Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von Burgen am 27.03.2025 16:12
Hallöchen,
die Originalseite der wöchentlichen Andacht macht deutlich, dass es nicht um ein 'weichgespültes' Evangelium geht, wie man oft den Eindruck haben kann.
ZB hatte morgens schon gelesen, und halt jetzt. Ganz einfache Sätze, dennoch nicht immer leicht umzusetzen und annehmen können.
Wie schnell lesen wir, nicken ab und wenden uns anderen Dingen zu. ...
Matthäus 4 - Versuchung und weiter bearbeitet durch David Guzik
Matthäus 4 – Jesus wird auf die Probe gestellt und tritt seinen ersten Dienst in Galiläa an
A. Jesus wird in der Wüste vom Teufel versucht
1. Jesus wird zum Ort der Versuchung geführt
5. Der Teufel geht und Engel kommen zu Jesus
B. Jesus tritt in Galiläa seinen Dienst an
1. In Erfüllung der Prophezeiung bringt Jesus Licht nach Galiläa
2. Eine allgemeine Beschreibung dessen, was Jesus verkündete
Matthäus 4, 17
Von da an begann Jesus zu verkündigen und zu sprechen: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe herbeigekommen!
Jesus begann zu verkündigen:
3. Vier Männer werden zu Jüngern berufen
Matthäus 4, 18-22
4. Eine Beschreibung dessen was Jesus in Galiläa tat
Matthäus 4, 23-25
... © 2022 The Enduring Word Bible Commentary by David Guzik.
was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ... Beitrag von Leah
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von pausenclown am 28.03.2025 09:13Hallo.
Ich habe dazu zwei Frage.
1. Was genau soll jetzt der neue Blick auf den Text sein?
2. Was denkst du/ihr, schwingt für jüdische Leser, in Matthäus 4 mit, bzw an was erinnert ihn das?
Shalom
Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von Burgen am 28.03.2025 10:25
Hallo pausenclown, und @ alle,
um zB eine Antwort auf deine Fragen zu geben:
Für mich spielt da mit hinein, nicht unglaublich viele Worte, seitenlange Abhandlungen als Erklärungen zu geben, sozusagen um den heißen Brei zu reden, sondern ganz schlicht beim geschriebenen und mitgeteilten Wort zu bleiben.
Mir ist in diesem Zusammenhang gerade in der letzten Zeit und in dieser vergangenen Woche in Erinnerung, dass im Wort Kraft freigesetzt wird. ZB seit Sonntag habe fast ausschließlich im Bett gelegen, gefroren, unendlich laufende Nase gehabt inklusive körperliche Schwäche, die fast weh tat.
Und dazu fiel mir ein, Worte wie "unrein, unrein" zu sagen. Nämlich in meinem Fall beim Augenarzt die Maske zu tragen - nicht nur um andere nicht anzustecken, sondern mich selbst und mein Immunsystem zu schützen, das ja durch andere Menschen auch mich noch kränker machen könnte.
Also mit anderen Worten: Das Wort der Schrift und ihre Bedeutung nicht einfach abzutun. Gott Vater hatte sich ja was dabei gedacht, als er es dem Volk gab - und es wirkt bis heute und darüber hinaus. Denke, es lohnt immer mal den Blick von äusserlichen Befindlichkeiten empor zu heben, bezüglich der Bedeutung der Worte und ihrer Botschaften.
Wir Menschen meinen ja oft, so gebildet und neumodisch zu sein, dass wir ganz vergessen, dass es um Jesus und das, was er für uns getan hat, geht. Allein Gott Vater hat in jeglicher Situation den Durch - und Überblick. Nicht unsere schöngeistigen und emotionalen ausdrucksformen der Welt.
Und genau das Kap 4 des Matthäusevangelium gibt uns eine aussergewöhnliche und gut strukturierte Anleitung das Wort zu 'gebrauchen', damit wir Jesus immer näher in Beziehung kommen.
Zum Beispiel ua die Psalmen. Meist David zugeschrieben, aber auch, ebenso wie das Buch Hiob, ist keinesfalls verstaubt und abgetakelt. Die Worte und das gebetete Wort kann und wird alles verändern. Es macht Mut, schenkt auch Geduld, sollte die Erfüllung länger brauchen als unsere Gedanken und Emotionen.
Es gehört Demut dazu, sich auf Spurensuche zu machen - im eigenen Leben.
So wird ja auch empfohlen, eine Gebetsliste zu erstellen, und mit Datum zu versehen. Das spornt an, nicht nachzulassen.
Das alles findet sich 'auch' in Matt 4 wieder.
Jesus spricht:
Weiche, Satan! Denn es steht geschieben:
Du sollst den Herrn, deinen Gott anbeten und ihm allein dienen!
Da verließ ihn der Teufel und siehe,
Engel traten hinzu und dienten ihm .... (schl)
was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ... Beitrag von Leah
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von pausenclown am 28.03.2025 10:54Hallo Burgen.
Was ich verstanden habe, du bist krank, hierfür gute Besserun.
Den Rest habe ich nicht verstanden.
Shalom
Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von nusskeks am 28.03.2025 13:27In Matthäus 4,1-11 finden wir deutliche Bezüge zum Alten Testament, sowohl auf einer inhaltlichen als auch auf einer wörtlichen Ebene. Die Versuchung Jesu in der Wüste nimmt mehrfach Bezug auf Israels Wüstenwanderung (2. Mose bis 5. Mose), besonders durch die zitierten Texte aus dem Buch Deuteronomium. Hier die Bezüge im Einzelnen:
1. Die Situation (Matthäus 4,1-2):
„Da wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er vom Teufel versucht würde. Und als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn zuletzt."
Vierzig Tage und Nächte:
Dieser Zeitraum erinnert an mehrere alttestamentliche Ereignisse, besonders:
Mose verbrachte 40 Tage und Nächte auf dem Berg Sinai, als er das Gesetz erhielt (2. Mose 24,18; 34,28).
Die 40 Jahre Wüstenwanderung Israels (4. Mose 14,33–34; 5. Mose 8,2–3), welche eine Zeit der Prüfung und Vorbereitung war.
Elia reiste 40 Tage zum Berg Horeb, nachdem Gott ihm Nahrung gegeben hatte (1. Könige 19,8).
2. Die erste Versuchung (Matthäus 4,3-4):
„Wenn du Gottes Sohn bist, so sprich, dass diese Steine Brot werden. Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben (5. Mose 8,3): »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes geht.«"
Jesu Zitat stammt direkt aus 5. Mose 8,3.
Der Kontext dort: Gott hatte Israel in der Wüste gedemütigt und hungrig werden lassen, um sie zu lehren, nicht nur vom Brot zu leben, sondern von Gottes Wort. Jesus widersteht der Versuchung, indem er die Lektion bestätigt, die Israel lernen musste, aber oft nicht gelernt hatte.
3. Die zweite Versuchung (Matthäus 4,5-7):
„Wenn du Gottes Sohn bist, so wirf dich hinab; denn es steht geschrieben (Psalm 91,11-12): »Er wird seinen Engeln deinetwegen Befehl geben...« Jesus sprach zu ihm: Wiederum steht auch geschrieben (5. Mose 6,16): »Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen.«"
Der Teufel zitiert Psalm 91,11-12, um Jesus zu verführen, Gottes Treue zu „testen".
Jesus antwortet erneut mit einem Zitat aus dem Buch Deuteronomium (5. Mose 6,16). Der Vers bezieht sich ursprünglich auf die Situation in Massa (2. Mose 17,1–7), wo das Volk Israel Gott auf die Probe stellte, indem es an Gottes Versorgung zweifelte. Jesus weigert sich, Gott auf ähnliche Weise zu testen.
4. Die dritte Versuchung (Matthäus 4,8-10):
„Dies alles will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest. Da sprach Jesus zu ihm: Weg mit dir, Satan! Denn es steht geschrieben (5. Mose 6,13): »Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen.«"
Jesu Antwort entstammt erneut dem Buch Deuteronomium (5. Mose 6,13).
Dieser Vers fordert absolute Hingabe und Anbetung allein gegenüber Gott. Auch hier überwindet Jesus, indem er Israels wiederholte Fehler (Anbetung fremder Götter, z.B. goldenes Kalb, 2. Mose 32) nicht wiederholt, sondern sich allein an Gott hält.
5. Allgemeine thematische Bezüge:
Die gesamte Versuchungsgeschichte in Matthäus 4 greift Israels Erfahrungen in der Wüste auf:
Israel wurde in der Wüste geprüft und versagte mehrfach durch Unglauben, Ungehorsam und Götzendienst.
Jesus erlebt eine vergleichbare Prüfungssituation in der Wüste, besteht jedoch jede Prüfung vollkommen. Er erfüllt somit das, was Israel nicht vermochte, und steht als der wahre, gehorsame „Sohn" Gottes (vgl. Hosea 11,1; Matthäus 2,15).
Fazit:
Matthäus 4,1-11 steht ganz bewusst im Dialog mit dem Alten Testament, besonders mit Israels Erfahrungen in der Wüste und den konkreten Aussagen des Deuteronomiums. Jesus offenbart sich als der wahre Israelit, der die Prüfung besteht und Gottes Wort treu bleibt – und damit als vollkommener Sohn Gottes und Messias bestätigt wird.
lg
nk
One of Israel
Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von pausenclown am 28.03.2025 13:41Hallo Nusskeks.
Die Antwort verstehe ich und vermutlich denken die Juden genau an, was du schreibst.
Shalom
Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von nusskeks am 28.03.2025 14:13Man kann natürlich versuchen neue Blicke auf Gottes Wort zu wagen. Was genau "neu" ist, wird oftmals sehr vom Leser abhängen. Im Laufe der Jahre wurde mir sehr wichtig, die Aussagen Gottes in der Bibel überhaupt erstmal zu verstehen. Man hat oft den Eindruck biblische Abschnitte vollständig erfasst und verstanden zu haben. Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass dem nicht so ist. Immer wenn ich den genannten Eindruck hatte fehlte es mir schlicht an Reife im Glauben, an Konzentration oder es taten sich schlichte Wissenlücken auf.
In 2Kor 1, 13+14 schreibt Paulus etwas, was für die gesamte Bibel gilt "13 Denn wir schreiben euch nichts anderes, als was ihr lest und auch versteht. Ich hoffe aber, ihr werdet es noch völlig verstehen, 14 wie ihr uns zum Teil auch schon verstanden habt, nämlich, dass wir euer Ruhm sind, wie auch ihr unser Ruhm seid am Tage unseres Herrn Jesus."
Nicht nur die Korinther hatten den Drang, in den Schriften Dinge zu finden, die gar nicht vorhanden sind oder überhaupt ausgesagt werden sollen. Die Klarstellung des Apostels ist da sehr wohltuend. Gott meint also genau das, was er auch hat niederschreiben lassen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es ist an uns, des Herrn Wort zu erforschen und darin zu leben und zwar genau so, wie es geschrieben wurde. Das ist eine größere Herausforderung als man das manchmal erkennen kann. Genau dem jage ich nach.
One of Israel
Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von Burgen am 28.03.2025 16:15
Ja, nusskeks, deine Worte drücken gut aus, was als _ neuer Blick _ gedacht werden kann und im täglichen Alltagsleben sogar hilfreich sein kann. Denn die Schriftüberlieferung ist zwar meist historisch verankert zwischen zunächst den 12 Stämmen als Gottes Volk. Darüber hinaus jedoch auch immer Auswirkungen auf andere.
Diese Wüstenzeit Jesu holt letztlich auch die sog. anderen Menschen ab. Obwohl Jesus zunächst ja 'nur' für sein Jüdisches Volk auf Erden ein Mensch geworden ist. Gott und Mensch gleichermaßen. Das muss man sich mal wirklich vor Augen halten.
Die Kraft für seinen Alltag, die Bewältigung seines Alltags, zog er allein aus der frühmorgendlichen Gebetszwiesprache mit seinem und nun auch unserem Vater.
Er hat keine philosophischen Ausflüchte praktiziert, sondern ganz schlicht, als das menschgewordene Wort Worte Gottes ausgesprochen, je nach Situation. Und ganz sicher auch gelitten darunter, so oft nicht verstanden worden zu sein.
Ich denke, das kann jeder selbst auch in seinem eigenen Leben feststellen. Jedoch liegt es an des Menschen Bereitwilligkeit, sein Herz durch das Wort Gottes verändern zu lassen.
Das geschieht oftmals ohne besondere Maßnahmen unsererseits - ausser vielleicht dies, die Worte, die zum Lesen uns gegeben, zu meditieren und anzuwenden - im Gebet. Sozusagen einen Glaubensschutzschirm wie zB Ps 91 mit seiner Hilfe auszusprechen - und IHM zu glauben, dass er der Helfer und Bewahrer ist.
Denn seinen Worten Glauben schenken, hebt aus der Dunkelheit der zB Anfechtung und Todesschatten, Mangel, Angst usw. heraus.
Jeder Mensch kommt früher oder später mal an Wüstenzeiten nicht vorbei. Wie gut dann, zu wissen, dass ER da ist und sein Wort ausgesprochen in die jeweilige Situation hinein in die Dunkelheit, den eigenen Unfrieden in Frieden und Gewissheit verwandeln wird.
Da ein gläubiger Christ in Jesus zur Rechten Gottes sitzt, brauchen wir, wie Jesus damals - wie ein Scherenschnitt - ein rechtes Bibelwort zur rechten Zeit, um gegen unsichtbare Feinde uns stark sein lassen.
Früher verstand ich auch nicht, wenn es hieß, es geht erst in die Tiefe, in die Dunkelheit - dann erst nach oben in das Licht.
Das nennt man dann wohl geistlichen Wachstum. Allerdings sollten wir das Wort Gottes lieben und dran bleiben - dabei hilft mir jedenfalls das stöbern und festlesen in der einen oder anderen Papierbibel.
Alles andere ist irgendwie flüchtig ...
was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ... Beitrag von Leah
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: Matt 4 Jesus Versuchung - ein neuer Blick auf Jesus Tat
von Burgen am 29.03.2025 09:24
Guten Morgen,
nochmal zum Threadthema. Da stellt sich doch eigentlich die Frage, welch einen 'alten', also welchen Blick habe ich eigentlich auf die Tat Jesus. Erst danach vermutlich kann man sich erst Gedanken darüber machen, wie könnte ein neuer Blick aussehen?
Gestern Abend zB hörte ich auf bibeltv zu, was eine Frau darüber erzählte, wie sie als junger Mensch eine Abtreibung durchlebte, nie hatte sie überhaupt Gedanken bezüglich Glauben usw. gehabt. Sie erlebte nur, als sie dieses durchgeführt hatte, war die unmittelbare Folge zutiefste Dunkelheit über Jahre hinweg. Im Gegensatz dazu lernte sie eine andere junge Frau kennen, die sogar mehrfach diese Art Kindverhinderung hatte durchführen lassen und die schien überhaupt nicht von Gewissensbissen oder so geplagt worden sein.
Etwas später oder zeitgleich, weiß nicht mehr, hatte sie eine Freundin, die sie jahrelang zu einem Gottesdienst einladen wollte. Der und auch Eltern usw. hatte sie von der Abtreibung niemanden erzählt. Alles machte sie mit sich selbst aus. Und irgendwann hatte die Freundin sie dann in einen Gottesdienst mitnehmen können.
Die Predigt, der Lobpreis usw. alles war neu und für sie auch ansprechend, sie staunte darüber, was sie alles zu hören bekam.
Und dann, mitten in der fast zuende gesprochenen Predigt brach der Pastor ab und Schweigen entstand.
Er berichtete dann, dass Gott Jesus ihm den Eindruck schenkte, die Predigt zu unterbrechen und zu erzählen, dass da eine junge Frau im GD saß, die eine Abtreibung hatte durchführen lassen und erzählte alles, was sie bisher erlebt hatte.
Diese Frau war total ergriffen und fing an nur zu weinen und konnte nicht aufhören zu Schlurchzen. Die Freundin war fassungslos und geleitete sie nach draußen. Sie war dann die erste, der sie alles erzählen konnte. Und da begann diese Finsternis in und um sie postwendend zu weichen.
Inzwischen ist sie verheiratet, hat zwei Kinder und ist Lehrerin und ihre Familie weiß natürlich was sie durchgemacht hatte.
Ja, jetzt kann jemand fragen, was hat das mit dem Thema zu tun. Ich denke, sehr viel.
Diese Frau hat ein neues Leben geschenkt bekommen, frei von Mächten der Dunkelheit, weiß sich geliebt von Jesus und liebt ihn sowie die Menschen, denen sie mit Rat und Tat beistehen kann.
Und diese 'Geschichte' macht auch deutlich, dass es Gott ist, der den Menschen findet - wo der Mensch oft sagt, ich habe endlich Gott gefunden. Und dann lebt er halt sein Leben und Gott Jesus als Sahnehäubchen oben drauf.
Sollte das so sein, dann braucht man sich nur mal in die sogenannte Versuchungsgeschichte vertiefen und feststellen bei näherer Betrachtung, wie leicht wir, jeder von uns, wage mal zu behaupten, ebenfalls im Laufe des Lebens mit denselben Versuchungen zu tun hat. Und wie schwer es dann fällt, der einen oder anderen Versuchung nicht zu erliegen. Und damit macht jeder seinen eigenen Weg nur inklusive Leiden länger.
Jesus selbst hat 4 hungrige und durstige Wochen in der Wüste gebraucht um den letzten Kampf mit Verführung zu gewinnen. Wie mag es da in seinen Seelenkämpfen und im Kopfkino während der Zeit ausgesehen haben. Und doch ist er siegreich durch das ausgesprochene Wort Gottes herausgekommen.
Und da wir als gläubige Christen mit ihm zur rechten Seite Gottes sitzen, brauchen wir uns eigentlich nicht mal 4 Wochen mit den Lüsten, Begierden, Versuchungen, schlechten Entscheidungen usw. aufhalten lassen um Kämpfe um unsere Seelen zu bestehen. Jesus ist ja 'nur' ein Gebet entfernt.
Die oben genannte kleine Lebensgeschichte jedenfalls zeigt, dass bittere Tränen in Freudentränen verwandelt werden können - in einem Augenblick.
was ist das Evangelium? was ist die Errettung? ... Beitrag von Leah
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)