Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 685 | 686 | 687 | 688 | 689 ... 6695 | » | Letzte
Die Suche lieferte 66949 Ergebnisse:
Re: Was meint die Schrift mit Friede von Gott
von Merciful am 07.08.2022 09:23Wer ohne sünde ist, werfe den ersten Stein. Woher nimmt Jesus diese Aussage?
von Weateyd am 07.08.2022 09:22Der werfe den ersten Stein
Die Geschichte steht in
Johannes 8,3- Johannes 8,11
Warum hat Jesus so reagiert?
Gott hat ganz klar in Mose (3.Mose 20,10 und 5.Mose 22,22) gesagt, wie zu verfahren ist, wenn jemand beim Ehebruch erwischt wird.
Jesus hat gesagt: "Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie."
Ja, Jesus hat Gott nicht direkt widersprochen und gesagt, das ist falsch. Aber er hat es auch nicht befürwortet - was ich an dieser Stelle aber erwarten würde.
Gott hat nicht gesagt, wer sündfrei ist, soll den Stein werfen. Gott hat gesagt: "Die Zeugen sollen als Erste Ihre Hand erheben, dann das ganze Volk.", "Du sollst das Böse aus deiner Mitte wegschaffen." (5.Mose 17), "Ein Mann, der mit der Frau seines Nächsten die Ehe bricht, hat den Tod verdient, der Ehebrecher und die Ehebrecherin.",...
Hat Jesus damit sich selbst nicht in Sünde gebracht? Weil er nicht das getan hat, was Gott eigentlich gefordert hatte? Er hat die Anweisungen Gottes, verdreht?
Gilt das (bzw. dieses) Gesetz zu Jesus Zeiten nicht mehr?
Man könnte daraus eine Gnade ableiten. Dann stellt sich aber die Frage, worauf diese sich beruht bzw. mit welchem Worte Gottes das oder dieses Gesetz revidiert wird.
In Joh 8,11 sagt Jesus: "Auch ich verurteile dich nicht." Jesus verurteilt, wenn kein anderer verurteilt? Worauf beruht das denn? Das steht doch so auch nicht geschrieben.
Wenn man konsequent danach ginge, wäre das ein Weg zur Sünde und Zügellosigkeit.
Oder geht es hier primär gar nicht um die Frau, sondern um die Schriftgelehrten und Pharisäer, die einen Grund suchten, Jesus anzuklagen? (Joh 8,6)
Wobei dann oben genannten Fragen trotzdem noch offen blieben.
Was ich mich auch Frage: Es steht von keiner Steinigung zu Lebzeiten Jesus geschrieben, im Sinne des Gesetzes. Das finde ich auch komisch. Ob das, dass jüdische Volk auch "dürfte" ist ja auch eine Frage. Und zwar vonseiten der römischen Regierung, die ja auch Gesetze und Regelungen hat. Da konnte ja auch nicht jeder wahllos töten wegen eines Gottes oder eines anderen Grundes?! Wobei ich hier noch nicht die Gesetze des römischen Reiches recherchiert habe.
Vielleicht war das auch legal möglich, aber dann sollte davon mehr in der Bibel stehen, oder?!
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Was meint die Schrift mit Friede von Gott
von Burgen am 07.08.2022 09:12
Der Friede ist zB, wenn der Geist im Menschen das Denken im Kopf und den Nerven zur ruhe kommen lässt und ruhend mit abba Vater, Jesus Christus sozusagen in Einheit ist.
Der Mensch wird beschenkt. Jedoch ist dies kein materieller Zustand. Man kann dieses nicht festhalten. Jedoch kann der Geist des Menschen darin geschult werden, in Gottes Geist zu ruhen und erquickt zu werden.
Es heißt ja auch bleibe in mir, ich bleibe in dir.
Letztlich sind all die menschlichen Versuche, diese Ruhe und diesen Frieden haben zu wollen Stückwerk, wie zB der 'neumodische' Minimalismus. Das haben schon damals die Mönche vorgelebt. Sie brauchten nur ihre Kammer, Bett, Essen und die Schriftstücke, das Gebet - und Gemeinschaft untereinander.
Gnade ist der Ursprung allen Friedens. Jesus sagt ja, euren Frieden lasse ich euch [haltet ihn, genießt ihn] meinen [göttlichen, starken, absoluten] Frieden gebe ich euch. Lasst ihn euch nicht stehlen von dem Stehler. Zieht die Waffenrüstung Gottes an - Epheser.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Was versteht ihr unter "Geist"? Und was unter "Heiligem Geist"?
von Burgen am 07.08.2022 09:02
Wenn wir mal ganz an den uns bekannten Anfang im Exil zurückgehen wird deutlich, dass zunächst Mose Situationsbedingt den Heiligen Geist "hatte". Er war von dessen Kraft und Licht derart durchdrungen, dass er eine Decke über sein Gesicht legen musste. Die anderen, das Volk der 12 Stämme, fürchteten sich. Sie fürchteten sich so sehr vor Gottes Stimme, dass sie darauf bestanden, dass nur Mose allein mit Gott sprechen solle.
Mose der Diener Gottes, der demütigste Mann seiner Zeit und ein Fürbitter.
