Glaube (n) weitersagen? ZB ein Wohlgeruch sein ... wie geht das?

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1840

Glaube (n) weitersagen? ZB ein Wohlgeruch sein ... wie geht das?

von Burgen am 11.02.2025 09:21



Hallo, 

Zunächst steht meist am erster Stelle, dass ein Mensch einem anderen erzählt von Jesus. 
Jedenfalls war es bei mir so. 
Ganz normal damals war es in den Konfirmationsunterricht oder zum Firm - Unterricht der kath . Kirche zu gehen. 
Weiß nicht wie es bei den katholischen Christen heißt. 

Bei uns jedenfalls dauerte die Zeit damals zwei Jahre, heutzutage wohl ein Jahr. 
Mir jedenfalls war diese Zeit ein großes Geschenk, verbunden mit sonntäglicher Anwesenheit im Gottesdienst. Da haben wir allerdings manchmal auch herumgealbert. 
Vor der Konfirmation war es so, dass jedes Kind einen Spruch bekam, den es dann vor allen Eltern und kindern des Jahrgangs aufsagen musste. Bei mir war es der Psalm 23. Bis heute ist er mir fast täglich wichtig. Und inzwischen hinzugekommen Ps 91, der Schutzspsalm. 

Bei der Konfirmation in der Kirche wurde jedes Kind gefragt, und die Antwort war "Ja". Das konnte ich damals aus vollem Herzen sagen. 
Doch erst ein paar Jahre später sagte mir während der Ausbildung eine Kollegin, dass es im täglichen Leben um Jesus gehen würde ... , und das ist für mich seither der Massstab beim täglichen Bibellesen. 

Von heute rückblickend ist es bis jetzt und weiterhin so, dass mir seine Gegenwart immer und ständig bewusst ist und er mir durch alle Höhen und Tiefen durchweg treu zur Seite stand und steht. Meine Bibel ua gibt mir ebenfalls Zeugnis für mein eigenes Glaubensleben an seiner Hand. Sie ist nämlich ziemlich bunt und bin am Überlegen, diese alte von 1985 (das war meine erste eigene zusammenhängende Bibel) nun durch eine neue zu ersetzen. Inzwischen ist sie ja auch nicht mehr die einzige Bibel in Benutzung. 

Obwohl seit 1970 täglich gelesen bis heute, finde ich immer wieder Neues in ihr. Aber dem Nächsten nur anhand von zB dem Bibelregister hinten in einer Bibel, sowie Verse der Konkordanz unter die Nase zu reiben - das ist wohl ziemlich zu einfach. Das Wort - die Schrift selbst, manches wird 1:1 vom ersten Teil in den zweiten Teil übernommen. Und dazwischen liegen Welten. Sich darauf einzulassen, gedanklich, lernend, wissend und emotional ist nie falsch. 

Selbst in einem Lexikon kann der eine Eintrag Sätze enthalten, die so oder so dort stehen und in einem Kommentar dann sogar jemand ganz anders darüber schreibt. Dennoch ist da zumeist nichts falsch. Auch die unterschiedlichen Bibeln sind unterschiedlich oftmals im Verständnis und der Ausdrucksweise. Niemand von damals bis heute kann sagen: das Wort was da steht nehme ich so und bleibe bis zu meinem hundertjährigen Alter in dem überlieferten Buchstaben verhaftet. 

Meine eigene Erfahrung ist, je nach innerlichem oder äusserlichen Umständen leuchten mir die Buchstaben ins Herz und manchmal auch zum ersten Mal oder sogar lernend und korrigierend. 
Von daher glaube ich  nicht, dass wir Menschen buchstabenmäßig in einem unchristlich gewordenen Land Buchstaben hochhalten sollten. 

Gestern zB, in bibeltv war ein Beitrag der Liebenzeller Mission über das Leben eines Missionarsehepaar. Damals waren sie in Bangladesch, und nach einigen Jahren wurden sie wieder zurückgeholt. Der Mann wurde für einige Jahre der Direktor. Mit kanapp 60 liess sich das Ehepaar dann noch einmal aufs Missionsfeld senden. Jetzt sind sie in Uganda. 
Der schwarze Leiter dort und die Gemeinde sind überaus glücklich. Denn nun lernen sie täglich dort, wie man die Bibel liest. Ebenfalls recht bunt. Es haben sich schon einige Gruppen zum Bibelarbeiten gebildet ohne dass jemand abgewürgt wird, weil er scheinbar ein falsches Verständnis auf einen Text hat. 

Und spannend ist es auch, dass früher mal gezeigt wurde, dass nun Afrikaner als Pastor in deutschen Gemeinden tätig sind. Und in dem Beitrag wurde auch gesagt, dass er es unter der angestammten Gemeinde recht schwer hat. 

In meiner einen besuchten Gemeinde als junger Christ gab es ein Lied aus Afrika: Ich werfe meine Freude in den Himmel ... 
Ich glaube, damit tun sich viele Mesnchen schwer - zumal nicht jeder buchstabenmäßig in der Bibel zuhause ist. 


Naja. 
Vielleicht hat ja noch jemand sinnstiftendes etwas beizutragen. 






was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ...
 Beitrag von Leah

Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 

2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1840

Re: Glaube (n) weitersagen? ZB ein Wohlgeruch sein ... wie geht das?

von Burgen am 11.02.2025 16:37


Hallöchen, 

gerade entdeckt und sehr interessant zu lesen, befruchtend, Vertrauen schaffend in das ganze Wort Gottes, so wie es uns übermittelt ist in sehr vielen übersetzten Bibeln. Zur Zeit in 2200 Bibeln und das bestdurchdachte wichtigste Buch bis heute. 
Und jedes andere Buch mMn in den Schatten stellend, trotz der vielen Übersetzungen aus der Septuaginta heraus von an die 40 Autoren unterschiedlicher Nationen als das Wort Gottes geschrieben im Geist Gottes und seiner Autorenschaft. 

Bibel, Glaube: "Ein sicheres Fundament" - Leseprobe  




was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ...
 Beitrag von Leah

Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 

2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 499

Re: Glaube (n) weitersagen? ZB ein Wohlgeruch sein ... wie geht das?

von Plueschmors am 12.02.2025 20:15

Hallo Burgen,

Naja. Vielleicht hat ja noch jemand sinnstiftendes etwas beizutragen.

also heute gönne ich mir mal den Spaß, Deinen scheinbar unzusammenhängenden Ausführungen irgendwie gerecht zu werden. 



Ganz normal damals war es in den Konfirmationsunterricht oder zum Firm - Unterricht der kath . Kirche zu gehen. Weiß nicht wie es bei den katholischen Christen heißt.

"Firmvorbereitung" ist - meine ich - die gängige Bezeichnung. 

Bei uns jedenfalls dauerte die Zeit damals zwei Jahre, heutzutage wohl ein Jahr.

Also in unserer Gemeinde dauert der Unterricht noch zwei Jahre.

Da haben wir allerdings manchmal auch herumgealbert.

Tja, was will man als junger Mensch auch machen, wenn die Eltern schwierig werden? Das läßt sich nur mit Humor ertragen.



Vor der Konfirmation war es so, dass jedes Kind einen Spruch bekam, den es dann vor allen Eltern und kindern des Jahrgangs aufsagen musste. Bei mir war es der Psalm 23.

Das ist aber ein langer "Spruch"... Oder meinst Du einen einzelnen Vers aus dem Psalm?

Bis heute ist er mir fast täglich wichtig. Und inzwischen hinzugekommen Ps 91, der Schutzspsalm.

Ich gehe in vier Wochen einmal durch alle Psalmen hindurch. Ich will keinen von ihnen missen. Ich bin so froh, daß es sie gibt. Meine 150 Nothelferchen. Stets bewährt.

Meine Bibel ua gibt mir ebenfalls Zeugnis für mein eigenes Glaubensleben an seiner Hand. Sie ist nämlich ziemlich bunt und bin am Überlegen, diese alte von 1985 (das war meine erste eigene zusammenhängende Bibel) nun durch eine neue zu ersetzen.

Ist die alte Bibel denn nicht noch gut? Ich bin ja der Typ, der sich erst Neues kauft, wenn Altes unrettbar verloren ist. Man hängt ja auch irgendwie an so Dingen, die einen schon so lange begleiten. Also ich zumindest ganz besonders.

Von daher glaube ich nicht, dass wir Menschen buchstabenmäßig in einem unchristlich gewordenen Land Buchstaben hochhalten sollten.

Du meinst, man solle öfter mal eine neue Übersetzung anfangen? Also ich habe alle geprüft und bin bei der 1984er-Luther geblieben. Das ist eben meine vertraute Bibel. Alle anderen klingen für mich seltsam. Das kommt sicher vom zu fleißigen Lesen, also wenn man so viele Texte auswendig kennt, dann ist es komisch, wenn die plötzlich anders klingen. Wie ein bekanntes Lied, das falsch gesungen wird.

Sonst finde ich noch die Gute-Nachricht-Bibel gut. Die zitiere ich auch hier ab und zu, wenn ich denke, daß sie einen Sachverhalt deutlicher macht. Luthers Sprache ist ja nicht mehr jedermanns Ding heutzutage.



"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 1840

Re: Glaube (n) weitersagen? ZB ein Wohlgeruch sein ... wie geht das?

von Burgen am 12.02.2025 22:26



Hallo Plueschmors, 

nett, dass du Rückmeldung gegeben hast .  Vielleichtwerde ich mich mal in Zukunft auf den Eintrag der Losung beschränken. 

Und meine Gedanken, die ich hier ja öffentlich mit euch teile, eher auf meinem Rechner ohne euch schrebe. Weiß noch nicht. 

Früher, in der Landeskirchlichen Gemeinschaft hatte ich auch die Luther - die Jubiläumsbibel. Die ist ja mit vielen Erklärungen zu lesen. Die, von oben beschrieben war und ist auch Luther 84. Handlicher als die Thompson mit Luther 84. Die ist recht schwer für draußen. 
Und die kleinere ist eben doch schon ziemlich zerflättert, bunt und mit Datum meist versehen. 

Ja, Psalm 23, die ganzen Verse auswendig zu lernen. Wie du, liebe ich auch die ganzen Psalme. Auch die Parallelstellen sind gut, führen gut in die Zusammenhänge des ersten Bibelteils. Jedoch alle 4 Wochen durch alle 150 Psalmen - das finde ich sehr toll. 
Und eben jede Woche den Psalm in der Losung. 
Bei mir sind es eben alle 4 Wochen durch die Sprüche mit den 31 Kapieln. 

Ja, die anderen Bibeln lese ich natürlich auch. Entweder die Elberfelder und die Schlachter. Komme jedoch meist ziemlich schnell zu Luther 84 zurück. Aber eben auch Biblisches Wörterbuch und Bibl. Lexikon. Genau wie bisher auch hier im Forum. 
Die Entdeckungen machen mich glücklich und schenken mir Frieden. 

Ein Leben ohne Bibel kann ich mir überhaupt gar nicht vorstellen. Zuhause gab es damals den Neukirchner Abreisskalender. Das war immer sehr füllend in mir und konnte kaum den nächsten Tag erwarten. Es gibt immer noch so sehr viel zu lernen ... mit Jesus zusammen. Ohne ihn, weiß nicht was aus mir geworden wäre. 


Gruß 
Burgen 







was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ...
 Beitrag von Leah

Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 

2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 499

Re: Glaube (n) weitersagen? ZB ein Wohlgeruch sein ... wie geht das?

von Plueschmors am 13.02.2025 20:01

Hallo Burgen,

Vielleicht werde ich mich mal in Zukunft auf den Eintrag der Losung beschränken. Und meine Gedanken, die ich hier ja öffentlich mit euch teile, eher auf meinem Rechner ohne euch schrebe. Weiß noch nicht.

nix da. Du sollst hier fleißig weiterschreiben. Deine Beiträge zeichnen dieses Forum doch aus und werden gern gelesen, auch wenn vermutlich viele sich zu antworten scheuen ob der weitläufigen Themen. Ich finde sie immer interessant und unterhaltsam.

Bei mir sind es eben alle 4 Wochen durch die Sprüche mit den 31 Kapieln.

Das ist auch eine feine Ordnung. Man lernt ja besonders gut durch Wiederholungen. Da prägen sich Worte tief und immer tiefer ein. Man wird sie nie vergessen.

Ein Leben ohne Bibel kann ich mir überhaupt gar nicht vorstellen. Zuhause gab es damals den Neukirchner Abreisskalender. Das war immer sehr füllend in mir und konnte kaum den nächsten Tag erwarten. Es gibt immer noch so sehr viel zu lernen ... mit Jesus zusammen. Ohne ihn, weiß nicht was aus mir geworden wäre.

Ja, so ist es. Es gibt keinen größeren Schatz auf Erden, als die Bibel ist. Meine Gebetszeiten am Morgen und am Abend sind mir auch die liebsten Zeiten des Tages. Es tut sooo gut, mit dem Wort Gottes umzugehen.

Liebe Grüße und Segen,
Plueschmors.

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten

« zurück zum Forum