Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1611 | 1612 | 1613 | 1614 | 1615 ... 6757 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67563 Ergebnisse:
Re: Jesusgebet - betet ohne Unterlass
von Cleopatra am 26.03.2020 09:47Aber in diesem Zusammenhang mit dem Jesusgebet, welches ich durch Wiki kennenlerne gerade, klingt das alles sehr mystisch/ungreifbar/sowasinderRichtung.
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (8) Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes ... Mt 6,33
von Burgen am 26.03.2020 09:15
Ich bekenne meine Schild, bekümmert bin ich meiner Sünde wegen. __ Psalm 38,19
Die Traurigkeit nach Gottes Willen wirkt zur Seligkeit eine Umkehr, die niemand reut. __ 2.Korinther 7,10
Kl: 2.Korinther 4,11-18
Bl: Markus 13,14-21
Ich Betrübter komme hier und bekenne meine Sünden;
lass, mein Heiland, mich bei dir Gnade zur Vergebung finden,
dass dies Wort mich trösten kann:
Jesus nimmt die Sünder an.
(Erdmann Neumeister)
Re: Raum der Stille und des Gebets
von Merciful am 26.03.2020 09:08erbarme dich ihrer.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Jesusgebet - betet ohne Unterlass
von Burgen am 26.03.2020 09:05
habe gerade zwei Programme deinstalliert, da mein Laptop sich pausenlos "aufhängt".
Keine Ahnung was da gerade passiert. Jedenfalls bin ich ganz im Frieden mit mir.
Das wünsche ich hier jedem Mitlesenden.
LG
Burgen
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Jesusgebet - betet ohne Unterlass
von Burgen am 26.03.2020 08:45
Ja, danke Cleo. Die Gefahren sollten unbedingt auch nicht verschwiegen werden.
Es gibt sie ja, die Lehrer. Die ersten Christlichen Mönche praktizierten dieses so. Andere hatten ja keinen Zugang zum Lesen und Schreiben. In der orthodoxen Tradition sind diesbezüglich wohl die Traditionen dazu noch präsenter als die der römisch katholischen Tradition.
Da jedoch, vielleicht als Überbleibsel das Rosenkranzgebet.
Aus der Vergangenheit oder noch in der Gegenwart verbunden mit dem Beichtstuhl und der Auflage, soundso viele Rosenkränze zu beten. Das allerdings kenne ich natürlich nicht persönlich.
In der katholischen Tradition jedenfalls wird noch heute in Klöstern das Jesus-Gebet gesprochen. Hier dann allerdings zu festen Tageszeiten, zu denen sich zum Gebet getroffen wird. Online kann man daran teilnehmen.
Und so wie die Gefahren besprochen werden bei Wiki stehen sie auch in einem Buch welches ich gerade lese.
ZB wollte ein Mönch unbedingt allein für sich "erleuchtet" werden und zog sich aus der Gemeinschaft der Brüder zurück. Er kam in große Gefahr. Weil die Brüder jedoch Liebe Gottes praktizierten fand er wieder zurück in die Gemeinschaft.
Andere "drehten" durch. Der Mensch ist nicht geschaffen dafür, dieses ganze Licht Gottes in sich zu verkörpern und klar im Kopf zu denken.
Er braucht einen Lehrer.
In dem besagten Buch wird daraufhingewiesen, möglichst Barfuss oder in Strumpfsocken oder Barfussschuhen zu gehen, um nicht die Erdung zu verlieren.
Vor 20 Jahren lernte ich in der Kirchengemeinde von mir eine Frau kennen, die jeden Morgen barfuss im Morgentau durch den Parkrasen wandelte. Das hat sie geerdet und gut für den Tag bereitet. Ich glaube, sie gehörte zu den Hypersensiblen.
Und die Schreiberin des Buches ebenfalls.
Durch einen Reitunfall war sie eigentlich Berufsunfähig. Durch erlernen der Meditationstechniken, Seelsorge, Lehranalysen und Barfuss-Laufen, alles dauerte etliche Jahre, wurde ihre Wirbelsäule, Hüften, Kopf und mehr wieder ganz gesund. Jetzt geht sie nur noch barfuss.
Allerdings hat sie sich nie aus der Gemeinschaft der Freunde und anderer Menschen zurückgezogen und ist wieder voll im Beruf.
Und ich?
Ich will einfach mein Denken kontrollieren lernen und nicht alles denken, was mir so durchs Gehirn schwabbelt.
Ich will tun was Gott sagt, nämlich mein Denken ändern lassen.
Mein Herz in Übereinstimmung mit Gottes Denken bringen.
Wie der Mensch in seinem Herzen denkt, so ist er.
Jesus bat seinen drei Jüngern: Seid /Bleibt wach und betet.
Betet ohne Unterlass.
Jesus Christus erbarme dich meiner / hilf mir
Jesus Christus erbarme dich meiner/ danke
Re: Jesusgebet - betet ohne Unterlass
von Cleopatra am 26.03.2020 07:48/Mántra/
Aussprache lernen
Substantiv, Neutrum [das]
Welche Quellen hier wirklich angezapft werden, sollte nun erkennbar sein......"
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Gute - Laune- Thread
von Cosima am 26.03.2020 07:45
Heute benutze ich dieses Thread mal, um zu singen:
Wie schön dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst....
Na, wer hat heute Geburtstag? Jemand der sehr, sehr gerne singt und jubelt....
Ein Geburtstags-Strauß für dich!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Alles Gute, viel Freude, viel Liebe und vor allem Gottes reichen Segen,
wünscht dir Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
Re: Jesusgebet - betet ohne Unterlass
von alles.durch.ihn am 26.03.2020 01:29Auf jeden Fall, liebe Burgen, da bin ich ganz bei dir!

