Suche nach Beiträgen von user
Erste Seite | « | 1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | » | Letzte
Die Suche lieferte 66 Ergebnisse:
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 17:21Wie hier steht, gebe ich es euch hiermit zurück.
2. Mose 22
25 Wenn du je das Obergewand deines Nächsten als Pfand nimmst, so sollst du es ihm wiedergeben bis zum Sonnenuntergang;
Ich kann hier nicht zu lange verharren, weil ich sonst den Arbeitsanforderungen und dem Fachbereich immer weniger gerecht werde.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 16:09Doch was würde ein Austausch hier so helfen:
2. Mose 21
24 Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,
25 Brandmal um Brandmal (es ist definitiv energiereicher als andere Worttüren, gleich dem Brandmalsiegel der Gedanken, wie ein Meme oder sich einprägsameres Lautenspiel), Wunde um Wunde, Beule um Beule.
Ich würde doch nur als weiter Levelabstiege bekommen und nicht -aufstiege nach dem Fachbereich. Kämen so verlorene Jahrzente an einem isolierten Wort- und Werksbereich wieder?
Mögt ihr jetzt z.B. diese Sprachen, und solch ein durch eine Tür Geherei von Formulierungen:
Sprüche 27
20 Totenreich und Abgrund sind unersättlich; ebenso unersättlich sind auch die Augen der Menschen.
Sprüche 23
Sprüche 23
27 Denn die Hure ist eine tiefe Grube, und die Fremde (das, was zum leereren Platzhalter eines Ansehens an dem spezifischeren Wort woanders wurde) ist ein gefährliches Loch.
3. Mose 20
2 Sage zu den Kindern Israels: Wer von den Kindern Israels oder den Fremdlingen, die in Israel wohnen, eines von seinen Kindern[1] (spezifischer Bereiche und abgeschirmterer Motivationen) dem Moloch (Loch in der Mitte nach allgemeineren Grundsätzen) gibt, der soll unbedingt getötet werden; das Volk des Landes soll ihn (mit Versen Counter-) steinigen!
3 Und ich will mein Angesicht gegen einen solchen Menschen setzen und ihn ausrotten mitten aus seinem Volk, weil er dem Moloch eines von seinen Kindern (der Zukunft) gegeben und mein Heiligtum verunreinigt und meinen heiligen Namen (der spezifischen Werksmotivation) entheiligt hat.
2. Mose 17
11 Und es geschah, solange Mose seine (Werks-) Hand (nach den sechs Tagen eigenes Leben, jenem Gesetz) aufhob, hatte Israel (das Geistliche der verteilten Werksstämme) die Oberhand; wenn er aber seine Hand sinken ließ, hatte Amalek (der einen Ansehensnachlauferei) die Oberhand.
Das bin ich jetzt hier, aber ja, es liegt an mir, das andere woanders zu erfüllen und so sorgenvoller zu werden.
Ihr seid vermutlich alle schon in Rente und daher trifft euch keine Schuld in der Weise:
1. Samuel 15
2 So spricht der Herr der Heerscharen: Ich will strafen, was Amalek an Israel (der verteilten Werks- und spezifischeren Wortmotivation) tat, indem er sich ihm (sieben Tage) in den Weg stellte, als es aus Ägypten (der allgemeinen Ansehensgrundsätze und Fürstsuche) heraufzog.
Josua 2
19 Und wer dann zur Tür deines Hauses hinaus auf die Straße geht (um mit breiteren Reden gegen Priester breiterer Anerkennungsformen aufzutreten), dessen Blut sei auf seinem (spezifischen) Haupt (Werksorientierung), wir aber unschuldig; wenn aber Hand gelegt wird an jemand von denen, die bei dir im Haus sind, so soll ihr Blut auf unserem Haupt sein.
Josua 2
19 Und wer dann zur Tür deines Hauses hinaus auf die Straße geht (um mit breiteren Reden gegen Priester breiterer Anerkennungsformen aufzutreten), dessen Blut sei auf seinem (spezifischen) Haupt (Werksorientierung), wir aber unschuldig; wenn aber Hand gelegt wird an jemand von denen, die bei dir im Haus sind, so soll ihr Blut auf unserem Haupt sein.
Aber viele der Leser:
1. Mose 40
1. Mose 40
23 Aber der oberste Mundschenk (der vom Ansehenswein, der Wasser zu Wein Verwandlung von Christus trank und das weitergab, dachte nicht an Joseph, den Zimmermann, sondern vergaß ihn).
Offenbarung 13
Offenbarung 13
11 Und ich sah ein anderes Tier aus der Erde aufsteigen, und es hatte zwei Hörner gleich einem Lamm und redete (nach einzelnen Anzählaussprüchen) wie ein Drache.
... und viele der Leser:
12 Und es übt alle Vollmacht des ersten Tieres aus vor dessen Augen und bringt die Erde und die auf ihr wohnen dazu, daß sie das erste Tier (aus der heutigen Vergangenheit) anbeten, dessen Todeswunde (des Mundes) geheilt wurde.
... und viele der Leser:
12 Und es übt alle Vollmacht des ersten Tieres aus vor dessen Augen und bringt die Erde und die auf ihr wohnen dazu, daß sie das erste Tier (aus der heutigen Vergangenheit) anbeten, dessen Todeswunde (des Mundes) geheilt wurde.
Solche Rollenspiele betreibt Christus mit euch und ihr merkt es nicht.
Hebräer 9
17 denn ein Testament (eines allgemeinen Mundes hin zu den verteilten Stämmen der spezifischen Werksmotivation) tritt auf den Todesfall hin in Kraft, da es keine Gültigkeit hat, solange derjenige lebt, der das Testament gemacht hat.
Psalm 1
2 sondern seine Lust hat am Gesetz[3] des Herrn und über sein Gesetz nachsinnt[4] Tag und Nacht.
Sprüche 15
4 Eine heilsame Zunge ist ein Baum des Lebens, ist aber Verkehrtheit (der allgemeinen Nachlauferei) an ihr, verwundet sie den Geist.
7 Die Lippen der Weisen säen (ganz spezifische) Erkenntnis, das Herz der Narren aber ist unaufrichtig.
3 Die Augen des Herrn sind überall, sie erspähen die Bösen und die Guten.
Psalm 106
23 Und er gedachte sie (damals allgemein) zu vertilgen, wenn nicht (spezifische Werkshand-, du sollst nicht mit allgemeiner Überschreibung begehren das Haus deines Nächsten) Mose, sein Auserwählter, in den Riß (nach der allgemeinen Ansehensnachlauferei) getreten wäre vor ihm, um seinen Grimm abzuwenden, daß er sie nicht vertilgte.
Als er aber die Reigentänze der Hin und Her Aussprüche und das goldene Kalb am stehenden Wort sah: Gehe schnell herab von deinem Fachbereich, denn das Volk, das du aus Ägypten geführt hast, hat Verderben angerichtet!
2. Mose 34
17 Du sollst dir keine gegossenen Götter machen!
2. Mose 32
31 Als nun Mose wieder zum Herrn kam, sprach er: Ach! Das Volk hat eine große Sünde begangen, daß sie sich goldene Götter gemacht haben!
24 Da sprach ich zu ihnen: Wer Gold hat, der reiße es ab! Da gaben sie mir's, und ich warf es ins Feuer; daraus ist dieses Kalb (hier) geworden!
Und er hat mich sogar so gewarnt, falls ich mit solchen innerlich verbunden sein würde oder bleibe:
1. Samuel 2
2. Mose 32
31 Als nun Mose wieder zum Herrn kam, sprach er: Ach! Das Volk hat eine große Sünde begangen, daß sie sich goldene Götter gemacht haben!
24 Da sprach ich zu ihnen: Wer Gold hat, der reiße es ab! Da gaben sie mir's, und ich warf es ins Feuer; daraus ist dieses Kalb (hier) geworden!
Und er hat mich sogar so gewarnt, falls ich mit solchen innerlich verbunden sein würde oder bleibe:
1. Samuel 2
33 Der Mann (oder "Mann") aber, den ich dir nicht von meinem Altar vertilge, wird dazu beitragen, daß deine (spezifischen) Augen verlöschen und deine Seele verschmachtet; und der ganze Nachwuchs deines Hauses (in deiner eigenen Zeit) soll im Mannesalter sterben!
Und er hat sogar so etwas gesagt:
2. Mose 11
Und er hat sogar so etwas gesagt:
2. Mose 11
4 Und Mose sprach: So spricht der Herr: Um Mitternacht will ich mitten durch Ägypten gehen,
5 und alle Erstgeburt im Land Ägypten (der allgemeinen Ansehensgrundsätze) soll sterben – von dem Erstgeborenen des Pharao, der auf seinem Thron sitzt, bis zum Erstgeborenen der Magd, die hinter der Handmühle sitzt (und so zu oft ungesäuertes Brot eines Gemeinschaftsgefühls aus den Versschroten bäckt); auch alle Erstgeburt unter dem Vieh.
Und ich hatte solche seltsamen Erlebnisse, durch geistliche Plagen in meinem Leben:
1 Und der Herr sprach zu Mose: Ich will noch eine Plage über den Pharao und über Ägypten bringen; danach wird er euch fortziehen lassen; und wenn er euch ziehen läßt, so wird er euch sogar ganz und gar fortjagen.
Hoffen wir, dass ein Simson (der wie die Sonne an einem abgeschirmten Bereich ist) sein, nicht dort hin wandert:
Richter 16
21 Aber die Philister nahmen ihn fest und stachen ihm die Augen (im abgeschirmten Bereich, in einem Heute) aus; und sie führten ihn nach Gaza hinab und banden ihn mit zwei ehernen Ketten (dem Alten Testament und dem Neuen Testament); und er mußte im (Wort-) Gefängnis die Mühle (für zuerst ungesäuerte Brote nach solchen Wirkprinzipien) drehen.
5 und alle Erstgeburt im Land Ägypten (der allgemeinen Ansehensgrundsätze) soll sterben – von dem Erstgeborenen des Pharao, der auf seinem Thron sitzt, bis zum Erstgeborenen der Magd, die hinter der Handmühle sitzt (und so zu oft ungesäuertes Brot eines Gemeinschaftsgefühls aus den Versschroten bäckt); auch alle Erstgeburt unter dem Vieh.
Und ich hatte solche seltsamen Erlebnisse, durch geistliche Plagen in meinem Leben:
1 Und der Herr sprach zu Mose: Ich will noch eine Plage über den Pharao und über Ägypten bringen; danach wird er euch fortziehen lassen; und wenn er euch ziehen läßt, so wird er euch sogar ganz und gar fortjagen.
Hoffen wir, dass ein Simson (der wie die Sonne an einem abgeschirmten Bereich ist) sein, nicht dort hin wandert:
Richter 16
21 Aber die Philister nahmen ihn fest und stachen ihm die Augen (im abgeschirmten Bereich, in einem Heute) aus; und sie führten ihn nach Gaza hinab und banden ihn mit zwei ehernen Ketten (dem Alten Testament und dem Neuen Testament); und er mußte im (Wort-) Gefängnis die Mühle (für zuerst ungesäuerte Brote nach solchen Wirkprinzipien) drehen.
Und manche Leute sagen:
1. Mose 45
4 Da sprach Joseph (der Zimmermann, in meinem Zeitalter aber nach Computermotivationen) zu seinen Brüdern: Tretet doch her zu mir! Als sie nun näher kamen, sprach er zu ihnen: Ich bin Joseph, euer Bruder, den ihr nach Ägypten verkauft habt!
Doch Herodes der Vierfürst (vermutlich so auch an mehreren Fachbereichen aufeinmal), dessen Frau Herodia tanzte, und sie sprach: Gib mir hier auf einer Schüssel das Haupt Johannes des Täufers, des einzelnen Fachbereichs (durch die Verse).
Keine Ahnung, wie ich so darauf hineinfallen konnte:
Sprüche 15
1. Mose 45
4 Da sprach Joseph (der Zimmermann, in meinem Zeitalter aber nach Computermotivationen) zu seinen Brüdern: Tretet doch her zu mir! Als sie nun näher kamen, sprach er zu ihnen: Ich bin Joseph, euer Bruder, den ihr nach Ägypten verkauft habt!
Doch Herodes der Vierfürst (vermutlich so auch an mehreren Fachbereichen aufeinmal), dessen Frau Herodia tanzte, und sie sprach: Gib mir hier auf einer Schüssel das Haupt Johannes des Täufers, des einzelnen Fachbereichs (durch die Verse).
Keine Ahnung, wie ich so darauf hineinfallen konnte:
Sprüche 15
27 Wer sich unrechtmäßigen Gewinn verschafft, der richtet sein Haus zugrunde, wer aber Bestechungsgeschenke haßt, der wird leben.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 13:30Wenn ihr Lust habt könnt ihr überlegen, wer jetzt für den Moment gewonnen hat, nachdem ihr ChatGPT zu Versen befragt habt.
Z.B. in Bezug auf die Verstür (den Grundsatz):
Nr 1.
Sprüche 15
28 Das Herz des Gerechten überlegt, was es antworten soll, aber der Mund des Gottlosen sprudelt Bosheiten hervor.
Sprüche 21
5 Die Überlegungen des Fleißigen sind nur zum Vorteil, aber wer allzusehr eilt, hat nur Schaden davon.
Sprüche 22
1 Ein guter Name ist wertvoller als großer Reichtum, und Freundlichkeit[1] ist besser als (zurückgewonnenes) Silber und Gold.
1 Ein guter Name ist wertvoller als großer Reichtum, und Freundlichkeit[1] ist besser als (zurückgewonnenes) Silber und Gold.
Nr 2.
Sprüche 27
6 Treu gemeint sind die Schläge des Freundes, aber reichlich sind die Küsse des Hassers.
Sprüche 24
5 Ein weiser Mann ist stark, und ein verständiger Mensch nimmt zu in seiner Kraft.
Ich könnte mir vorstellen, dass ChatGPT für den Moment auch nach Nr 2. gewonnen hat, wenn es um Sachebenen geht und die Motivation ruhiger zu lesen Menschen eher so zu verteilten und nicht nach der Lust von inquisitorischen Feldzügen des Wortes. Jedenfalls im Rahmen dessen, wie ich gerade nur Zeit habe oder mir Lust habe Mühe zu geben.
Da könnten irgendwelche Tech-Priester sagen: Das ist Blutgeld (von gekochten Blut an Sprache oder Versabfertigungslüsten) wir dürfen das nicht in den Opferkasten legen!
Sprüche 17
27 Wer seine Worte zurückhält, der besitzt Erkenntnis, und wer kühlen Geistes ist, der ist ein weiser Mann.
24 Dem Verständigen liegt die (ganz spezifische) Weisheit (jeweils immer wieder) vor Augen, die Augen des Toren aber schweifen (mit übertragbaren Worten und Platzhaltern) am Ende der Erde umher.
26 Einen Gerechten zu bestrafen ist schon nicht gut, erst recht nicht, Edle zu schlagen um ihrer Aufrichtigkeit willen.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 13:05Johannes 10
2 Wer aber durch die Tür (in den Fachbereich) hineingeht, ist der Hirte der (genau jener) Schafe (und Lebensmotivationen).
Und nicht so wie ich ggf. jetzt hier.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 13:03... und ich sehe ja das Feuer hier, so wie ich jetzt hier schreibe und nie durch die andere Tür (z.B. von dem Link) zu allen anderen nach so einem Wirkprinzip hätte "reden" können.
Matthäus 7
3 Was siehst du aber den Splitter im Auge deines Bruders, und den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?
4 Oder wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Halt, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen! – und siehe, der Balken ist in deinem Auge?
Wegen der Lust an einem Baum der Erkenntnis allen Lebens, so wie Adam und Eva davon aßen, da hätte für eine Randmotivation von mir wirklich gegolten: Esse nicht davon, damit du nicht in deiner spezifischeren Motivation stirbst!
17 So bringt jeder gute Baum gute Früchte, der schlechte Baum aber bringt schlechte Früchte.
Klar, je nach Maßstab, wenn man erst ein Neandertaler ist, der mit der Keule herumläuft oder irgendwie grundsätzlich hasserfüllt und neidend, dann mag das besser sein. Doch wenn man von der Grundwurzel (seinen anderen sechs Tagen) schon viel spezifischer und geradliniger an etwas hätte sein und arbeiten können, bringt das nicht immer so viel Besseres.
Sprüche 19
6 Viele schmeicheln dem (allgemeineren) Vornehmen, und jeder will ein Freund dessen sein, der Geschenke gibt.
22 Die Zierde des Menschen ist seine Güte, und ein Armer (an einer Sache) ist besser als ein Mann (Sucher), der (zu oft) betrügt.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 12:54Lukas 20
13 Da sprach der Herr des Weinbergs: Was soll ich tun? Ich will meinen Sohn senden, den geliebten; wenn sie den sehen, werden sie sich vielleicht scheuen!
Das ist gerade der Fehler "den Geliebten", sondern sie werden sich vielleicht vor dem abgeschirmten Bereich mit universellen Schlüsseln scheuen.
Sprüche 16
24 Freundliche Worte sind wie Honigseim[3], süß für die Seele und heilsam für das Gebein.
25 Mancher Weg erscheint dem Menschen richtig, aber sein Ende führt doch zum Tod.
26 Der Arbeiter arbeitet für sich selbst, denn sein Hunger (an einer spezifischen Sache) treibt ihn an.
Matthäus 21
12 Und Jesus ging in den Tempel Gottes (der Motivation an einer Sache) hinein und trieb alle hinaus, die im Tempel verkauften und kauften, und stieß die Tische der Wechsler (durch die Versbereitstellungen hin zu einem universellen übertragbaren Ansehen) um und die Stühle der (hier dran) Taubenverkäufer.
Macht das nicht zu solch einem Kaufhaus, der einen ultimativen Fürsterwartung. Wie solche Teenies auf einem Konzert:
Hiob 15
12 Was hat dir die Besinnung (an der Motivation an einem geradlinigen, isolierten Werk) geraubt, und wie übermütig wirst du (in dem Lobpreis einer Fürstsuche),
Nachdem Jesus Wasser in Wein auf irgendeiner Hochzeit des Lammes irgendwelcher Sprachen verwandelt hat:
Sprüche 20
1 Der Wein (der ultimativen Fürsterwartung bzw. des Bezuges Ansehen der Person und solch ein "wäre aber durch diese Tür in die unterschiedlichen Bereiche hineingeht") macht zum Spötter, das starke Getränk (der Übertragbarkeiten) macht wild(er), und keiner, der sich damit berauscht, wird (nach einer immer spezifischer werdenden Sache) weise.
Und manchmal hat man das auch gesehen bei so manchen Feldzügen, wo es dann so und so hieß "Heiligung" und Ketzer. Irgendein Wort, was jeder Dahergelaufene direkt so gegen andere auflesen konnte.
Das hat auch nichts mit irgendeinem Fegefeuer oder Dämonenfratzen zu tun:
Markus 9
47 Und wenn dein Auge für dich ein Anstoß [zur Sünde] wird, so reiß es aus! Es ist besser für dich, daß du einäugig in das Reich Gottes (einer Sache) eingehst, als daß du zwei Augen (des überall) hast und in das höllische Feuer geworfen wirst,
Römer 1
20 denn sein unsichtbares Wesen, nämlich seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit Erschaffung der Welt an den Werken durch (komplexer werdendes und aufeinander aufbauendes, eigenständiges) Nachdenken (oder isoliertere Werke, fern von dem schon breiten Tor irgendwelcher Anerkennungen bereits vollendeter Bahnen oder einer bloßen Fürstnachlauferei in Bezug auf einen anderen) wahrgenommen, so daß sie keine Entschuldigung haben.
Römer 1
20 denn sein unsichtbares Wesen, nämlich seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit Erschaffung der Welt an den Werken durch (komplexer werdendes und aufeinander aufbauendes, eigenständiges) Nachdenken (oder isoliertere Werke, fern von dem schon breiten Tor irgendwelcher Anerkennungen bereits vollendeter Bahnen oder einer bloßen Fürstnachlauferei in Bezug auf einen anderen) wahrgenommen, so daß sie keine Entschuldigung haben.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 12:34Markus 12
2 Und er sandte zur bestimmten Zeit einen Knecht (hier dran, mit dem Empfinden ursprünglich so daraus geboren) zu den Weingärtnern, damit er von den Weingärtnern [seinen Anteil] von der Frucht des Weinberges (in Form von eigenen Worten) empfange.
4 Und wiederum sandte er einen anderen Knecht zu ihnen; und den steinigten sie (nach Versgedenksteinen), schlugen ihn (damit) auf den Kopf und schickten ihn entehrt fort.
8 Und sie ergriffen ihn, töteten ihn und warfen ihn zum Weinberg (der grundsätzlichen Aussprüche und übertragbaren Ansehensabwägungen) hinaus.
Da erkannten manche, dass er diese Gleichnisse der Übertragbarkeiten gegen sie gesagt hatte und gingen auch unter der Woche ab und zu wieder davo
... und einige fragten: Wo Herr? Wo ist das Zelt des Fürsten?
Lukas 17
37 Und sie antworteten und sprachen zu ihm: Wo, Herr? Und er sprach zu ihnen: Wo der Leichnam ist, da sammeln sich die Geier.
Lukas 9
62 Jesus aber sprach zu ihm: Niemand, der seine Hand an den Pflug legt und zurückblickt (und sieben Tage zurück gräbt), ist tauglich für das Reich Gottes!
Matthäus 7
15 Hütet euch aber vor den falschen Propheten, die in (reinen weißen Gewändern von) Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber reißende Wölfe (an eurer Fachbereichsmotivation oder eigenständigeren Lebensanteile unter der Woche) sind!
All dieses Böse in den übertriebenen Erwartungen oder Ansehenslüsten kommt heimlich von innen heraus und verunreinigt den Menschen (je nach Maßstab).
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 12:142. Mose 20
4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis (der Übertragbarkeiten) machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was in den Wassern, unter der Erde ist.
7 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen[2]! Denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen mißbraucht.
Sprüche 8
9 Den Verständigen sind sie alle klar, und wer Erkenntnis sucht, findet sie richtig.
2. Mose 22
4 Wenn jemand ein Feld oder einen Weinberg abweiden läßt, und er läßt dem Vieh freien Lauf, daß es auch das Feld (bzw. den abgeschirmten Bereich spezifischerer und zeitlich genügsamerer Anerkennungen) eines anderen abweidet (bzw. in den schwammiger ausformulierten Wertbemessungen überschreibt), so soll er das Beste seines eigenen Feldes und das Beste seines Weinbergs dafür geben.
Das ist jetzt hier das, vill?
2. Mose 20
2 Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft (der ewigen Ansehensgrundsätze), herausgeführt habe.
Ne, so alleine noch nicht.
2. Mose 23
8 Und nimm kein Bestechungsgeschenk an! Denn das Bestechungsgeschenk macht die Sehenden blind und verkehrt die Sache der Gerechten.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 12:03Matthäus 20
9 Und es kamen die, welche um die elfte Stunde [eingestellt worden waren], und empfingen jeder einen Denar.
Einer Ansehensabwägung, ein Denar, bei dem es egal ist, zu welcher Stunde einer den Vers aufliest, weil es z.B. keine hochkomplexe Formel ist, für die man erst vorher zahlreiche Bücher gelesen haben muss, um erst zu irgendeiner Form von Erkenntnis kommen zu können.
So werden alle Arbeiter gleichermaßen Erster und Letzter sein. Das ungesäuerte Feste solcher Schaubrote eines Gemeinschaftsgefühls soll so eröffnet sein für eine bestimmte Zeit. "Ich bin der Herr dein Gott von Ägypten her und werde dich wieder in Zelten wohnen lassen (statt in Häusern), wie zu der Zeit des Laubhüttenfestes".
... während für Gott im eigentlichen Sinn gilt:
Römer 1
20 denn sein unsichtbares Wesen, nämlich seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit Erschaffung der Welt an den Werken durch (komplexer werdendes und aufeinander aufbauendes, eigenständiges) Nachdenken (oder isoliertere Werke, fern von dem schon breiten Tor irgendwelcher Anerkennungen bereits vollendeter Bahnen oder einer bloßen Fürstnachlauferei in Bezug auf einen anderen) wahrgenommen, so daß sie keine Entschuldigung haben.
... und nicht dadurch, dass man direkt durch einen Ausspruch losgelöst hindurch schreien könnte.
Matthäus 7
13 Geht ein durch die enge Pforte! Denn die Pforte ist weit und der Weg ist breit (der bereits vollendeten Anerkennung), der ins Verderben führt; und viele sind es, die da hineingehen.
14 Denn die Pforte ist eng und der Weg ist schmal, der zum Leben[2] führt; und wenige sind es, die ihn finden.
2. Mose 20
26 Du sollst auch nicht auf (Vers-) Stufen (losen Wissens) zu meinem Altar hinaufsteigen, damit deine Blöße nicht aufgedeckt wird vor ihm!
So ist evtl. ein Teil des unsichtbar gebliebenen Teil Gottes (im Rahmen irgendeiner Mannigfaltigkeit von Heerscharen)
So ist evtl. ein Teil des unsichtbar gebliebenen Teil Gottes (im Rahmen irgendeiner Mannigfaltigkeit von Heerscharen)
Bei mir war das auf jeden Fall zu viel mit der Liebe Gottes, weil ich das alles schon von Kindheit an kannte:
1. Samuel 17
1. Samuel 17
42 Als nun der Philister den David sah und anschaute, da verachtete er ihn; denn er war ein Knabe, rötlich (zu viel vom warmen Spektrum) und von schöner Gestalt.
1. Samuel 16
9 Da ließ Isai den Schamma vorübergehen. Er aber sprach: Diesen hat der Herr auch nicht erwählt!
Sprüche 1
14 Schließ dich uns auf gut Glück an,[10] laß uns gemeinsame Kasse führen!«
Matthäus 3
4 Er aber, Johannes, hatte ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Lenden, und seine Speise waren Heuschrecken (der Versfraß unterschiedlicher Bereitstellungen und Wechsel an einem modernen losgelösten Fachbereich, auch unter der Woche hierdurch) und wilder Honig (losgelöster Anerkennungsmechanismen).
Sprüche 27
8 Wie ein Vogel, der aus seinem Nest flieht, so ist ein Mann, der aus seiner Heimat entflieht.
Hiob 37
17 Du, dem die Kleider zu warm werden, wenn es im Land schwül wird vom Südwind,
Ist die Taufe aus dem Sachbuch von einer nüchternen Erde oder vom warmen Himmel eines schon fertig irgendwelcher Fürstabwägungen und -erwartungen?
Denn beim ungesäuerten Zeltefest eines Gemeinschaftsrühmens:
Hiob 21
28 Denn ihr denkt: »Wo ist das Haus des Fürsten? Und wo ist das Zelt, in dem die Gottlosen wohnten?«
29 Habt ihr nicht die befragt, die auf dem Weg vorüberzogen? Und habt ihr ihre Hinweise nicht beachtet,
32 Doch er wird [feierlich] zu Grabe getragen (nach allgemeinen, übertragbaren Anerkennungsmechanismen), und über seinem Grabhügel hält man Wache.
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von user am 21.10.2025 11:46Liebe bedeutet auch Sprachvereinigung und das verleitet stärker zu einer Übertretung daran:
Lukas 9
62 Jesus aber sprach zu ihm: Niemand, der seine Hand an den Pflug legt und zurückblickt, ist tauglich für das Reich Gottes!
Matthäus 8
20 Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben, und die Vögel des Himmels haben Nester; aber der Sohn des Menschen[7] hat nichts, wo er sein Haupt (hin zum nicht weiter vorwärts gewandten Nachdenken) hinlegen kann.
Matthäus 26
12 Damit, daß sie dieses Salböl (irgendwelcher mannigfaltigen Ansehensabwägungen der Tora mehr als einen Tag lang in der Erwartung) auf meinen Leib goß, hat sie mich zum Begräbnis bereitet.
Apostelgeschichte 1
16 Ihr Männer und Brüder, es mußte dieses Schriftwort erfüllt werden, das der Heilige Geist (der Werksorientierung) durch den Mund Davids vorausgesagt hat über Judas, welcher denen, die Jesus (in diesem Wort) gefangennahmen, zum Wegweiser wurde.


Antworten