Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1335 | 1336 | 1337 | 1338 | 1339 ... 6745 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67446 Ergebnisse:
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Corona - bald beginnt Herbst 2020 - gibt es was wie wissen sollten?
von geli am 20.11.2020 20:20Ja, und viele Ärzte warnen vor der Imfpung. Denn da es eine neuartige Impfung ist, die es wohl vorher noch nie gab - eine Imfpung, die - soweit ich es verstanden habe - in unser Immunsystem und in unsere Gene eingreift, ist es laut Ärzten und auch einigen Wissenschaftlern unverantwortlich, diese Impfung jetzt schon in so großem Stil einzusetzen.
Schon bei der Schweinegrippe waren ja Impfungen in großem Stil vorgesehen, wurden dann aber wieder abgesetzt, weil z.B. viele Fälle der "Schlafkrankheit" aufgetreten sind, bei denen, die vorher ein Impfung erhalten hatten.
Mir ist das Ganze nicht geheuer - ich werde mich auf keinen Fall impfen lassen!
Ein interessantes Argument bracht Dr. Wodarg: Er sagte, dass man normalerweise bei einer Impfung gesund sein sollte, und man sollte ein einigermaßen gutes Immunsystem haben, um die Impfung gut zu verarbeiten.
Nun sollen aber in erster Linie gerade die alten Menschen geimpft werden - und das sind Menschen, die eben genau das nicht haben: Sie sind meistens nicht gesund, und sie haben ein geschwächtes Immunsystem
Aber dass es um den "Schutz" unserer alten Menschen geht - das bezweifle ich sowieso. Denn es herrscht in der Altenpflege (da war ich mitten drin) schon seit Jahren der Pflegenotstand, die Pfleger sind schon lange überlastet - dazu brauchte es kein "Corona". Unter diesen Umständen leiden seit Jahren die alten Menschen sowie auch die Pflegepersonen. Durch die überall vorhanden Krankenhauskeime sterben jährlich - so habe ich es gelesen - ca. 20.000 - 30.000 Menschen - die meisten sind alte Menschen, für die diese Keime tödlich sind, weil sie ein geschwächtes Immunsystem haben. Dagegen hat man aber nichts - oder nicht viel - unternommen, und es wurde auch gar nicht erst "an die große Glocke" gehängt, so dass viele Menschen gar nichts davon wissen.
Und nun plötzlich die "Sorge" um unsere alten Menschen?
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: "Du darfst dir kein Bild von Gott machen"
von Burgen am 20.11.2020 20:05
Das Thema lässt mich zumindest auch ganz pragmatisch daran denken, dass Gott Geist ist und somit kein alter Mann mit einem schönen Bart. Jedoch liegt der Schwerpunkt dieses Verbotes wohl daran, dass IHM allein die Anbetung gehört. Kein Kult der Götzenanbetung.
Fremde Götter gibt es leider viele. Hauptsächlich in anderen Kulturen, Nationen, Völker, Sippen usw. Überall werden diese Götter angebetet. Weigert man sich, kann man Ermordung riskieren. Oder man wird von seiner Gemeinschaft Familie, Dorf, verstoßen.
Der Tenor ist also Strafe, Tötung
Genau wie dies Gebot der 10 Gebote aussagt.
Wobei es eben zutrifft, dass der Gott der Juden und der Christen eben ein anderer Gott ist, auch wenn sehr viele diese Aussage ablehnen. Selbst Christen haben da unterschiedliche "Gottesbilder".
Für mich ist Gott durch Jesus Christus "erfahrbar".
In der Bibel steht zB: Du kannst mein Angesicht nicht sehen, du würdest verbrennen, tot umfallen. Aber du darfst mich von hinten sehen.
Als damals der Torontosegen allgegenwärtig war, fielen etliche Menschen um, wenn der Geist sie erfüllte. (Viele halten dies Geschehen nicht echt, weil die Menschen schwerpunktmäßig nach hinten fielen)
In der Bibel, wenn ein Mensch eine Engelbegegnung hatte, fiel der Mensch auf die Knie.
Die Wucht ist unglaublich. Die Beine wurden weich wie Butter, also fiel der Mensch hin.
Bei näherer Überlegung ist es eben sehr sinnvoll, sich von Gott kein Bild zu machen. Denn er ist keine feste und feststehende Matierie.
Aus diesem Gedanken heraus kam es vielleicht vor einigen Jahren dazu, dass Menschen sagten, ich begegne Gott in der Natur, in den Bäumen, Pflanzen, Wäldern usw.
Das sind alles Bilder, weil es eben kein Bild von Gott gibt, der Mensch jedoch etwas braucht, an dem er sich festhalten kann. Und das kann er. Im Wort Gottes. Der Mensch kann das Wort Gottes meditieren, dann schließt es sich auch auf, und man sieht tiefer als die normalen Buchstaben in einem Satz.
Es ist so wunderbar, Gott ist kein Zug, und doch kann jeder Mensch in diesen Zug einsteigen, wenn er will.
geli
Gelöschter Benutzer
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von geli am 20.11.2020 20:01Ja, so wird es normalerweise in den Gemeinden gelehrt, und dass wir uns als Christen dieser Obrigkeit vorbildlich unterzuordnen haben.
Dazu habe ich vor einigen Tagen einen Text vom "Netzwerk bekennender Christen Pfalz" in die Hände bekommen - mit dem Titel: "Corona zweite Welle: Aufruf zum Umdenken in ernster Lage".
Da wurde auch auf das Thema "Obrigkei" eingegangen, und auf die Antworten, die meistens bei dem Thema "Unterordnung" gegeben werden: Römer 13,1-7. Christen müssen der Regierung und Obrigkeit untertan sein.
Ich zitiere hier einfach mal:
"Aber ist das mit Römer 13 wirklich so einfach? Fangen wir mit der Bibel an und machen wir mit der Historie und der heutigen Situation weiter. ... Die Hauptkriterien für die Auslegung von Bibeltexten ist Kontext, Kontext, Kontext...
Fangen wir mit dem "inneren" Kontext von Römer 13,1-7 an. Jede Regierung ist also als von Gott eingesetzt zu betrachten. Aber damit ist sie auch "Gottes Dienerin", die die Guten zu belohnen und die Bösen zu bestrafen hat. Timothy Keller schreibt dazu in seinem hervorragenden neuen Römerbriefkommentar: "Die Obrigkeit ist Gottes Dienerin, muss also selbst innerhalb der von Gott eingesetzten moralischen Ordnung agieren. EinDiener kann nicht einfach tun, was ihm paßt." Römer 13 ist kein Blankoscheck für die Obrigkeit, und Keller warnt vor einem unkritischen Kadavergehorsam gegenüber dem Staat. Der Gehorsam der Christen gegenüber der Obrigkeit steht immer unter dem Gewissensvorbehalt."
Es wird dann auf die Aussage der Apostel eingegangen, die ja sagten, als man ihnen das Predigen und Reden im Namen Jesu verbot: "Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen".
Und es werden Beispiele von Menschen aus der Bibel aufgeführt, die bewußt Anordnungen ihrer Obrigkeit ignorierten: Die hebräischen Hebammen in Ägypten, die Männer im Feuerofen, Daniel in der Löwengrube, und auch Martin Luther. Hätte er sich vom damaligen Papst das Reden verbieten lassen, hätte es keine Reformation gegeben.
Nein, ich finde, so ganz "einfach" ist das wirklich nicht mit der Unterordnung. Steht doch auch das andere in der Bibel: Du sollst Gott mehr gehorchen als den Menschen.
Da geht es auch um die Gewissensfreiheit. Jeder hat aber ein unterschiedliches Empfinden und daher gibt es auch unterschiedliche Gewissensentscheidungen. Da, wo vielleicht der eine noch sagt: "Ok, da habe ich kein Problem mit der Unterordnung" - da hat der andere ein "feineres" Gewissen und beruft sich auf die andere Aussage, dass er Gott mehr gehorchen muss als den Menschen.
Bei mir z.B. war das der Fall, als eine Nachbarin wirklich einsam war. Da bin ich trotz Kontaktbeschränkungen zu ihr gegangen, um sie zu besuchen. Mußte mich dabei allerdings um den einen Häuserblock schleichen, um nicht von ihrer Nachbarin gesehen zu werden - die steht den ganzen Tag am Fenster, und wir wußten nicht, ob sie eventuell die Polizei verständigt. Für mich ist es ein Unding, dass man Menschen alleine läßt, sie in Depressionen verfallen läßt, und sie sogar vielleicht sterben läßt, nur damit sie nicht an "Corona" erkranken. Andere dagegen sehen das anders - sie werfen mir dann vor, das sei "Sünde" und ich müßte mich gerade als Christ vorbildlich unter all diese Verordnungen stellen.
Ja - so ganz einfach ist es wirklich nicht...

Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Corona - bald beginnt Herbst 2020 - gibt es was wie wissen sollten?
von Burgen am 20.11.2020 19:44
Jetzt ist der Impfstoff, d.h. die Lizenz beantragt zum Eilantrag für die Freigabe noch in diesem Jahr.
An Tierversuchen wurde auch massenhaft getestet. Zu früheren Zeiten wurde solches nie so öffentlich verkündet.
Was müssen die verantwortlichen Menschen bloß unter einem Druck stehen, dass sie das nicht mehr unter den Teppich kehren brauchen.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von Burgen am 20.11.2020 19:38
In Amerika nimmt die derzeitige Präsidentenproblematik immer mehr bizarrere Formen an.
Und ehrlich gesagt, fehlt es mir, dass es niemanden zu geben scheint, der dies Geschehen richtig einordnen kann. Wobei "richtig" eigentlich nicht das richtige Wort ist.
Früher hieß es immer, das was dort geschieht, schwappt irgendwann dann auch zu uns rüber.
Globalität und Nationalität, beide sind nicht ohne Nebenwirkungen.
Die Wirtschaftsinteressen sind ja ebenfalls eine feste Säule, die miteinander länderübergreifend verflochten sind.
Und die Maxime, der Stärkere gewinnt, halte ich für nicht haltbar.
Wie seht ihr das?
Mich beschleicht leider Furcht.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von Burgen am 20.11.2020 19:27
Ich denke, dass mit Obrigkeit die Regierenden gemeint sind.
Aber auch all diejenigen, die einem selbst "oberstellt" sind. Gemeint sind da die gesellschaftlichen Verflechtungen, in Berufen, Ausbildungsstätten usw.
Bei Paulus zB wird dies deutlich indem er als Römer und gleichzeitig als Jude, er war ja ein Pharisäer von seiner Ausbildung und Studium her gesehen.
In seinem Fall ist der Soldatenstand Obrigkeit. Zudem beruft er sich auf den Kaiser, nachdem er beim Stadthalter vorgeführt worden war.
Es sind halt Menschen, die eine Verantwortung für andere Menschen oder Gebäude (in unserer Zeit) haben.
Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?
von Cleopatra am 20.11.2020 17:46Verstehst du das jetzt?
Es ist nicht schön, wenn einem jemand dann sagt "ne, tust du ja nicht." Ich sagte ja, dass ich es tue.
Fertig.
Diese Aussage wiederspricht dem.
Wenn da steht "am Tag geschah diesunddas" dann bedeutet das für mich "am Tag geschahdiesunddas" und nicht "In Wirklichkeit war es Nacht" oder "ich interpretiere jetzt so lange hin und her, bis aus dem Tag in Wirklichkeit nur um drei Uhr Nachmittags bedeutet".
Folgende Szene haben wir hier: Gott spricht durch Jesaje zum Volk. Er sagt sinngemäß (und das ist der Zusammenhang) : Ich bin der Große Schöpfer, der die Macht hat, der sooo groß ist. Und dann geht es darum, dass Gott auf diese Erde schaut und jede Ungerechtigkeit sieht und ganz genau bemerkt.

Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
"Du darfst dir kein Bild von Gott machen"
von Cleopatra am 20.11.2020 17:01Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Frage 02: Mose und die Plagen
von Cleopatra am 20.11.2020 16:52Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Lernen, dem gemeinsamen Austausch über Gott und die Bibel, sowie der Hilfestellung bei Problemen.
Menschen, die sich im privaten Umfeld manche Fragen nicht zu stellen trauen, sollen hier einen Ort finden, in denen sie ihre Zweifel und Fragen loswerden können.
Dafür sind die Mitarbeiter bemüht."
Hast du mitbekommen, was Leonardos "Geschichte" ist?
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von Theophilus am 20.11.2020 15:47
Das finde ich ja mehrfach interessant, einerseits ist das ja generell ein vieldiskutiertes Thema, politisch und gesellschaftlich und so.
Manchmal glaube ich, wir Christen vergessen für unsere Obrigkeit zu beten, obwohl uns das doch in der Bibel aufgetragen ist.
In Deutschland ist die Obrigkeit ja das deutsche Volk, deswegen heißen die politischen Amtsträger ja auch Volksvertreter.
Damals, als Paulus schrieb, war die Staatsmacht die Römische Republik und diese war heidnischen Göttern unterstellt.
Die Obrigkeit, ist damit überhaupt die Staatsmacht gemeint? Das scheinen viele Christen automatisch zu denken.
Jesaja 35,6 dann wird der Lahme springen wie ein Hirsch und die Zunge des Stummen lobsingen; denn es werden Wasser in der Wüste hervorbrechen und Ströme in der Einöde