Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

Erste Seite  |  «  |  1  ...  34  |  35  |  36  |  37  |  38  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


solana

-, Weiblich

  Urgestein

Forenmoderator

Beiträge: 4164

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von solana am 07.12.2014 10:52

Hallo Henoch
Ich nehme an, du spielst auf Joh 15, das Gleichnis vom Weinstock, an:

Joh 15, 1 Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. 2 Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, wird er wegnehmen;
...
6 Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe und verdorrt, und man sammelt sie und wirft sie ins Feuer und sie müssen brennen.

Was ist das nun mit dem Öl und der Wurzel, was fehlt da und warum? Wie würdet ihr das erklären? Gibts da weitere Bibelstellen dazu, die das bestätigen?

Es fehlt "am Saft".
Also eine Rebe, die "aus eigener Kraft" lebt, also aus "fleischlicher Anstrengung", wird verdorren und ins Feuer geworfen.
Diese Reben waren ursprünglich wohl eingepflanzt, haben aber immer mehr "vergessen" wo sie hingehören, sind in ihrer Liebe "abgekühlt" und "lauwarm geworden, gehören "formal" noch zum Weinstock, sind aber innerlich verdorrt, weil sie die Saftzufuhr in sich abgeschnitten haben.

Genauso auch alle, die keine Frucht bringen.
Die sich nur so viel nähren lassen, dass es für die eigenen grünen Blätter reicht, nicht aber für Frucht. Auch die wird der Weingârtner, der Vater wegnehmen, auch wenn sie noch nicht abgefallen und verdorrt sind.

Gruss
Solana
  

angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver

Antworten

Henoch
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Henoch am 07.12.2014 09:24

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte mich mal auf diese Verse "stürzen":

MK 4: 14 Der Sämann sät das Wort.

16 Desgleichen auch die, bei denen auf felsigen Boden gesät ist: wenn sie das Wort gehört haben, nehmen sie es sogleich mit Freuden auf,

17 aber sie haben keine Wurzel in sich, sondern sind wetterwendisch; wenn sich Bedrängnis oder Verfolgung um des Wortes willen erhebt, so fallen sie sogleich ab.

Hier sehen wir, dass es Menschen gibt, die das Wort mit Freuden aufnehmen und glauben, aber bei Verfolgung abfallen. Das sei so, weil sie keine Wurzel haben.

 

Ebenso gibt es das Gleichnis mit den 10 Jungfrauen:

Mt 25:

2 Aber fünf von ihnen waren töricht und fünf waren klug.

3 Die törichten nahmen ihre Lampen, aber sie nahmen kein Öl mit.

8 Die törichten aber sprachen zu den klugen: Gebt uns von eurem Öl, denn unsre Lampen verlöschen.

Dann gibt es als auch Menchen, die durchaus Licht haben, aber warum reicht es nicht lange genug?

 

Was ist das nun mit dem Öl und der Wurzel, was fehlt da und warum? Wie würdet ihr das erklären? Gibts da weitere Bibelstellen dazu, die das bestätigen?

Henoch

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.12.2014 09:26.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Wintergruen am 06.12.2014 19:54



δόξα (doxa),  Ehre, oder Herrlichkeit

ehre sei dir  vater ..betet man .. Δόξα σοι Κύριε(Kyrie(Herr) )

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.12.2014 19:58.

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von MichaR am 06.12.2014 19:04

.in eine ehrbare Position bringt.
ja, und das tut ER

wie ich sagte: 
in Christus gemäß unserer heligen Berufung.

Passt doch oder?

fällt mir ein, dass ich das schon mal irgendwo so gehört oder gelesen habe.
und ja, das steht in deiner Bibel und in meiner, drum hab ichs auch gesagt!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.12.2014 19:05.

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von tefila am 06.12.2014 18:57

Micha R: wir sind mit Christus bereits jetzt versetzt in himmlische Örter und durch und mit und in ihm verherrlicht, schon jetzt. Das hat nix mit dem äußeren Menschen zu tun, sondern ist unsere geistliche Stellung in Christus gemäß unserer heligen Berufung.

Lieber Michar,

jetzt wo ich das lese, dass wir bereits jetzt in himmlische Örter versetzt (sein sollen) fällt mir ein, dass ich das schon mal irgendwo so gehört oder gelesen habe.

Also habe ich wieder diese Sprachschlüsselbibel hervorgeholt und hier finde ich, ist es ein klein wenig anders von der Bedeutung des griechischen Wortes her:

"Verherrlicht" kommt von "doxa" . Doxa heißt Herrlichkeit und dieses Wort kommt wiederum von "dokeo". Das heißt: meinen, denken, halten von. Und davon, dass man eine gute Meinung über jemanden hat, folgt dann, dass man ihn anerkennt, ehrt und preist...in eine ehrbare Position bringt.

Ich finde, das Letztere trifft am Besten, was es heißt, dass wir schon verherrlicht sind.

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von MichaR am 06.12.2014 18:33

Wo sind wir denn schon verherrlicht???

Hallo Tefila,

wir sind mit Christus bereits jetzt versetzt in himmlische Örter und durch und mit und in ihm verherrlicht, schon jetzt. Das hat nix mit dem äußeren Menschen zu tun, sondern ist unsere geistliche Stellung in Christus gemäß unserer heligen Berufung. 

