Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 1684 | 1685 | 1686 | 1687 | 1688 ... 6758 | » | Letzte
Die Suche lieferte 67573 Ergebnisse:
Re: Hexenhäuschen
von Cleopatra am 31.12.2019 08:48Dann habe ich weiter darüber nachgedacht.
Die Bibelverse sollen meine Meinung bilden, nicht begründen
Zitate im Forum, wenn nicht anders vermerkt, aus der rev.Elberfelder
Re: Postevangelikalismus
von nusskeks am 30.12.2019 19:02Hatte kurz erwogen auf seinen Beitrag zu antworten. Ich sah davon ab, da ich seinen Beitrag nach längerem Nachdenken nicht für ein wirkliches Anliegen sondern eher wie eine Proklamation wahrnahm. Auf Proklamationen dieser Art ausführlich zu reagieren lohnt sich nur, wenn der User es ernst meint. Ich bin froh, keine Zeit investiert zu haben.
One of Israel
pausenclown
Gelöschter Benutzer
Re: Postevangelikalismus
von pausenclown am 30.12.2019 17:27Da nun das Katechon sein Evangelium zur Post bringt, wird er nicht mehr antworten.
So wie wir Evangelikal als Wort kennen, ist dem Sinn nach Bibeltreu und war die Gegenbewegung zur liberalen Theologie.
LG
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Postevangelikalismus
von Burgen am 30.12.2019 14:30
während der "Küchenarbeit", also ganz normaler "Handarbeit - Handwerk" fiel mir doch noch etwas ein ... ,
nämlich der Begriff "Evangelikal". Postevangelikaismus, genauer gesagt. Alles andere war wohl eher die sogenannte Einleitung ?
Nachgelesen habe ich nun nichts.
Ich weiß also nicht, ob der damalige Pietismus zu Evangelikal hinzugerechnet wird.
Und ja, besonders der Süddeutsche Raum hat viele fromme Gemeinschaften im Laufe der damaligen Aufbruchstimmung als Frucht gehabt. Sie galten als zusammenhaltende Gemeinschaft der verweltlichten Kirche.
ZB der Gnadauer Verband, der EC - Entschiedenes Christentum für junge Leute und viele andere.
Und dann begann auch der Boom der Freikirchen irgendwann.
Das ist nun eine sehr unvollständige Gedankenlese.
Was mir nur auffällt, ist heute, der Unterschied in den jeweiligen Teilnehmerzahlen der Kirchen und Gemeinschaften.
Die Menschen sind ja nach wie vor auf der Suche nach einem Gott, der sie liebt, sie führt, sie berät und beschützt.
Auf der anderen Seite wird in massivster Weise alle Ungemach, die sie trifft, ebenso die Weltlage, auf Gott geschoben.
Das ist doch interessant. A&E haben damals schon die Schuld ihres Versagens auf den Partner, die Schlange (ich kann ja nichts dafür) und auf Gott geschoben. Das tat Adam, der Mensch indem er sagte: die Frau, die d u mir gegeben hast gab mir (und ich aß). Er stand genau mit unter dem Baum!
Er hatte wohl im Gehirn die 100 %ige Denk- und Arbeitsleistung. Heute liegen die Gehirne wohl so bei 10 % genutzter Hirnleistung - wird gesagt !
Evangelikal - ist doch der Mensch, der sich am Evangelium ausrichtet und orientiert?
Und wir haben hier ja auch ein paar Mitglieder, die fast ausschließlich sich mit den vier Evangelien beschäftigen.
Komisch ist, sie "ecken in ihren Aussagen" ziemlich an.
Ich selbst bin der Auffassung, dass die beiden Testamente zusammengehören.
Die alten Geschichten der Schöpfung, Abraham und Lot, Mose und der Auszug durch das Meer, die 40 Jahre der Wüstenwanderung und und und.
Alles gehört zusammen. Und wir können heute noch, in der angeblichen Moderne, schöpfen.
All diese Erzählungen und die Anordnungen sowie die Weisung der Thora insgemein sind aktuell wie eh und je.
Ich denke, wenn die sogenannte Postevangelike Zeit besprochen wird, wird auch deutlich, wie verarmt die Menschen inzwischen sind.
Als die ersten Menschen sich zu Hauskreisen und Gemeinden formten - Apostelgeschichte - wurde ihnen nicht gesagt, dass sie die Mosebücher und Propheten nicht mehr brauchen würden.
Nur die körperliche Beschneidung fiel weg und das Gebot, kein Blut zu sich zu nehmen.
Dafür hatten die Menschen das Blut als Wein bekommen und den gebrochenen Leib Jesu im Brot zum Gedächtnis des Todes Jesu und damit der Sündenvergebung. Also der neue Bund wurde mit Leben gefüllt.
Jedoch mit den Büchern das AT.
Denn Jesus seine "Handschrift" ist in ihr enthalten, auch wenn beim ersten Lesen darin er noch nicht gefunden wird.
Aber - wer suchet, der findet ...
Und immer hat es es auch mit einem selbst zu tun. Ja, ich glaube, dass die Gnade Gottes in den Hintergrund oft tritt und die Weisungen Gottes in die Gesetzlichkeit eingefroren werden. Damit werden sie des Lebens beraubt - und die aufgegangene Saat sind halt leere Kirchenbänke.
Immer mehr ehemalige Gotteshäuser haben inzwischen eine ganz andere Funktion oder werden sogar abgerissen, weil der Unterhalt des Gebäudes in der heutigen Zeit unbezahlbar geworden ist.
Früher war Aufbruch und dann wurde sogleich eine Kirche im Dorf gebaut.
Das ist heute so nicht mehr der Fall. Vielleicht noch in Afrika. Das ist manchmal zu hören. Da dann immer im Zusammenhang mit einer Schule, einem Krankenhaus und meist Schulung in Landwirtschaft.
All das brauchen wir scheinbar in unseren Ländern nicht.
Nunja, denke, das wars jetzt wirklich.
Scheint doch ein interessantes Thema zu sein ...
Also - zurück zu den Wurzeln und mit den heutigen Möglichkeiten alles umsetzen.
LG
Re: Hexenhäuschen
von pray am 30.12.2019 10:41Juchuuu, ich bin so froh, denn gestern Abend fiel mir aus heiterem Himmel ein Bibelvers ein, den ich heute Morgen nochmal im Zusammenhang gelesen habe und damit habe ich meine Antwort von Gott:
Den Glauben, den du hast, behalte dir selbst vor Gott! (Römer 14,22)
Eigentlich ist ja da von der Christlichen Freiheit die Rede, aber auch von einem Gewissen, dass entweder sagt: Das ist nicht gut und tust du es trotzdem, ist es Sünde. Nächstes Beispiel wäre die Haribo-Tüte gewesen, aus der ich die "Teufelchen" nicht essen mag.
Ich kann nun für mich nur das tun, was ich mit meinem Glauben vereinbaren kann und der andere Christ wird es genauso machen. So einfach ist das!
Liebe Burgen,
vielen Dank auf für deinen Hinweis mit dem Märchebuch. Ich glaube, du hast Recht. Jetzt, wo ich darüber nachdenke....dadurch wurde mir schon als Kind ganz deutlich, dass es einen e x t r e m e n Unterschied und überhaupt b e i d e s gibt: Gutes und Böses! Wichtig zu wissen, dass nicht alles weichgespült ist als "mittelgut".
Re: Hexenhäuschen
von nusskeks am 30.12.2019 10:31Wir haben mit unseren Kindern Lebkuchenhäuser gebaut. Klar verbinden damit viele Leute automatisch ein "Hexenhaus", aber unsere Kinder nicht. Wir bauen Lebkuchenhäuser.
Als unsere Kinder klein waren, haben wir die Märchen die wir lesen gut aussortiert. In einer späteren Phase, wenn die Kinder Realität von Fiktion unterscheiden können, konnten wir auch die anderen Märchen gucken. Als die Kinder reif genug waren erklärten wir ihnen, dass es Hexerei etc. auch in der Realität gibt und das sie dort gefährlich seien.
One of Israel
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Postevangelikalismus
von Burgen am 30.12.2019 09:30
Die Bibelstelle die dem ganzen wiki-Beitrag zugrunde gelegt scheint, speist sich aus den Versen 2.Thessalonicher 2,6+7
2,6 Und jetzt wisset ihr, was zurückhält, dass er zu seiner Zeit geoffenbart werde.
2,7 Denn schon ist das Geheimnis der Gesetzlosigkeit wirksam; nur ist jetzt der, welcher zurückhält, bis er aus dem Wege ist,
/
2,8 und dann wird der Gesetzlose geoffenbart werden, den der Herr Jesus verzehren wird durch den hauch seines Mundes
und vernichten durch die Erscheinung seiner Ankunft,
2,9 ihn, dessen Ankunft nach der Wirksamkeit des Satans ist, in aller Macht und allen Zeichen und Wundern der Lüge ...
2,11 Und deshalb sendet ihnen Gott eine wirksame Kraft des Irrwahns, dass die der Lüge glauben,
2,12 auf dass alle gerichtet werde , die der Wahrheit nicht geglaubt, sondern Wohlgefallen haben ander Ungerechtigkeit.
Überschrift ab V13: Bleibt fest im Glauben!
***
In den Versen vor V6 geht es darum, dass der Abfall kommen m u s s bevor Jesus 1, seine Gemeinde/Kinder holt und
zusammen mit ihnen zurück auf die Erde kommen wird und mit "eiserner Hand" regieren wird.
Jedenfalls habe ich es bisher so verstanden. ....
***
Katechon - aufhalten, bedeutet doch für die Menschheit, dass zunächst immer noch aufgehalten wird wiederzukommen,
weil es Gottes Gnade ist in dieser unserer Zeit, dass es noch sehr viele seien, die sich durch die Liebe Gottes retten lassen werden.
Joh 3,16 Also hat Gott die Welt geliebt, dass ...
***
Was mir durch den Wiki-Beitrag deutlich wurde, ist, zu erkennen, dass mit vielen Worten, die ein "normaler" Mensch nicht versteht,
sehr leicht studierende der Theologie den Glauben an den einen Gott und Heiland verlieren können.
Das ist sicherlich mit ein Grund, dass es manche evangelikale Hochschulen der Theologie inzwischen gibt.
Und in den siebzigern, meine ich, gab es etliche Männer und Frauen, die auf dem sogenannten zweiten Bildungsweg Theologie studierten.
Das waren meist Menschen, die schon einen anderen Beruf vorher ausgeübt hatten und mit Jesus lebten.
Hinzu kamen Studentenbewegungen, die sich um Jesus und seine Botschaft versammelten, um nicht vom Glauben abzufallen durch das Studium.
Kann natürlich sein, dass ich hier jetzt alles in einen Topf werfe und Bruchstücke darin umrühre ...
Das war es jetzt hier erstmal für mich.
LG
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Tageslosung (7) Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen -- Lukas 12,35
von Burgen am 30.12.2019 09:04
Die Gemeinde werde inne, dass der HERR nicht durch Schwert oder Spieß hilft. __ 1.Samuel 17,47
Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird gesät in Frieden für die, die Frieden stiften. __ Jakobus 3,18
Jesaja 63,7-14 /im Kirchenjahr
Jesaja 55,1-5 /in vier Jahren fast durch die Bibel
Licht, das sich den Hirten zeigt, Wort, das in Palästen schweigt,
Macht, die unsre Ohnmacht sieht, Gott, der seine Himmel flieht.
Lobt die Macht, die sich verneigt.
Lobt den Himmel, der nicht schweigt.
Lobt das Licht, in uns entfacht,
Licht aus Licht in unrer Nacht.
(Georg Schmid)
Wir trauern sehr!
von Cosima am 29.12.2019 23:26
Das Licht scheint in der Finsternis und macht das Dunkel hell.
Heute möchten wir hier im Forum bekannt geben, dass wir
erfahren haben, dass unsere liebe Schwester im Herrn
S T Ö P S
gestorben ist. Wir Mitarbeiter kennen sie seit vielen Jahren,
auch persönlich, und wir haben sie sehr gern gehabt.
Wir wussten von ihr, dass sie krank war, aber nicht, dass sie
so schnell in die Ewigkeit heim kehren würde.
Stöps hat den Herrn Jesus geliebt, deshalb gilt für sie das Wort:
Allen aber, die ihn (Jesus Christus) aufnahmen, denen gab er das
Anrecht Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen
glauben. Johannes 1:12
Wir trauern um STÖPS und wir werden das Andenken an sie
in unseren Herzen bewahren.
Das Miarbeiter-Team von Glaube-Community
Cleopatra, Chestnut, Burgold, Solana, Papagena und Cosima.
Die Liebe gibt nie jemand auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für andere; alles erträgt sie mit großer Geduld. 1.Kor.13:7 GNB
Burgen
Gelöschter Benutzer
Re: Hexenhäuschen
von Burgen am 29.12.2019 23:13
Hallo liebe pray,
für mich sehe ich in dem Hexenhäuschen von Hensel und Grete kein Problem.
Auch nicht für die Märchen und 1001 Nacht.
Ich weiß aber, dass sehr viele Menschen seit einigen Jahren dies für ihre Kinder nicht gutheißen.
Und zwar deshalb, weil zB in Märchen gut und böse ziemlich deutlich dargestellt wird.
Diese ganzen Geschichten sind, so empfinde ich das, sind Bilder, die wir sicherlich in dem Unbewussten schon haben.
Und somit helfen sie bei der Verarbeitung von Problemen und Unsicherheiten usw.
Und die besagten Geschichten , wie auch das Häuschen von Hensel und Gretel, münden in ein gutes Ende.
Meist müssen die Akteure Prüfungen bestehen auf ihrem Weg in das Erwachsenenalter usw.
Ich empfinde dieses alles so bildreich schön, dass die Zusammenhänge des Lebens viel einfacher zu verstehen ist,
als zB oft die Texte der Bibel. Oder die Denkanstöße durch manche Gedichte oder philosophische Abhandlungen.
Es ist doch ein Unterschied darin, ob ein Hexenhäuschen mit Zuckerperlen usw. unser Leben beherrscht
oder als Keks und Kuchen einfach aufgegessen wird.
Vermutlich stehe ich hier allein.
LG