Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
Erste Seite | « | 1 ... 12 | 13 | 14 | 15 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von geli am 17.06.2018 22:20Du schriebst dass die Seele und der Geist zurück zu Gott gehen. Ich denke immer noch, nur der Geist?
Ja, das stimmt, an vielen Stellen steht: "der Geist".
Nur in der jüdischen Bibel von Tur-Sinai steht in Ps. 31,6 auch wieder "Odem", wo andere mit "Geist" übersetzt haben.
Schade, dass wir diese Stellen nicht im Urtext nachlesen können...


Bei der Stelle in Prediger 12,7 heißt es: "Denn der Staub muss wieder zur Erde kommen, wie er gewesen ist, und der Geist wieder zu Gott, der ihn gegeben hat."
Das erinnert mich wieder an 1. Mose, an die Schöpfung, da gab es die "Erde", und den "Lebensodem Gottes".
Die "Seele" bestand ja dort aus diesen beiden Komponenten. Beim Prediger nun ist es der "Geist", der zu Gott zurückgeht, nachdem er im Tod vom irdischen Leib getrennt wurde. Also wieder zwei Komponenten.
Sind "Lebensodem Gottes" und "Geist" doch austauschbar?
In Ps. 90,3 habe ich noch eine interessante Stelle gefunden:
"Der du die Menschen lässest sterben, und sprichst: Kommt wieder, Menschenkinder!"
Der Mensch ist ja laut 1. Mose "eine lebendige Seele" - diese lebendige Seele läßt er aufgrund der Sünde sterben, aber gleichzeitig ruft er sie wieder zurück - das wäre nur in Verbindung mit dem Geist, der lebendig macht, indem er uns die Sünde vergibt, möglich.
Also ich glaube eigentlich eher, dass auch unsere Seele, durch die sich ja unsere ganz eigene Persönlichkeit ausdrückt, zusammen mit dem Geist, zu Gott geht.
Das wird auch durch die Aussagen: "In Christus Jesus", oder: "wenn ihr in mir bleibt", usw., ausgedrückt.
"In Christus", also eingehüllt in seinen Geist, sind wir gerettet. Er reinigt uns, wohnt in uns, hüllt uns ein - Paulus sagt dazu: "In ihn leben, weben und sind wir". Er umhüllt, oder vielleicht besser ausgedrückt: er durchdringt unsere Persönlichkeit und nimmt uns mit zu Gott.
Menschen, die eine innige Verbindung zum Erlöser Jesus Christus haben, sind wieder vom Gottesgeist durchdrungen und werden nach ihrem irdischen Tod in das Himmelreich zurückkehren.
Nobse, ich glaube, so - oder so ähnlich - hast Du das auch gemeint, oder?
gerade Stelle ich fest, dass meine Antwort im "falschen" Thread gelandet ist. Vielleicht kann Cleo ihn verschieben
Ja, schade - denn der Beitrag hätte hier gut gepasst


LG, geli
Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von solana am 17.06.2018 22:01Hallo Nobse
Meinst du solche Stellen?:
Lk 17,33 Wer seine Seele zu erhalten sucht, der wird sie verlieren; und wer sie verlieren wird, der wird ihr zum Leben helfen.
Jak 1,21 Darum legt ab alle Unsauberkeit und alle Bosheit und nehmt das Wort an mit Sanftmut, das in euch gepflanzt ist und Kraft hat, eure Seelen selig zu machen.
1Petr 1,9 wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, nämlich der Seelen Seligkeit.
Hebr 6,19 Diese haben wir als einen sicheren und festen Anker unsrer Seele, der hineinreicht in das Innere hinter dem Vorhang.
Hebr 10,39 Wir aber sind nicht solche, die zurückweichen und verdammt werden, sondern solche, die glauben und die Seele erretten.
Offb 6,9 Und als es das fünfte Siegel auftat, sah ich unten am Altar die Seelen derer, die umgebracht worden waren um des Wortes Gottes und um ihres Zeugnisses willen.
und weitere Stellen aus der Offenbarung.
Gruss
Solana
angeführte Bibelstellen (soweit nicht anders gekennzeichnet) sind aus Luther 1984/2017 zitiert nach dem Bibelserver
Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von nobse am 17.06.2018 21:06Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von pray am 17.06.2018 20:44...und der Geist wieder zu Gott, der ihn gegeben hat. (Pred. 12,7)
...Stephanus; der rief den Herrn an und sprach: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf! (ApG 7,59)
Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! (Lk. 23,46)
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von geli am 17.06.2018 19:52Na ja, jedenfalls war er beim Buch Hiob, eines der ältesten Bücher der Bibel, schon da:
...dass in seiner Hand ist die Seele von allem, was lebt, in seiner Hand auch der Geist im Leib eines jeden Menschen? (Hiob 12,10)
Ich hab diese Stelle - weil es leider zu diesem Thema gar nicht soooo viele Stellen gibt - mal in verschiedenen Übersetzungen nachgeschlagen:
Elberfelder:
...in dessen Hand die Seele alles Lebendigen ist und der Geist allen menschlichen Fleisches.
Jüdische Bibel:
...in dessen Hand ruht jedes Lebens Odem, der Hauch in jedes Mannes Leib. (Hauch: in der jüdischen Bibel ist der Heilge Geist der "Ruach Ha Kodesch" - Ruach bedeutet "Hauch, Wind" - jedenfalls soweit ich weiß).
Luther:
...dass in seiner Hand ist die Seele von allem, was lebt, und der Lebensodem aller Menschen...
Hier scheint mir ein Unterschied zwischen Tieren und Menschen angesprochen zu sein - denn auch die Tiere werden in 1. Mose als "lebendige Wesen" bezeichnet, die den Gottes Odem in sich tragen:
Elberfelder:
...soll euch zur Speise sein; und allem Getier der Erde und allem Gevögel des Himmels und allem was sich auf der Erde regt, in welchem eine lebendige Seele ist...
Eine besondere Stelle habe ich noch in 4. Mose 16,22 gefunden:
Luther: ... du bist der Gott des Lebensgeistes für alles Fleisch
Elberfelder: ...du Gott der Geister allen Fleisches
Jüdische Bibel: Gott, du Herr des Odems über alles Fleisch
Schlachter: ...du Gott, der allem Fleisch den Lebensodem gibt
All diese verschiedenen Ausdrücke werden aber, soweit ich es verstehe, nicht im Sinne von "Heiligem Geist" verwendet, sondern eher allgemein dafür, dass Gott Menschen und Tieren Leben eingehaucht hat.
Auch in Bezug auf Belsazar, der ja noch nicht einmal ein gläubiger Mensch war, heißt es in Dan. 5,23:
Luther: ...der Gott, der deinen Odem und alle deine Wege in der hand hat, den hast du nicht verehrt.
Elberfelder: ...in dessen Hand dein Odem ist.
Jüdische Bibel: ... in dessen Hand dei Odem steht und dessen alle deine Wege sind.
Auch den verdorrten Gebeinen Israels bei Hes. 37,5 geht es um den "Odem", nicht um den "Geist":
Luther: ...ich will Odem in euch bringen, dass ihr wieder lebendig werdet
Elberfelder: ...ich bringe Odem in euch, dass ihr wieder lebendig werdet.
Jüdische Bibel: ...ich bringe Odem in euch, dass ihr wieder lebt.
Der "Odem" scheint mir zuerst mal nur "normales" Leben zu bringen - dieses "normale" Leben ist aber nicht genug, sondern zusätzlich dazu will Gott seinen Geist ausgießen, er will den Menschen ein neues Herz geben und einen neuen Geist in ihr Inneres legen, er will das steinerne Herz wegnehmen und den Menschen ein fleischernes Herz geben, er will seinen Geist in ihr Inneres legen.
So werde ich in meiner Meinung bestärkt, dass Gott seinen Geist in uns hineingibt, und dieser sich mit unserer Seele, was ja auch für unsere Persönlichkeit steht, verbindet und beim Sterben zusammen zu Gott zurückgeht.
Der Geist ist, so glaube ich, deshalb nötig, weil die Seele alleine eben durch die Sünde "verdorben" ist. Sie muss zuerst durch das Blut gereinigt werden, und in Verbindung mit dem Heiligen Geist wird sie dann zu der neuen Kreatur, zu dem neuen Menschen, von dem Paulus spricht.
Diese "neue Kreatur" geht dann zu Gott und bekommt später dann ihren Auferstehungsleib und wird ewig leben.
So mal meine Gedanken...

LG, geli
Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von pray am 17.06.2018 18:53geli
Gelöschter Benutzer
Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von geli am 17.06.2018 18:42Danke für Deine Gedanken - ich bin gerade dabei, verschiedene Parallelstellen von der von Dir genannten Stelle in Hiob nachzulesen...
LG, geli
Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von pray am 17.06.2018 18:33Wenn es heißt, dass das Wort Gottes die Seele und den Geist scheidet, dann verstehe ich es so, dass die Seele gefühlsmäßig dies oder das haben will, aber der Geist richtet sich nach Gottes Bestimmungen. Das muss getrennt werden.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
von geli am 17.06.2018 13:53Ich denke bei diesem Thema zuerst einmal an 1. Mose 2,7: "Da machte Gott der Herr den Menschen aus Erde vom Acker und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch eine lebendige Seele."
In manchen Übersetzungen heißt es auch: "... so ward der Mensch ein lebendiges Wesen" - was vielleicht leichter verständlich ist.
Jedenfalls hat der Mensch keine Seele, sondern er ist eine Seele - eine "lebendiges Wesen", bestehend aus Erde vom Acker und dem Odem Gottes.
Petrus sagt dann auch in 1. Petr. 3,20: "...in der (Arche) wenige, nämlich acht Seelen, gerettet wurden durchs Wasser."
In 1. Kor. 15,45 ist es ähnlich beschrieben:
"Der erste Mensch, Adam, wurde zu einem lebendigen Wesen (oder lebendigen Seele), und der letzte Adam zum Geist, der lebendig macht."
Nach Eph. 2, 1 und 5 waren wir tot durch unsere Übertretungen und Sünden.
Nun ist für mich die Frage: Was war "tot"?
Meiner Meinung nach nicht die Seele, denn die ist ja der lebendige Atem Gottes und kann als solcher nicht sterben. Nur der Leib, der zur "Seele" gehört, der kann sterben.
Allerdings ist mir unklar, wo der "Geist" bei der Erschaffung des Menschen war? Der wird nämlich nicht erwähnt.
Eigentlich dachte ich immer, der "Geist" sei gestorben, tot durch die Sünde, wie es ja in Eph. 2 heißt. Aber der wird ja eigentlich bei der Schöpfung nicht erwähnt als 3. Bestandteil des Menschen.
Durch die Wiedergeburt kommt der Heilige Geist in den Menschen hinein und verbindet sich mit der "Seele" - die meiner Meinung nach die Persönlichkeit des Menschen ist.
Denn die Seele wird ja nach dem Tod nicht ausgelöscht, sondern wird ewig leben.
Die Seele, nachdem sie "entkleidet" wurde, also ohne den vergänglichen Leib dasteht, ist "lebendig" durch die Verbindung mit Gottes Geist und erhält bei der Auferstehung einen neuen, unvergänglichen Körper.
Paulus schreibt es ja auch ähnlich:
"Denn wir wissen: wenn unser irdisches Haus (unser Körper), diese Hütte, abgebrochen wird, so haben wir einen Bau, von Gott erbaut, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist im Himmel." 2. Kor. 5,1
Und Vers 8: "Wir sind aber getrost und haben vielmehr Lust, den Leib zu verlassen und daheim zu sein bei dem Herrn."
Ich schließe daraus:
Wir wurden erschaffen als eine (eigentlich) untrennbare Einheit von Leib aus Erde und Gottes Odem - "lebendige Wesen, oder lebendige Seelen", und eine jede hat von Gott eine unverwechselbare Persönlichkeit erhalten.
Durch die Sünde wurden wir, die "lebendigen Seelen", verdorben und dem Tode geweiht.
Beim Sterben findet nun eine Trennung statt: Der Körper als "irdischer" Bestandteil bleibt auf der Erde zurück, der "Odem Gottes", der die Persönlichkeit des Menschen ausmacht, geht zu ihm zurück.
Dort ist entscheidend, ob diese Persönlichkeit, oder auch "Seele", nun mit dem lebendig machenden Geist Gottes verbunden ist - also ob er eine Wiedergeburt erlebt hat, oder ob das nicht der Fall ist.
Bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus bekommen diese "Seelen", die mit seinem Geist verbunden sind, einen neuen, unsterblichen Leib und dürfen so ewig bei Gott leben.
Die anderen "Seelen", die nicht wieder lebendig gemacht wurden und nicht mit dem Geist verbunden sind, werden ebenfalls ewig weiterleben - jedoch ohne einen neuen Leib und fern von Gott.
So also meine Gedanken dazu, und wie ich es (bisher) verstanden habe!
Vielleicht werden ich ja durch andere Beiträge etwas Neues dazu lernen
LG, geli