Antworten

tefila
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von tefila am 06.12.2014 17:53

Von Wintergrün und Micha: Eingeladen---καλεσε <--- aufschlussreich, obwohl es zum selben Ergebnis führt, = DANKE dafür Wintergrün,

Darüber hatte ich mich auch gefreut und nochmal in meiner Sprachschlüsselbibel nachgesehen und das stimmt auch, hier ist es also eine Einladung zum Heil.

Aber wenn es in Rö 8.30 heißt, diass er die, die er vorherbestimmt hat(die Vorherbestimmung bezieht sich aber auf Christus), auch eingeladen (berufen) hat, die er aber eingeladen (berufen) hat, auch gerecht gemacht hat, die hat er auch verherrlicht.

dann ist es selbstverständlich, dass die Einladung auch angenommen wird. Und auch bei der Übersetzung miti berufen ist es so, dass man dem Ruf ja folgen muss.

Aber was heißt es, dass er die auch "verherrlicht hat" ? Ich habe neulich mal viel über die Herrlichkeit Gottes / Christi gelesen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Herrlichkeit einmal anzuschauen war (Wolkensäule, prachtvolles Glitzern) und auch von Herrlichkeit gesprochen war, wenn Gott Wunder tat (Manna .z.B.)

Wo sind wir denn schon verherrlicht???

Antworten

MichaR
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von MichaR am 06.12.2014 11:30

und der Vers geht aber weiter:

 Welche er aber verordnet hat, die hat er auch berufen; welche er aber berufen hat, die hat er auch gerecht gemacht, welche er aber hat gerecht gemacht, die hat er auch herrlich gemacht. Römer 8.30 (Luther)

Welche er aber zuvorbestimmt hat, diese hat er auch berufen; und welche er berufen hat, diese hat er auch gerechtfertigt; welche er aber gerechtfertigt hat, diese hat er auch verherrlicht. Römer 8.30 (Elberfelder)

ber die er zuvor bestimmt hatdie auch hat er berufen; und die er berufen hatdie auch hat er gerechtgesprochen; aber die ergerechtgesprochen hatdie auch hat er verherrlicht. Römer 8.30 [interlinearübersetzung]

Und das ist unserer Garantie, die wir schon seine Schafe sind - das er es selbst vollbringen wird. Eine von mehreren Garantieen, durch die wir schon JETZT Wissen, das es so geschehen wird, das es so geschrieben steht!  

und ja danke:  Eingeladen---καλεσε <--- aufschlussreich, obwohl es zum selben Ergebnis führt, = DANKE dafür Wintergrün, DAS schätze ich sehr!


weiteres zum Thema: Berufung: /Erwählung und warum wahrhaft wiedergeborene nicht mehr verloren gehen können, Relligiöse hingegen schon.hier-klick!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.12.2014 11:36.

Wintergruen
Gelöschter Benutzer

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Wintergruen am 06.12.2014 11:18

Das "Petrus-Schaf" stürzte in die tiefsten Abgründe und wurde da vom guten Hirten wieder rausgeholt.

als der Herr Petrus rief,, hörte er auf IHN.. Judas wollte den Ruf nicht hören .. Petrus wurde eingeladen und er folgte.. weil Gott in im Voraus schon erkannte.. er wußte das er Gott lieben wird.. Judas war nicht eingeladen, er ging von sich aus zum Herrn.. das geht aus dem Evangelium hervor ,ist nicht von mir ausgedacht.. Gott wußte das er ihn nicht lieben wird,deshalb auch keine Einladung und deshalb ist es auch schief gegangen. Sodass er die Herde verlies.


Nur wir selbst wissens das nicht im Voraus..ob unser Herz wirklich Gott lieben wird .. später im christlichen Dasein wird man es wissen bzw. merken.. aber nicht gerade mit der Wiedergeburt. 

röm 8,30...denn alle, die er im voraus erkannt hat, hat er auch eingeladen.. im griechischen steht: Eingeladen---καλεσε---..nicht berufen ...

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.12.2014 11:21.

Pal

66, Männlich

  Urgestein

Beiträge: 2513

Re: Können Gläubige verloren gehen? Können Erlöste wieder verloren gehen?

von Pal am 06.12.2014 11:06

Hallo lieber Micha, ich denke in Wirklichkeit sind wir uns eigentlich ganz einig, weil Geist-verwandte!

Um bei den Schaf-Hirte-Allüren zu bleiben könnte man wohl sagen:
So als Paradebeispiel:
Das "Judas-Schaf" war in Wirklichkeit nie, in seinem ganzen Leben, ein echtes Schaf sondern höchstens ein sehr gut maskierter "Wolf im Schafspelz". Basta!
Das "Petrus-Schaf" stürzte in die tiefsten Abgründe und wurde da vom guten Hirten wieder rausgeholt.

==============

Nun kommt meine heutige Spannungs-Erdenleben:
Dieweil ich einen sehr beschränkten Horizont habe, kann ich hier und heute nur hoffen ein "echtes Schäfchen" zu sein und werde mich tagtäglich überprüfen, ob mein Leben nicht womöglich nur ein Tarnkappe ist und darunter der böse Wolf sein Unwesen treibt? - Dann gilt es für mich schleunigst zu reagieren und - Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - davon Buße zu tun....

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  34  |  35  |  36  |  37  |  38  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum