Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 965 | 966 | 967 | 968 | 969 ... 6751 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67501 Ergebnisse:
frank
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von frank am 21.01.2022 17:33burgen - wenn du auf meine geschriebenen Worte geantwortet hast = müsste ich dann nicht derjenige sein, der etwas mit deiner Antwort anfangen können müsste, oder sollte?
Warum du nun meinst, mich ignorieren zu müssen (weil ich nicht deiner Meinung bin? Dir geschrieben habe, dass ich deine Antworten nicht verstehe?....) - erscheint mir auf einem christlichen Forum doch etwas fragwürdig
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von Burgen am 21.01.2022 15:30
Ich will nichts von dir. Habe nur auf deine geschriebenen Worte geantwortet, meine Gedanken dazu ebenfalls in Worte gekleidet.
Also lasse ich es im Diskussionsforum auf deine Beiträge zu reagieren.
frank
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von frank am 21.01.2022 14:25Luther21 ist das Produkt eines Schweizer Verlages, die Luther 12 (auf Basis des TR) zu revidieren. Eine Zeitlang lief diese Übersetzung unter "Neue Luther Bibel" aber das wurde dann untersagt.
Burgen - ich weis nicht was du von mir willst = was willst du mir mit deinen Texten sage?
Es ging um die Unterschiede eines Textes - auf was willst du hinaus?
um was es mir geht, habe ich im Text über deinem letzten geschrieben.
frank
Gelöschter Benutzer
Re: Sprüche eines Angebertypens
von frank am 21.01.2022 14:20Aus dem Neuen Testament
Hebr 12,6 Denn wen der Herr liebt, den züchtigt er; / er schlägt mit der Rute jeden Sohn, den er gern hat.
Hebr 12,7 Haltet aus, wenn ihr gezüchtigt werdet! Gott behandelt euch wie Söhne. Denn wo ist ein Sohn, den sein Vater nicht züchtigt?
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von Burgen am 21.01.2022 14:18Luther21? Da habe wohl einiges verpasst?
Ich lese zwar immer mal die eine oder andere Bibel, manchmal auch zwei oder drei nebeneinander, um besser verstehen zu können. Aber das mit reformiert usw. geht an mir vorbei.
Meine Senfkornbibel, ja, das war schön, als die Augen das noch gut im Bus oder so lesen konnten.
Zu der Zeit verstand ich noch gaaanz viel gar nicht. Mein Verlangen jedoch war groß.
Und schätzungsweise geht es hier im Forum etlichen Lesern ähnlich.
Und ja, ich habe auch etliche Treffen mit anderen Christen besucht oder gehörte dazu.
Beieindruckt aber hatte mich eine alte Frau. Warum? Sie betete Bibelworte!
Das klang ganz anders als die anderen Gebete derer, die mit am selben Tisch saßen.
Gerne zB las ich damals die Jerusalemer Bibel, die Brunsübertragung Bibel, und dann Luther 84.
Sie ist immer noch meine Lieblingsbibel, auch wegen des Kettenregisters. Die Luther 17 liegt mir nicht so.
Ja, dann eben die Schlachter 2000, Elberfelder natürlich, auch die Studienbibel dazu. Und ein paar andere.
Jede Bibel hat im eigenen Glaubensleben seine oder ihre Zeit.
Letztlich ist alles, auch die Bibelübersetzungen, Stückwerk.
Ist doch schön, dass wir uns hier so friedlich miteinander austauschen können.
Obwohl jeder mit Jesus an einer anderen Stelle gerade ist....
Re: Jahreslosung 2022
von Merciful am 21.01.2022 12:13frank
Gelöschter Benutzer
Re: "Wir sind durch Jesus Tod am Kreuz gerettet." - Wo steht das in der Bibel?
von frank am 21.01.2022 11:37Burgen - die Frage war, ob ich da Unterschiede sehe = die sehe ich, und habe ich auch oben noch einmal herausgehoben.
Du hattest mal geschrieben, dass du deine eigene Bibel seit fünfzig Jahren hast. Also wirst du auch seit fünfzig Jahren die Entwicklung mitbekommen haben.
Gewiss hat jede Bibel einen bestimmten theologischen Hintergrund und übersetzt entsprechend - als ich mit meiner Schlachter Übersetzung in einer landeskirchlichen Gemeinschaft an der Bibelarbeit teilnahm (vor kanpp fünfzig Jahren) da war oftmals Unverständnis bei einigen Übersetzungspassagen da, weil alle anderen nicht nur die Luther hatten, sondern auch über Predigt, Bibelarbeit, Literatur - "lutherisch" dachten und lebten.
Früher konnte man anhand der Bibel-Übersetzung auch die Glaubensform sehen, welche der andere hatte. In den ersten christlichen Internetforen, die entstanden, was das auch leicht erkennbar.
Heutzutage kann man problemlos alle möglichen Übersetzungen kaufen, oder online einsehen und sich somit seine Meinung selber bilden - das entspricht unserem modernem Zeitgeist und dessen Bedürfnis nach persönlicher Freiheit und Eigenständigkeit.
Was mir - bei allem Recht auf Eigenständigkeit - dabei fehlt, ist der Wille, das Interesse und das Bedürfnis zu ergründen, warum eine Übersetzung genau so übersetzt, wie sie übersetzt = übrig bleibt bei vielen nur die Abwahl dessen, was nicht der eigenen Sichtweise entspricht, die dabei oftmals gar nicht begründet wird.
Ich selber arbeite auch mit vielen Übersetzungen, habe aber eine kleine Grundlage solcher, auf deren Sprachwahl und Sprachform ich dann selber aufbaue.
und um zum obigen zurückzukehren: so sehr ich auch die Verwendung des Textus Rezeptus bei der Schlachter 2000 begrüße - sie bleibt sie dennoch immer noch innerhalb des reformierten Zweiges (dem Schlachter selbst angehörte) und wenn sie mit den anderen TR-Übersetzungen verglichen wird (Luther21, Jantzen, FBÜ...) dann ist so einiges daran hinterfragbar
Re: Projekt Bibel 2022
von Merciful am 21.01.2022 11:17geli
Gelöschter Benutzer
Re: Gute Werke vs Gesetzeswerke/Werke des Gesetzes
von geli am 21.01.2022 10:41Ja, darüber bin ich nicht unbedingt traurig

Re: Gute Werke vs Gesetzeswerke/Werke des Gesetzes
von Cleopatra am 21.01.2022 09:59Hallo Burgen,
ganz kurz, damit du dich nicht wunderst- Urmilsch wird nicht mehr antworten, er wurde soeben gesperrt.
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder