Gemeinsamkeit im Alltag
Erste Seite | « | 1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 75 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Cleopatra am 25.08.2019 11:32Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Burgen am 24.08.2019 21:32Hallo Vielton, tut mir leid mit meiner unzutreffenden Interpretation. LG Burgen
Ach ich sehe gerade, dass du den Beitrag entfernt hast. Nein, drängen wollen wir hier niemanden.
Hier zu schreiben braucht meist für viele Mitglieder eine Überwindung.
Das war bei mir auch schon so und manchmal immer noch.
Sei behütet
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Toni am 24.08.2019 21:22Vielen Dank, liebe Burgen, für deine Ermutigung. Aber lasst mir etwas Zeit. Ich bin nicht einer von der flotten Sorte und "leider" möglicherweise etwas zu gründlich.
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Toni am 24.08.2019 21:12
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Burgen am 24.08.2019 19:46
Bei uns hier in der Stadt sind Insekten und teilweise auch Wespen mit der Lupe zu suchen.
Bei uns gibt es noch etliche Kleingartenkolonien, manche fordert die Stadt zurück um darauf Häusersiedlungen zu bauen.
Und die noch bestehenden Gärten sind meist mit Rasen, Trambolin und Sandkasten wie auch Spielgräten bestückt.
Ein paar Rotkelchen, Maisen, Amseln und etliche Tauben sowie Krähen sind mehr oder weniger ansässig.
In den letzten Jahren sind die Kleinvögel deutlich reduziert. Teilweise gab es so gut wie keine Spatzen.
Zur Zeit bildete sich aber wieder ein kleiner Spatzenschwarm. Ich hörte, dass sie standorttreu sind.
Und dort wo die alten Spatzen nächtigen konnten, wurden die Bäume gefällt. Das ist jetzt so 2-3 Jahre hier bei uns her.
Man konnte damals richtig mitverfolgen, wie "durcheinander" die Vögel waren, weil sie ihre gewohnten Rückzugsorte
vermissten und suchten. Jetzt hat sich in unserer Straße neben dem anderen ehemaligen Spatzenzuhause ein junger Schwarm gebildet.
Hallo Vielton,
du hast schon öfter von dem "brisanten" Thema gesprochen, heißt, du wolltest es zur Austauschsprache bringen.
Jedoch hast du noch kein Thema begonnen. Traust du dich nicht es anzusprechen?
Ich denke, jedes Thema hat eine gewissen Brisanz, falls es andere interessiert und Mitglieder sich mitteilen.
Manchmal kommt es auch gar nicht zu einem Austausch, obwohl der jeweilig Schreiber sich dem Thema mit Herzklopfen
vorher so große Gedanken gemacht hatte.
Und die Möglichkeit den jeweiligen Beitrag zu löschen oder ändern gibt es ja auch noch.
Nur Mut.
Gruß
Burgen
@alle
heute war das *Missionswerk unterwegs* aus Karlsruhe in unserm Stadtteil zugegen. Hatte mich schon das ganze Jahr darauf gefreut.
Ua gab es eine gute Anzahl Heilungszeugnisse zu hören. Und sogar von einem Mädchen, die einfach kein Matheverständnis aufbringen konnte. Immer lag die Benotung bei 5. Nachdem seit einiger Zeit für sie gebetet worden war liegt sich nun bei 3. Inzwischen ist sie in der Oberstufe und der Lehrer schickt andere Schüler zu ihr, dass sie den anderen die jeweiligen Aufgaben erklären soll. Jetzt hat sie mathematisches Verstehen und hat auch Freude daran.
Ja, die Predigt beschäftigte sich mit der Zunge, dem Schiff und dem kleinen Segel welches bestimmt wohin die Reise geht.
Natürlich ging es darum, darauf zu achten was aus unserem Munde kommt.
Und ich denke in der Zeit der digitalen Verbreitung geht die ungezähmte Zunge über das Denken-Gefühl als Worte auf die Tastaturen.
Es findet eine "Verschiebung" der Zungenwirkung statt.
Und Gott sagt, dass wir auf jedes Wort, für jedes Wort Stellung beziehen werden.
Wie gut, dass die Bibel uns auffordert zu Denken wie Gott denkt. Worte und Gedanken erneuern lassen durch die Schrift.
Und das dann als Gebet zu Gott durch Jesus bringen. Fällt es euch leicht? Ich muss es immer wieder neu lernen.
Das ging mir dort in dem Saal durch den Kopf. Und Tränen liefen auch.
Einen guten Abend für euch alle
LG
Burgen
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Toni am 24.08.2019 16:03Hallo pray! Du bist mir gerade zuvor gekommen. Mein "Nein" am Anfang bezog sich auf Cleos Beitrag davor.
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Toni am 24.08.2019 15:58
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von pray am 24.08.2019 15:50Hier in der Großstadt in meinem STadtteil gibt es kaum Wespen (auch kaum Bienen, keine Schmetterlinge mehr, kaum noch Vögel). Aber wenn ich am Wochenende auf dem Balkon sitze, verirrt sich mal eine einzelne Wespe dorthin. Dann hole ich etwas Honig und die Wespe freut sich sichtlich und "isst" sich satt.
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Cleopatra am 24.08.2019 10:16Du bist hier immer herzlich Willkommen.
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Gemeinsamkeit im Alltag
von Burgen am 23.08.2019 16:19Liebe Königstochter,
sehe gerade deinen Austritt.
Schade. Wünsche dir für deinen weiteren Weg, fortwährend das Wissen darüber, dass Jesus in dir gegenwärtig ist.
Du bist sein geliebtes Königskind.
Und ja, mein Ding sind auch lieber Bücher aus Papier. Oder auch wenn es, wenn es gerade nicht anders machbar ist, Kopien auf Papier.
Dazu eignet sich der Laserdrucker sw ganz gut, weil keine Tinte verwischt.
Und natürlich Gespräch mit anderen Menschen.
In so Clubgruppen ist oft ein anderes Ziel vorherrschend als über Jesus und die Schrift zu sprechen.
In dem Hundeklub zB steht eindeutig, dass „Religion“ und Ideologien usw. dort keinen Platz haben.
Das muss echt gelernt werden, denn es gibt Situationen, die eben auf der menschlichen Ebene dann „stecken“ bleiben.
Tja, wie lebt man den Glauben im Alltag? War das nicht auch letztens hier ein Thema?
Vielleicht erfreut dich das Forum hier zu einem späteren Zeitpunkt.
Jedenfalls - Gott segne dich! Halte seine gütigen und Weg weisenden Hände über dir und unter dich.
LG
Burgen