Vom Richten
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Vom Richten
von solana am 11.04.2014 18:12Nun, lieber Cipher, ich habe dir ja auch nur meine Meinung gesagt - und ich habe zur Veranschaulichung diverse "Rollen" angeführt, die vor Gericht vertreten sind. Und ich habe gesagt, in welcher Rolle ich uns sehe, mit welcher Aufgabe und mit welchem Ziel.
Wenn du dich in einer andere Rolle und mit einem anderen Ziel siehst, ist das deine Sache .
Und ja, die Epheserstelle verstehe ich anders, nämlich, dass wir die "unfruchtbaren Werke der Finsternis" aufdecken sollen, um uns nicht da hineinziehen zu lassen:
7Darum seid nicht ihre Mitgenossen. 8 Denn ihr wart früher Finsternis; nun aber seid ihr Licht in dem Herrn. Lebt als Kinder des Lichts; 9 die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. 10 Prüft, was dem Herrn wohlgefällig ist, 11 und habt nicht Gemeinschaft mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis;
Ich lese hier nichts von einer Ankläger- oder Richterrolle ...
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Vom Richten
von cipher am 11.04.2014 17:36Von "Henker" war an keiner Stelle die Rede. Subtile Einführungen dieser Art finde ich wenig nützlich. Ansonsten fällt mir auf, dass Du mit Deiner Aussage einige Bibelstellen entweder ignorierst (z.B. Eph. 5,10-12), oder sie zumindest anders verstehst.
Re: Vom Richten
von solana am 11.04.2014 17:21Hallo
Um zu unterscheiden zwischen "richten", "Meinung sagen", "ermahnen" usw, denke ich, dass es hilft, sich klar zu machen, was für eine "Rolle" man dabei einnimmt.
Wir sind unseren Mitmenschen gegenüber nicht in der "Rolle des Richters" oder gar "Henkers", sondern der des "Mitangeklagten, der begnadigt wurde".
Und als solche ist es nicht unsere Aufgabe, andere Menschen zu verurteilen, auch nicht, sie anzuklagen (in der "Rolle des Staatsanwalts").
Sondern mit daran zu arbeiten, dass möglichst viele andere auch das Angebot der Begnadigung annehmen und sich zu einem neuen Leben verhelfen lassen. Indem wir mit Paulus sagen:
2Kor 5,20 So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!
Es ist sogar unser Vorrecht, für unsere Mitangeklagten einzutreten und für sie zu bitten:
1Joh 5,16 Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht, eine Sünde nicht zum Tode, so mag er bitten und Gott wird ihm das Leben geben - denen, die nicht sündigen zum Tode. Es gibt aber eine Sünde zum Tode; bei der sage ich nicht, dass jemand bitten soll.
Auf diese Aufgabe und dieses Ziel sollten wir uns konzentrieren, wenn wir anfangen, an den Sprlittern in den Augen unserer Geschwister herumzufingern...
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
song-of-joy
Gelöschter Benutzer
Re: Vom Richten
von song-of-joy am 11.04.2014 16:56Ich denke,CIPHER,Du hast da recht,dass JESUS mit dieser Aussage sich vornehmlich an die PHARISÄER gewandt hat,
denn sie hatten das RICHTEN über andere wirklich "auf die Spitze" getrieben- Siehe SAULUS,der als strenggläubiger Pharisäer glaubte,
diese "Sekte" der Christen vernichten zu müssen,weil sie der Religion/dem Glauben der Juden schwer "schadeten"-gleichzeitig
glaube ich aber auch,dass JESUS jeden meinte,der von seinem eigenen richtigen Handeln so überzeugt war/ist, dass er
andere glaubt verurteilen zu müssen!!! Sei gesegnet- Petrus!!!
Re: Vom Richten
von Cleopatra am 11.04.2014 10:33Hallo
Nur einmal kurz, weil auf dem Weg zur Arbeit:
Ich habe absolut nichts dagegen, wenn du mich nochmal berichtigst, schließlich wollen wir doch gemeinsam herausfinden, was die Bibel zu diesem Thema sagt
Ja, der Zusammenhang ist total wichtig, das gilt in soooo vielen Themen.
Ich werde mir deine Begründung später nochmal in Ruhe durchlesen und mir Gedanken machen, deshalb später vielleicht mehr.
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Vom Richten
von cipher am 11.04.2014 09:48Du bist mir hoffentlich nicht gram, liebe Cleopatra, wenn ich Dir wiederum widerspreche.
Ich bin der Ansicht, ein "konkordantes" Benutzen der Bibel, um gleichartige Ausdrücke zu finden, ist nur bedingt hlfreich, wenn es darum geht, eine bestimmte Stelle zu betrachten. "Richtet nicht" kommt, wie Deine Recherchen ja auch belegen, in unterschiedlichen Kombinationen und Zusammenhängen vor.
Mir ging es, darum habe ich ihn gelb hinterlegt, ausschließlich um den oft zitierten und missbrauchten Matth. 7,1: "Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!" und den Zusammenhang, in dem dieser Vers steht. Es gibt bekanntlich nicht wenige Stellen in der Bibel, die dazu auffordern andere zu beurteilen und zu richten. Aber wenn das so ist, wie ist dann diese absolute Anweisung zu verstehen, wo doch Jesu Jünger sonst vielfach aufgefordert werden, zu urteilen? Sagt Jesus uns einerseits: Richtet nicht und andererseits: "und habt keine Gemeinschaft mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis, deckt sie vielmehr auf"? Die zweite Aufforderung ist nicht durchführbar, wenn Richten, wie Du behutsam andeutest, uns allen verboten ist.
Die Jünger wussten ja, dass die Pharisäer glauben, alles und jeden öffentlich be- und verurteilen zu müssen. Jesus verwirft ganz klar diesen Richtgeist der Pharisäer! Hätte er seine Jünger "Heuchler" genannt? Nein, denn "Heuchler" nannte er mehrfach die Pharisäer. Gar nicht weit zuvor hat er diesen Satz gesprochen: Matth. 6,16 Wenn ihr aber fastet, sollt ihr nicht finster dreinsehen wie die Heuchler; denn sie verstellen ihr Angesicht, damit es von den Leuten bemerkt wird, dass sie fasten. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon empfangen.
Das "Balken-Splitter"-"Prinzip" halte ich auch nicht für ein Geheimnis, sondern für ein sehr offen zutage liegendes Beispiel für Jesu deutliche Art, gerade diese Gruppe zurechtzuweisen. Sollte dieses "Balken-Splitter-Prinzip" nun allerdings für die Versammlung eingeführt worden sein - dann wären die Aufforderungen an Jünger Jesu wie beispielsweise in Eph 5,10-12 gar nicht legal. Es sei denn, man ginge davon aus, dass die, die die Werke der Finsternis aufdecken sollen, selbst absolut sündfrei (ohne Balken / Splitter im eigenen Auge) sind. Doch dass dem nicht so ist, wissen wir sicher.
Freilich ist "Meinung sagen" nicht mit "Richten" zu verwechseln. Meinungen auszutauschen ist ja Sinn dieses Forums. Und einander in Liebe zu ermahnen gehört zu unserem geschwisterlichen Auftrag. Und dabei nicht zu vergessen, den anderen höher zu achten, als sich selbst.
Re: Vom Richten
von Cleopatra am 11.04.2014 07:53Ich mag es garnicht, wenn Verse aus Gottes Wort genutzt werden als eine Art "Totschlagargument".
Ich habe mal den Bibelserver angemacht und nach "richtet nicht" geschaut.
In einem muss ich dir, lieber cipher wiedersprechen.
- Matthäus 7 spricht nicht nur die Heuchler aus Kapitel 23 an.
Dort spricht Jesus im Vorfeld über Fasten, Sorgen, und anschließed über das Richten.
Anschließend geht es Gebetserhörung und gottgefälliges Leben.
Also sind wir in Matthäus 7 sehr wohl agesprochen.
Das Geheimnis in den Versen- es geht um das "Balken-Splitter-Prinzip".
Ist ja immer die Frage, aus welcher Einstellung man "richtet". Tue ich das, um besser dazustehen? Oder handelt es sich viel mehr um ein "in Liebe ermahnen", was gerade in Gemeinden oft beschrieben wird?
- In Lukas 6 geht es wieder ums Richten. Wieder um die EInstellung (seid ihr etwa besser...?)
- In Johannes 7.6 sagt Jesus, dass wir gerecht richten sollen, nicht nur nach Äußerlichkeiten
- In Römer 14 finden wir nun die Verse
Ich denke einfach, es geht um die Einstellung.
Ich habe auch mal nach dem Wörtchen "Ermahnen" geschaut und folgendes in Hebräer 10 gefunden:
Da dieses "richtet nicht" aber auch hier im Forum genutzt wird, denke ich eben, dass wir uns selbst reflektieren müssen:
Hier in einem FOrum sagen wir unsere Meinung und das, was wir bei bestimmten Bibelversen verstehen.
Wenn also ein User sagt "das ist laut Bibel falsch" dann ist es nicht sofort ein Richten. Ich denke, wir müssen wirklich vorsichtig mit diesem Wort sein.
Es gibt einen Unterschied zwischen "Meinung sagen" und "Richten".
In den Gemeinden, da wollen wir uns doch auch gerne positiv verändern lassen. Manchmal sehen wir eigene Fehler nicht. Wenn dann ein Bruder oder eine Schwester kommt, um uns aufzuklären, dann geht es doch darum, uns zu "bessern", nicht, um sofort unser Ego zu "schützen" mit em Argument "du sollst nicht richten!!".
Jeder sollte selbst herausfinden, wieso und aus welcher Einstellung er etwas sagt.
- ist er besser als der andere?
- geht es hier zB einfach nur um eine Meinung, so, wie man die Bibel eben versteht?
- oder geht es wirklich darum, dem anderen helfen zu wollen, sich positiv zu verändern, indem man ihn auf etwas aufmerksam macht, was nicht gut ist...?
Lg Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Vom Richten
von lowokol am 10.04.2014 21:00Hallo,
wir sind sehr wohl zum beurteilen bzw auch richten vorgesehen.
Wir sollen nicht die da draussen richten,weil die sind schon gerichtet,aber damit die Gemeinde nicht runzelig wird, sind wir verpflichtet in der Gemeinde zu richten wenn es sein muss,damit nicht ein wenig Sauerteig....
1.Kori 5
Ausschluss der Unzüchtigen aus der Gemeinde
mcg lowokol
cipher
Gelöschter Benutzer
Re: Vom Richten
von cipher am 10.04.2014 19:54Nein - das Threadthema ist das Richten und Beurteilen und wie wir mit Bibelstellen umgehen. Wie wir mit Menschen umgehen, die wir zu Jesus führen wollen, ist in diesem Thread eher nebensächlich!
Meiner Ansicht nach schließt allerdings das eine das andere nicht aus. Im Gegenteil - ich denke, dass es wichtig ist, den Menschen zu sagen, aus welchem Grund sie zum Teufel gehen werden, wenn sie das Angebot Jesu nicht annehmen. Von Gottes Liebe zu künden bedeutet auch, von seiner Gerechtigkeit und Heiligkeit zu berichten.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Vom Richten
von geli am 10.04.2014 19:50Ich denke, dass es beim Richten, bzw. Beurteilen in erster Linie um die Gemeinde geht und um das Verhalten als Christen:
Cypher schrieb:
atth 23,14: Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler,
In Eph. 5,10-11 steht zu lesen: "Prüft also, was dem Herrn wohlgefällig ist, 11 und habt keine Gemeinschaft mit den unfruchtbaren Werken der Finsternis, deckt sie vielmehr auf
1. Kor. 6,1-3: Wie kann jemand von euch, der eine Beschwerde gegen einen anderen hat,
Denn natürlich müssen wir Dinge als Christen beurteilen, müssen Irrlehrer entlarven, sollten die Geister prüfen, sollen Sünde in der Gemeinde erkennen und fernhalten - allerdings habe ich auch schon erlebt, dass der Satz: "Richtet nicht" als "Schutzschild" gebraucht wurde, um sich von Geschwistern nicht hinterfragen zu lassen. Gleichzeitig legt man dann, obwohl man selbst vielleicht eine Sünde hat, eine Schuld auf den anderen, der dies ansprechen will: "Du darst ja nicht richten, also lass mich in Ruhe und tu Buße über dein Richten".
In der WElt dagegen ist Sünde "normal" - die Menschen denken sich bei vielen Dingen, die Gott Sünde nennt, nicht allzu viel - eben weil es ja "alle" machen.
Natürlich mag es in Einzelfällen vorkommen, dass wir Sünde bei einem Ungläubigen ansprechen können - aber ich glaube, die Regel kann das nicht sein. Denn sonst wären wir eigentlich den ganzen Tag nur damit beschäftigt, Sünde anzuprangern.
Ob das dann die Menschen zu Jesus hinzieht, ist sehr fraglich
Ich denke, hier sollen wir, wie hannalotti schrieb, die Menschen einfach nur einladen - so wie Philippus zu Nathanael sagte: "Komm und sieh".
Allerdings werden sie sich dann früher oder später mit der Tatsache konfrontiert sehen müssen, dass vor Gott alle Menschen Sünder sind, und dass alle Menschen Erlösung brauchen, um Frieden mit Gott zu haben.
Denn jemand, der nicht auf das Thema "Sünde" angesprochen wird, wird dann auch nicht viel mit Vergebung und Erlösung anfangen können.
Um das Evangelium wirklich zu verstehen, muss man einfach um Sünde und Vergebung wissen; erst dann kann jemand, der zuerst einmal nur eingeladen wurde, auch entscheiden, ob er das Angebot Gottes annehmen will oder nicht.
Lg, geli