..Nur ohne Mystik - das ist ein No-go für mich.
"Und ist somit hilfreich." würde ich daraus nicht automatisch schlussfolgern wollen...! 🤗 ..Also gemeint ist: nicht "Heilung um jeden Preis".
Meiner Erfahrung und Ansicht nach ist es ähnlich, wie mir der Magie von der ich dachte, dass es gute/ weiße und böse/ schwarze Magie gibt. Ein großer Irrtum, wie ich feststellen musste. Ich war betrogen worden..
Nichts desto trotz: schlaft alle gut und behütet!

Es ist nicht böse gemeint, ich hoffe, ich werde richtig verstanden!
LG, adi/ alles.durch.ihn
..ich will den Herrn loben allezeit und seinen Namen preisen! <3
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Jesusgebet - betet ohne Unterlass
von Burgen am 26.03.2020 00:23
Vielen Danke euch für eure Beiträge.
Liebe Cosima
deine Erfahrung deckt sich mit meiner Erfahrung. Danke schön.
Liebe Cleo
Ja, genau. Wir dienen Gott.
Und du bist ja nicht Gott!

Unterwegs "benutze" ich dies Gebet als Mantra. Ohne in die östliche oder esotherische Ecke zu bedienen.
Wegen Cleo's Einwand, Frage achtete ich heute besonders.
Und mir fiel auf, wieviele Gedanken gleich im Kopf herumschwirrten sobald der Satz fertig war.
Was aber besonders gut und sich als hilfreich erwies, war, dass mein Satz mich ganz tief biblisch nachdenkend berührte.
ZB Jesus Christus - erbarme dich meiner - du mein Lebensbrot
Oder Jesus Christus - du in mir - danke dir
Das sind Sätze aus der Bibel. Sie helfen Jesus im Fokus zu behalten.
Die östlichen Meditationen "leeren" den Menschen.
Die mystische christliche Meditation ist ein Besinnen und führt in die Gemeinschaft mit Jesus.
Mystik der Christen wurden innerhalb der ersten 600 Jahre meist durchgeführt.
In der Literatur gibt es im Athosgebirge in Griechenland noch heute, die das praktizieren.
Es gibt in der Literatur einige Männer. Auch Peter Dykhoff, uns aus der Gegenwart bekannter.
Der eine Mensch war vergleichbar mit Petrus. Viele Menschen erfuhren Heilung durch eine Berührung von ihm.
Und ist somit hilfreich. Das Gotteswort wird im Inneren lebendig, präsent, verarbeitet.
Betet ohne Unterlass! Das kann beim Kartoffel schälen angewandt werden. Beim Fenster putzen.
Es schenkt "gute Laune".
Mir gefällt diese permanente Verbindung mit Jesus. Es gibt mir Frieden, Sicherheit.
Und ja, es betet in mir. Genauso wie du, liebe Cosima geschrieben hast.
Was besseres kann doch gar nicht sein.
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Gesetz und Gnade ...
von Burgen am 25.03.2020 23:57Liebe Geli , und alle
ja, das Wort sagt uns das.
Jedoch was sage und erlebe ich selbst?
Vor vielen Jahren war meine Lage nicht so, dass ich das Wort mit meinem (Er)Leben decken konnte.
Das liegt sicherlich "auch" daran, das Wort braucht ja erst auch Wachstum in einem.
Versteht ihr?
Es wäre wirklich sehr schön, das Wort zu lesen, auszusprechen, zu glauben, dass es so ist wie ich es gerade verstehe.
Doch so ist es ja nicht, denn die Seele braucht seine Zeit in der geistlichen Welt "nachzuwachsen".
Ich meine, es ist einfach einfach das Wort mit der Bibelstelle zu lesen, auszusprechen.
Es ist schwer auszusprechen wie ich es meine. Meist ist es doch so, zu lernen in den Wegen "zu wandeln",
bis es von innen heraus Veränderung erfahrbar ist.