Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1349 | 1350 | 1351 | 1352 | 1353 ... 6745 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67450 Ergebnisse:
Re: Hauskreis-Miteinander aktuell
von chestnut am 14.11.2020 18:24ÄNDERUNG
In den letzten Wochen war der Hauskreis teilweise schlecht besucht und manchmal waren auch Teilnehmer dabei, die einfach lieber mitgelesen haben. Letzteres ist natürlich erlaubt, aber es hilft nicht für eine Diskussion.
Deshalb haben wir uns entschieden, den Hauskreis 14-täglich durchzufüren. Wir wollen ihn nicht einfach aufgeben!
Wir sind gerne bereit, wieder auf wöchentlich umzustellen, wenn das Interesse gross genug ist.
TROTZEM:
Wir sind am Sonntag Abend da.
In der Lobby können wir auch biblische Themen besprechen, über einen Bibelvers nachdenken, aber einfach nicht moderiert und vorbereitet wie im Hauskreis.
Aber es darf auch einfach ein ganz normaler Chatabend sein: Gespräch, Austausch über Freud und Leid. Es darf alles Platz haben.
Wir sind eine Art "Familie", wir möchten füreinander auch offene Ohren haben, vielleicht miteinander beter; oder auch einmal einfach nur miteinander lachen.
Wir möchten einfach wieder einmal erwähnen: Der Chat ist ein offenes Angebot für alle hier.
Wer sich einmal einfach umsehen möchte, darf das gerne. Wir sind offen für Neue (oder auch ehemalige Chattis)
Liebe Grüsse
Chestnut
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Merciful am 14.11.2020 12:57
Burgen
Gelöschter Benutzer
Wahl der Präsidentschaft / Kanzlerschaft eines Landes - aus christlichem Verständnis beten
von Burgen am 14.11.2020 10:35
Hallo,
die Wahl derzeit in Amerika wird auch uns und ganz Europa betreffen.
Es kann daher nur selbstverständlich sein, dass die Christen hier und anderswo gemeinsam im Gebet für Frieden in so einem Drama einstehen. Wie denkt ihr darüber?
Vermutlich haben auch hier im Forum etliche Menschen eine Position, die sie festen Herzens vertreten?
Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?
von Cleopatra am 14.11.2020 09:31Hier wird zB die Schöpfung gerne genommen: Ich nehme sie so, wie sie geschrieben wurde- innerhalb von sechs Tagen wurde die Erde erschaffen. Punkt- schließlich steht es so.
Denn hier haben wir alle die Gednaken im Hinterkopf, dass wir uns darüber besprechen, ob wir als Christen die Bibel als bindend ansehen.
Dies nur so als eine kleine Überlegung von mir, damit ist bestimmt allen geholfen, denn Missverständnisse entstehen nunmal schnell.
Auf einer Seite die Faktenlage, auf der anderen Seite eben auch die Gründe, weshalb sie uns überliefert wurden, um selbst daraus zu lernen?
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslesung (11) Ich will des Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht -- Ps 59,7
von Burgen am 14.11.2020 07:53
HERR, wie sind deine Werke so groß! Deine Gedanken sind sehr tief. __ Psalm 92,6
Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, der da wohnt in einem Licht,
zu dem niemand kommen kann, den kein Mensch gesehen hat noch sehen kann,
dem sei Ehre und ewige Macht! Amen. __ 1.Timotheus 6,15-16
Kl: Markus 13,1-8 // Endzeitrede - Tempelzerstörung und Drangsale der Endzeit //
Bl: Jeremia 45,1-5 // Gottes Antwort an Baruch, dem Schreiberling des Jeremia //
Herr, ich versuche nicht, deine Tiefe zu durchdringen; mein Verstand kann dich ja auf keine Weise erreichen.
Mich verlangt nur, ein wenig von deiner Wahrheit zu verstehen, die mein Herz glaubt und liebt.
Denn ich suche nicht zu verstehen, um zu glauben, sondern ich glaube, um zu verstehen!
(Anselm von Canterbury)
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Burgen am 13.11.2020 18:35
ja, tut mir leid, ich vergaß, dass ich nicht verstanden werde.
Nachtrag:
Habe gestern noch die Buchstaben der Aussprache nachgeschaut. Sara mit und ohne h, und Abram mit und ohne h.
Für mich selbst lerne ich sehr gerne auf solche "Dinge" zu achten und mit dem Glauben zu "verknüpfen".
Es ist wie mit dem Kreuz. Es gibt ein vorher und ein nachher.
Inzwischen hörte ich mir auch das Video an. Jedoch hat mich dies eher verwirrt und solange Ausführungen machen mir Mühe dem zu folgen, weil leider auch das Interess daran fehlt bei mir.
Sei gegrüßt
Burgen
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von pausenclown am 13.11.2020 16:42Also, ich gebe mir Mühe deinen Beitrag untee die Überschrift zu bekommen.
Dazu verstehe ich das mit Sarah und einem h weniger nicht.
Ihr Name war Sarai (Jod), daraus wurde Sara.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Bibel wörtlich nehmen, oder buchstäblich?
von Burgen am 13.11.2020 14:21
Habe mir dies Video noch nicht angehört. Jedoch denke ich, und mache eben auch die Erfahrung, dass es um die wörtliche Bibel geht, jedoch nicht um Buchstabentreue wie in einem anderen Beispiel geschrieben wurde, wo ein Mann seinen Sohn umbrachte, weil er es so interpretierte vom AT her. Das ist falsch, würde ich mal sagen.
Bei den hebräischen Buchstaben verhält es sich jedoch anders.
Leider kann ich nur das wiedergeben, was Pastor Prince in seinen Predigten oft aufschließt.
Da geht es zB darum, dass Abraham das "h" in seinen Namen bekommen hat, und Sarah wurde dies "h" genommen.
Sarah war ursprünglich ähnlich wie eine Herrscherin, durch die Namensänderung wurde sie "Princessin" genannt, gerufen.
Abraham wurde erst durch das "h" zum Vater vieler Völker, wie es mir in Erinnerung ist.
Erst durch die Buchstaben wurden sie zu Eltern aller nachfolgender Kinder.
Und auch Worte über dem siebenarmigen Leuchter, von rechts nach links gelesen, enthalten wichtige Informationen und manchmal eine Menorah in der Minohrah. Alle 6 Flammen neigen sich der mittleren Flamme zu. Die mittlere Flamme symbolisiert Jesus, in den hebräischen zwei Buchstabenzeichen.
Und so enthalten viele Worte und Sätze wunderbare Schätze für die Ewigkeit, mit denen wir heute leben dürfen.
2020 zB zeigt im Bibelcode zwei segnende (Jesus) Hände.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?
von Burgen am 13.11.2020 14:01
Eh' diese Schöpfung noch geboren,
hast Du zum Opfer Ihn erkoren
als reines, makelloses Lamm.
Für uns ward er zur Sünd', zum Fluche,
für Dich zum lieblichen Geruche
am martervollen Kreuzesstamm.
Er hat vollendet Deinen Willen,
Dein göttlich großes Werk vollbracht;
Er kam, um alles zu erfüllen,
was deine Lieb' zuvor bedacht.
Text: nach Jacques Erné (1882)
aus Newsletter der Christlichen Literaturverbreitung Strophe 2
***
Dieser Text sagt eigentlich alles aus, AT und NT gebündelt in einem Gedicht. Alpha & Omega; Alef und Waf (waf und taf verwechsel leicht)
Zu Abraham:
Abraham setzte an und holte aus um sein mitgebrachtes Gottesopfer zu schlachten. Während dessen jedoch kam ein Widder den Berg heraus und verfing sich mit seinem Horn im Gestrüpp, konnte sich allein nicht befreien. Er kam, das steht ZB dafür, dass Jesus Christus auch hier, genau wir beim Auszug aus
Ägypten, stellvertretend sein Leben opferte.
Genau wie später das jährliche Lamm geopfert wurde, keinen Makel haben durfte um so den Sünder seine Schuld auf es übergehen konnte, damit der Mensch frei von Schuld, Sünde und Verdammnis wurde.
Das allerdings verkam später zum reinen Ritual. Fand jedoch seinen Höhepunkt am Abend bei der Einsetzung des Abendmahls und der Kreuzigung Jesu für die nachher glaubenden Menschen, die seine Braut wurde. Bis heute.
Allein durch sein reines Blut, seine Wunde des Rückens ohne Haut, bis auf die Knochen wurden tiefe Furchen gegraben durch sie Schläge und auch das Purpurgewand welches er spöttisch von König Herodes erhielt, werden wir auch bis heute rein und können Heilung erfahren, Sündenvergebung annehmen.
Und genau solche Bilder und Worte inklusive Gegebenheiten, finden wir Jesus und eben ihn auch im NT in den Gleichnissen.
Und ja, das AT zeigt viele historische Sachverhalte der damaligen Zeit auf. Bis heute werden Relikte des Altertums, also aus längst vergangenen Zeiten im heutigen Israel gefunden.
Re: Ist sich als Christ "ausschließlich" an die Bibel zu halten?
von Jonas am 13.11.2020 10:34Danke für Deine Erklärung Pausenclown
Welches Recht hätte dann z.b. heute einen Staat Israel?
Das geniale an den Texten in der Bibel ist, das sie neben den tiefen geistigen Einsichten auch immer gleichzeitig ein Blick auf die Realität sind.
Für mich ist das AT eben keine bildliche Darstellung oder keine Deutung der Geschichte, wenn dann eher nur bruchstückhaft.
Sondern mehr eine Überzeugung, eine Verheißung, eine Weissagung.
Dieses Land wurde im AT den Israeliten verheißen.
Beste Grüße