Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  ...  6721  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 67210 Ergebnisse:


pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 333

Re: Nikodemus

von pausenclown am 04.06.2025 13:13

Shalom.


Ja, gibt es überhaupt die völlige Freiheit, fragte Titus

Nach unserer Auffassung gibt es zwei Joche und wir können wählen.
Einmal das Joch der Torah oder das Eiserne Joch.
Zu dem zweiten Joch gehören: Tod, Sünde, Mächte und Götter usw. Das ist quasi das neue Ägypten .

Streife ich das Joch der Torah ab, ziehe ich automatisch das zweite Joch an und bin wieder in der Knechtschaft.
Wir sollten uns nicht mehr knechten lassen.

Ach das meinte  Jesus, als er sagte man kann nur einem Herrn dienen und sein Joch ist sanft, stellte Titus fest.

Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.06.2025 13:14.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 333

Re: Nikodemus

von pausenclown am 04.06.2025 12:09

Shalom.


Was haben die Gebote oder das Gesetz mit Freiheit zu tun?
Und Gott redete alle diese Worte und sprach: 2 Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus dem Land Ägypten, aus dem Sklavenhaus, herausgeführt habe.

Schon im ersten Gebot ist die Überschrift Freiheit, weil Gott uns befreit hat, sollen wir uns nicht mehr knechten lassen, weder durch fremde Götter, Herrscher noch eine weitere Macht.
Und wie verhindern wir das? Durch das halten der Gebote.

Dazu haben wir ein Gleichnis:
Gott sagt: Im ersten Monat sollt ihr das Passafest feiern! Das kann man vergleichen mit einem König, der seinen Sohn aus der Gefangenschaft befreit und dann sagt: Feiert ab jetzt jedes Jahr ein Fest, um den Tag zu feiern, an dem mein Sohn von der Finsternis ins Licht, vom eisernen Joch zum Leben, von der Sklaverei in die Freiheit, und von Gefangenschaft zur Er-lösung fand!... So fand Israel von einem Joch aus Eisen zum Joch der Tora.
Oh, da fällt mir auf, könnt ihr mit dem rabbinischen Begriff Joch was anfangen?

Dazu das nächste mal mehr.

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.06.2025 12:10.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 333

Re: Nikodemus

von pausenclown am 04.06.2025 09:57

Shalom.


Ich möchte euch einen Freund von mir vorstellen, Titus, ein römischer Soldat.
Obwohl er Heide ist, hat er ein großes Interesse an dem Gott Israels und seiner Torah.
Ich zugeben daß es für einen Heiden der damit nicht aufgewachsen ist, vieles schwer ist zu verstehen und deshalb kommen oft Fragen dazu.
Ich weiß das Titus Fragen nicht provozierent sind, einige dieser Fragen und Antworten teile ich mit euch.
Oft Fragen wie: Warum haltet ihr eigentlich die Torah? Verbunden mit der Frage, was erhofft ihr euch davon, oder was habt ihr davon.
Erkauft ihr euch dadurch die Gunst Gottes?
Wenn der HEER euch aus Ägypten befreit hat, warum schränkt er euch wieder ein…..
Alles berechtigte Fragen.

Starten möchte ich mit einem Gleichnis:
Ein Gleichnis: Wem gleicht diese Sache? Einem, der in eine Stadt kam und zu den Bürgern sagte: Ich will König über euch sein! Sie antworteten ihm: Hast du denn etwas Gutes für uns getan, dass du König über uns sein willst? Was tat er also? Er baute ihnen die Stadtmauer, leitete ihnen das Wasser zu und besiegte ihre Feinde. Dann kam er wieder und sagte zu ihnen: Ich will König über euch sein! Sie aber antworteten: Ja, aber ja! Ebenso führte auch Gott Israel aus Ägypten, zerteilte ihnen das Meer, ließ das Manna für sie herabkommen, einen Brunnen in der Wüste für sie aufsteigen, die Wachteln für sie herbeifliegen und führte für sie den Krieg mit Amalek. Dann sagte er zu ihnen: Ich will König über euch sein! Da antworteten sie ihm: Ja, aber ja.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen: Erst Pessah, dann Pfingsten.
Erst die Befreiung und dann das Gesetz.

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.06.2025 09:58.

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2144

Re: Neuer Wein in alten Schläuchen - was mag diese Aussage für Konsequenzen haben?

von Burgen am 04.06.2025 09:35



Hallöchen, 

meine Gedanken sind nicht eure Gedanken - spricht der HErr. 

Oder - was ihr einem den Geringsten getan habt, habt ihr mir getan ... usw. 

Das und noch mehr sind kleine kurze Sätze - einprägsam und voller Dynamit. 

Der Wein in alten Schläuchen  kann durchaus gemeint sein - ändere deine Gesinnung, dein Denken.  
und handle anders als zuvor. Tue in Zukunft genau das Gegenteil von dem, was dir bisher zur Gewohnheit geworden ist. 

Dazu der neue Wein in alten Schläuchen kann dann bersten, aufreissen usw. 
Dies könnte den inneren Menschen, sein Denken, inneres Wissen, seine Emotionen usw. völlig wie am Boden zerstört daliegen lassen. Dies kann zB eine 'Bekehrung' auslösen aufgrund von Hilflosigkeit und Ausstrecken nach Gottes Hilfe in Jesus. 

Nur um dann, wenn alles vorbei sein erscheint, wieder vergessen zu werden. 
Es gibt also ein vorher und ein nachher. 

Gott ist treu. Solange wir innerlich 'noch' uns erinnern - wird er uns 'nachgehen' und beschützen wollen, nicht unbedingt auf menschlich elegante Weise. 
Beispiel: 
Ich erinnere mich: Oft schon gibt es bei uns eine Frau, die völlig in schwarze Kleidung, wie Lumpen eingehüllt ist. Raschen Schrittes, fast dynamisch geht sie ihres Weges, seit Jahren schon. Jetzt gerade fällt mir auf, sie schon wirklich lange nicht mehr gesehen zu haben. 

Zweite Erinnerung: Überrascht binich, an einem Sonntag um die Ecke eine recht große Frau mit Einkaufswagen gesehen zu haben. Ebenfalls in Lumpen, aber bunt und kaum gehen können. So jemanden bei uns um die Ecke war noch nie zu sehen. 

Dritte Erinnerung: Warte auf den Bus. Bin schon erschöpft und müde. Auf derselben Bank vor mir ein etwas mittelälterlicher nette Mann. Er nestelte herum und holte weisses Brötchen sowie einen Zettel mit Wahlaussagen einer Partei heraus und zeigte mir. Ich vorsichtig schüttel nur den Kopf, er 'Nein'? Dann kommt der Bus. Er bleibt hungrig, einsam ? zurück. 

Gestern: Am Kiosk hole mir eine Kleinigkeit Essen. Werde dicht wie umringt von einer jüngeren Frau, völlig dreckig und mir zieht sich alles zusammen. Sie will Geld haben. Dann gehe ich ein Stück weiter, sammle meine Börse in die Tasche und gehe weiter. Während ich das einpackte, dachte ich, das sind 5 euro, die will ich nicht abgeben ...! 

Und jetzt? Denke, ich habe 'versagt', bin doch gar nicht so anders wie diese Menschen, die mir da auf die Pelle rückten. 
Und doch voller Abwehr und Verschlossenheit. 

Wo nun wäre der neue Wein - wo der neue Schlauch? - Ähnlich wie Hammer und Nagel. - 
Bereit sein abzugeben, auch wenn es gerade unbequem ist und nicht scheinbar in die Situation passt. Lieber will ich selbst entscheiden wem wann ich abgeben will? 

Jedenfalls, so bin ich nun im Herzen getroffen, mir zum Heil und Dankbar, dass ER mich sieht - ich es wert bin, dass Er am Herzen arbeitet und mir helfen wird, schneller, einsichtiger usw. werde. ... 
Da kommt der Gedanke auf: Was könnte Gott aus deinem / meinem Leben machen, so er mich leitet ... : Ein Liedvers, der es in sich hat. 

In einer TV Sendung vor wenigen TAgen sagte ein Mann in Führungsposition voller Überzeugung, dass jeder, der arbeitet, genug hat um den Lebensunterhalt bestreiten zu können. Obwohl es sichtbar und auch hörbar statistikmäßig ganz anders sich darstellt ... 

Gott helfe uns!
  




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

Burgen

-, Weiblich

  Urgestein

Beiträge: 2144

Re: Tageslese (28) *** In keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ...

von Burgen am 04.06.2025 08:57


Mittwoch  


Du bist mein Vater, mein Gott und der Hort meines Heils.   Psalm 89,27  

 
Unser täglich Brot gib uns heute.   Matthäus 6,11


Lied:BG 60,2-3  

Alle sind bei dir zu Tische: Gras und Blumen, Vögel, Fische, Wild 
des Feldes, Schaf und Rinder; 
und auch wir, als deine Kinder, wolln gehorsam im Vertrauen dir  
auf deine Hände schauen.  
Herr, in deinem großen Namen bitten wir um Segen. 
Amen 

(Johann Amos Comenius/Theodor Gill - Evang. Brüderunität)  

TagesL: Jesaja 32,11-18   fortlL: Apostelg 5,1-11   Ps 27 




Darum, ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden! 
2.Kor 5,17 (Schl 1995) 

In Ihm leben, weben und sind wir! (als wiedergeborene Christen)  


Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 333

Re: Nikodemus

von pausenclown am 04.06.2025 06:40

Shalom.

Ist euch was an der Reihenfolge aufgefallen?
Und er nahm das Buch des Bundes und las es vor den Ohren des Volks.

Und sie sprachen: Alles, was der HERR gesagt hat, wollen wir tun und darauf hören 2. Mo 24,7

Wie kann man bitte erst tun und darauf hören?
Das hebräische Wort für hören ist Shma, 
Shma hat weitere Bedeutungen als hören, sondern auch gehorchen und tun.
Wir haben die Überzeugung daß hören alleine nicht ausreicht, sondern aus der Kombination, tun und es hören, zu einem verstehen kommt.
Also, die Idee ist, durch das tun lernen wir verstehen.
Das ist unsere Methode wie wir Torah lernen.

Eine kleine Anmerkung vom Pausenclown. Paulus betont im Römerbrief 10, 17 der Glaube kommt aus dem hören der Botschaft usw.
Ich bin überzeugt, dass Rabbi Paulus genau auf das Konzept Shma zurückgreift, hören und tun und dadurch verstehen..

Shalom 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.06.2025 06:42.

Argo

84, Männlich

  Motiviert

Beiträge: 171

Re: Neuer Wein in alten Schläuchen - was mag diese Aussage für Konsequenzen haben?

von Argo am 03.06.2025 23:25


   Diese bekannte apostolische Abschnitt beschreibt einen weit verbreiteten Fehler (die Verwendung neuer Dinge auf alte, überholte Weise), der offensichtlich verschiedene Anwendungen findet.
   
   Hier wurden Apost. Matthäus, Markus, Lukas, gewählt: „Niemand füllt neuen Weintraubenmost (den Geist der Erneuerung und den Ausgangspunkt eines Neuanfangs) in alte Schläuche... (eine Art Behälter oder Beutel aus Tierhaut zum Aufbewahren und Transportieren von Flüssigkeiten, Wasser, Wein usw...). Sonst reißt der Most durch die Wucht und Intensität der Gärung die alten Schläuche...(Beuteln) zum platzen und wird durch die entstandenen Risse ausgegossen. So geht der Most verloren und die Schläuche...(Beuteln) werden unbrauchbar und können weggeworfen werden. Sondern muss man den neuen Wein zum Gären in neue Schläuche... füllen."

   Hier eine Anwendung aus der Politik als Beispiel dieses Abschnittes der Bibel, welches man überall auf der Welt beobachten kann:  alle, die sich der Illusion hingeben, dass Parteien in einer Nation ohne eine Spur von frischem Atem und neuen Idealen in der Lage sein werden, die Menschen zu faszinieren und ihnen Hoffnung zu geben, dass sie mit all dem alten Ballast und den unzähligen Skandalen, die sie mit sich herumschleppen, die Zukunft dieser Nation verändern werden, befinden sich in einem Finsternis.

   Wenn diese beiden - Menschen und Parteien (Gnade und Gesetz) - sich nicht einigen damit Änderungen von den Parteien von den Menschen akzeptiert werden, wird die Chance auf die Bewahrung der Freiheit und die Fortsetzung des Lebens unter erträglichen Bedingungen verloren gehen.

   Etwas ähnliches betrifft auch der Grund warum die Kirche z.B. bis heute den Jesus Weg - den neuen Weg der Befreiung von der Sklaverei der Sünde durch die alten Methoden des Vergebens - nicht vollendet hat.

   So sehe ich die Verwarnungen Jesus an uns. Wenn wir uns nicht reformieren und den Jesus und den Heiligen Geist durch eine ganz neue Beziehung zu IHM empfangen – und hier setze ich an erste Stelle unser Gewissen welches wir benützen sollten – werden wir nicht die Gnade Gottes empfangen. Auch wenn viele hoffnungslose Persönlichkeiten es uns versprechen.

   Jesus sagt ganz deutlich. Wir müssen die alten Schläuche... durch neue ersetzen. Wir müssen etwas was sichtbar und tastbar ist, tun. Die Schläuche... (hier sind unsere Handlungen gemeint die sichtbar sind) sind etwas, wenn wir sie erneuern, dann werden die Veränderungen zum positiven sichtbar und spürbar werden.

   Gnade ist nicht sichtbar und nicht tastbar. Gnade werden wir bekommen erst nach unserem Tod!


Röm 12,2 ELB CSV  Und seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern werdet verwandelt durch die Erneuerung eures Sinnes, dass ihr prüfen mögt, was der gute und wohlgefällige und vollkommene Wille Gottes ist.

Antworten

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 333

Re: Nikodemus

von pausenclown am 03.06.2025 15:50

Shalom.

Ich möchte wieder zu unseren Sichtweisen und Traditionen zurückkommen.

Nach unserer Auffassung hat sich die Stimme Gottes in 70 geteilt, so dass jedes Volk diese in seiner Sprache hörte.
Jetzt stellt sich die Frage, wieso jedes Volk?
Wir sind der Überzeugung, dass Gott anderen Völker die Torah angeboten hat, diese aber die Torah abgelehnt haben.

Eine Auslegung (Midrash) zu 5 Mose 33.2 
"JHWH kam vom Sinai und glänzte von Seir" (Deut 33,2). Eine Auslegung: Als Gott sich offenbarte, um Israel die Tora zu geben, offenbarte er sich nicht Israel allein, sondern auch den anderen Völkern. Zuerst ging er zu den Edomitern (= Seir) und sagte: Nehmt ihr die Tora an? Sie fragten: was steht denn darin? Er antwortete: "Du sollst nicht töten". Da sagten sie: Wir sind aber doch ein Volk von Mördern (vgl. Gen 27,22.40). Da ging Gott zu den Ammonitern und Moabitern und fragte: Wollt ihr die Tora halten? Sie fragten: was steht denn darin? Er antwortete: „Du sollst nicht ehebrechen". Da sagten sie: Wir sind doch ein Volk, dass aus Unzucht hervorgegangen ist (Gen 19,36). Da ging Gott zu den Ismaeliten und sprach zu ihnen: Wollt ihr die Tora halten? Sie fragten: was steht denn darin? Er antwortete: „Du sollst nicht stehlen", und sie antworteten: „Aber wir sind doch ein Volk von Räubern. (Gen 16,12). Und so ging er zu jedem einzelnen Volk (Ps. 138,4). Sie alle wollten zuerst hören, und dann erst tun. (...) Als Gott das sah, gab er die Tora Israel.

Ja, ich weiß, für nicht jüdische Ohren klingt das ziemlich seltsam.
Genau so seltsam war unsere Antwort und das bejahen der Torah:
Alles, was der HERR gesagt hat, wollen wir tun und darauf hören.

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.06.2025 15:51.

pausenclown

91, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 333

Re: Nikodemus

von pausenclown am 03.06.2025 12:44

Shalom 

Hat jemand von euch Angst vor einem Gewitter?
Was macht ihr da, Fenster verdunkeln, Decke über den Kopf ziehen?
Kein Mittel hilft irgendwie gegen das Gewitter, man macht vielleicht Dinge, die keinen Sinn ergeben, aber in der Situation schon.

In meinen Gedanken gehe ich öfters an den Berg Sinai zurück.
Israel wird aus der Knechtschaft aus Ägypten gerettet, genau an Pessah, gelingt durch Gottes Hilfe die Flucht.
Die Shechina Gottes leitet sie genau zum Roten Meer. 
Umdrehen war keine Option, die Soldaten des Pharaos trieb Israel vor sich her.
Ich hatte schon wegen weniger Angst.

 Gut, heute wissen wir, es ging am Ende für Israel gut aus, wir lesen, die Armee des Pharaos ertrank.
 Aber, möchte ich bei so einem Ereignis dabei sein?
Mal ehrlich, was für ein Geschrei und Panik der Ägypter schlagartig die Szenerie beherrschte.
Danach folgte ein 7 wöchiger Fußmarsch zum Sinai, mit der Aufforderung:
Nun gingen Mose und Aaron zum Pharao und sagten: »So spricht der Herr, der Gott Israels: ›Lass mein Volk ziehen, damit es in der Wüste ein Fest für mich feiern kann!‹


Ein Fest zur Ehre Gottes, ich hätte mir in den 7 Wochen vieles darunter vorgestellt, was gibt es zu Essen und zu Trinken, wie lange geht das Fest, meine Frau hätte gefragt, was anziehen usw… und überhaupt, wie feiert man grundsätzlich dieses Fest.

Der Herr erscheint
16 Als nun der dritte Tag kam und es Morgen ward, da erhob sich ein Donnern und Blitzen und eine dichte Wolke auf dem Berge und der Ton einer sehr starken Posaune. Das ganze Volk aber, das im Lager war, erschrak. 17 Und Mose führte das Volk aus dem Lager Gott entgegen, und es trat unten an den Berg. 18 Der ganze Berg Sinai aber rauchte, weil der HERR auf den Berg herabfuhr im Feuer; und sein Rauch stieg auf wie der Rauch von einem Schmelzofen, und der ganze Berg bebte sehr. 19 Und der Posaune Ton ward immer stärker.

Dazu schien Mose nicht mehr zurückzukehren.
Was hättet ihr getan?
Wir haben das Goldene Kalb angefertigt
 und Goldene Kalb ist der schwarze Fleck auf unserem jüdischen Gewand.

Shalom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.06.2025 12:45.

nusskeks

33, Männlich

  Engagiert

Beiträge: 488

Re: Neuer Wein in alten Schläuchen - was mag diese Aussage für Konsequenzen haben?

von nusskeks am 03.06.2025 08:21

Hallo pausenclown,

bestimmt wird über das Judentum viel falsches gepredigt.

Es ist jedoch Paulus, der etwas von Furcht in Römer 8,15 schreibt. Paulus war und ist Jude. Was hat er denn Deiner Ansicht nach in Römer 8,15 gemeint? Wenn Burgen also was falsches mitgeteilt hat, was wäre eine korrekte Interpretation?

gruß
nk

One of Israel

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.06.2025 08:21.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  ...  6721  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite