Das Gottesbild im Menschen

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Das Gottesbild im Menschen

von pausenclown am 18.10.2025 12:13

Hallo Burgen.
Du schreibst : Vielleicht, pausenclown, bringt dir das obige 'Bild' etwas, Ergänzung oder so. 
Welches Bild und Ergänzung?

Schau mal Burgen und ich hoffe, dass ich dir nicht zu nahe treten werde.
Für dich ist das Schreiben hier sehr wichtig.
Vieles, was ich am Tag durchlebe, bespreche ich mit meiner Frau. Fragen rund um die Bibel, bespreche ich mit meinen Lehrern , Gemeinde, Rabbiner und selbst Supervision ist mir nicht fremd.

Aus meiner Sicht, schreibst du hier, was dir in den Sinn kommt, vielleicht für dich logisch und nachvollziehbar. Es tut dir gut und dann ist es auch gut.
Ich müsste ständig nachfragen, was das Thema A mit B zusammen usw.
Ich weiß nicht, ob du das gelesen hast im Thread MS Jesus.
Seit ich Jesus nachfolge, versuche ich dahin zu gehen, wo Jesus hin ging.
Das ist nicht metaphorisch gemeint.
Dazu habe ich Tonnen an Bibelunterricht gehabt. Ich hatte sogar die Gnade berufsbegleitend etwas zu studieren, na klar mit Bibelkunde.

Und jetzt mein resümee:
Ich bin ein Fan von Graf Zinzendorf.
Frei nacherzählt von der Frage am Kreuz, das habe ich für dich getan und was tust du für mich?
In der täglichen Nachfolge und in der Not des nächsten, da wird mein Gottesbild gecheckt und geprüft und geformt, was ich meinte aus der Bibel erkannt zu haben. In der Not des nächsten wird mein Glaube überprüft, in der Not des nächsten wird mir klar, hoppla wir beide brauchen Jesus.

Shabbat Shalom.


Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.10.2025 12:14.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2363

Re: Das Gottesbild im Menschen

von Burgen am 18.10.2025 14:35


Das ist ja interessant, pausenclown, ich dachte, du wolltest in echt eine Antwort zu dem Thema Gottesbild. 
Und versuchte die Antworten soweit 'herunterzubrechen' damit du sie verstehen könntest. 

Tut mir leid, dass ich deine Fragen völlig verkannt habe. 
Jedoch dein obiger Beitrag ist der beste hier seit ich überhaupt hier im Forum bin. Nämlich ein echter Austausch, wenn auch natürlich nicht das, was mir vorschwebte. Habe ja schon oft gezweifelt am hier schreiben. 

Es sind unterschiedliche Motivationen. Ja, schreibe wirklich gerne, weil die Bibel so unendlich spannend ist. Die Zeit alles zu bedenken, verarbeiten und neue Einsichten geschenkt zu bekommen reichen für ein ganzes Leben nicht aus ;) 

Aber gut. Hatte gehofft, mal einen Nerv zu treffen, dass von den etwa 300 Lesern ebenfalls für viele mal aus ihrer Zurückhaltung herauskommen. Denn dazu gehört auch Mut. 

Tja, bin mit Jesus 55 Jahre 'unterwegs' mit allen Höhen und Tiefen. 


Gruss 
burgen 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 372

Re: Das Gottesbild im Menschen

von pausenclown am 19.10.2025 10:20

Hallo.

Vielleicht ist es auch von Interesse die Frage: Wie entsteht womöglich ein Gottesbild?
Aus meiner Sicht spielen viele Faktoren eine Rolle.
In welcher Kultur werde ich geboren, Religion, Reich oder Arm usw usw.
Vermutlich der größte Faktor ist die Herkunftsfamilie, oder einfach die Eltern.
Sind beide Eltern für das Kind da, oder wächst beispielsweise ein Kind nur mit einem Elternteil auf.
Dabei ist die Zeitspanne von 0-7 Jahren die prägendste Zeit.

Die Liste, was in dieser Phase ein Kind lernt und übernimmt, ist ziemlich lang.
Aber auch, welche Schlüsse ein Kind daraus lernt.
Wie die Eltern sind, wie ihre Umwelt ist, gut oder böse usw. auch die Frage, wie man zukünftig mit Konflikten umgeht.
Das Problem dabei ist, diese Schlüsse werden unbewusst getroffen und selbst wenn, im Erwachsenenalter bleiben diese bestehen und wir erinnern uns nicht mehr daran.

Diese gesammelten Erfahrungen werden oft auf Gott projeziert.
Erlebt ein Kind seinen Vater als ungerecht, wird er seinen himmlischen Vater als ungerecht erstmal betrachten usw.
Ich denke, jeder versteht das Prinzip von Projektion.

Die gute Nachricht ist, das erste oder frühe Gottesbild ist ja nicht in Stein gemeißelt.
Ebenso gibt es viele Faktoren die es beeinflussen oder erneuern.
Gott offenbart sich selbst, dieses geschieht im wörtlichen Sinne, oder durch die Bibel, durch Brüder und Geschwister, Seelsorge/Therapie usw.


Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.10.2025 10:21.

Argo

85, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 186

Re: Das Gottesbild im Menschen

von Argo am 19.10.2025 11:32

Hallo pausenclown

    Deine Aussagen klingen nach einer hierarchischen Lebensweise eines herangewachsenen Menschen. Jedes Kind wächst anders weil jedes Kind eine andere Persönlichkeit besitzt. Auch wenn ein Kind den Willen der Eltern tut weil anders nicht geht, bedeutet nicht, dass das Kind das gleiche Bild Gottes erhält als seine Eltern. Die Mutter sieht Gott anders wie der Vater, die Freude haben auch ihre eigene Bilder über Gott auch wenn nur ein wenig anders erscheint. Auch jeder Prediger predigt über Gott anders.

 

    Jeder Mensch hat die guten Voraussetzungen damit er gut leben kann - durch Gottes Gabe - bei seiner Geburt, erhalten. Bleibt aber von den schlechten Voraussetzungen die während seines Lebens – von Kind auf – erfährt nicht verschont. Somit ändern sich die Gotteserscheinungen bei allen Menschen laufend.

    Außerdem das Bild Gottes in einem Menschen gibt es nicht, weil Gott undefinierbar ist. Gott können wir nur erleben aber nicht beschreiben, dass wir ein Bild daraus machen können. Bild bezieht sich immer auf etwas was man beschreiben kann. Was man nicht sieht kann man auch nicht beschreiben.
    Es kann sein, dass der Mensch ein ganzes Leben über Gott und seine Vorstellung nichts besitzt aber, plötzlich erfährt was Gott ist. Wie geschieht das. Durch die Suche des Menschen nach Hilfe die er sonst nirgend wo bekommt, stoßt er auf Gott und bittet IHN um Hilfe. Gott mit seinem Sohn Jesus Christus empfängt den Hilferuf des Menschen und sendet Ihn den Heiligen Geist damit seine Seele wieder Gutes produziert. Jesus heilt die Seele des Menschen. So erfährt der Mensch die unsichtbare Kraft und die Fähigkeiten Gottes.

Antworten

chestnut
Administrator

62, Weiblich

  fester Bestandteil

Chatleitung

Beiträge: 687

Re: Das Gottesbild im Menschen

von chestnut am 19.10.2025 13:28

Das Gottesbild ist doch etwas, wie wir uns Gott vorstellen, oder wie wir ihn zu verstehen meinen. Es ist nicht etwas in uns, das unveränderlich ist. Deshalb kann auch für mich das Gottesbild nicht im Menschen sein, sondern es ist das, was wir meinen, was und wie Gott ist. 

Mein Verständnis von Gott hat sich im Laufe der Jahre verändert, erweitert, korrigiert. 
Wie wir Gott verstehen, hat doch auch sehr damit zu tun, was uns über Gott vermittelt wird, z.B. in der Familie, im Gottesdienst usw.

Gott zeigt sich in der Bibel, dort lesen wir von ihm. Dort lesen wir z.B. wie Abraham ihn erlebt hat.
Und er zeigt sich natürlich am ausdruckvollsten in der Gestalt von Jesus.

Aber fassen können wir ihn nie in seiner Fülle, dazu ist Gott zu umfassend, zu gross, und übersteigt all unser Denken.

Chestnut

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum