Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 529

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von nusskeks am 17.08.2025 09:08

Als ich 1992 Christ wurde, sagte mir Bibelkritik noch nichts. Vom Theologiestudium dachte ich, es sei der große „Boost" für das Leben als Christ, weil man dort eine Menge über Gott und die Bibel lerne. Gleich nach meiner Bekehrung zu Jesus begann ich, die Bibel zu lesen – von vorne bis hinten. Schon nach wenigen Monaten war ich durch, und die vielen Fragezeichen in meinem Kopf sollten so schnell wie möglich verschwinden. Also kaufte ich mir Bücher. Viele Bücher. Bis heute hat das nicht aufgehört.


Doch je mehr Kontakt ich zu frommen Pastoren und Theologiestudenten bekam, desto mehr verflog meine Illusion. An der Uni lernt man die Bibel so zu verstehen, als gäbe es keinen Gott. Ein Paradoxon! Die Bibel handelt ja gerade von Gott und von dem, was er für uns Menschen getan hat. Warum also sollte man davon ausgehen, dass es Gott nicht gibt und er auch nicht handelt?

Die Lage war (und ist) so ernst, dass sich rund um die wichtigsten Universitäten Studienhäuser gründeten – etwa das Bengel-Haus in Tübingen oder die Bodelschwingh-Stiftung in Marburg. Dort bekommen Studenten, die ihr Vertrauen in Gott während des Theologiestudiums nicht verlieren wollen, Begleitung von gläubigen Dozenten und Professoren. Denn die historisch-kritischen Methoden der Universitäten sind keineswegs die einzigen Erklärungsmodelle – und bei weitem nicht die besten. Durch ihren Ansatz, Gott auszuklammern, sind sie vor allem ungeeignet, die Bibel wirklich zu verstehen.

Ich selbst besuchte das Studienhaus in Marburg. Freunde von mir waren dort und auch in Tübingen. Es war eine eindrückliche Erfahrung zu sehen, womit angehende Pfarrer sich an den Universitäten herumschlagen müssen.

gruß
nk

One of Israel

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2212

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von Burgen am 17.08.2025 01:15


Vorhin auf Bibeltv gab es eine Dokumentatiom zum Thema "Seelensegler".  
Habe allerdings nur die letzten ca 15 Min zugehört und gesehen. 

Zum Threadthema wurde genau das Ende angesprochen - nämlich, jeder Mensch braucht einen Sinn und die Sinnsuche wurde da empfohlen, ausgesprochen. Gespannt erwartete ich auf einen Hinweis auf ein Wort Gottes, speziell eben Jesus.  
Doch das kam leider nicht. 

Dann erst las ich, im Programm steht: 
Für Philosoph ... gleicht die Seele eines Menschen einem Segelboot - ständig bewegt durch die Wellen des Lebens.   

Das ist so, das kann ich zumindest gerne unterschreiben, aber als Chrsit sollten wir eigentlich gewiss dessen sein, was und wer Jesus Christus für uns ist. Diesen ähnlichen Hinweis erwartete meine Seele und blieb in gewisser Weise leer. Doch im Gedanken an diese Thematik natürlich gut 'zu gebrauchen' ;) 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2212

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von Burgen am 16.08.2025 19:12


Hallo nk, 

würde mich wirklich freuen, wenn du hier weiterhin deine Erfahrungen, Gedanken und erarbeitetes Gedankengut mit uns teilst. Dieser Thread ist ja durch die Entwicklung des anderen entstanden. 
Nur so lernen wir alle voneinander die dafür bereit sind oder werden wollen. 

Mein Einstieg in diesen Thread mag dazu beitragen eine gewisse Weitsicht zu bekommen, denn wir alle in unserem Kulturkreis sind ja geprägt von der gängigen Theologie. 
Früher verstand ich nicht, dass gesagt wurde, dass Theologiestudenten, die vorab schon gläubige Christen sind, oft nur mit Mühe diese Jahre gläubig durchstehen. 
Da ist es gut, wenn diese jungen Menschen weiterhin in ihren Gemeindegruppen weiterhin gern gesehen bleiben ;) und Hilfe erwarten können.  


Burgen  



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 529

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von nusskeks am 16.08.2025 15:42

Hallo Burgen,

danke für deinen offenen Beitrag. Man spürt, wie ernst dir Jesus und sein Wort sind – und wie sehr dich Spannungen im Umfeld belasten. Dass man dabei müde wird, ist nachvollziehbar.

Zwei kurze Fixpunkte, die mir in solchen Lagen helfen:

Erstens: Missverständnis und Ablehnung sind kein Beweis, dass man falsch liegt. Schon im engsten Kreis Jesu gab es Unverständnis (Mk 3,21; Joh 7,5). Er hat uns darauf vorbereitet: „Ein Knecht ist nicht größer als sein Herr. Haben sie mich verfolgt, so werden sie auch euch verfolgen" (Joh 15,20). Das tröstet: Treue kann sich gerade im Gegenwind zeigen.

Zweitens: Halte dich an Jesu Sicht der Schrift. Er behandelte die Schriften als Gottes verlässliches Wort („Es steht geschrieben...", Joh 10,35; Lk 24,44–45). Diese Haltung trägt auch fürs Neue Testament: Jesus sandte seine Apostel, gab ihnen den Geist und knüpfte den Glauben der Nachfolgenden an ihr Wort (Joh 14,26; 16,13; 17,20). Darum ist unser Vertrauen auf Christus untrennbar mit Vertrauen auf das biblische Zeugnis verbunden – es ist nicht „fromme Meinung", sondern Gottes Reden, das trägt.

Praktisch heißt das für mich: im Wort bleiben, im Gebet ringen, Wahrheit in Liebe sagen (Eph 4,15) und Menschen geduldig lieben, die anders denken. Nicht jeder Streit ist hilfreich; aber klares, freundliches Zeugnis hat Gewicht – gerade, wenn es vom Leben getragen ist.

Der Herr kennt deine Fragen und deine Treue. Er ist derselbe, der Sturm stillt und Herzen öffnet. Er wird auch dich stärken, Schritt für Schritt.

gruß
nk

One of Israel

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2212

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von Burgen am 16.08.2025 15:04



Hallöchen,  

in dem Thread: wie gehe ich mit Zweifel um bezüglich Lukas und Paulus usw. 

Hier soll es eher darum gehen, wie gehe ich damit um, wenn jemand Kritik an der Bibel äussert. Manchmal signalisiert ein Mensch mit dem jemand vielleicht befreundet oder verheiratet ist, dass er dieses Thema ausschließen will. Er nennt sich uU dann sogar Atheist zu sein. Und oft ist damit dann ein unsichtbarer Bruch vorhanden obwohl es natürlich noch zig andere Themen gibt über die man sprechen kann.

Das finde ich zumindest recht schwierig und lähmt auch den Umgang miteinander.
Auch innerhalb Familie ist solche Situation möglich. Trotzdem als Christ und Sohn oder Tochter usw. sollte weiterhin Kontakt in guter Weise weiterhin erlebt werden.

Ich meine jedoch, ein Bruch mit der eigenen Familie kann durchaus für einen längeren Lebensabschnitt förderlich sein. Letzlich wird das Leben eines Christen durch Gott Jesus mittels Heiligem Geist und dem Wort Gottes auf den Kopf gestellt werden.

Das hat Jesus innerhalb seiner Menschenfamilie selbst erlebt - seine Eltern, Brüder und Schwestern verstanden ihn nicht (mehr), nachdem er seine Berufung während der Wüstenzeit, 4 Wo, durchlebt hatte und fortan folgte.  
Aber - er war so sehr mit seinem himmlischen Vater verbunden, dass er sah und hörte was dieser ihm auftrug oder auch Trost spendete, davon gehe ich aus. 

Als ein junger Christ, einerlei welches biologischen Lebensalter jemand gerade erreicht hat, kann dies alles ziemlich schwierig und belastend sein. Denn - wir sollen ja nicht von Menschen sondern von Gott abhängig sein. Oder dem was wir gerade sehen und erleben. 
Ausserdem gibt es eine Menge Bibelstoff zu lernen, durchdenken, annehmen und trotz einem vielleicht ausgefüllten Alltag sogar darin leben. Zumal die lineale Zeit beinahe immer schneller voranschreitet. 

Als ich dieses alles damals erlebte hatte an meinem Auto einen Aufkleber vom EC angebracht - und gleichzeitig damit die Hoffnung verbunden, dass mich bitte niemand danach fragen würde ;) . Da hätte ich Angst vor meiner eigenen Antwort gehabt. 

Bibelkritik aus den eigenen Reihen der Lebenswirklichkeit? 
Von Haus aus alles Glauben können, was durch Gottesdienst usw. an einen herangetragen wird? 
Glauben was das Volk Gottes damals innerhalb der Bibel durchgemacht hatte?
Gott war immer da, sei es im Garten Eden, während er Mose zusammen mit Aaron dem Bruder vor den Pharao in Ägypten durchzuführen, was Gott ihnen zusagte tun zu sollen.

All das geschieht ja auch im neuen Bund. Und im Leben der Braut Christi. Manchmal kann man fast nicht glauben, dass er den totalen Überblick über diese Erde hat - selbst wir Menschen sind der Meinung den Überblick zu haben - das jedoch ist eine Finte. Mit anderen Worten steht es so in der Bibel, das meistverkaufte Bich, vielleicht mit am wenigsten gelesen, geschweige verstanden.

Inzwischen maßt sich die Wissenschaft das Wissen an, klammert sich mit einem eigenen Gedankengebäude und Gedankenrichtungen an den menschlichen Geist.
Dabei ist es für Gott ein leichtes, Viren absterben zu lassen oder im Sande die Gefahr für Mensch und Tier auslaufen zu lassen oder gar zu stoppen. Er kann sogar Gebete erhören und dafür sorgen, dass ein kranker Mensch ein Gesundheitswunder erlebt - durch alle menschlichen Gesellschaftsschichten hindurch. Sogar wenn diese Menschen seine Bibel - Vokabeln noch nicht genau kennen, geschweige 'richtiger' Glaube vorhanden ist.
Das kann man immer wieder mal hören und auch lesen.

Und deswegen: der satz von Plueschmors im anderen Thread ist wirklich grundsätzlich angebracht. Gut ist's jeden Fall, sich immer wieder daran, an die Demut des Wortes Gottes demütig zu erinnern.
Und immer neu die Gedanken fokussierend auf Jesus auszurichten. Ja, das glaube ist der Weg in die Wahrheit.


  


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 529

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von nusskeks am 16.08.2025 10:48

Hallo Burgen,


Burgen: Und festgestellt, eine vielleicht 'gesunde' Art des vorsichtigen Misstrauens auszubilden, zu haben. Unter dem Gesichtspunkt bisher der Geisterunterscheidung.

Das ist das Beste, was du machen kannst. Zum Teil sind die Inhalte gut, zu einem großen Teil aber auch fast extrem bibelkritisch. Außerdem nutzen sie dort viele Begriffe, die man aus dem frommen Bereich kennt, füllen sie inhaltlich jedoch bibelkritisch.

Burgen: Gerade lese ich das Buch: Wissenschaft oder Meinung? Anfragen und Alternativen. von Eta Linnemann.

Alle ihre Bücher kann ich empfehlen. Wenn ich es recht erinnere war sie eine direkte Schülerin von Rudolf Bultmann. Einem Theologen, der die HKM ziemlich geprägt hat. Frau Linnemann wusste also genau, von was sie sich abgewendet hat.


Burgen: Da denke ich allerdings, welch ein klitzekleines Licht ich selbst doch bin auf dieser Welt - und dennoch - Gott hat mich gewollt - ... Selbst ein Baum lebt nicht allein da wo er zuhause ist. Obwohl es so ausschaut. Sonst könnte er nicht überleben.

Das ist so und wir können uns darüber sehr freuen. Gott hat Dich gewollt und Jesus trägt alle Dinge mit seinem mächtigen Wort, bis zum Ende aller Tage (Hebr. 1,3). Wortwörtlich und buchstäblich.

gruß
nk

One of Israel

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2212

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von Burgen am 16.08.2025 10:32


Ja, nk, das habe ich schon auch bemerkt. Und festgestellt, eine vielleicht 'gesunde' Art des vorsichtigen Misstrauens auszubilden, zu haben. Unter dem Gesichtspunkt bisher der Geisterunterscheidung. 

Gerade lese ich das Buch: Wissenschaft oder Meinung? Anfragen und Alternativen. von Eta Linnemann. Und bin bestrebt es ganz und gar durchzulesen. Mir sind jetzt schon einige aha - Erlebnisse gekommen, die zum Verständnis beitragen und mich Äusserungen anderer Leute innerhalb der Gemeinde usw. verstehen lassen. Besonders was die Aussagen der Unis betrifft, die derzeit umgehen. Nicht umsonst heißt es oft; das was in A. geschieht, schwappt irgendwann zurück auf unseren Kontinent und in unser Land. 

Da denke ich allerdings, welch ein klitzekleines Licht ich selbst doch bin auf dieser Welt - und dennoch - Gott hat mich gewollt - ... Selbst ein Baum lebt nicht allein da wo er zuhause ist. Obwohl es so ausschaut. Sonst könnte er nicht überleben. 

Und so bekommt der Satz Gottes neue und tiefere Bedeutung: Lerne Gottes Gedanken denken; erneuert euer Denken; vor allem behüte dein Herz! und viele andere Kurzsätze der ganzen Bibel. 

nk, ganz herzlichen Dank, dass du dich von Gott Jesus hier einbringen lässt - werde nicht müde, möge dir seine Kraft und Gnade schenken. 





 


Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

nusskeks

33, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 529

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von nusskeks am 16.08.2025 01:09

Bei Worthaus gibt es leider auch extrem bibelkritische Beiträge.

Gruß
nk

One of Israel

Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2212

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von Burgen am 16.08.2025 00:24


Ja, Plueschmors.  


In dem anderen Thrad: hörte die beiden Worthaus - Vorträge zu Paulus und Umfeld an. 

Komischerweise, obwohl den Link copierte, ging der Browser jeweils mit einer anderen Website auf. 
Einmal von Vorwerk und danach die Einadung zum Webinar um Thema: digitaler Euro mit ua Peter Hahne. 
Ende August, scheint wohl eine wichtige Auseinandersetzung zu werden. 

Erst durch nk Hilfe brachte dann 3 Std mit Zuhören zu. 
Teilweise beim letzten Video erinnerte mich, an die Namen der zu besprochenen Arbeiten hochgeschätzter Theologen. 
Und irgendwie hatte den Eindruck, dass Jesus und seine Bedeutung mehr oder weniger am Rande erschien. 

Weiß natürlich, dass solche Vorträge sich primär nicht mit Jesus und dem Heiligen Geist sich beschäftigen. 
Andererseits, ohne ihn würde es keine Vorträge brauchen. Er allein ist es ja , um den sich alles dreht ;) 
Das Worthaus bringt regelmäßig gute Vorträge, die ein Gegengewicht zur Kritik sind und den Horizent weiten. 

Ein User hatte hier mal den Hinweis zu der Adresse dagelassen.    



Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Plueschmors

47, Männlich

  fester Bestandteil

Beiträge: 514

Re: Bibelkritik - Was macht das mit dem eigenen "Gottesbild"?

von Plueschmors am 15.08.2025 21:57

Vor der Bibel braucht es keine Kritik, sondern Demut. Nur ein demütiges Herz kann Gottes Wort begreifen.

"Du lässest mich erfahren viele und große Angst und machst mich wieder lebendig und holst mich wieder herauf aus den Tiefen der Erde" (Ps 71,20).

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum