,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Merciful am 11.07.2023 14:59Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Burgen am 10.07.2023 13:59
Hallöchen,
es ist interessant was wir alle hier zusammengetragen haben.
Meine erste eigene Bibel war die Senfkornbibel 1971 bis 1984 abgelöst von der 1984 heraus- und neu überarbeitete 1984. Die habe ich noch heute neben mir hier liegen und im Gebrauch.
Und genausolange eben auch die Herrnhuter Losungen. Solange ich lesen kann, werden sie auch meine tägliche Begleitung sein.
Für mich besteht ein gravierender Unterschied darin, auf Papier oder auf Bildschirm zu lesen.
Von Beginn an habe ich viele Datumdaten in ihnen festgehalten und finde es interessant diesen heute wieder zu begegnen.
Und mein Farbsystem war ua
gelb für Heiliger Geist, Orange für Sonne, Licht
blau für Altar gebaut, grün für Zusagen - Versprechen Gottes,
rot was mich wichtig ansprach und mich im Innersten bewegt.
Auch etliche rotes Umrahmen von Bibelversen. Teilweise auch heute noch.
Zettelage und Notizbüchlein kenne auch, sie werden immer mal entsorgt.
Teilweise sagen sie nichts mehr oder waren zu persönlich (für andere Augen) und auch peinlich.
Gruß
Burgen
was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ... Beitrag von Leah
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Plueschmors am 10.07.2023 08:26Hallo liebe Jessi,
am besten legst Du Dir eine Bibel zu, deren Sprache Dich berührt und anspricht. Einfach mal probelesen und vergleichen z.B. unter www.bibleserver.com. Persönlich finde ich die GNB besser als die HFA, aber das ist reine Geschmackssache.
Ich markiere und schreibe gar nichts in meine Bibel hinein. Dazu habe ich meinen Kalender oder einfach irgendwelche Zettel, die ich gerade greifen kann. Nach Jahren manchmal interessant zu sehen, was man damals notiert hat. Manchmal aber auch ärgerlich. So ein Kalender wird nach einem Jahr beiseite gelegt. In der Bibel steht das dann durchaus das ganze Leben drin, also lasse ich die besser unbeschriftet und freue mich jeden Tag aufs frische Wort.
Liebe Grüße,
Plueschmors.
"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).
Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Burgen am 10.07.2023 08:21
Guten Morgen,
danke für deine Erklärung zur GNB, Merciful. Cosima hat diese Bibel den Vorzug gegeben.
Und mir war diese 'Unterscheidung' nicht bewusst.
Dachte die EÜ und GNB seien mehr aus dem katholischen Bereich.
Nicht als Werung zu verstehen, eher so, dass ich aus der Lutherischen 'Ecke' komme.
Und ja, die Schlachter ua nutze ich auch gerne, aber erst seit um 2000 herum.
Als es die Vielfalt noch nicht gab, war die Luther Jubiläumsbibel mit Erklärungen die Wahl.
Die mit mir lesenden Bibelleser fanden das nicht gut. Sie bevorzugten für Lernende
ohne Erklärungen zu lesende und lernende Bibel.
Auch hatten manche wie die von Martin Buber oder die Jerusalemer Bibel in der Nutzung.
LG
Burgen
was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ... Beitrag von Leah
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Merciful am 10.07.2023 08:02Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von pray am 09.07.2023 17:35Liebe Jessi,
du hattest gefragt: Hoffnung für alle oder Gute Nachricht Bibel.
Ich habe beide gelesen - die gute Nachricht habe ich allerdings recht schnell wieder weggelegt, als ich gesehen habe, dass viele Sätze dem besseren Verständnis wohl wegen einfach hinzugedichtet wurden.
Daher unbedingt die Hoffnung für alle! Meiner Meinung nach (bis auf ca 3 Unebenheiteh) die am besten verständliche und treffendste moderne Übertragung, in die ich noch heute reinschaue, wenn ich etwas in Luther, Elberfelder - oder was sonst noch hier empfohlen wurde, nicht verstehe.
Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Merciful am 08.07.2023 12:34Leah
Gelöschter Benutzer
Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Leah am 08.07.2023 09:18Hallo Jessi,
Wenn Du die Bibel liest, redet Gott zu Dir. Deshalb solle die Übersetzung so Urtext-nah wie möglich sein. Ich würde die Schlachterbibel oder die Elberfelder empfehlen. Die Elberfelder ist leider etwas sperrig zu lesen. Das muss kein Nachteil sein, denn da erlebe ich Gottes Eingreifen, wenn er mir den Sinn erschließt. Ja, so wie Jesus bei den Emmausjüngern.
Bitte den Herrn, dass er Dir zeigt, welche Bibel die richtige ist.
Das Lesen der Schrift soll den Glauben und die Gemeinschaft mit Gott fördern, nicht nur den Verstand füttern.
Wenn Du von Anfang an mit Gott rechnest und ihn bittest, wirst Du erfahren, dass er gegenwärtig ist.
Ich würde allerdings von auslegenden Übersetzungen wegbleiben, denn sie fixieren Dich auf eine menschliche Auslegung und der heilige Geist hat keinen Raum Dir den Text persönlich zu erschließen.
Dann lieber, wenn Du schon etwas sattelfest bist, eine Studienbibel mit Urtext-naher Übersetzung, also z.B. die Schlachter Studienbibel.
Am besten, Du hast 2 Bibeln, eine kleine für unterwegs ohne Auslegung und eine Studienbibel.
Leah
Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Merciful am 08.07.2023 09:05Re: ,,Beginnerbibel“/How to Bibelstudy
von Cleopatra am 08.07.2023 08:49Guten Morgen Jessi,
hast du denn schon diese zwei Bibeln, oder überlegst du dir, eine zu kaufen?
Ich selbst lese im Moment in der "Neues Leben" Bibel, einfach, um eine andere Übersetzung zu lesen, weil man sonst Dinge weil "bekannt" überlesen könnte.
Es gibt auch die neue "Die BasisBibel", da sind an den Rändern viele Erklärungen für Anfänger gut geeignet.
Als ich mir das erste Mal vorgenommen habe, in der Bibel "bunt" zu lesen, habe ich mir etwas überlegt:
- Eigenschaften Gottes: hellblau
- Trost: hellgrün
- Warnungen: rot
- Beschreibung der Christen und Jünger: hellblau
und so weiter.
So habe ich länger nachgedacht über die Verse, um zu erfahren, welche Farbe besser passt.
Außerdem habe ich später Verse viel schneller wiedergefunden, weil ich wusste, es war ein Trostvers, oben rechts in der Bibel im Lukasevangelium... Und so weiter. .
Wenn irgendwann auch mal eine "Keine-Lust"-Phanse kam, hat es mir außerdem geholfen, weiterzulesen, weil eine nur halb markierte Bibel ja uuuunmöglich aussieht
Ich hatte für diese Bibel extra ein Lineal und bestimmte Stifte von Stabilo beiseite gelegt, die für etwas Anderes nicht benutzt wurden, damit die nicht leer werden oder verräumt sind.
Viel Erfolg dir, vielleicht sind ja hilfreiche Ideen dabei
Liebe Grüße, Cleo
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder