im Volk Israel etwas Besonderes. Wenn Gott damals in das Geschehen eingriff, tat Er das vornehmlich durch Engel. Wenn Gott mit Mose sprach, sei es aus dem Dornbusch, sei es am Sinai, dann tat Er das in Gestalt eines Engels (vg. Gal 3,19; Apg 7,30.38.53). Verwundert es da, dass die Kinder Israel in Gefahr waren, Engeln nahezu göttliche Verehrung zukommen zu lassen? Selbst der Apostel Johannes verfiel zweimal in diesen Fehler
(Off 19,10; 22,9).

Der Schreiber tritt seine Beweisführung über die Vorzüglichkeit des Sohnes Gottes vor den Engeln nun mit sieben Zitaten aus dem Alten Testament an. Wir finden an vielen Stellen des Neuen Testaments Zitate aus dem Alten Testament. Aber die scharfsinnige und treffende Auswahl dieser Zitate in Hebräer 1 ist einmalig. Sechs Zitate entnimmt der Schreiber dem Buch der Psalmen. Dieses Buch trägt die Überschrift „Lobgesänge". Und so ist das ganze Kapitel ein gewaltiger Lobgesang auf die Herrlichkeit des Sohnes Gottes. Und auf unserer Seite kann nur Lobgesang die passende Antwort auf eine solche Entfaltung der Herrlichkeit Gottes.

Marco Leßmann
-
Zitiert mit freundlicher Genehmigung aus:
https://www.bibelstudium.de/articles/3528/die-sieben-zitate-aus-hebraeer-1-01.html
-
Liebe Grüße, Pneuma

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.09.2022 15:08.

Merciful

54, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2365

Re: Bibelübersetzungen und deren Grundlage

von Merciful am 17.09.2022 12:32

Dein Beitrag, Cleopatra, weicht nun leider deutlich vom eigentlichen Thema dieses Threads ab.
 
Hier in diesem Thread geht es um die verschiedenen Textgrundlagen der heutigen Übersetzungen.
 
Dies hatte ich im ersten Beitrag dieses Threads erläutert.
 
Merciful

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.09.2022 12:37.

clementine65
Gelöschter Benutzer

Re: Kurze Vorstellung

von clementine65 am 17.09.2022 11:37

ja finde ich auch.

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Gemütliches Café

von Cleopatra am 17.09.2022 09:36

Guten Morgen, ihr Lieben, 

waaaaaas für eine Woche!

Am Dienstag Morgen wurde ich wach und ich dachte nur "werd bloß nicht krank, werd bloß nicht krank....." Ich habe dann den Vormittag versucht, gaaaaaanz ruhig zu sein, am Nachmittag war ich in der Hundepension auf Arbeit.
Als ich dann Abends nach Hause kam, kam das Fieber leider gleich mit zur Türe rein.

Grrrrr.

Ich habe nu die ganze Zeit fast nur gelegen, zwei Tage mit Fieber. Das war sehr unangenehm, weil ja eben alles irgendwie weh tut und soooo kalt ist.
Mein Hund hat immer wieder nach mir geguckt und mir abends dann seine Kauartikel gegeben.

Der Arme konnte am Mittwoch nur zum Pieseln raus (Mittags kam kurz meine Schwester und hat versucht, ihn für eine halbe Stunde etwas zu beschäftigen).
Am Donnerstag habe ich versucht, ganz kleine Gassirunden mit Wanderstock zu gehen, aber das war was unangenehm.

Hui- gestern war ich dann noch arg matschig, aber wenigstens ohne Fieber. Ich habe es dann nicht mehr ausgehalten und musste Wäsche waschen (die Arbeit hat ja die Maschine) und laaaaange vorsichtig baden. Ich habe mich soooooo ekelig gefühlt

Ich bin so gerührt, wie viele Anteil nehmen und mir Genesungswünsche brachten, dabei ist es ja nichts dramatisches, einfach nur Fieber (kein Corona.- habe mehrere Tests gemacht an verschiedenen Zeiten).

Jetzt merke ich, dass ich eine dicke Erkältung bekomme, werde aber schön brav sein heute noch. Vielleicht schaffe ich aber einige Dinge im Sitzen heute und komme vom Sofa und Bett langsam weg.

Ist das nicht schlimm, dass man dann die ganze Zeit so daran denkt, was man noch tun muss, was liegen geblieben ist? Wäsche, Spül, Badezimmer, und so weiter. Jaja, aber ich mache langsam.

In der Suppenküche habe ich verbot bekommen, das Team organisiert sich die ganze Zeit so um, dass ich gar nicht erst auf die Idee komme, zu früh wiederzukommen, ich finde das total rührend ;-D

Natürlich konnte ich die Bilder daher auch noch nicht fertig machen, aber das hat natürlich gerade keinen Vorrang.

Liebe elisabeth, dieses Bild ist ja klasse- hast du das so gemacht mit dem Bibelvers?

Ich denke auch, dass jeder eine Art Evangelist ist. Wir sind "Salz der Erde", "Licht der Welt". Das sagt Jesus zu sienen Jüngern. Nicht "wenn ihr Lust habt, dann versucht, es zu sein."

Ich denke, dass so, wie wir leben, wir das größte Zeugnis sind. Wenn wir zum Beispiel immer nur meckern und mosern, dann aber jemanden erzählen, wie befreiend Gott ist- wieso sollte man uns das dann glauben?
Die Menschen schauen, wie wir leben. Ich erlebe das ganz oft, dass mir Menschen das Feedback geben, wie sie Christen erleben und was sie dann davon halten. Oft wird auf jeden Fall im negativ-bereich dann der Vergleich zu Gott und dem Glauben an sich gesetzt.

Aber wir haben ganz viele Möglichkeiten auch: Zum Beispiel unser Leben. Dann kenne ich Leute, die gerne Bibelverse in Whattsapp in den Status setzen. Dann gibt es Leute, die gerne andere ansprechen. Es gibt viele Möglichkeiten, ich glaube, dass Gott uns da viel Spielraum gibt. Nicht jeder muss es so machen, wie andere. Jeder darf seine Gaben einsetzen. 


Liebe blessing, bei uns werden die Waldwege auch langsam voller Blätter, seit einer Woche ist es nun kühl, windig und regnerisch geworden- der Herbst ist offiziell angekommen ;-D

Jetzt schon sind viele Gräser wieder grün, schnell kamen bei uns im Garten Chaminongs (oh- wie wird der denn geschrieben...?) und auch im Wald wachsen jetzt schon einige Pilze.
Die Natur verändert sich wieder

Wenn ich wieder richtig gesund bin, werde ich bestimmt wieder viele farbenfrohe Bilder knipsen ;-D

Ich wünsche allen einen guten Start ins Wochenende, holt die Teekannen raus, es wird wieder gemütlich drinne

Liebe Grüße, Cleo



PS: Ein kleines Ratespiel an alle, welches gleichzeitig Dankbarkeit hervorrufen kann, wenn man die Antwort kennt:

- was ich doofer als kranksein?
Antwort: Kranksein mit Stromausfall brrrrrrr



Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Kurze Vorstellung

von Cleopatra am 17.09.2022 09:21

Na, das ist ja wunderbar, schön, dass es jetzt klappt mit den Chat

Liebe Grüße, Cleo


Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Cleopatra
Administrator

39, Weiblich

  Urgestein

Forenleitung

Beiträge: 5380

Re: Bibelübersetzungen und deren Grundlage

von Cleopatra am 17.09.2022 09:20

Guten Morgen Merciful, 


ich habe nicht vor, eine Diskussion, die in einem anderen Thread begonnen wurde, hier weiterzuführen.

Die Antwort auf deine Fragen befinden sich bereits in diesem Ursprungsthread , geschrieben am 15.09.2022 07:29 Uhr.

Dieser Thread hier beinhaltet das Thema "Bibelübersetzungen und deren Grundlage", nicht "Weiterführung eines Gesprächs aus einem anderen Thread." Lies dir dort einfach die Entwicklung des Gesprächs, angefangen auf Seite 10 durch, so wie meine Antwort oben genannt.


Nun aber weiter zum Thema:


chestnut: Ich lese am liebsten Ubersetzungen wie Hoffnung für alle, Gute Nachricht usw. Da verstehe ich mindestens die Sprache. Ich gebe zu, selbst bei der revidierten Lutherbibel mit der Sprache Mühe zu haben, und Elberfelder ist mir zu kompliziert geschrieben.

Ich glaube, dass sehr viele Christen so denken. Es ist daher auch ein guter Gedanke gewesen, dass die Übersetzer sich die jahrelange Mühe gegeben haben, die Übersetzungen zu schreiben. Ich glaube, dass sie eben gute Absichten hatten.


Ich selbst bin ja in einem christlichen Elternhaus groß geworden. Daher macht mir die Gramatik und der Wortgebrauch der "älteren" Übersetzungen keine Mühe- und dafür bin ich auch sehr dankbar.

Liebe chestnut- was du sonst schreibst zu den verschiedenen Übersetzungen finde ich total wichtig.
Ich habe mich mal mit einer Missionarin unterhalten, die in Papua Newguinea gelebt hat und irgendwann eben auch die Bibel in deren Sprache (die die ja erst erforschen mussten) schreiben musste. Sie hat mir von den vielen Schwierigkeiten erzählt, wie sie zB Dinge übersetzen soll, die man im Urwald gar nicht kennt. Das ist uns manchmal gar nicht so klar.

Wenn man den heutzutage gerne schauen möchte, was da wirklich wortwörtlich geschrieben stand, dann kann man sich ja schlau machen heutzutage. 

Leah: Und auch wenn die Übersetzungen in Grammatik, Satzbau oder Wortwahl unterschiedlich sind, oder der eine oder andere Satzbausein fehlt oder dazukam, so sind diese Unterschiede so, dass sie an keiner Stelle den grundsätzlichen Wahrheiten widersprechen. Die Schrift bestätigt wesentliches an mehreren Stellen, weshalb man ungeistliche Fälschungen erkennen würde. Und das ist ja auch in keiner Übersetzung anzutreffen. Der Herr wacht auch über die Übersetzungen, davon bin ich überzeugt.


Das sehe ich auch so.
Wir dürfen den heiligen Geist nicht unterschätzen.


Liebe Grüße, Cleo


Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder

Antworten

Leah
Gelöschter Benutzer

Re: Bibelübersetzungen und deren Grundlage

von Leah am 17.09.2022 07:52

Hallo chestnut,
Ja, so sehe ich das auch. Darüber hinaus wird der rote Faden in allen 66 Büchern vermittelt. 
Selbst wenn ein Teil der Bibel fehlen würde, könnte der heilige Geist durch den Rest sein Ziel mit uns erreichen.
Und auch wenn die Übersetzungen in Grammatik, Satzbau oder Wortwahl unterschiedlich sind, oder der eine oder andere Satzbausein fehlt oder dazukam, so sind diese Unterschiede so, dass sie an keiner Stelle den grundsätzlichen Wahrheiten widersprechen. Die Schrift bestätigt wesentliches an mehreren Stellen, weshalb man ungeistliche Fälschungen erkennen würde. Und das ist ja auch in keiner Übersetzung anzutreffen. Der Herr wacht auch über die Übersetzungen, davon bin ich überzeugt.

Leah

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.09.2022 08:08.

Klecks

-, Weiblich

  Motiviert

Beiträge: 157

Re: Raum der Stille und des Gebets

von Klecks am 16.09.2022 23:53

Ich bringe dir, Herr, ein neues Leben.
Du hältst deine Hände darüber.
Danke für deine Majestät.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  662  |  663  |  664  |  665  |  666  ...  6722  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite