Suche nach Beiträgen von pray
Erste Seite | « | 1 ... 36 | 37 | 38 | 39 | 40 ... 102 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1011 Ergebnisse:
Re: Was genau definiert Homosexualität als Sünde?
von pray am 24.10.2020 14:59Ich habe mich gefragt, ob die Bibel hergibt, dass Gott jemanden eine schwule oder lesbische Neigung in die Wiege gelegt hat.
Hmmm, also als natürlich hatte Gott damals einen Mann und eine Frau geschaffen für eine Zusammengehörigkeit geschaffen und zig Mal lesen wir in der Bibel von dieser Beziehung / Ehe Mann und Frau.
In Römer 1,26-27 lese ich, dass Frauen den natürlichen Verkehr vertauscht haben mit dem widernatürlichen und Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau verlassen haben.
Aus den Worten "vertauscht" und "verlassen haben" schließe ich, dass es also anfangs nicht so war.
Meine persönliche Meinung ist, dass generell viele Neigungen durch irgendwelche prägende Erziehung oder Erlebnisse schon in der Kindheit entstehen.
Re: Neue Erde, neuer Himmel
von pray am 24.10.2020 14:41Hallo zusammen,
ich kann in dem "Neuen Himmel und der neuen Erde" nur etwas völlig Neues sehen, so wie es ja dort auch steht.
Gott selbst sagt ja: Siehe, ich mache alles neu! (Off. 21,5)
Wenn etwas ganz "neu" sein wird, kann ich mir darunter nicht unbedingt etwas vorstellen, weil es ja noch nicht so dagewesen ist und darf mich also überraschen lassen.
Die (jetzigen) Himmel werden vom Feuer zergehen und die Elemente vor Hitze zerschmelzen (2. Pt. 3,12)
Weiter heißt es:
Du, Herr, hast im Anfang die Erde gegründet, und die Himmel sind das Werk deiner Hände. Sie werden alle vergehen, du aber bleibst, veralten werden sie wie ein Kleid, und wie einen Mantel wirst du sie zusammenrollen, wie ein Kleid werden sie gewechselt werden, (Hebr. 1,10-12)
Wenn ich ein Kleid wechsee, dann tue ich das alte weg und nehme ein neues. Ich flicke also nicht das alte Kleid und lasse es an und hübsche es auf.
Soweit ich weiß, glauben nur die Zeugen Jehovas, dass diese unsere jetzige Erde bleibt und verbessert wird.
Re: "Es ist vollbracht !" Johannes 19,30
von pray am 22.10.2020 12:11Ich würde es nicht so krass formulieren wie pausenclown, aber ich habe mal einen gaaaaanz psychisch Kranken kennengelernt und mich damals ein wenig mit Joseph Prince beschäftigt, weil der immer von J. Prince schwärmte - und konnte nichts Gutes behalten irgendwie.
Re: Die Hölle im Alten Testament?
von pray am 19.10.2020 20:24Ja, das stimmt. Deswegen wollte ich ja wissen, woher die Leute früher vom AT her was über die Hölle wissen konnten und suchte eine Erklärung aus dem AT, auf denen sie ihr Verständnis aufbauen konnten, wenn Jesus von der Hölle sprach.
Re: Yoga und fernöstliche Praktiken im Lichte Jesus ?
von pray am 18.10.2020 13:44Nach allem, was mir über Yoga und Co bekannt ist, würde ich es auch lassen. Wir sollen ja auch nicht gegen unser Gewissen handeln.
Vor Jahren ist mir mal Folgendes passiert:
Ich sollte meine Mutter zur Fußpflege fahren und da ich nicht nochmal losfahren wollte, um sie später abzuholen, bin ich da geblieben und habe mich so gelangweilt...
Da las ich ein Angebot über Fußreflexzonenmassage für relativ kleines Geld und dachte, das würde sich sicher gut anfühlen und zum Relaxen gut sein. Und es war sogar eine Mitarbeiterin für mich dafür frei. Man bat mich also in den Raum und oh weia, dort stand er schon, der Buddha, Räucherstäbchenluft und Musik im Hintergrund, die sich auch komisch anhörte. Aber ich, meines Glaubens gewiss, dachte, da steh ich drüber, ich will ja schließlich nur bisschen die Fußmassage genießen. Den Buddha hab ich dann rumgedreht mit dem Gesicht zur Wand und fand noch ein Tuch, damit hab ich ihn dann zugedeckt. Hat ja keiner gesehen.
Dann die erste Fußmassage meines Lebens, also so toll war es nicht und am nächsten Tag hatte ich eine große dicke Blutblase oben am großen Zeh. Die hab ich bearbeitet, aber die Rötung und Schwellung blieb, sodass ich wieder zum Geschäft bin und gefragt habe, woher das kommen könnte. Man sagte mir dann, dass man sowas noch nie gehabt habe, aber jede Fußstelle einem Organ zugeordnet wäre. Eigentlich schalte ich in christlichen Dingen recht schnell, aber hier kam mir erst dann mit dem dicken Zeh in den Sinn, dass mir das heißen sollte, von diesen fernöstlichen Praktiken die Finger zu lassen. Ich kann mir zwar immer noch nicht vorstellen, was genau da "götzerisch" dran war, weil ja zu der Massage auch nix anderes praktiziert wurde, aber ich mach das lieber nicht mehr,
Mein Vater dagegen bekam Akupunktur verordnet und er weiß gar nicht über fernöstliche Religionen, Gefahren und Praktiken und hätte sich das auch unter Hinweis auf meinen Glauben nicht ausreden lassen. Also habe ich mir gedacht, er geht ja hin OHNE anderen Göttern zu vertrauen, sondern denkt schlichtweg, die Nadeln würden was bewirken, also sage ich nichts dazu. Außerdem war das ein ganz normaler deutscher Orthopäde, der sicherlich weder Nadeln bespricht, noch sonstige Rituale dazu macht. Wäre es aber nicht so, hätte ich meinen Vater gewarnt.
Fazit für mich:
Jeder muss es mit seinem Glauben selber entscheiden. Allerdings dort, wo bewusst Religion mit den Praktiken ins Spiel kommt , also Hilfe durch Götzen bei den Praktiken erwartet wird, da auf jeden Fall Finger weg!
Re: Die Hölle im Alten Testament?
von pray am 18.10.2020 13:28Hallo zusammen,
eben habe ich die Bibelstellen, die hier genannt worden, nachgeblättert und fand dann gerade eben in den Erläuterungen zur Lutherbibel geschrieben, dass die "Hölle" als Ort der Qual sozusagen nur in Hiob 11,8 vorkommt. Das wusste ich bis gerade nicht.
Alles andere ist eben Scheol (AT), was im NT dem Hades = Totenreich entspricht. Hölle wäre gehenna.
Ja, Luther hat wohl manchmal dort wo Hades (Totenreich) steht mit Hölle übersetzt.
Aber wie Dörte ja schon die Bibelstelle anführten, ist der Hades auch ein finsterer Ort. Ich habe es so verstanden, dass die Ungläubigen Verstorbenen ihre Zeit bis zur Auferstehung zum Gericht dann im Hades verbringen und die Gläubigen bis zur Auferstehung zum Leben mit Jesus im Paradies.
Aber stimmt schon, die Stellen im AT mit Scheol klingen auch nicht unbedingt nach einer Hoffnung auf Leben nach dem Tod.
Die Hölle im Alten Testament?
von pray am 17.10.2020 22:01Im NT lesen wir ja öfters etwas von der Hölle:
z.B. hier:
Wenn dich aber dein rechtes Auge verführt, so reiß es aus und wirf's von dir. Es ist besser für dich, dass eins deiner Glieder verderbe und nicht der ganze Leib in die Hölle geworfen werde. (Mt. 5,29)
Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, doch die Seele nicht töten können; fürchtet viel mehr den, der Leib und Seele verderben kann in der Hölle. (Mt 10,28)
Woher wussten die Leute damals, was hier mit Hölle gemeint ist?
Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?
von pray am 23.09.2020 21:06Liebe geli,
super, was du rausgefunden hast! Und ich habe denselben Mc. Donald Ausleger, aber weil der ja eher in die "Brüdergemeinderichtung" tendiert, hab ich erst gar nicht geguckt.
Das ist ja interessant....ok, mit reden ist auf keinen Fall dazwischen schwätzen gemeint. DANKE für die "Belehrung" - denn ich hatte mich schon so gefreut, des Drudels Kern womöglich gelöst zu haben.
Aber guck mal....dann ist die Übersetzung in allen Bibeln ja nicht so gut, wenn es richtig heißen sollte: Eine Frau darf nicht reden (mit dieser Autorität). Da haben die dann einfach aus dem " n i c h t reden" ein "schweigen" gemacht? Selbst im meiner korkordanten wortgetreuen Übersetzung steht "schweigen".
Es gibt irgendwo noch eine Interlinearübersetzung, Wort für Wort, da würde ich jetzt nochmal gern gucken, ob da echt "laleo" mit Verneinung steht. Aber ich weiß nicht wo und wie man das gucken kann,
Re: Sklaverei - warum wurde sie abgeschafft | Sollen Frauen in der Gemeinde schweigen?
von pray am 23.09.2020 14:36Halli hallo,
wie schön, von euch die ganzen Gedanken zu der Frage zu lesen.
Bei Cleo ist mir aufgefallen, dass sie immer wieder nach der Bedeutung des Wortes "schweigen" in der Gemeinde in 1. Kor. 14,34 fragte. In meiner Sprachschlüsselbibel ist ausgerechnet dieses Wort nicht in der Bedeutung des Griechischens ausgeführt. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Frauen somit nicht mal in einen Lobgesang mit einstimmen dürfen. Aber es ist ja nicht wichtig, was wir und vorstellen können, sondern was Gott sich gedacht hat. Also denke ich weiter mit nach...vielleicht kommen wir noch zu einem Ergebnis?
Paulus hat ja in dem selben Brief in Kap 11,5-6 noch vom Beten und Weissagen der Frau gesprochen, was meines Erachtens auch dort in der Öffentlichkeit geschieht, allerdings dann mit Kopfbedeckung (über die wir ja auch noch immer nicht einig sind)
Also habe ich die "Schweige-Stelle" nochmal durchgelesen und komme zu dem Ergebnis, dass Frauen in der Gemeinden nicht beherrscheinderweise "Das Wort führen sollen" und aber sogar nicht "dazwischenreden sollen", auf was der nächste Satz schließen lassen könnte: Wenn sie etwas wissen wollen, sollen sie daheim ihre Männer fragen.
Wenn Paulus extra darauf hinweisen muss, kann man doch davon ausgehen, dass die Frauen in der Gemeinde gefragt haben, oder?
RE: Eine Frau soll nicht lehren!
von pray am 19.09.2020 18:07Hallo zusammen,
ich hatte mich in der letzten Zeit nochmal mit dem Thema beschäftigt, was es heißt, dass Frauen nicht lehren, sondern schweigen sollen und habe alle griechischen Wörter zum Text und die Bibelstellen zu den Wörtern nachgelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Es gibt 2 verschiedene Wörter:
Lehren = didadko
Verkündigen = kerysso
Eine Frau darf nicht lehren, aber die darf verkündigen, z.B. das Evangelium und wie Jesus die Maria aufforderte: Geh hin zu den Brüdern und verkündigen ihnen meine Auferstehung! So bin ich persönlich der Meinung, dass eine Frau eine "Andacht" halten darf und z.B. einen Bibeltext ablesen und vortragen darf.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wen es interessiert, ist sehr lang, hier die Ausarbeitung zu den verschiedenen Wörtern mit Hilfe der Elberfelder Sprachschlüsselbibel und Verweisen auf die jeweiligen Bibelstellen:
Einer Frau gestatte ich nicht, dass sie lehre, auch nicht, dass sie über den Mann herrsche, sondern sie sei still. Eberfelder: ..sondern ich will, dass sie sich in der Stille halte. Schlachter; ..., sondern sie soll sich still verhalten, Konkordant: ...sondern in der Stille zu sein. 13 Denn Adam wurde zuerst gemacht, danach Eva. 14 Und Adam wurde nicht verführt, die Frau aber wurde verführt und übertrat das Gebot.
Das griechische Wort für Stille ist "hesychia" und bedeutet: Ruhe, ruhen, Stille, Unauffälligkeit in Bezug auf den Lebensstil. Es kommt z.B. vor in 2. Thess. 3,12: Solchen (die unnützen Dingen nachgingen und unordentlich lebten) aber gebieten wir und ermahnen sie in dem Herrn Jesus Christus, dass sie still ihrer Arbeit nachgehen und ihr eigenes Brot essen.
Ihr Männer, liebe Brüder und Väter, hört mir zu, wenn ich mich jetzt vor euch verantworte (Die Verteidigungsrede des Paulus) . Als sie aber hörten, dass er auf Hebräisch zu ihnen redete, wurden sie noch stiller. ApG 22,2
Wie in allen Gemeinden der Heiligen sollen die Frauen schweigen in den Gemeindeversammlungen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt. (1. Kor. 14,34)
Was ist mit "lehren" gemeint?
Das griech. Wort heißt "didasko": Lehren, unterweisen durch das mdl. Wort und kommt an folgenden Stellen vor:
Sie nahmen das Geld und taten, wie sie angewiesen waren Mt. 28,15
und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Mt. 28,20
Und es begab sich, dass er an einem Ort war und betete. Als er aufgehört hatte, sprach einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte. 2 Er aber sprach zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater! ...Lk.11,1
Wenn sie euch aber führen werden in die Synagogen und vor die Machthaber und die Obrigkeiten, so sorgt nicht, wie oder womit ihr euch verantworten oder was ihr sagen sollt; 12 denn der Heilige Geist wird euch in derselben Stunde lehren, was ihr sagen sollt.Lk. 12,12
Und einige kamen herab von Judäa und lehrten die Brüder: Wenn ihr euch nicht beschneiden lasst nach der Ordnung des Mose, könnt ihr nicht selig werden Apg. 15,1
Lehrt euch nicht die Natur selbst, dass es für einen Mann eine Unehre ist, wenn er langes Haar trägt, 15 aber für eine Frau eine Ehre, wenn sie langes Haar hat? Das Haar ist ihr als Schleier gegeben. 1. Kor. 11,14
Weniges aber habe ich gegen dich: Du hast Leute dort, die sich an die Lehre Bileams halten, der den Balak lehrte, ein Ärgernis aufzurichten vor den Israeliten, vom Götzenopfer zu essen und Hurerei zu treiben. Off. 2,14
"didasko" kommt von "daio bzw. dao": wissen, lehren oder von "dasko und di" und beinhaltet die Absicht, die Kenntisse desjenigen zu beeinflussen, der gelehrt wird.
Dieses Wort entspricht auf der anderen Seite "manthano" = lernen von "mathetes" = Lernender, Schüler, Jünger. Der eine lehrt (didaskei) und der andere lernt (matheteuei) oder nimmt es als Teil von sich auf.
Hier kommt das Wort "Lernender" vor. dem das "lehren" vorgeschaltet ist:
Der Jünger steht nicht über dem Meister und der Knecht nicht über seinem Herrn. 25 Es ist für den Jünger genug, dass er werde wie sein Meister und der Knecht wie sein Herr. Mt.10,24f.
Ein Jünger steht nicht über dem Meister; wer aber alles gelernt hat, der ist wie sein Meister. Lk. 6,40
Und einige von den Pharisäern in der Menge sprachen zu ihm: Meister, weise doch deine Jünger zurecht! Lk.19,39
Die Sache, auf die jemand hinzielt, wenn er lehrt, ist die Formung des Willens dessen, der gelehrt wird durch Mitteilung von Wissen.
Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. Mt. 5,19
Ihnen ist aber berichtet worden über dich, dass du alle Juden, die unter den Heiden wohnen, den Abfall von Mose lehrst und sagst, sie sollen ihre Kinder nicht beschneiden und auch nicht nach den Ordnungen leben. ApG 21,21
Den verkündigen wir und ermahnen alle Menschen und lehren alle Menschen in aller Weisheit, auf dass wir einen jeden Menschen in Christus vollkommen machen. Kol. 1,28
Es ist von Jesu Lehren gebraucht:
Denn er lehrte seine Jünger und sprach zu ihnen: Der Menschensohn wird überantwortet werden in die Hände der Menschen, und sie werden ihn töten; und wenn er getötet ist, so wird er nach drei Tagen auferstehen. Mk 9,31
Und er machte sich von dort auf und kam in das Gebiet von Judäa und jenseits des Jordans. Und abermals lief das Volk in Scharen bei ihm zusammen, und wie es seine Gewohnheit war, lehrte er sie abermals. Mk. 10,1
Jesus antwortete ihm: Ich habe frei und offen vor aller Welt geredet. Ich habe allezeit gelehrt in der Synagoge und im Tempel, wo alle Juden zusammenkommen, und habe nichts im Verborgenen geredet. Joh. 18,20
Es ist von Unterweisen in christlichen Glauben und in der christlichen Lehre gebraucht:
Und als er ihn fand, brachte er ihn nach Antiochia. Und sie (Barnabas und Saulus) blieben ein ganzes Jahr in der Gemeinde und lehrten viele. – In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt. Apg 11,26
Hat jemand ein Amt, so versehe er dies Amt. Ist jemand Lehrer, so lehre er. Rö. 12,7
Den verkündigen wir und ermahnen alle Menschen und lehren alle Menschen in aller Weisheit, auf dass wir einen jeden Menschen in Christus vollkommen machen.Kol. 1,28
Und ihr, die ihr längst Lehrer sein solltet, habt es wieder nötig, dass man euch die Anfangsgründe der göttlichen Worte lehre und dass man euch Milch gebe und nicht feste Speise.
Im Gegensatz zu didasko gibt es noch kerysso: verkündigen, predigen und dieses Wort kerysso beinhaltet nicht dieselbe Erwartung wie didasko (lehren) des Lehrens und Aufnahme dessen, was gelehrt wird.
Und Jesus zog umher in alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium Mt. 9,35
Und es begab sich, als Jesus diese Gebote an seine zwölf Jünger beendet hatte, ging er von dort weiter, zu lehren und zu predigen in ihren Städten. Mt. 11,1
und (Jesus) kam in seine Vaterstadt und lehrte sie in ihrer Synagoge, sodass sie sich entsetzten und sprachen: Woher hat dieser solche Weisheit und solche Machttaten? Mt.13,54
Und es begab sich eines Tages, als er das Volk lehrte im Tempel und predigte das Evangelium, da traten zu ihm die Hohenpriester und die Schriftgelehrten mit den Ältesten Lk. 20,1
Paulus und Barnabas aber blieben in Antiochia, lehrten und predigten mit vielen andern das Wort des Herrn.ApG 15,35
kerysso: Herold sein, verkündigen, ausrufen, predigen:
In jener Zeit trat Johannes der Täufer in der Wüste von Judäa auf und verkündete: 2 »Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. Mt. 3,1
Der Mann ging weg, doch er fing sofort an, überall zu erzählen, wie er geheilt worden war. Bald war die Sache so bekannt, dass Jesus in keine Stadt mehr gehen konnte, ohne Aufsehen zu erregen. Mk 1,45
und einer von ihnen – er hieß Kleopas – meinte: »Bist du der Einzige, der sich zur Zeit in Jerusalem aufhält und nichts von dem weiß, was dort in diesen Tagen geschehen ist?« – 19 »Was ist denn geschehen?«, fragte Jesus. Sie erwiderten: »Es geht um Jesus von Nazaret, der sich durch sein Wirken und sein Wort vor Gott und vor dem ganzen Volk als mächtiger Prophet erwiesen hatte. 20 Ihn haben unsere führenden Priester und die anderen führenden Männer zum Tod verurteilen und kreuzigen lassen. 21 Und wir hatten gehofft, er sei es, der Israel erlösen werde! Mk 4,18 ff.
Darum: Was ihr im Dunkeln sagt, wird am hellen Tag zu hören sein, und was ihr jemand hinter verschlossenen Türen ins Ohr flüstert, wird in aller Öffentlichkeit verkündet werden. Lk. 12,3
Ihr wisst, was in ganz Judäa geschehen ist, angefangen von Galiläa nach der Taufe, die Johannes predigte ApG 10,37
ein Lehrer der Unmündigen, der im Gesetz die Gestalt der Erkenntnis und Wahrheit hat – 21 du lehrst nun andere und lehrst dich selber nicht? Du predigst, man solle nicht stehlen, und du stiehlst? Rö. 2,21
Und ich sah einen starken Engel, der rief mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch aufzutun und seine Siegel zu brechen? Off. 5,21
Ein Biblisches Beispiel, wie eine Frau, Maria auf Befehl von Jesus Verkündigerin wird:
Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. Maria Magdalena geht und verkündigt den Jüngern: »Ich habe den Herrn gesehen«, und was er zu ihr gesagt habe. (Joh. 20,17)
Er fing an, frei und offen zu predigen in der Synagoge. Als ihn Aquila und Priszilla hörten, nahmen sie ihn zu sich und legten ihm den Weg Gottes noch genauer aus. Apg 18,26