Die Einehe in der Bibel
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Die Einehe in der Bibel
von geli am 20.07.2018 21:54Ich denke, wenn Gott die Vielehe (besonders im AT) nicht rügt, dann hat das mit Barmherzigkeit den alleinstehenden Frauen zu tun. Sie hatten oft keine Möglichkeit, alleine durchzukommen und hatten auch keine Rechte wie Frauen sie in unseren Breitengraden haben.
Ja, danke, chestnut - das wäre eine gute Erklärung!
LG, geli
Re: Die Einehe in der Bibel
von chestnut am 20.07.2018 19:58Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Die Einehe in der Bibel
von Burgen am 18.07.2018 21:02
In Wikipedia steht steht unter Form der Eheschließung:
Seit 1875 wird die Ehe (in Deutschland) vor einem Standesbeamten geschlossen.
In Preußen schon ein Jahr eher.
Die Eheschließung ist ein höchst persönliches Rechtsgeschäft.
Ein Unterpunkt führt zu einer wichtigen rechtsverbindlichen Beschreibung der "Vater"-Linien im Stammbaum.
Patrilinearitaet ist das weiterführende 'Zauberwort'
https://de.m.Wikipedia.org/wiki/Patrilinearitaet%C3%A4t
***
Wenn ich da an Hiob denke, oder überhaupt an die Bibel, ist Hiob ein Ausnahmevater.
Zwar deswegen, weil er seinen Töchtern Erbbesitz gab und sie ihren Brüdern gleichstellte.
Gruss
Burgen
Re: Die Einehe in der Bibel
von Cleopatra am 18.07.2018 07:30Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Die Einehe in der Bibel
von Burgen am 18.07.2018 00:08Gerade in den IDEA Nachrichten sprach ein Ehepaar was das Geheimnis einer Ehe ist.
Sie sind Paarberater und beide halten Liebe und Respekt in Gegenseitigkeit wichtige Grundlage einer gelungenen Ehe.
In dem Zusammenhang fiel mir noch ein,
dass in der ursprünglichen Regel die Frau den Nachnamen des Mannes und seiner Familie annimmt.
Heute gibt es viele Formen der Namensgebung.
Nach wie vor staune ich darüber, dass die Schrift sagt, dass der Mann Vater und Mutter, also seine Familie, verlässt und
seiner Frau anhängt. Und trotzdem behält er seinen Nachnamen und seine Frau erhält diesen auch.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Die Einehe in der Bibel
von geli am 14.07.2018 20:57Danke, Burgen, für die Mühe, die Du Dir gemacht hast.
Das ist eigentlich eindeutig - schon gleich bei der Schöpfung.
Und sowohl Jesus selbst als auch Paulus beziehen sich bei dem Thema "Ehe" auf diese Stelle.
Aber das hatte ich ja schon vorher in einem längeren Beitrag erläutert!
LG, geli
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Die Einehe in der Bibel
von Burgen am 14.07.2018 20:51Interlinearbibel hebr/deu 2.Mose ab V 23 ff
Dies wird etwas schwer sein, weil der Zusammenhang vor re nach links gelesen werden muss.
23 Gott sprach-es-Und Menschen-dem-zu sie-brachte-er-und ,Frau(einer)-zu Gebeinen-meinen-von Bein(ist) diesmal
,Diese :Mensch-der denn , Männin gerufen-werde dieser-Zu !Fleisch-meinem-von Fleisch-und Mann(ein)-verlassen wird
24 Deshalb .diese-ist-genommen Mann-vom ,Frau-seiner anhangen-wird-und Mutter-seine-und Vater seinen***
,ihnen-von-beide ,waren-sie-
25 Und ,einem Fleisch-zu werden-sie-und
### Das alles kann man sich schwerlich für mehrere Frauen gleichzeitig vorstellen.
Jedoch wissen wir heute, dass es immer auch um Abhängigkeit geht.
Man sagt auch, die Körperflüssigkeit mischt sich und seelisch bleibt immer etwas hängen.
Jedoch damals ging es Gott um die Bevölkerung der Erde.
Dies dürfte in gewisser Weise abgeschlossen sein. Ich denke, jetzt geht es um die geistlichen Fische. Um die Ernte.
Gott ist ein Liebhaber des Lebens.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Die Einehe in der Bibel
von Burgen am 14.07.2018 20:14In der Interlinearbibel griechisch/deutsch von 1986 steht bei
Epheser 5, ab V 28 ff
28 So schulden auch die Männer, zu .lieben ihre Frauen wie - ihre eigenen Leiber. Der Liebende - seine Frau sich selbst liebt.
29 Denn niemand jemals hat gehasst - sein eigenes Fleisch, sondern er ernährt =pflegt und wärmt es, gleich wie auch - Christus
die Gemeinde,
30 weil Glieder wir sind - seines Leibes.
31 Deshalb wird verlassen ein Mann den Vater und die Mutter und wird anhängen an -seiner Frau,
und werden die zwei zu e i n e m Fleisch.
32 - Dieses Geheimnis ist groß; ich aber deute (es) auf Christus und auf die Gemeinde.
33 Jedenfalls auch ihr, und zwar einzeln, jeder liebe seine Frau wie sich selbst, aber die Frau - fürchte (=ehre) den Mann !
Gruss
Burgen
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Die Einehe in der Bibel
von geli am 14.07.2018 17:07Mich würde nur zu sehr interessieren, wie diese Verse des neuen Testamentes im Urtext stehen
Ja, das würde mich auch sehr interessieren! Vielleicht triffst Du diese Frau ja noch?

Vielleicht sollte man sich wirklich ansehen, wie das in anderen Kulturen funktioniert.
Aber man sieht daran, dass man nicht alles immer nur von der eigenen Warte aus betrachten muss.
Das kann man sich vielleicht aus Interesse mal anschauen - aber mich interessiert in erster Linie, wie Gott über das Thema denkt und von welcher "Warte" er das alles betrachtet!
Denn ich möchte ja mein Leben so führen, dass es ihm gefällt.
LG, geli
Re: Die Einehe in der Bibel
von Sonnenkind am 14.07.2018 09:13. . . Ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde (1. Mos. 1,29)