Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von jovetodimama am 02.08.2018 09:25Mich hat einmal ein Autofahrer beschimpft, weil ich einen frei werdenden Parkplatz nahm, auf den ich schon zwei Minuten gewartet hatte, bevor er überhaupt mit seinem Auto angefahren kam. Irgendwie hat der das anders gesehen.
Und eine Kirsche probieren, wenn es örtlich üblich ist, finde ich in Ordnung. Ob es örtlich üblich und okay ist, ist mit dem Ladeninhaber, nicht mit anderen Kunden zu klären.
Und danke für die Geschichte mit der versuchten Geldspende. Ich denke, ein wichtiger Gesichtspunkt ist, ob es sich um ein gemeinsames Familienkonto oder um ein getrenntes "Ehefrauenkonto" handelt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Zorn Deines Mannes ein Zeichen dafür war, dass Gott Dein Spenden unter diesen Umständen nicht gutgeheißen hätte. Ein Mann kann zornig sein darüber, dass seine Frau die Gebote Gottes befolgt...
Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe, damit auch ihr einander lieb habt. (Joh. 13,34)
Gabbro
Gelöschter Benutzer
Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von Gabbro am 14.07.2018 05:43Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von pray am 13.07.2018 23:36Gabbro
Gelöschter Benutzer
Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von Gabbro am 13.07.2018 06:32Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von pray am 07.07.2018 21:53Danke nochmals an die Mitschreiber und noch Jean S fürs "Mitempfinden und Auch-erleben".
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von geli am 07.07.2018 19:21Und was die Spende anbelangt, da wäre es wohl das Beste, sich abzusprechen
Leider wurde bei uns in der Ehe normalerweise nicht viel abgesprochen

Und ich wußte sicher, dass er Spenden für Bibeln nicht zugestimmt hätte. Schon gar nicht über den Betrag, der mir am Herzen lag.
Mir aber lag es sehr auf dem Herzen. Nun war für mich die Frage, was gilt: "Unterordnung", oder "Gott mehr gehorchen als Menschen".
Dazu hatte ich ja dann meine Antwort von Gott bekommen.
LG, geli
Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von JeanS am 07.07.2018 07:53geli
Gelöschter Benutzer
Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von geli am 06.07.2018 22:07Ja, genauso Geli. Aber dem gehört der Parkplatz, der ihn zuerst erreicht - weggeschnappt, ja.
Ja, es ist einfach auch "menschlich".
Ich hab das auch schon erlebt: Da steh ich und setze meinen Blinker, weil ich sehe, dass da jemand einsteigt und wegfahren will.
Und prompt kommt jemand von der anderen Spur und fährt rein - obwohl ich ja eigentlich zuerst da war und der andere auch sehen konnte, dass ich schon den BLinker gesetzt hatte.
Mich ärgert das auch jedes Mal, wenn ich so etwas erlebe, und ich empfinde es als Rücksichtslosigkeit. Allerdings zerkratze ich in der Regel keine Autos deswegen...

Dieses "wer schneller ist, bekommt der Parkplatz" - das gefällt mir persönlich nicht, und ich würde auch nicht, wenn ich sehe, dass da schon jemand steht und Blinker gesetzt hat, schnell noch reinfahren und dem anderen den Platz wegschnappen!
LG, geli
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von Burgen am 06.07.2018 21:51
Hallöchen
kleinlich im Verhalten einem Menschen gegenüber kann schon manchmal angebracht sein.
Das heißt, auf den anderen Menschen wirkt das Verhalten ihm gegenüber eben kleinlich, weil er sich etwas anderes erhofft oder erwartet hat.
Gott gegenüber jedoch sollten Christen jedoch Gehorsam sein.
Gehorsam auf das, was jemand von Gott gehört hat. Oder was er aktuell im Wort für sich erkannt hat und umsetzt.
Und deswegen denke ich, dass die Szene am Parkplatz nicht schön war, aber menschlich.
Zudem denke ich, dass das andere Auto eben nicht in der richtigen Spur war.
Vielleicht kam es aber auch zu diesem Vorkommnis, weil pray eben total gut drauf war.
So ähnlich
Gruss
Burgen
Re: Wie "kleinlich" müssen Christen sein?
von pray am 06.07.2018 21:01Ja, genauso Geli. Aber dem gehört der Parkplatz, der ihn zuerst erreicht - weggeschnappt, ja.