Jesus, Mensch und Sohn Gottes, geboren aufgrund des Geistes Gottes, befruchtet mit dem Samen des Heiligen Geistes durch Überschattung durch den Engel Gottes.
Zunächst ein Neugeborener durchlebte sein Kinderleben unter der Obhut der Menscheneltern, abstammend dem Hause des König Davids. Als Jugendlicher war sein Geist schon derart von des Gottesvaters erfüllt, dass es ihn zu den hohen Männern der Synagoge/Kirche/Gotteshaus hinzog und diese Männer sich verwunderten über das was Jesus, der Mensch fragte und sprach.
Er war jedoch noch nicht soweit, dass sein Leben total ausgerichtet war auf Abba Vatergott. Das dauerte noch ca 18 Jahre.
Danach erst trat er öffentlich seinen schriftgemäßen und durch seine Auslegung und Taten der Schriften sein Leben auf Erden an.
Die Schrift wurde zu dem Wort. Jedoch lebte er es in Gebetsverbindung und Denken, Handeln absolut sündlos vor Gott und den Menschen.
Und immer wenn er eine "Bergbegegnung" mit seinem Vater hatte, wurde seine ganze Gestalt licht, hell und strahlend - wie ehemals das Gesicht des Mose.
Ansonsten lesen wir, wie bei Jesaja und in den Psalmen, dass seine Gestalt nicht anders war als die der anderen menschen und zum Schluss eben zerschlagen bis zur Unkenntlichkeit war.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tages (18) Gnade sei mit dir, mit euch, und Friede von Gott, dem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus, der sich selbst für unsere Sün
von Burgen am 07.08.2022 08:41
8.Sonntag nach Trinitatis
Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist
lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph 5,8b.9
Ev: Matthäus 5,13-16
Ep: Epheser 5,8b-14
AT: Jesaja 2,1-5
Pr: Markus 12, 41-44 BL: Psalm 48
Losung
Fürchte dich nicht, du von Gott Geliebter! Friede sei mit dir! Sei getrost, sei getrost! Daniel 10,19
"Hab keine Angst, du bist unendlich geliebt! Friede sei mit dir. Sei stark, ja, sei stark!" ...
"Jetzt bin ich bereit zu hören, was du zu sagen hast, denn du hast mir neue Kraft gegeben." NLB
Eure Trauer wird sich in Freude verwandeln. Johannes 16,20
Fürchte dich nicht, sagst du immer wieder, du unser Gott, auf den wir vertrauen.
Wir klammern uns an dein Wort, wenn sich abgründe auftun in unserem Leben
und uns Angst befallen, die uns verfolgen Tag und Nacht. (Sylvia Bukowski)
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Was versteht ihr unter "Geist"? Und was unter "Heiligem Geist"?
von Leah am 07.08.2022 08:09Ähm, wenn das Wissen um den Heiligen Geist nicht bedeutet, dass man ihn hat, was hat man dann woher, wenn doch der heilige Geist derjenige ist, der uns von Gott gegeben ist, im die Wahrheit zu erkennen?
Woher weißt Du dann was die Wahrheit ist. Oder vieleicht doch Fake von dem, der sich zum Engel des Lichts verstellt ud von dem Du sagst, er weißauch genauestens Bescheid? Woran unterscheidest Du etwas? Was ist die Basis Deiner Meinug? Was macht Dich sicher? Deine Gefühle, Erfahrungen oder Deine Meinung? Ich denke nach, wie oft ich damit daneben liege. Darauf verlassen? Als gefallener Mensch?
blessings44
Gelöschter Benutzer
Re: Fröhliche Worte, die wohl tun !
von blessings44 am 07.08.2022 07:30Re: Was versteht ihr unter "Geist"? Und was unter "Heiligem Geist"?
von nobse am 07.08.2022 06:56Leah,
das Wissen um den heiligen Geist bedeutet ja nicht, dass man ihn hat. Satan weiss darüber sicher auch genauestens Bescheid, aber er hat diesen Geist eben nicht.
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Was meint die Schrift mit Friede von Gott
von Leah am 07.08.2022 06:07Hallo Burgen,
wenn dieser Friede von Gott ist und Jesus Christus sagt zu seinen Jüngern und nicht zu allen Menschen, meinen Frieden gebe ich Euch, dann müsste es so sein, dass diesen Frieden nur seine Jünger erfahren, oder? Würdest Du sagen, das ist eine durch und durch christliche Erfahrung?
Leah
Leah
Gelöschter Benutzer
Re: Was versteht ihr unter "Geist"? Und was unter "Heiligem Geist"?
von Leah am 07.08.2022 06:04Hallo Nobse,
jetzt komm ich nicht so recht mit. Du sagst weiter oben, die Juden hätten ja die rechte Weise sich mit Gott im Gebet in Verbindung zu setzten. Warum wissen sie dann das wichtigste nicht? Warum das auch noch verbohrt?
Und Du bist sicher, dass das zusammenpasst. Oder ist es so, dass diese Gebetsverbindung mit Gott ohne Antwort ist, weshalb solche Unterschiede erklärbar wären. Aber Warum bleibt das Gebet ohne Antwort?
Leah