ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | 4 | 5
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von Burgen am 22.10.2025 13:19
Hallo nusskeks,
möchte dir nicht zu nahe treten.
Frage dennoch: Hast du sofort alles 'verstanden' was du zu Beginn in der Schrift gelesen hast?
Ich jedenfalls nicht. Und dazu gehört auch das Buch Hiob. Ganz zu schweigen von dem was der erste Bibelteil zu lesen aufgibt. Ähnlich ging es mir sogar mit dem zweiten Teil der Bibel.
Lernen vom Selberlesen mit inzwischen inwendigem Jesus durch das neue Leben durch den Heiligen Geist nach wie vor. Fast nie durch das, was andere niederschreiben. Es sei denn, sie erzählen ihre 'Geschichte' dazu. Reines Kopfwissen ist nicht meine Welt.
User hatte geschrieben, dass er schon in der Schule - Grundschule - also bis einschließlich 4. Schulklasse, am liebsten mit Zahlen zu tun hatte. Wähjend ich zB Geschichten am liebsten las und deshalb auch gerne die Apokryphen mit las.
Und user hat einiges erzählt, geschrieben, was ihm auffiel (vielleicht im Umgang der Christen untereinander?) und dies eben in die vorgelegten Bibelstellen 'verpackt'.
Wir haben ja immer wieder hier damit zu tun, dass viel Gegenwind, Nachfragen oder richtigstellen von Ansichten und Bibel auf Resistenz treffen. Vermutlich, weil 'unsere' Kirchensprache entweder nicht gewollt wird oder sogar gar nicht verstanden wird.
Dass user nicht Hiob ist, ist doch klar. Und jeder hat anderes Empfinden der Aussagen der Bibel gegenüber. Warum gibt es wohl derart viele Bücher zur Bibel. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, das Bücherschreiben hat kein Ende ... und wir können dankbar darüber sein, wenn jemand sich traut ins Haufischbecken gegenseitigen Austauschs oder so sich traut.
Du bist auf dem Weg - ich bin auf dem Weg - Cleo ist auf dem Weg - pausenclown ist auf dem Weg ... und viele andere. Jeder auf seine Weise. Ein Schema ist nicht angebracht, denke ich.
Jesus / Gott wacht über seinem Wort. Danke
Segensgruß
burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von nusskeks am 22.10.2025 15:57Hallo Burgen,
Nein. Die Fragen, die ich hatte, habe ich dann so gestellt, dass man darauf antworten konnte. Es wäre ja auch etwas seltsam gewesen, wenn ich meine Fragen oder Anliegen so formuliert hätte, dass die Menschen, von denen ich eine Antwort erhoffte, sie nicht verstehen konnten.
gruß
nk
Hoditai, Mensch des Weges
One of Israel
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von Burgen am 22.10.2025 16:52
mein Beitrag ist gerade weg. Der Router trennt immer ohne vorher erkennen zu lassen.
Also nochmal ein Versuch:
Ich denke und mache auch die Beobachtung, dass manche Menschen gleichen Kulturkreises einfach nicht in der Lage sind, frei heraus sich zu äussern.
Da wir uns ja nicht kennen, könnte mir denken, dass es in diesem speziellen Fall eine gewisse Schutzfunktion sein könnte, indem Wahrheiten und Unsicherheiten oder so in Bibelaussagesprüche eingebettet werden.
Dazwischen sind eigene Aussagen geschoben. Vielleicht kann dieser Mensch nicht anders. Für ihn scheint dies ein logisches Momentum zu sein, denn das hat er ja schon geäussert.
Vermutlich erwarten wir hier manchmal einfach zu viel vom Gegenüber, denn kaum einer sagt danke, das hat mir jetzt geholfen oder ich habe nicht darüber nachgedacht usw.
Gruss
burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von nusskeks am 22.10.2025 17:08Ich persönlich hatte nur um kurze und klare Aussagen in Bezug auf das Anliegen des Nutzers User gebeten. Gerade für Menschen aus einem anderen Kulturkreis ist dies in der Regel deutlich einfacher, als dutzende Beiträge zu verfassen, bei denen die Lesenden bereits mehrfach sehr freundlich auf die schwierige Verständlichkeit hingewiesen haben. Hinzu kommt, dass der Nutzer User offenbar sehr ausgiebig von ChatGPT Gebrauch zu machen scheint – einem KI-Modell, das mühelos dabei hilft, verständliche Aussagen zu formulieren, ganz gleich, aus welcher Ausgangssprache.
gruß
nk
Hoditai, Mensch des Weges
One of Israel
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von Burgen am 22.10.2025 19:05
Ja, nusskeks, das habe ich verstanden.
Dennoch gibt es zB unterschiedliche Autismusformen, die hier um mit eine Rolle spielen könnten. Das wissen wir alles nicht. Der Mann hat sich ja wohl länger schon angemeldet und erst jetzt vielleicht Mut gehabt sich mitzuteilen auf diese ungewöhnliche weise. Wir wissen es nicht.
Gruss
burgen
Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!
2.Kor 5,17 (Schl 1995)
In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von chestnut am 22.10.2025 21:08Offensichtlich ist User der einzige, der wirklich weiss, was er meint. Burgen interpretiert - eine Bestätigung gibt User nicht dazu.
Eine Auflistung von Bibelversen, ohne eine Erklärung, was wirklich gemeint ist, in welchem Zusammenhang usw. macht doch keinen Sinn. Es ist auch keine Lösung, da noch Autismus anzunehmen. Autismus muss ausserdem nicht zwingend eine Liebe zu Zahlen haben.
Viele hier ziehen es vor, Texte zu lesen, die verständlich sind. Auch keine, die ellenlang über mehreres Einsetzen von Text gehen.
Ausser "ist doch klar was ich sagen möchte", ist User auf keinen Text von den andern eingegangen, auch nicht auf die Aussage von Burgen, die denkt, ihn zu zu verstehen.
Unter klar verstehe ich echt etwas anderes.
Schade - ein Gespräch entsteht so gar nicht.
Da postet einer einfach gerne, ohne Rücksicht, ob die andern da auch wirklich mitkommen.
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: ChatGPT versus [manchmal] Versdenken
von nusskeks am 22.10.2025 21:40Als Autist kann ich sagen, dass wir uns durchaus verständlich machen können, wenn wir das wollen. Egal in welcher Form der Autismus vorliegt.
Das ist genau mein Punkt. Die Aussage von Nutzer User "ist doch klar was ich sagen möchte" war da ein wichtiger Hinweis von ihm selbst. Obwohl deutliches Bemühen anderer Nutzer zur Verständigung vorliegt, ist seinerseits kein Einlenken ersichtlich. Das ist es, was ich mit "Schade" bezeichne.
In einem Face2Face Gespräch hätten wir das Problem gar nicht. Denn wenn ich als Autist merke, dass mich jemand gar nicht versteht, bewirkt das in mir eine erkennbare Reaktion. Spätestens beim dritten oder vierten Mal.
gruß
nk
p.s.: Natürlich bin ich weiterhin offen für ein verständliches Anliegen seitens des Nutzers User. Daher auch meine bisherigen Bemühungen in diesem Thread.
Hoditai, Mensch des Weges
One of Israel